Siegmeyer, Johann Gottlieb: Theorie der Tonsetzkunst. Berlin, 1822.[Musik]
Sobald aber in einem Stücke aus der nämlichen Tonart, Harmonien oder Accorde [Musik]
[Musik]
Sobald aber in einem Stuͤcke aus der naͤmlichen Tonart, Harmonien oder Accorde [Musik]
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0114" n="96"/> <figure type="notatedMusic"/><lb/> <p>Sobald aber in einem Stuͤcke aus der naͤmlichen Tonart, Harmonien oder Accorde<lb/> in der Modulation vorkommen, die urſpruͤnglich in eine andere Tonart gehoͤren, ſo muͤſ-<lb/> ſen die durchgehenden Toͤne auch gleich die Geſetze ihrer Vorzeichnung reſpectiren. Z. B.</p><lb/> <figure type="notatedMusic"/><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [96/0114]
[Abbildung]
Sobald aber in einem Stuͤcke aus der naͤmlichen Tonart, Harmonien oder Accorde
in der Modulation vorkommen, die urſpruͤnglich in eine andere Tonart gehoͤren, ſo muͤſ-
ſen die durchgehenden Toͤne auch gleich die Geſetze ihrer Vorzeichnung reſpectiren. Z. B.
[Abbildung]
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/siegmeyer_tonsetzkunst_1822 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/siegmeyer_tonsetzkunst_1822/114 |
Zitationshilfe: | Siegmeyer, Johann Gottlieb: Theorie der Tonsetzkunst. Berlin, 1822, S. 96. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/siegmeyer_tonsetzkunst_1822/114>, abgerufen am 16.02.2025. |