Silesius, Angelus: Cherubinischer Wandersmann oder Geist-Reiche Sinn- und Schluß-Reime. 2. Aufl. Glatz, 1675.Joh: Angeli sechstes Buch 154. GOtt thut selbst alles. GOtt legt den Pfeil selbst auf/ GOtt spannet selbst denBogen. GOtt drücket selber ab: drumb ists so wol gezogen. 155. Je näher beym Ziel/ je gewisser. Je näher bey dem Ziehl/ je näher beym Gewien;Meinstu das Hertze GOttes/ so thrit nur nahe hin. 156. Des Sünders Gebeth ist umbsonst. Der Sünder ziehlt nach Gott/ und wendt sich von ihmweg/ Wie sols denn möglich seyn/ daß er berühr den Zweg? 157. Wie man sich zu GOtt kehrt. Mit Heiliger Begihr/ und nicht mit blossem bethen;Mit Heilgem Lebenslauff komt man zu GOtt gethreten. 158. Der Geistliche Schütze-Zeug. Das Hertz ist unser Rohr/ die Liebe Kraut und Loth/Der Zun der gutter Will: Zieh loß so triffstu GOtt. 159. Das Hertze muß scharff geladen seyn. Ey lad doch recht und scharff/ was paffstu in die Lufft?Was blind geladen ist das heisset nur gepufft. 160. Es muß auß dem Hertzen gehn. Das Mundloch giebt nicht Feur/ im Fall du je wildschüssen/ Mustu die Kammer ja zuvor geladen wissen. 161. Das Hertze muß geräumt und rein Christ ist das Rohr nicht rein/ die Kammer nicht geraumtseyn. Und du drückst gleichwol loß/ so halt' ich daß dir traumt. 162. Ein
Joh: Angeli ſechſtes Buch 154. GOtt thut ſelbſt alles. GOtt legt den Pfeil ſelbſt auf/ GOtt ſpannet ſelbſt denBogen. GOtt druͤcket ſelber ab: drumb iſts ſo wol gezogen. 155. Je naͤher beym Ziel/ je gewiſſer. Je naͤher bey dem Ziehl/ je naͤher beym Gewien;Meinſtu das Hertze GOttes/ ſo thrit nur nahe hin. 156. Des Suͤnders Gebeth iſt umbſonſt. Der Suͤnder ziehlt nach Gott/ und wendt ſich von ihmweg/ Wie ſols denn moͤglich ſeyn/ daß er beruͤhr den Zweg? 157. Wie man ſich zu GOtt kehrt. Mit Heiliger Begihr/ und nicht mit bloſſem bethen;Mit Heilgem Lebenslauff komt man zu GOtt gethreten. 158. Der Geiſtliche Schuͤtze-Zeug. Das Hertz iſt unſer Rohr/ die Liebe Kraut und Loth/Der Zun der gutter Will: Zieh loß ſo triffſtu GOtt. 159. Das Hertze muß ſcharff geladen ſeyn. Ey lad doch recht und ſcharff/ was paffſtu in die Lufft?Was blind geladen iſt das heiſſet nur gepufft. 160. Es muß auß dem Hertzen gehn. Das Mundloch giebt nicht Feur/ im Fall du je wildſchuͤſſen/ Muſtu die Kammer ja zuvor geladen wiſſen. 161. Das Hertze muß geraͤumt und rein Chriſt iſt das Rohr nicht rein/ die Kam̄er nicht geraumtſeyn. Und du druͤckſt gleichwol loß/ ſo halt’ ich daß dir traumt. 162. Ein
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0243" n="252[237]"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Joh: Angeli ſechſtes Buch</hi> </fw><lb/> <lg type="poem"> <head>154. <hi rendition="#c"><hi rendition="#fr">GOtt thut ſelbſt alles.</hi></hi></head><lb/> <l>GOtt legt den Pfeil ſelbſt auf/ GOtt ſpannet ſelbſt den</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Bogen.</hi> </l><lb/> <l>GOtt druͤcket ſelber ab: drumb iſts ſo wol gezogen.</l> </lg><lb/> <lg type="poem"> <head>155. <hi rendition="#c"><hi rendition="#fr">Je naͤher beym Ziel/ je gewiſſer.</hi></hi></head><lb/> <l>Je naͤher bey dem Ziehl/ je naͤher beym Gewien;</l><lb/> <l>Meinſtu das Hertze GOttes/ ſo thrit nur nahe hin.</l> </lg><lb/> <lg type="poem"> <head>156. <hi rendition="#c"><hi rendition="#fr">Des Suͤnders Gebeth iſt umbſonſt.