Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Siemens, Werner von: Gesammelte Abhandlungen und Vorträge. Berlin, 1881.

Bild:
<< vorherige Seite

zwischen Draht und Erde so eingeschaltet, dass beide Säulen
im gleichen Sinne wirken, so bezeichnet die Linie c d die hier
abgegebene Spannung des Punktes c und es ist jetzt die Linie b d
die Curve der elektrischen Spannungen des Drahtes. Der gleich-
förmig cylindrische Draht ist mithin von a bis zur Mitte mit
positiver und von dort bis c mit negativer Elektricität geladen.
Wird nun bei a und c gleichzeitig die Verbindung des Drahtes
mit der Säule aufgehoben, so gleichen sich die Ladungen von
entgegengesetzter Elektricität im Drahte selbst aus. Wird die
Verbindung gleichzeitig wieder hergestellt, so entsteht im ersten
Momente ein Strom von grosser Stärke, da die Ladungsströme
einen beträchtlich geringeren Widerstand zu überwinden haben.
Bei der schnellen Aufeinanderfolge der Unterbrechungen und
Schliessungen, wie sie bei den telegraphischen Apparaten vor-
kommen, ist es daher erklärlich, dass die angewendeten Säulen
einen grösseren mechanischen Effect bei unterirdischen Leitungen
geben.



zwischen Draht und Erde so eingeschaltet, dass beide Säulen
im gleichen Sinne wirken, so bezeichnet die Linie c d die hier
abgegebene Spannung des Punktes c und es ist jetzt die Linie b d
die Curve der elektrischen Spannungen des Drahtes. Der gleich-
förmig cylindrische Draht ist mithin von a bis zur Mitte mit
positiver und von dort bis c mit negativer Elektricität geladen.
Wird nun bei a und c gleichzeitig die Verbindung des Drahtes
mit der Säule aufgehoben, so gleichen sich die Ladungen von
entgegengesetzter Elektricität im Drahte selbst aus. Wird die
Verbindung gleichzeitig wieder hergestellt, so entsteht im ersten
Momente ein Strom von grosser Stärke, da die Ladungsströme
einen beträchtlich geringeren Widerstand zu überwinden haben.
Bei der schnellen Aufeinanderfolge der Unterbrechungen und
Schliessungen, wie sie bei den telegraphischen Apparaten vor-
kommen, ist es daher erklärlich, dass die angewendeten Säulen
einen grösseren mechanischen Effect bei unterirdischen Leitungen
geben.



<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0068" n="50"/>
zwischen Draht und Erde so eingeschaltet, dass beide Säulen<lb/>
im gleichen Sinne wirken, so bezeichnet die Linie <hi rendition="#i">c d</hi> die hier<lb/>
abgegebene Spannung des Punktes <hi rendition="#i">c</hi> und es ist jetzt die Linie <hi rendition="#i">b d</hi><lb/>
die Curve der elektrischen Spannungen des Drahtes. Der gleich-<lb/>
förmig cylindrische Draht ist mithin von <hi rendition="#i">a</hi> bis zur Mitte mit<lb/>
positiver und von dort bis <hi rendition="#i">c</hi> mit negativer Elektricität geladen.<lb/>
Wird nun bei <hi rendition="#i">a</hi> und <hi rendition="#i">c</hi> gleichzeitig die Verbindung des Drahtes<lb/>
mit der Säule aufgehoben, so gleichen sich die Ladungen von<lb/>
entgegengesetzter Elektricität im Drahte selbst aus. Wird die<lb/>
Verbindung gleichzeitig wieder hergestellt, so entsteht im ersten<lb/>
Momente ein Strom von grosser Stärke, da die Ladungsströme<lb/>
einen beträchtlich geringeren Widerstand zu überwinden haben.<lb/>
Bei der schnellen Aufeinanderfolge der Unterbrechungen und<lb/>
Schliessungen, wie sie bei den telegraphischen Apparaten vor-<lb/>
kommen, ist es daher erklärlich, dass die angewendeten Säulen<lb/>
einen grösseren mechanischen Effect bei unterirdischen Leitungen<lb/>
geben.</p>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[50/0068] zwischen Draht und Erde so eingeschaltet, dass beide Säulen im gleichen Sinne wirken, so bezeichnet die Linie c d die hier abgegebene Spannung des Punktes c und es ist jetzt die Linie b d die Curve der elektrischen Spannungen des Drahtes. Der gleich- förmig cylindrische Draht ist mithin von a bis zur Mitte mit positiver und von dort bis c mit negativer Elektricität geladen. Wird nun bei a und c gleichzeitig die Verbindung des Drahtes mit der Säule aufgehoben, so gleichen sich die Ladungen von entgegengesetzter Elektricität im Drahte selbst aus. Wird die Verbindung gleichzeitig wieder hergestellt, so entsteht im ersten Momente ein Strom von grosser Stärke, da die Ladungsströme einen beträchtlich geringeren Widerstand zu überwinden haben. Bei der schnellen Aufeinanderfolge der Unterbrechungen und Schliessungen, wie sie bei den telegraphischen Apparaten vor- kommen, ist es daher erklärlich, dass die angewendeten Säulen einen grösseren mechanischen Effect bei unterirdischen Leitungen geben.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/siemens_abhandlungen_1881
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/siemens_abhandlungen_1881/68
Zitationshilfe: Siemens, Werner von: Gesammelte Abhandlungen und Vorträge. Berlin, 1881, S. 50. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/siemens_abhandlungen_1881/68>, abgerufen am 28.04.2024.