licher wäre, als das bisherige Geld! Wenn es die unvergleichliche Kraft des Geldes ist, sich um einer Folge willen der entgegengesetzten nicht zu entziehen, wenn wir es einerseits der Herabdrückung, andrer- seits der oft sogar exaggerierten Steigerung personaler Differenziertheit dienen sehen, so raubt ihm der Versuch, es konkreter, wenngleich noch immer äusserst allgemein zu gestalten, seine Stellung sozusagen über den Parteien, und stellt es auf die eine Seite der Alternative, mit Ausschluss der andern. So sehr man am Arbeitsgeld die Tendenz, das Geld den personalen Werten wieder näher zu rücken, anerkennen muss, so erweist jener Erfolg doch grade, wie eng die Fremdheit gegen diese mit seinem Wesen verbunden ist.
licher wäre, als das bisherige Geld! Wenn es die unvergleichliche Kraft des Geldes ist, sich um einer Folge willen der entgegengesetzten nicht zu entziehen, wenn wir es einerseits der Herabdrückung, andrer- seits der oft sogar exaggerierten Steigerung personaler Differenziertheit dienen sehen, so raubt ihm der Versuch, es konkreter, wenngleich noch immer äuſserst allgemein zu gestalten, seine Stellung sozusagen über den Parteien, und stellt es auf die eine Seite der Alternative, mit Ausschluſs der andern. So sehr man am Arbeitsgeld die Tendenz, das Geld den personalen Werten wieder näher zu rücken, anerkennen muſs, so erweist jener Erfolg doch grade, wie eng die Fremdheit gegen diese mit seinem Wesen verbunden ist.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0478"n="454"/>
licher wäre, als das bisherige Geld! Wenn es die unvergleichliche<lb/>
Kraft des Geldes ist, sich um einer Folge willen der entgegengesetzten<lb/>
nicht zu entziehen, wenn wir es einerseits der Herabdrückung, andrer-<lb/>
seits der oft sogar exaggerierten Steigerung personaler Differenziertheit<lb/>
dienen sehen, so raubt ihm der Versuch, es konkreter, wenngleich<lb/>
noch immer äuſserst allgemein zu gestalten, seine Stellung sozusagen<lb/>
über den Parteien, und stellt es auf die eine Seite der Alternative, mit<lb/>
Ausschluſs der andern. So sehr man am Arbeitsgeld die Tendenz, das<lb/>
Geld den personalen Werten wieder näher zu rücken, anerkennen muſs,<lb/>
so erweist jener Erfolg doch grade, wie eng die Fremdheit gegen<lb/>
diese mit seinem Wesen verbunden ist.</p></div></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/></div></body></text></TEI>
[454/0478]
licher wäre, als das bisherige Geld! Wenn es die unvergleichliche
Kraft des Geldes ist, sich um einer Folge willen der entgegengesetzten
nicht zu entziehen, wenn wir es einerseits der Herabdrückung, andrer-
seits der oft sogar exaggerierten Steigerung personaler Differenziertheit
dienen sehen, so raubt ihm der Versuch, es konkreter, wenngleich
noch immer äuſserst allgemein zu gestalten, seine Stellung sozusagen
über den Parteien, und stellt es auf die eine Seite der Alternative, mit
Ausschluſs der andern. So sehr man am Arbeitsgeld die Tendenz, das
Geld den personalen Werten wieder näher zu rücken, anerkennen muſs,
so erweist jener Erfolg doch grade, wie eng die Fremdheit gegen
diese mit seinem Wesen verbunden ist.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Simmel, Georg: Philosophie des Geldes. Leipzig, 1900, S. 454. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/simmel_geld_1900/478>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.