</hi></hi></head><lb/> <l>Der Suͤnder ziehlt nach Gott/ und wendt ſich von ihm</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">weg/</hi> </l><lb/> <l>Wie ſols denn moͤglich ſeyn/ daß er beruͤhr den Zweg?</l> </lg><lb/> <lg type="poem"> <head>157. <hi rendition="#c"><hi rendition="#fr">Wie man ſich zu GOtt kehrt.</hi></hi></head><lb/> <l>Mit Heiliger Begihr/ und nicht mit bloſſem bethen;</l><lb/> <l>Mit Heilgem Lebenslauff komt man zu GOtt gethreten.</l> </lg><lb/> <lg type="poem"> <head>158. <hi rendition="#c"><hi rendition="#fr">Der Geiſtliche Schuͤtze-Zeug.</hi></hi></head><lb/> <l>Das Hertz iſt unſer Rohr/ die Liebe Kraut und Loth/</l><lb/> <l>Der Zun der gutter Will: Zieh loß ſo triffſtu GOtt.</l> </lg><lb/> <lg type="poem"> <head>159. <hi rendition="#c"><hi rendition="#fr">Das Hertze muß ſcharff geladen ſeyn.</hi></hi></head><lb/> <l>Ey lad doch recht und ſcharff/ was paffſtu in die Lufft?</l><lb/> <l>Was blind geladen iſt das heiſſet nur gepufft.</l> </lg><lb/> <lg type="poem"> <head>160. <hi rendition="#c"><hi rendition="#fr">Es muß auß dem Hertzen gehn.</hi></hi></head><lb/> <l>Das Mundloch giebt nicht Feur/ im Fall du je wild</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ſchuͤſſen/</hi> </l><lb/> <l>Muſtu die Kammer ja zuvor geladen wiſſen.</l> </lg><lb/> <lg type="poem"> <head>161. <hi rendition="#c"><hi rendition="#fr">Das Hertze muß geraͤumt und rein<lb/> ſeyn.</hi></hi></head><lb/> <l>Chriſt iſt das Rohr nicht rein/ die Kam̄er nicht geraumt</l><lb/> <l>Und du druͤckſt gleichwol loß/ ſo halt’ ich daß dir traumt.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">162. <hi rendition="#fr">Ein</hi></fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [252[237]/0243]
Joh: Angeli ſechſtes Buch
154. GOtt thut ſelbſt alles.
GOtt legt den Pfeil ſelbſt auf/ GOtt ſpannet ſelbſt den
Bogen.
GOtt druͤcket ſelber ab: drumb iſts ſo wol gezogen.
155. Je naͤher beym Ziel/ je gewiſſer.
Je naͤher bey dem Ziehl/ je naͤher beym Gewien;
Meinſtu das Hertze GOttes/ ſo thrit nur nahe hin.
156. Des Suͤnders Gebeth iſt umbſonſt.
Der Suͤnder ziehlt nach Gott/ und wendt ſich von ihm
weg/
Wie ſols denn moͤglich ſeyn/ daß er beruͤhr den Zweg?
157. Wie man ſich zu GOtt kehrt.
Mit Heiliger Begihr/ und nicht mit bloſſem bethen;
Mit Heilgem Lebenslauff komt man zu GOtt gethreten.
158. Der Geiſtliche Schuͤtze-Zeug.
Das Hertz iſt unſer Rohr/ die Liebe Kraut und Loth/
Der Zun der gutter Will: Zieh loß ſo triffſtu GOtt.
159. Das Hertze muß ſcharff geladen ſeyn.
Ey lad doch recht und ſcharff/ was paffſtu in die Lufft?
Was blind geladen iſt das heiſſet nur gepufft.
160. Es muß auß dem Hertzen gehn.
Das Mundloch giebt nicht Feur/ im Fall du je wild
ſchuͤſſen/
Muſtu die Kammer ja zuvor geladen wiſſen.
161. Das Hertze muß geraͤumt und rein
ſeyn.
Chriſt iſt das Rohr nicht rein/ die Kam̄er nicht geraumt
Und du druͤckſt gleichwol loß/ ſo halt’ ich daß dir traumt.
162. Ein
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDie Erstauflage dieses Werkes erschien 1657 unter… [mehr] Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … GREPECT GmbH: Bereitstellung der Texttranskription.
(2013-08-21T14:19:32Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Deutsches Textarchiv: Konvertierung in das DTA-Basisformat.
(2013-08-21T14:19:32Z)
Weitere Informationen:Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |