Siegmeyer, Johann Gottlieb: Theorie der Tonsetzkunst. Berlin, 1822.Es giebt außerdem noch mehrere Arten, wo die Unterabtheilungen ungerade sind. z. B. [Musik]
Um manchen Musikstücken auch einen besondern Charakter zu geben, und eine Eile [Musik]
Beispiel aus Idomeneus von Mozart. [Musik]
Es giebt außerdem noch mehrere Arten, wo die Unterabtheilungen ungerade ſind. z. B. [Musik]
Um manchen Muſikſtuͤcken auch einen beſondern Charakter zu geben, und eine Eile [Musik]
Beiſpiel aus Idomeneus von Mozart. [Musik]
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <pb facs="#f0140" n="122"/> <p>Es giebt außerdem noch mehrere Arten, wo die Unterabtheilungen ungerade ſind. z. B.</p><lb/> <figure type="notatedMusic"/><lb/> <p>Um manchen Muſikſtuͤcken auch einen beſondern Charakter zu geben, und eine Eile<lb/> auszudruͤcken, waͤhlt man auch den 12/8 Tact.</p><lb/> <figure type="notatedMusic"> <p>Beiſpiel aus Idomeneus von Mozart.</p> </figure><lb/> <figure type="notatedMusic"/><lb/> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [122/0140]
Es giebt außerdem noch mehrere Arten, wo die Unterabtheilungen ungerade ſind. z. B.
[Abbildung]
Um manchen Muſikſtuͤcken auch einen beſondern Charakter zu geben, und eine Eile
auszudruͤcken, waͤhlt man auch den 12/8 Tact.
[Abbildung Beiſpiel aus Idomeneus von Mozart. ]
[Abbildung]
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/siegmeyer_tonsetzkunst_1822 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/siegmeyer_tonsetzkunst_1822/140 |
Zitationshilfe: | Siegmeyer, Johann Gottlieb: Theorie der Tonsetzkunst. Berlin, 1822, S. 122. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/siegmeyer_tonsetzkunst_1822/140>, abgerufen am 16.02.2025. |