Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Simmel, Georg: Philosophie des Geldes. Leipzig, 1900.

Bild:
<< vorherige Seite

Man hat deshalb eine wirkungsvollere Individualisierung durch den
Vorschlag erreichen wollen, das Gesetz solle überhaupt nicht bestimmte
Summen als Strafgrenzen fixieren, sondern prozentuale Quoten vom
Einkommen des Schuldigen. Dagegen wird indes richtig eingewendet,
dass die Strafe einer ganz geringfügigen Übertretung für einen viel-
fachen Millionär dann viele Tausende betragen müsste, was zweifellos
als sachlich unangemessen empfunden wird. Dieser innere Wider-
spruch des Versuches, zu einer wirklichen Individualisierung der Geld-
strafe zu gelangen, der bei sehr stark differenzierten Vermögens-
verhältnissen unvermeidlich scheint, beweist wiederum, wieviel geringer
deren subjektive Angemessenheit bei einer hoch entwickelten (d. h.
sehr krasse Differenzen enthaltenden) ökonomischen Kultur ist, als in
primitiveren, also nivellierteren Verhältnissen. Insbesondere aber muss
die Geldstrafe sich schliesslich da als ganz unzutreffend erweisen, wo
überhaupt nur die allerinnerlichsten Beziehungen des Menschen in
Frage stehen: bei der Kirchenbusse, die vom 7. Jahrhundert an durch
Geld ersetzt werden konnte. Die Kirche hatte einen grossen Teil der
Strafrechtspflege übernommen, die eigentlich dem Staate zufiel, und der
umherreisende Bischof als Richter strafte die Sünder vom Gesichts-
punkte der verletzten göttlichen Ordnung aus, so dass ihre sittliche
Besserung, die Umkehr der Seele auf dem Sündenwege, das eigent-
liche Absehen war, von jener tiefstgelegenen und wirksamsten Tendenz
der religiösen Moral aus: dass die definitive sittliche Pflicht des
Menschen in dem Gewinn des eigenen Heils bestehe -- während die
weltliche Moral ihr letztes Ziel grade aus dem Ich heraus in den
Anderen und seine Zustände verlegt. Von diesem Gesichtspunkt der
Verinnerlichung und Subjektivierung der Strafe aus wurden selbst
Vergehen wie Mord und Meineid mit Fastenbusse bestraft. Diese
kirchlichen Strafen aber konnten, wie gesagt, sehr bald durch Geld-
zahlung abgelöst werden. Dass dies im Lauf der Zeit als eine ganz
unzulängliche und unzutreffende Busse empfunden wurde, ist kein
Zeichen gegen, sondern für die gewachsene Bedeutung des Geldes;
grade weil es jetzt so sehr viel mehr Dinge aufwiegt und dadurch um
so farb- und charakterloser ist, kann es nicht zur Ausgleichung in
ganz besonderen und ausnahmsweisen Beziehungen dienen, in denen
das Innerste und Wesentliche der Persönlichkeit getroffen werden soll;
und nicht trotzdem man so gut wie alles für Geld haben kann, sondern
grade weil man das kann, hörte es auf, die sittlich-religiösen An-
forderungen, auf denen die Kirchenbusse ruhte, zu begleichen. Die
steigende Wertung der Menschenseele, mit ihrer Unvergleichbarkeit
und Individualisiertheit, trifft auf die entgegengesetzte Richtung in der

Man hat deshalb eine wirkungsvollere Individualisierung durch den
Vorschlag erreichen wollen, das Gesetz solle überhaupt nicht bestimmte
Summen als Strafgrenzen fixieren, sondern prozentuale Quoten vom
Einkommen des Schuldigen. Dagegen wird indes richtig eingewendet,
daſs die Strafe einer ganz geringfügigen Übertretung für einen viel-
fachen Millionär dann viele Tausende betragen müſste, was zweifellos
als sachlich unangemessen empfunden wird. Dieser innere Wider-
spruch des Versuches, zu einer wirklichen Individualisierung der Geld-
strafe zu gelangen, der bei sehr stark differenzierten Vermögens-
verhältnissen unvermeidlich scheint, beweist wiederum, wieviel geringer
deren subjektive Angemessenheit bei einer hoch entwickelten (d. h.
sehr krasse Differenzen enthaltenden) ökonomischen Kultur ist, als in
primitiveren, also nivellierteren Verhältnissen. Insbesondere aber muſs
die Geldstrafe sich schlieſslich da als ganz unzutreffend erweisen, wo
überhaupt nur die allerinnerlichsten Beziehungen des Menschen in
Frage stehen: bei der Kirchenbuſse, die vom 7. Jahrhundert an durch
Geld ersetzt werden konnte. Die Kirche hatte einen groſsen Teil der
Strafrechtspflege übernommen, die eigentlich dem Staate zufiel, und der
umherreisende Bischof als Richter strafte die Sünder vom Gesichts-
punkte der verletzten göttlichen Ordnung aus, so daſs ihre sittliche
Besserung, die Umkehr der Seele auf dem Sündenwege, das eigent-
liche Absehen war, von jener tiefstgelegenen und wirksamsten Tendenz
der religiösen Moral aus: daſs die definitive sittliche Pflicht des
Menschen in dem Gewinn des eigenen Heils bestehe — während die
weltliche Moral ihr letztes Ziel grade aus dem Ich heraus in den
Anderen und seine Zustände verlegt. Von diesem Gesichtspunkt der
Verinnerlichung und Subjektivierung der Strafe aus wurden selbst
Vergehen wie Mord und Meineid mit Fastenbuſse bestraft. Diese
kirchlichen Strafen aber konnten, wie gesagt, sehr bald durch Geld-
zahlung abgelöst werden. Daſs dies im Lauf der Zeit als eine ganz
unzulängliche und unzutreffende Buſse empfunden wurde, ist kein
Zeichen gegen, sondern für die gewachsene Bedeutung des Geldes;
grade weil es jetzt so sehr viel mehr Dinge aufwiegt und dadurch um
so farb- und charakterloser ist, kann es nicht zur Ausgleichung in
ganz besonderen und ausnahmsweisen Beziehungen dienen, in denen
das Innerste und Wesentliche der Persönlichkeit getroffen werden soll;
und nicht trotzdem man so gut wie alles für Geld haben kann, sondern
grade weil man das kann, hörte es auf, die sittlich-religiösen An-
forderungen, auf denen die Kirchenbuſse ruhte, zu begleichen. Die
steigende Wertung der Menschenseele, mit ihrer Unvergleichbarkeit
und Individualisiertheit, trifft auf die entgegengesetzte Richtung in der

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0401" n="377"/>
Man hat deshalb eine wirkungsvollere Individualisierung durch den<lb/>
Vorschlag erreichen wollen, das Gesetz solle überhaupt nicht bestimmte<lb/>
Summen als Strafgrenzen fixieren, sondern prozentuale Quoten vom<lb/>
Einkommen des Schuldigen. Dagegen wird indes richtig eingewendet,<lb/>
da&#x017F;s die Strafe einer ganz geringfügigen Übertretung für einen viel-<lb/>
fachen Millionär dann viele Tausende betragen mü&#x017F;ste, was zweifellos<lb/>
als sachlich unangemessen empfunden wird. Dieser innere Wider-<lb/>
spruch des Versuches, zu einer wirklichen Individualisierung der Geld-<lb/>
strafe zu gelangen, der bei sehr stark differenzierten Vermögens-<lb/>
verhältnissen unvermeidlich scheint, beweist wiederum, wieviel geringer<lb/>
deren subjektive Angemessenheit bei einer hoch entwickelten (d. h.<lb/>
sehr krasse Differenzen enthaltenden) ökonomischen Kultur ist, als in<lb/>
primitiveren, also nivellierteren Verhältnissen. Insbesondere aber mu&#x017F;s<lb/>
die Geldstrafe sich schlie&#x017F;slich da als ganz unzutreffend erweisen, wo<lb/>
überhaupt nur die allerinnerlichsten Beziehungen des Menschen in<lb/>
Frage stehen: bei der Kirchenbu&#x017F;se, die vom 7. Jahrhundert an durch<lb/>
Geld ersetzt werden konnte. Die Kirche hatte einen gro&#x017F;sen Teil der<lb/>
Strafrechtspflege übernommen, die eigentlich dem Staate zufiel, und der<lb/>
umherreisende Bischof als Richter strafte die Sünder vom Gesichts-<lb/>
punkte der verletzten <hi rendition="#g">göttlichen</hi> Ordnung aus, so da&#x017F;s ihre sittliche<lb/>
Besserung, die Umkehr der <hi rendition="#g">Seele</hi> auf dem Sündenwege, das eigent-<lb/>
liche Absehen war, von jener tiefstgelegenen und wirksamsten Tendenz<lb/>
der religiösen Moral aus: da&#x017F;s die definitive sittliche Pflicht des<lb/>
Menschen in dem Gewinn des eigenen Heils bestehe &#x2014; während die<lb/>
weltliche Moral ihr letztes Ziel grade aus dem Ich heraus in den<lb/>
Anderen und seine Zustände verlegt. Von diesem Gesichtspunkt der<lb/>
Verinnerlichung und Subjektivierung der Strafe aus wurden selbst<lb/>
Vergehen wie Mord und Meineid mit Fastenbu&#x017F;se bestraft. Diese<lb/>
kirchlichen Strafen aber konnten, wie gesagt, sehr bald durch Geld-<lb/>
zahlung abgelöst werden. Da&#x017F;s dies im Lauf der Zeit als eine ganz<lb/>
unzulängliche und unzutreffende Bu&#x017F;se empfunden wurde, ist kein<lb/>
Zeichen gegen, sondern für die gewachsene Bedeutung des Geldes;<lb/>
grade weil es jetzt so sehr viel mehr Dinge aufwiegt und dadurch um<lb/>
so farb- und charakterloser ist, kann es nicht zur Ausgleichung in<lb/>
ganz besonderen und ausnahmsweisen Beziehungen dienen, in denen<lb/>
das Innerste und Wesentliche der Persönlichkeit getroffen werden soll;<lb/>
und nicht trotzdem man so gut wie alles für Geld haben kann, sondern<lb/>
grade weil man das kann, hörte es auf, die sittlich-religiösen An-<lb/>
forderungen, auf denen die Kirchenbu&#x017F;se ruhte, zu begleichen. Die<lb/>
steigende Wertung der Menschenseele, mit ihrer Unvergleichbarkeit<lb/>
und Individualisiertheit, trifft auf die entgegengesetzte Richtung in der<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[377/0401] Man hat deshalb eine wirkungsvollere Individualisierung durch den Vorschlag erreichen wollen, das Gesetz solle überhaupt nicht bestimmte Summen als Strafgrenzen fixieren, sondern prozentuale Quoten vom Einkommen des Schuldigen. Dagegen wird indes richtig eingewendet, daſs die Strafe einer ganz geringfügigen Übertretung für einen viel- fachen Millionär dann viele Tausende betragen müſste, was zweifellos als sachlich unangemessen empfunden wird. Dieser innere Wider- spruch des Versuches, zu einer wirklichen Individualisierung der Geld- strafe zu gelangen, der bei sehr stark differenzierten Vermögens- verhältnissen unvermeidlich scheint, beweist wiederum, wieviel geringer deren subjektive Angemessenheit bei einer hoch entwickelten (d. h. sehr krasse Differenzen enthaltenden) ökonomischen Kultur ist, als in primitiveren, also nivellierteren Verhältnissen. Insbesondere aber muſs die Geldstrafe sich schlieſslich da als ganz unzutreffend erweisen, wo überhaupt nur die allerinnerlichsten Beziehungen des Menschen in Frage stehen: bei der Kirchenbuſse, die vom 7. Jahrhundert an durch Geld ersetzt werden konnte. Die Kirche hatte einen groſsen Teil der Strafrechtspflege übernommen, die eigentlich dem Staate zufiel, und der umherreisende Bischof als Richter strafte die Sünder vom Gesichts- punkte der verletzten göttlichen Ordnung aus, so daſs ihre sittliche Besserung, die Umkehr der Seele auf dem Sündenwege, das eigent- liche Absehen war, von jener tiefstgelegenen und wirksamsten Tendenz der religiösen Moral aus: daſs die definitive sittliche Pflicht des Menschen in dem Gewinn des eigenen Heils bestehe — während die weltliche Moral ihr letztes Ziel grade aus dem Ich heraus in den Anderen und seine Zustände verlegt. Von diesem Gesichtspunkt der Verinnerlichung und Subjektivierung der Strafe aus wurden selbst Vergehen wie Mord und Meineid mit Fastenbuſse bestraft. Diese kirchlichen Strafen aber konnten, wie gesagt, sehr bald durch Geld- zahlung abgelöst werden. Daſs dies im Lauf der Zeit als eine ganz unzulängliche und unzutreffende Buſse empfunden wurde, ist kein Zeichen gegen, sondern für die gewachsene Bedeutung des Geldes; grade weil es jetzt so sehr viel mehr Dinge aufwiegt und dadurch um so farb- und charakterloser ist, kann es nicht zur Ausgleichung in ganz besonderen und ausnahmsweisen Beziehungen dienen, in denen das Innerste und Wesentliche der Persönlichkeit getroffen werden soll; und nicht trotzdem man so gut wie alles für Geld haben kann, sondern grade weil man das kann, hörte es auf, die sittlich-religiösen An- forderungen, auf denen die Kirchenbuſse ruhte, zu begleichen. Die steigende Wertung der Menschenseele, mit ihrer Unvergleichbarkeit und Individualisiertheit, trifft auf die entgegengesetzte Richtung in der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/simmel_geld_1900
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/simmel_geld_1900/401
Zitationshilfe: Simmel, Georg: Philosophie des Geldes. Leipzig, 1900, S. 377. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/simmel_geld_1900/401>, abgerufen am 25.11.2024.