Siegmeyer, Johann Gottlieb: Theorie der Tonsetzkunst. Berlin, 1822.[Musik]
[Musik]
Beispiel zu No. 2. [Musik]
Die hier vor den gewöhnlichen Schlüßeln stehenden andern rühren aus älterer Zeit [Musik]
[Musik]
Beiſpiel zu No. 2. [Musik]
Die hier vor den gewoͤhnlichen Schluͤßeln ſtehenden andern ruͤhren aus aͤlterer Zeit <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0228" n="210"/> <figure type="notatedMusic"/><lb/> <figure type="notatedMusic"> <p>Beiſpiel zu No. 2.</p> </figure><lb/> <figure type="notatedMusic"/><lb/> <p>Die hier vor den gewoͤhnlichen Schluͤßeln ſtehenden andern ruͤhren aus aͤlterer Zeit<lb/> her, wo man die Gewohnheit hatte, ſie beim Canon zu gebrauchen. Da nun der Fall<lb/> eintreten kann, daß man eine dergleichen Compoſition einmal zu Geſichte bekommt, ſo<lb/> ſcheint es nicht unnuͤtz zu ſein, die Erklaͤrung hieruͤ<supplied>ber zu</supplied> wiſſen. Die unmittelbar vor<lb/> der Compoſition ſtehenden Schluͤßel beduͤrfen keiner Erklaͤrung. Die beiden vorherge-<lb/> henden aber; die jedoch auf verſchiedene Art verkehrt worden ſind, haben folgenden<lb/> Zweck: naͤmlich, der <hi rendition="#g">erſte</hi> Schluͤßel dieſen, daß man nicht erſt lange den Ton, worin-<lb/> nen die Verkehrung geſchehen ſoll, ſuchen duͤrfe. Man braucht nur das Blatt umzukeh-<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [210/0228]
[Abbildung]
[Abbildung Beiſpiel zu No. 2. ]
[Abbildung]
Die hier vor den gewoͤhnlichen Schluͤßeln ſtehenden andern ruͤhren aus aͤlterer Zeit
her, wo man die Gewohnheit hatte, ſie beim Canon zu gebrauchen. Da nun der Fall
eintreten kann, daß man eine dergleichen Compoſition einmal zu Geſichte bekommt, ſo
ſcheint es nicht unnuͤtz zu ſein, die Erklaͤrung hieruͤber zu wiſſen. Die unmittelbar vor
der Compoſition ſtehenden Schluͤßel beduͤrfen keiner Erklaͤrung. Die beiden vorherge-
henden aber; die jedoch auf verſchiedene Art verkehrt worden ſind, haben folgenden
Zweck: naͤmlich, der erſte Schluͤßel dieſen, daß man nicht erſt lange den Ton, worin-
nen die Verkehrung geſchehen ſoll, ſuchen duͤrfe. Man braucht nur das Blatt umzukeh-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/siegmeyer_tonsetzkunst_1822 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/siegmeyer_tonsetzkunst_1822/228 |
Zitationshilfe: | Siegmeyer, Johann Gottlieb: Theorie der Tonsetzkunst. Berlin, 1822, S. 210. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/siegmeyer_tonsetzkunst_1822/228>, abgerufen am 16.02.2025. |