Silesius, Angelus: Heilige Seelen-Lust. [Erstes bis Drittes Buch]. Breslau, 1657.Drittes Buch. 4. Denn er ist der Mann allein Der so soll gepriesen seyn; Der von aller Menschen Zungen Soll belobt seyn und besungen. 5. Seine Hochheit/ seine Pracht/ Hat kein Mensch noch außgedacht: Seine Liebe/ seine Gütte/ Fast kein Englisches Gemütte. 6. Er ist groß und hält doch werth/ Was gleich klein ist auff der Erd; Er ist über alls erhaben/ Liebet doch geringe Gaben. 7. Alles nimmt er freindlich an Was jhm wird zu Ehrn gethan: Drumb jhm auch gar wol behaget Was jhr Kinder lallt und saget. Das B b iiij
Drittes Buch. 4. Denn er iſt der Mann allein Der ſo ſoll geprieſen ſeyn; Der von aller Menſchen Zungen Soll belobt ſeyn und beſungen. 5. Seine Hochheit/ ſeine Pracht/ Hat kein Menſch noch außgedacht: Seine Liebe/ ſeine Guͤtte/ Faſt kein Engliſches Gemuͤtte. 6. Er iſt groß und haͤlt doch werth/ Was gleich klein iſt auff der Erd; Er iſt uͤber alls erhaben/ Liebet doch geringe Gaben. 7. Alles nim̃t er freindlich an Was jhm wird zu Ehrn gethan: Drumb jhm auch gar wol behaget Was jhr Kinder lallt und ſaget. Das B b iiij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0411" n="391"/> <fw place="top" type="header">Drittes Buch.</fw><lb/> <lg n="4"> <l> <hi rendition="#c">4.</hi> </l><lb/> <l>Denn er iſt der Mann allein</l><lb/> <l>Der ſo ſoll geprieſen ſeyn;</l><lb/> <l>Der von aller Menſchen Zungen</l><lb/> <l>Soll belobt ſeyn und beſungen.</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <l> <hi rendition="#c">5.</hi> </l><lb/> <l>Seine Hochheit/ ſeine Pracht/</l><lb/> <l>Hat kein Menſch noch außgedacht:</l><lb/> <l>Seine Liebe/ ſeine Guͤtte/</l><lb/> <l>Faſt kein Engliſches Gemuͤtte.</l> </lg><lb/> <lg n="6"> <l> <hi rendition="#c">6.</hi> </l><lb/> <l>Er iſt groß und haͤlt doch werth/</l><lb/> <l>Was gleich klein iſt auff der Erd;</l><lb/> <l>Er iſt uͤber alls erhaben/</l><lb/> <l>Liebet doch geringe Gaben.</l> </lg><lb/> <lg n="7"> <l> <hi rendition="#c">7.</hi> </l><lb/> <l>Alles nim̃t er freindlich an</l><lb/> <l>Was jhm wird zu Ehrn gethan:</l><lb/> <l>Drumb jhm auch gar wol behaget</l><lb/> <l>Was jhr Kinder lallt und ſaget.</l> </lg> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="sig">B b iiij</fw> <fw place="bottom" type="catch">Das</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [391/0411]
Drittes Buch.
4.
Denn er iſt der Mann allein
Der ſo ſoll geprieſen ſeyn;
Der von aller Menſchen Zungen
Soll belobt ſeyn und beſungen.
5.
Seine Hochheit/ ſeine Pracht/
Hat kein Menſch noch außgedacht:
Seine Liebe/ ſeine Guͤtte/
Faſt kein Engliſches Gemuͤtte.
6.
Er iſt groß und haͤlt doch werth/
Was gleich klein iſt auff der Erd;
Er iſt uͤber alls erhaben/
Liebet doch geringe Gaben.
7.
Alles nim̃t er freindlich an
Was jhm wird zu Ehrn gethan:
Drumb jhm auch gar wol behaget
Was jhr Kinder lallt und ſaget.
Das
B b iiij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/silesius_seelenlust01_1657 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/silesius_seelenlust01_1657/411 |
Zitationshilfe: | Silesius, Angelus: Heilige Seelen-Lust. [Erstes bis Drittes Buch]. Breslau, 1657, S. 391. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/silesius_seelenlust01_1657/411>, abgerufen am 09.10.2024. |