aus den Bedingungen und Verhältnissen des allgemeinen Lebens ver- stehen lassen, der andere umgekehrt Wesen und Gestaltung des letzteren aus der Wirksamkeit des Geldes.
So ist also das Geld hier nur Mittel, Material oder Beispiel für die Darstellung der Zusammenhänge, die zwischen den äusserlichsten, realistischsten, zufälligsten Erscheinungen und den ideellsten Potenzen des Daseins, den tiefsten Strömungen des Einzellebens und der Ge- schichte bestehen. Keine Zeile dieser Untersuchungen ist national- ökonomisch gemeint. Sondern der Sinn und Zweck des Ganzen ist nur der: von der Oberfläche des wirtschaftlichen Geschehens eine Richt- linie in die letzten Werte und Bedeutsamkeiten alles Menschlichen zu ziehen. Der abstrakte philosophische Systembau hält sich in einer solchen Distanz von den Einzelerscheinungen, insbesondere des prak- tischen Daseins, dass er ihre Erlösung aus der Isolierung und Un- geistigkeit, ja Widrigkeit des ersten Anblicks eigentlich nur postu- liert. Hier aber soll sie an einem Beispiel vollbracht werden, an einem solchen, das, wie das Geld, nicht nur die Gleichgültigkeit rein wirtschaftlicher Technik zeigt, sondern sozusagen die Indifferenz selbst ist, insofern seine ganze Zweckbedeutung nicht in ihm selbst, sondern nur in seiner Umsetzung in andere Werte liegt. Indem hier also der Gegensatz zwischen dem scheinbar Äusserlichsten und Wesen- losen und der inneren Substanz des Lebens sich aufs äusserste spannt, muss er sich aufs wirkungsvollste versöhnen, wenn diese Einzelheit sich nicht nur in den ganzen Umfang der geistigen Welt, tragend und ge- tragen, verwebt, sondern sich als Symbol der wesentlichen Bewegungs- formen derselben offenbart. Die Einheit dieser Untersuchungen liegt also nicht in einer Behauptung über einen singulären Inhalt des Wissens und deren allmählich erwachsendem Beweise, sondern in der darzuthuen- den Möglichkeit, an jeder Einzelheit des Lebens die Ganzheit seines Sinnes zu finden. -- Der ungeheure Vorteil der Kunst gegenüber der Philosophie ist, dass sie sich jedesmal ein einzelnes, eng umschriebenes Problem setzt: einen Menschen, eine Landschaft, eine Stimmung -- und nun jede Erweiterung desselben zum Allgemeinen, jede Hinzu- fügung grosser Züge des Weltfühlens, wie eine Bereicherung, Geschenk, gleichsam wie eine unverdiente Beglückung empfinden lässt. Dagegen pflegt die Philosophie, deren Problem sogleich die Gesamtheit des Daseins ist, der Grösse dieses gegenüber sich zu verengen und weniger zu geben, als sie verpflichtet scheint. Hier ist nun umgekehrt versucht,
aus den Bedingungen und Verhältnissen des allgemeinen Lebens ver- stehen lassen, der andere umgekehrt Wesen und Gestaltung des letzteren aus der Wirksamkeit des Geldes.
So ist also das Geld hier nur Mittel, Material oder Beispiel für die Darstellung der Zusammenhänge, die zwischen den äuſserlichsten, realistischsten, zufälligsten Erscheinungen und den ideellsten Potenzen des Daseins, den tiefsten Strömungen des Einzellebens und der Ge- schichte bestehen. Keine Zeile dieser Untersuchungen ist national- ökonomisch gemeint. Sondern der Sinn und Zweck des Ganzen ist nur der: von der Oberfläche des wirtschaftlichen Geschehens eine Richt- linie in die letzten Werte und Bedeutsamkeiten alles Menschlichen zu ziehen. Der abstrakte philosophische Systembau hält sich in einer solchen Distanz von den Einzelerscheinungen, insbesondere des prak- tischen Daseins, daſs er ihre Erlösung aus der Isolierung und Un- geistigkeit, ja Widrigkeit des ersten Anblicks eigentlich nur postu- liert. Hier aber soll sie an einem Beispiel vollbracht werden, an einem solchen, das, wie das Geld, nicht nur die Gleichgültigkeit rein wirtschaftlicher Technik zeigt, sondern sozusagen die Indifferenz selbst ist, insofern seine ganze Zweckbedeutung nicht in ihm selbst, sondern nur in seiner Umsetzung in andere Werte liegt. Indem hier also der Gegensatz zwischen dem scheinbar Äuſserlichsten und Wesen- losen und der inneren Substanz des Lebens sich aufs äuſserste spannt, muſs er sich aufs wirkungsvollste versöhnen, wenn diese Einzelheit sich nicht nur in den ganzen Umfang der geistigen Welt, tragend und ge- tragen, verwebt, sondern sich als Symbol der wesentlichen Bewegungs- formen derselben offenbart. Die Einheit dieser Untersuchungen liegt also nicht in einer Behauptung über einen singulären Inhalt des Wissens und deren allmählich erwachsendem Beweise, sondern in der darzuthuen- den Möglichkeit, an jeder Einzelheit des Lebens die Ganzheit seines Sinnes zu finden. — Der ungeheure Vorteil der Kunst gegenüber der Philosophie ist, daſs sie sich jedesmal ein einzelnes, eng umschriebenes Problem setzt: einen Menschen, eine Landschaft, eine Stimmung — und nun jede Erweiterung desselben zum Allgemeinen, jede Hinzu- fügung groſser Züge des Weltfühlens, wie eine Bereicherung, Geschenk, gleichsam wie eine unverdiente Beglückung empfinden läſst. Dagegen pflegt die Philosophie, deren Problem sogleich die Gesamtheit des Daseins ist, der Gröſse dieses gegenüber sich zu verengen und weniger zu geben, als sie verpflichtet scheint. Hier ist nun umgekehrt versucht,
<TEI><text><front><divn="1"><p><pbfacs="#f0017"n="IX"/>
aus den Bedingungen und Verhältnissen des allgemeinen Lebens ver-<lb/>
stehen lassen, der andere umgekehrt Wesen und Gestaltung des letzteren<lb/>
aus der Wirksamkeit des Geldes.</p><lb/><p>So ist also das Geld hier nur Mittel, Material oder Beispiel für<lb/>
die Darstellung der Zusammenhänge, die zwischen den äuſserlichsten,<lb/>
realistischsten, zufälligsten Erscheinungen und den ideellsten Potenzen<lb/>
des Daseins, den tiefsten Strömungen des Einzellebens und der Ge-<lb/>
schichte bestehen. Keine Zeile dieser Untersuchungen ist national-<lb/>
ökonomisch gemeint. Sondern der Sinn und Zweck des Ganzen ist nur<lb/>
der: von der Oberfläche des wirtschaftlichen Geschehens eine Richt-<lb/>
linie in die letzten Werte und Bedeutsamkeiten alles Menschlichen zu<lb/>
ziehen. Der abstrakte philosophische Systembau hält sich in einer<lb/>
solchen Distanz von den Einzelerscheinungen, insbesondere des prak-<lb/>
tischen Daseins, daſs er ihre Erlösung aus der Isolierung und Un-<lb/>
geistigkeit, ja Widrigkeit des ersten Anblicks eigentlich nur <hirendition="#g">postu-<lb/>
liert</hi>. Hier aber soll sie an einem Beispiel <hirendition="#g">vollbracht</hi> werden,<lb/>
an einem solchen, das, wie das Geld, nicht nur die Gleichgültigkeit<lb/>
rein wirtschaftlicher Technik zeigt, sondern sozusagen die Indifferenz<lb/>
selbst ist, insofern seine ganze Zweckbedeutung nicht in ihm selbst,<lb/>
sondern nur in seiner Umsetzung in andere Werte liegt. Indem hier<lb/>
also der Gegensatz zwischen dem scheinbar Äuſserlichsten und Wesen-<lb/>
losen und der inneren Substanz des Lebens sich aufs äuſserste spannt,<lb/>
muſs er sich aufs wirkungsvollste versöhnen, wenn diese Einzelheit sich<lb/>
nicht nur in den ganzen Umfang der geistigen Welt, tragend und ge-<lb/>
tragen, verwebt, sondern sich als Symbol der wesentlichen Bewegungs-<lb/>
formen derselben offenbart. Die Einheit dieser Untersuchungen liegt<lb/>
also nicht in einer Behauptung über einen singulären Inhalt des Wissens<lb/>
und deren allmählich erwachsendem Beweise, sondern in der darzuthuen-<lb/>
den Möglichkeit, an jeder Einzelheit des Lebens die Ganzheit seines<lb/>
Sinnes zu finden. — Der ungeheure Vorteil der Kunst gegenüber der<lb/>
Philosophie ist, daſs sie sich jedesmal ein einzelnes, eng umschriebenes<lb/>
Problem setzt: einen Menschen, eine Landschaft, eine Stimmung —<lb/>
und nun jede Erweiterung desselben zum Allgemeinen, jede Hinzu-<lb/>
fügung groſser Züge des Weltfühlens, wie eine Bereicherung, Geschenk,<lb/>
gleichsam wie eine unverdiente Beglückung empfinden läſst. Dagegen<lb/>
pflegt die Philosophie, deren Problem sogleich die Gesamtheit des<lb/>
Daseins ist, der Gröſse dieses gegenüber sich zu verengen und weniger<lb/>
zu geben, als sie verpflichtet scheint. Hier ist nun umgekehrt versucht,<lb/></p></div></front></text></TEI>
[IX/0017]
aus den Bedingungen und Verhältnissen des allgemeinen Lebens ver-
stehen lassen, der andere umgekehrt Wesen und Gestaltung des letzteren
aus der Wirksamkeit des Geldes.
So ist also das Geld hier nur Mittel, Material oder Beispiel für
die Darstellung der Zusammenhänge, die zwischen den äuſserlichsten,
realistischsten, zufälligsten Erscheinungen und den ideellsten Potenzen
des Daseins, den tiefsten Strömungen des Einzellebens und der Ge-
schichte bestehen. Keine Zeile dieser Untersuchungen ist national-
ökonomisch gemeint. Sondern der Sinn und Zweck des Ganzen ist nur
der: von der Oberfläche des wirtschaftlichen Geschehens eine Richt-
linie in die letzten Werte und Bedeutsamkeiten alles Menschlichen zu
ziehen. Der abstrakte philosophische Systembau hält sich in einer
solchen Distanz von den Einzelerscheinungen, insbesondere des prak-
tischen Daseins, daſs er ihre Erlösung aus der Isolierung und Un-
geistigkeit, ja Widrigkeit des ersten Anblicks eigentlich nur postu-
liert. Hier aber soll sie an einem Beispiel vollbracht werden,
an einem solchen, das, wie das Geld, nicht nur die Gleichgültigkeit
rein wirtschaftlicher Technik zeigt, sondern sozusagen die Indifferenz
selbst ist, insofern seine ganze Zweckbedeutung nicht in ihm selbst,
sondern nur in seiner Umsetzung in andere Werte liegt. Indem hier
also der Gegensatz zwischen dem scheinbar Äuſserlichsten und Wesen-
losen und der inneren Substanz des Lebens sich aufs äuſserste spannt,
muſs er sich aufs wirkungsvollste versöhnen, wenn diese Einzelheit sich
nicht nur in den ganzen Umfang der geistigen Welt, tragend und ge-
tragen, verwebt, sondern sich als Symbol der wesentlichen Bewegungs-
formen derselben offenbart. Die Einheit dieser Untersuchungen liegt
also nicht in einer Behauptung über einen singulären Inhalt des Wissens
und deren allmählich erwachsendem Beweise, sondern in der darzuthuen-
den Möglichkeit, an jeder Einzelheit des Lebens die Ganzheit seines
Sinnes zu finden. — Der ungeheure Vorteil der Kunst gegenüber der
Philosophie ist, daſs sie sich jedesmal ein einzelnes, eng umschriebenes
Problem setzt: einen Menschen, eine Landschaft, eine Stimmung —
und nun jede Erweiterung desselben zum Allgemeinen, jede Hinzu-
fügung groſser Züge des Weltfühlens, wie eine Bereicherung, Geschenk,
gleichsam wie eine unverdiente Beglückung empfinden läſst. Dagegen
pflegt die Philosophie, deren Problem sogleich die Gesamtheit des
Daseins ist, der Gröſse dieses gegenüber sich zu verengen und weniger
zu geben, als sie verpflichtet scheint. Hier ist nun umgekehrt versucht,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Simmel, Georg: Philosophie des Geldes. Leipzig, 1900, S. IX. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/simmel_geld_1900/17>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.