Silesius, Angelus: Cherubinischer Wandersmann oder Geist-Reiche Sinn- und Schluß-Reime. 2. Aufl. Glatz, 1675.Erinnerungs Vorrede Tauler in der 3. Predigt am 3. Sontag Trinit.da er spricht: Die Seele wird (durch das wider er- langte Ebenbild) GOtte gleich und Göttlich: Ja alles wird sie auß genaden was GOtt ist von Natur. Jn diser Vereinigung und einsenckung in GOtt/ wird sie über sich selbst in GOtt geführt/ und GOtte so gleich/ daß wann sie sich selber sahe/ sie sich für GOtt würde schätzen: Und wer sie sähe/ der würde sie sehen/ ntcht zwar in dem Natürlichen/ sondern in dem auß Genaden jhr mit getheiltem Wesen/ Form und weise GOttes/ und würde also Seelig von dem Gesichte Sinthemal GOtt und die Seele in solcher Vereinigung eines sind; wiewol nicht von Natur/ sondern auß Genaden. Und nach wenigem: Die lautere und Göttliche Seele welche von der Creaturen Liebe so frey ist wie GOtt/ wird von andern gesehen werden/ auch sich selber in Ewigkeit an- sehen als GOtt (denn GOtt und eine solche Seele sind in der obgemeldten Vereinigung eins) und wird jhre Seeligkeit in und auß sich selbst nehmen in diser Verei- nigung. Rusbroch im dritten Buch vom Zierrath Und eben daselbst: GOtt über alle gleichnüsse/ wie ber
Erinnerungs Vorrede Tauler in der 3. Predigt am 3. Sontag Trinit.da er ſpricht: Die Seele wird (durch das wider er- langte Ebenbild) GOtte gleich und Goͤttlich: Ja alles wird ſie auß genaden was GOtt iſt von Natur. Jn diſer Vereinigung und einſenckung in GOtt/ wird ſie uͤber ſich ſelbſt in GOtt gefuͤhrt/ und GOtte ſo gleich/ daß wann ſie ſich ſelber ſahe/ ſie ſich fuͤr GOtt wuͤrde ſchaͤtzen: Und wer ſie ſaͤhe/ der wuͤrde ſie ſehen/ ntcht zwar in dem Natuͤrlichen/ ſondern in dem auß Genaden jhr mit getheiltem Weſen/ Form und weiſe GOttes/ und wuͤrde alſo Seelig von dem Geſichte Sinthemal GOtt und die Seele in ſolcher Vereinigung eines ſind; wiewol nicht von Natur/ ſondern auß Genaden. Und nach wenigem: Die lautere und Goͤttliche Seele welche von der Creaturen Liebe ſo frey iſt wie GOtt/ wird von andern geſehen werden/ auch ſich ſelber in Ewigkeit an- ſehen als GOtt (denn GOtt und eine ſolche Seele ſind in der obgemeldten Vereinigung eins) und wird jhre Seeligkeit in und auß ſich ſelbſt nehmen in diſer Verei- nigung. Rusbroch im dritten Buch vom Zierrath Und eben daſelbſt: GOtt uͤber alle gleichnuͤſſe/ wie ber
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0014" n="8"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Erinnerungs Vorrede</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">Tauler</hi><hi rendition="#fr">in der 3. Predigt am 3. Sontag</hi><hi rendition="#aq">Trinit.</hi><lb/><hi rendition="#fr">da er ſpricht: Die Seele wird (durch das wider er-<lb/> langte Ebenbild)</hi> GOtte gleich und Goͤttlich: Ja<lb/> alles wird ſie auß genaden was GOtt iſt von Natur.<lb/> Jn diſer Vereinigung und einſenckung in GOtt/ wird<lb/> ſie uͤber ſich ſelbſt in GOtt gefuͤhrt/ und GOtte ſo gleich/<lb/> daß wann ſie ſich ſelber ſahe/ ſie ſich fuͤr GOtt wuͤrde<lb/> ſchaͤtzen: Und wer ſie ſaͤhe/ der wuͤrde ſie ſehen/ ntcht<lb/> zwar in dem Natuͤrlichen/ ſondern in dem auß Genaden<lb/> jhr mit getheiltem Weſen/ Form und weiſe GOttes/ und<lb/> wuͤrde alſo Seelig von dem Geſichte Sinthemal GOtt<lb/> und die Seele in ſolcher Vereinigung eines ſind; wiewol<lb/> nicht von Natur/ ſondern auß Genaden. <hi rendition="#fr">Und nach<lb/> wenigem:</hi> Die lautere und Goͤttliche Seele welche<lb/> von der Creaturen Liebe ſo frey iſt wie GOtt/ wird von<lb/> andern geſehen werden/ auch ſich ſelber in Ewigkeit an-<lb/> ſehen als GOtt (denn GOtt und eine ſolche Seele ſind<lb/> in der obgemeldten Vereinigung eins) und wird jhre<lb/> Seeligkeit in und auß ſich ſelbſt nehmen in diſer Verei-<lb/> nigung.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Rusbroch</hi><hi rendition="#fr">im dritten Buch vom Zierrath<lb/> der Geiſtlichen Hochzeit</hi><hi rendition="#aq">c.</hi> 1. Jn der Weſent-<lb/> lichen Einheit GOttes ſind alle Andaͤchtige und jnnige<lb/> Geiſter eins mit GOtt durch jhre Liebhabende einſenck-<lb/> ung und zerſchmeltzung in jhn: Und ſind auß Gnaden<lb/> eben daſſelbige Eins das dieſelbe Weſenheit jn ſich ſel-<lb/> ber iſt.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Und eben daſelbſt:</hi> GOtt uͤber alle gleichnuͤſſe/ wie<lb/> Er in ſich ſelber iſt/ faſſen und Verſtehen/ das iſt etlicher<lb/> maſſen GOtt mit GOtt ſeyn ohne mittel/ (oder daß ich<lb/> ſo ſage) ohne eine empfindliche Anderheit. <hi rendition="#fr">Und eben<lb/> im ſelben Buche</hi> <hi rendition="#aq">c.</hi> 2. <hi rendition="#fr">ſpricht Er:</hi> Wann der<lb/> Geiſt deß Menſchen durch die genießliche Liebe ſich ſel-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ber</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [8/0014]
Erinnerungs Vorrede
Tauler in der 3. Predigt am 3. Sontag Trinit.
da er ſpricht: Die Seele wird (durch das wider er-
langte Ebenbild) GOtte gleich und Goͤttlich: Ja
alles wird ſie auß genaden was GOtt iſt von Natur.
Jn diſer Vereinigung und einſenckung in GOtt/ wird
ſie uͤber ſich ſelbſt in GOtt gefuͤhrt/ und GOtte ſo gleich/
daß wann ſie ſich ſelber ſahe/ ſie ſich fuͤr GOtt wuͤrde
ſchaͤtzen: Und wer ſie ſaͤhe/ der wuͤrde ſie ſehen/ ntcht
zwar in dem Natuͤrlichen/ ſondern in dem auß Genaden
jhr mit getheiltem Weſen/ Form und weiſe GOttes/ und
wuͤrde alſo Seelig von dem Geſichte Sinthemal GOtt
und die Seele in ſolcher Vereinigung eines ſind; wiewol
nicht von Natur/ ſondern auß Genaden. Und nach
wenigem: Die lautere und Goͤttliche Seele welche
von der Creaturen Liebe ſo frey iſt wie GOtt/ wird von
andern geſehen werden/ auch ſich ſelber in Ewigkeit an-
ſehen als GOtt (denn GOtt und eine ſolche Seele ſind
in der obgemeldten Vereinigung eins) und wird jhre
Seeligkeit in und auß ſich ſelbſt nehmen in diſer Verei-
nigung.
Rusbroch im dritten Buch vom Zierrath
der Geiſtlichen Hochzeit c. 1. Jn der Weſent-
lichen Einheit GOttes ſind alle Andaͤchtige und jnnige
Geiſter eins mit GOtt durch jhre Liebhabende einſenck-
ung und zerſchmeltzung in jhn: Und ſind auß Gnaden
eben daſſelbige Eins das dieſelbe Weſenheit jn ſich ſel-
ber iſt.
Und eben daſelbſt: GOtt uͤber alle gleichnuͤſſe/ wie
Er in ſich ſelber iſt/ faſſen und Verſtehen/ das iſt etlicher
maſſen GOtt mit GOtt ſeyn ohne mittel/ (oder daß ich
ſo ſage) ohne eine empfindliche Anderheit. Und eben
im ſelben Buche c. 2. ſpricht Er: Wann der
Geiſt deß Menſchen durch die genießliche Liebe ſich ſel-
ber
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDie Erstauflage dieses Werkes erschien 1657 unter… [mehr] Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … GREPECT GmbH: Bereitstellung der Texttranskription.
(2013-08-21T14:19:32Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Deutsches Textarchiv: Konvertierung in das DTA-Basisformat.
(2013-08-21T14:19:32Z)
Weitere Informationen:Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |