Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Silesius, Angelus: Geistreiche Sinn- vnd Schlussrime. Wien, 1657.

Bild:
<< vorherige Seite
Johannis Angeli
191. Verbothnes muß man meyden.
Wer sich nicht mit der Frucht die Gott verbothen speist/
Wird auß dem Paradeiß nicht einen tritt ver-
weist.
192. Rechtschaffen muß man seyn.
Ach Bruder werde doch: was bleibstu Dunst und
Schein?
Wir müssen wesentlich ein Neues worden seyn.
193. Der Sieg ist wesentlich.
Mensch weil es nicht im wolln und eygnen Lauffen ligt/
So mustu thun wie GOtt/ der ohne willen Sigt.
194. Daß Licht gibts zu erkennen.
Geh/ ruff dem Morgenstern: denn wann der Tag
anbricht
So siehet man erst recht/ was Schön ist oder nicht.
195. Regiern ist Königlich.
Wer wol regieren kan im Streit/ in Freud' und
Pein:
Der wird in Gottes Reich Ein ewger König sein.
196. Die Demut ist sehr gut.
Jch mag kein König seyn: und so ich es je muß/
So werf ich mich doch straks mein GOtt für deinen
Fuß.
197. Verläugnung seiner selbst.
HErr nimb die Krone hin: Jch weiß ja nichts vom
Mein:
Wie kan sie dann mit recht mein' und nicht deine sein?
198. GOtt spielt mit dem Geschöpffe.
Diß alles ist ein Spiel/ daß Jhr die GOttheit macht:
Sie hat die Creatur umb Jhret willn erdacht.
199. Auch GOtt verläugnet sich

Wenn GOtt zum Heilgen spricht: du du hast Mich
erzihlt:

Sag/
Johannis Angeli
191. Verbothnes muß man meyden.
Wer ſich nicht mit der Frucht die Gott verbothen ſpeiſt/
Wird auß dem Paradeiß nicht einen tritt ver-
weiſt.
192. Rechtſchaffen muß man ſeyn.
Ach Bruder werde doch: was bleibſtu Dunſt und
Schein?
Wir muͤſſen weſentlich ein Neues worden ſeyn.
193. Der Sieg iſt weſentlich.
Menſch weil es nicht im wolln uñ eygnen Lauffen ligt/
So muſtu thun wie GOtt/ der ohne willen Sigt.
194. Daß Licht gibts zu erkennen.
Geh/ ruff dem Morgenſtern: denn wann der Tag
anbricht
So ſiehet man erſt recht/ was Schoͤn iſt oder nicht.
195. Regiern iſt Koͤniglich.
Wer wol regieren kan im Streit/ in Freud’ und
Pein:
Der wird in Gottes Reich Ein ewger Koͤnig ſein.
196. Die Demut iſt ſehr gut.
Jch mag kein Koͤnig ſeyn: und ſo ich es je muß/
So werf ich mich doch ſtraks mein GOtt fuͤr deinen
Fuß.
197. Verlaͤugnung ſeiner ſelbſt.
HErꝛ nimb die Krone hin: Jch weiß ja nichts vom
Mein:
Wie kan ſie dañ mit recht mein’ und nicht deine ſein?
198. GOtt ſpielt mit dem Geſchoͤpffe.
Diß alles iſt ein Spiel/ daß Jhr die GOttheit macht:
Sie hat die Creatur umb Jhret willn erdacht.
199. Auch GOtt verlaͤugnet ſich

Wenn GOtt zum Heilgen ſpricht: du du haſt Mich
erzihlt:

Sag/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0084" n="80[78]"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Johannis Angeli</hi> </fw><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">191. Verbothnes muß man meyden.</hi> </head><lb/>
          <lg type="poem">
            <l>Wer &#x017F;ich nicht mit der Frucht die Gott verbothen &#x017F;pei&#x017F;t/</l><lb/>
            <l>Wird auß dem Paradeiß nicht einen tritt ver-</l><lb/>
            <l> <hi rendition="#et">wei&#x017F;t.</hi> </l>
          </lg>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">192. Recht&#x017F;chaffen muß man &#x017F;eyn.</hi> </head><lb/>
          <lg type="poem">
            <l>Ach Bruder werde doch: was bleib&#x017F;tu Dun&#x017F;t und</l><lb/>
            <l> <hi rendition="#et">Schein?</hi> </l><lb/>
            <l>Wir mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en we&#x017F;entlich ein Neues worden &#x017F;eyn.</l>
          </lg>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">193. Der Sieg i&#x017F;t we&#x017F;entlich.</hi> </head><lb/>
          <lg type="poem">
            <l>Men&#x017F;ch weil es nicht im wolln un&#x0303; eygnen Lauffen ligt/</l><lb/>
            <l>So mu&#x017F;tu thun wie GOtt/ der ohne willen Sigt.</l>
          </lg>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">194. Daß Licht gibts zu erkennen.</hi> </head><lb/>
          <lg type="poem">
            <l>Geh/ ruff dem Morgen&#x017F;tern: denn wann der Tag</l><lb/>
            <l> <hi rendition="#et">anbricht</hi> </l><lb/>
            <l>So &#x017F;iehet man er&#x017F;t recht/ was Scho&#x0364;n i&#x017F;t oder nicht.</l>
          </lg>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">195. Regiern i&#x017F;t Ko&#x0364;niglich.</hi> </head><lb/>
          <lg type="poem">
            <l>Wer wol regieren kan im Streit/ in Freud&#x2019; und</l><lb/>
            <l> <hi rendition="#et">Pein:</hi> </l><lb/>
            <l>Der wird in Gottes Reich Ein ewger Ko&#x0364;nig &#x017F;ein.</l>
          </lg>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">196. Die Demut i&#x017F;t &#x017F;ehr gut.</hi> </head><lb/>
          <lg type="poem">
            <l>Jch mag kein Ko&#x0364;nig &#x017F;eyn: und &#x017F;o ich es je muß/</l><lb/>
            <l>So werf ich mich doch &#x017F;traks mein GOtt fu&#x0364;r deinen</l><lb/>
            <l> <hi rendition="#et">Fuß.</hi> </l>
          </lg>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">197. Verla&#x0364;ugnung &#x017F;einer &#x017F;elb&#x017F;t.</hi> </head><lb/>
          <lg type="poem">
            <l>HEr&#xA75B; nimb die Krone hin: Jch weiß ja nichts vom</l><lb/>
            <l> <hi rendition="#et">Mein:</hi> </l><lb/>
            <l>Wie kan &#x017F;ie dan&#x0303; mit recht mein&#x2019; und nicht deine &#x017F;ein?</l>
          </lg>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">198. GOtt &#x017F;pielt mit dem Ge&#x017F;cho&#x0364;pffe.</hi> </head><lb/>
          <lg type="poem">
            <l>Diß alles i&#x017F;t ein Spiel/ daß Jhr die GOttheit macht:</l><lb/>
            <l>Sie hat die Creatur umb Jhret willn erdacht.</l>
          </lg>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">199. Auch GOtt verla&#x0364;ugnet &#x017F;ich</hi> </head><lb/>
          <p>Wenn GOtt zum Heilgen &#x017F;pricht: du du ha&#x017F;t Mich<lb/><hi rendition="#et">erzihlt:</hi> <fw place="bottom" type="catch">Sag/</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[80[78]/0084] Johannis Angeli 191. Verbothnes muß man meyden. Wer ſich nicht mit der Frucht die Gott verbothen ſpeiſt/ Wird auß dem Paradeiß nicht einen tritt ver- weiſt. 192. Rechtſchaffen muß man ſeyn. Ach Bruder werde doch: was bleibſtu Dunſt und Schein? Wir muͤſſen weſentlich ein Neues worden ſeyn. 193. Der Sieg iſt weſentlich. Menſch weil es nicht im wolln uñ eygnen Lauffen ligt/ So muſtu thun wie GOtt/ der ohne willen Sigt. 194. Daß Licht gibts zu erkennen. Geh/ ruff dem Morgenſtern: denn wann der Tag anbricht So ſiehet man erſt recht/ was Schoͤn iſt oder nicht. 195. Regiern iſt Koͤniglich. Wer wol regieren kan im Streit/ in Freud’ und Pein: Der wird in Gottes Reich Ein ewger Koͤnig ſein. 196. Die Demut iſt ſehr gut. Jch mag kein Koͤnig ſeyn: und ſo ich es je muß/ So werf ich mich doch ſtraks mein GOtt fuͤr deinen Fuß. 197. Verlaͤugnung ſeiner ſelbſt. HErꝛ nimb die Krone hin: Jch weiß ja nichts vom Mein: Wie kan ſie dañ mit recht mein’ und nicht deine ſein? 198. GOtt ſpielt mit dem Geſchoͤpffe. Diß alles iſt ein Spiel/ daß Jhr die GOttheit macht: Sie hat die Creatur umb Jhret willn erdacht. 199. Auch GOtt verlaͤugnet ſich Wenn GOtt zum Heilgen ſpricht: du du haſt Mich erzihlt: Sag/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk erschien 1675 in einer zweiten, um ei… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/silesius_schlussrime_1657
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/silesius_schlussrime_1657/84
Zitationshilfe: Silesius, Angelus: Geistreiche Sinn- vnd Schlussrime. Wien, 1657, S. 80[78]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/silesius_schlussrime_1657/84>, abgerufen am 24.11.2024.