Siegemund, Justine: Königliche Preußische und Chur-Brandenburgische Hof-Wehe-Mutter. Cölln (Spree), 1690.Von der Nachgeburt. gelöset würde/ und wäre viel Blut darinnen/ und wenn dieWehe-Mutter nicht dieses Geblüte beym Lösen vom Kinde weg und zurück striche/ oder rein auslauffen machte/ wenn sie ge- löset hätte/ so wäre es dem Kinde höchst-schädlich/ und wären solche Kinder vielen Geschwären/ wie auch Pocken und Masern/ und dergleichen vielem Ausschlagen unterworffen/ wegen des Ge- blüts/ so in der Nabelschnure faul und stünckend werden muß/ wie denn die dicken und fetten Nabelschnuren offters viel Tage sehr übel riechen/ ehe sie abfallen/ welches aber nicht verhütet werden kan. Etliche sagen auch: je länger die Nabelschnure gelöset wird/ je hellere Stimmen bekommen dieselben Kinder. Sind also vielerley Meinungen auf der Welt/ und ist am besten über solche Dinge/ welche nicht viel schaden/ daß man einem je- den seinen Willen und Gedancken lasse. Wer lernet die Bau- er. Wehe-Mütter Kinder lösen/ die offters nicht ein Wort lesen/ und also Nachricht davon haben können? Ich bin selbst dazu ge- kommen/ daß sie so kurtz gelöset/ daß sie kaum die Nabelschnure haben binden können/ wenn sie in Angst gewesen/ und des Bin- dens vergessen/ ehe sie abgeschnitten haben. So habe ich auch binden gesehen/ da doch der Nabel unter dem Bande aus Ver- sehung ist abgeschnitten worden/ und also wenig zum binden vom Nabel ist übrig geblieben/ sonderlich bey diesen Wehe-Müttern/ welche ohne dis kurtz zu lösen pflegen/ denn sie sagen: Der Na- bel stincket zu sehr/ es ist den Kindern nicht gut/ wenn er so lang gelöset wird. Es ist mir selber wiederfahren/ daß ich in großer Noth so geschnitten habe/ aus Versehen. Weil ich aber etwas lang zu lösen pflege/ so habe ich wegen des Bindens nicht Noth gehabt. Dieses zeige ich dir nur zur Nachricht an/ daß du dich wol damit in acht nehmest/ und lieber was zu lang als zu kurtz bindest/ denn man kan eher etwas davon schneiden/ als dransetzen/ wenn sie ja zu lang abgeschnitten würde. Es ist mir auch unterschiedliche mahl wiederfahren/ daß die Kin-
Von der Nachgeburt. geloͤſet wuͤrde/ und waͤre viel Blut darinnen/ und wenn dieWehe-Mutter nicht dieſes Gebluͤte beym Loͤſen vom Kinde weg und zuruͤck ſtriche/ oder rein auslauffen machte/ wenn ſie ge- loͤſet haͤtte/ ſo waͤre es dem Kinde hoͤchſt-ſchaͤdlich/ und waͤren ſolche Kinder vielen Geſchwaͤren/ wie auch Pocken und Maſern/ und dergleichen vielem Ausſchlagen unterworffen/ wegen des Ge- bluͤts/ ſo in der Nabelſchnure faul und ſtuͤnckend werden muß/ wie denn die dicken und fetten Nabelſchnuren offters viel Tage ſehr uͤbel riechen/ ehe ſie abfallen/ welches aber nicht verhuͤtet werden kan. Etliche ſagen auch: je laͤnger die Nabelſchnure geloͤſet wird/ je hellere Stimmen bekommen dieſelben Kinder. Sind alſo vielerley Meinungen auf der Welt/ und iſt am beſten uͤber ſolche Dinge/ welche nicht viel ſchaden/ daß man einem je- den ſeinen Willen und Gedancken laſſe. Wer lernet die Bau- er. Wehe-Muͤtter Kinder loͤſen/ die offters nicht ein Wort leſen/ und alſo Nachricht davon haben koͤnnen? Ich bin ſelbſt dazu ge- kommen/ daß ſie ſo kurtz geloͤſet/ daß ſie kaum die Nabelſchnure haben binden koͤnnen/ wenn ſie in Angſt geweſen/ und des Bin- dens vergeſſen/ ehe ſie abgeſchnitten haben. So habe ich auch binden geſehen/ da doch der Nabel unter dem Bande aus Ver- ſehung iſt abgeſchnitten worden/ und alſo wenig zum binden vom Nabel iſt uͤbrig geblieben/ ſonderlich bey dieſen Wehe-Muͤttern/ welche ohne dis kurtz zu loͤſen pflegen/ denn ſie ſagen: Der Na- bel ſtincket zu ſehr/ es iſt den Kindern nicht gut/ wenn er ſo lang geloͤſet wird. Es iſt mir ſelber wiederfahren/ daß ich in großer Noth ſo geſchnitten habe/ aus Verſehen. Weil ich aber etwas lang zu loͤſen pflege/ ſo habe ich wegen des Bindens nicht Noth gehabt. Dieſes zeige ich dir nur zur Nachricht an/ daß du dich wol damit in acht nehmeſt/ und lieber was zu lang als zu kurtz bindeſt/ denn man kan eher etwas davon ſchneiden/ als dranſetzen/ wenn ſie ja zu lang abgeſchnitten wuͤrde. Es iſt mir auch unterſchiedliche mahl wiederfahren/ daß die Kin-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp who="#just"> <p><pb facs="#f0254" n="127"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Von der Nachgeburt.</hi></fw><lb/> geloͤſet wuͤrde/ und waͤre viel Blut darinnen/ und wenn die<lb/> Wehe-Mutter nicht dieſes Gebluͤte beym Loͤſen vom Kinde weg<lb/> und zuruͤck ſtriche/ oder rein auslauffen machte/ wenn ſie ge-<lb/> loͤſet haͤtte/ ſo waͤre es dem Kinde hoͤchſt-ſchaͤdlich/ und waͤren<lb/> ſolche Kinder vielen Geſchwaͤren/ wie auch Pocken und Maſern/<lb/> und dergleichen vielem Ausſchlagen unterworffen/ wegen des Ge-<lb/> bluͤts/ ſo in der Nabelſchnure faul und ſtuͤnckend werden muß/<lb/> wie denn die dicken und fetten Nabelſchnuren offters viel Tage<lb/> ſehr uͤbel riechen/ ehe ſie abfallen/ welches aber nicht verhuͤtet<lb/> werden kan. Etliche ſagen auch: je laͤnger die Nabelſchnure<lb/> geloͤſet wird/ je hellere Stimmen bekommen dieſelben Kinder.<lb/> Sind alſo vielerley Meinungen auf der Welt/ und iſt am beſten<lb/> uͤber ſolche Dinge/ welche nicht viel ſchaden/ daß man einem je-<lb/> den ſeinen Willen und Gedancken laſſe. Wer lernet die Bau-<lb/> er. Wehe-Muͤtter Kinder loͤſen/ die offters nicht ein Wort leſen/<lb/> und alſo Nachricht davon haben koͤnnen? Ich bin ſelbſt dazu ge-<lb/> kommen/ daß ſie ſo kurtz geloͤſet/ daß ſie kaum die Nabelſchnure<lb/> haben binden koͤnnen/ wenn ſie in Angſt geweſen/ und des Bin-<lb/> dens vergeſſen/ ehe ſie abgeſchnitten haben. So habe ich auch<lb/> binden geſehen/ da doch der Nabel unter dem Bande aus Ver-<lb/> ſehung iſt abgeſchnitten worden/ und alſo wenig zum binden vom<lb/> Nabel iſt uͤbrig geblieben/ ſonderlich bey dieſen Wehe-Muͤttern/<lb/> welche ohne dis kurtz zu loͤſen pflegen/ denn ſie ſagen: Der Na-<lb/> bel ſtincket zu ſehr/ es iſt den Kindern nicht gut/ wenn er ſo lang<lb/> geloͤſet wird. Es iſt mir ſelber wiederfahren/ daß ich in großer<lb/> Noth ſo geſchnitten habe/ aus Verſehen. Weil ich aber etwas lang<lb/> zu loͤſen pflege/ ſo habe ich wegen des Bindens nicht Noth gehabt.<lb/><hi rendition="#fr">Dieſes zeige ich dir nur zur Nachricht an/ daß du dich wol<lb/> damit in acht nehmeſt/ und lieber was zu lang als zu kurtz<lb/> bindeſt/ denn man kan eher etwas davon ſchneiden/ als<lb/> dranſetzen/ wenn ſie ja zu lang abgeſchnitten wuͤrde.</hi></p><lb/> <p>Es iſt mir auch unterſchiedliche mahl wiederfahren/ daß die<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Kin-</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [127/0254]
Von der Nachgeburt.
geloͤſet wuͤrde/ und waͤre viel Blut darinnen/ und wenn die
Wehe-Mutter nicht dieſes Gebluͤte beym Loͤſen vom Kinde weg
und zuruͤck ſtriche/ oder rein auslauffen machte/ wenn ſie ge-
loͤſet haͤtte/ ſo waͤre es dem Kinde hoͤchſt-ſchaͤdlich/ und waͤren
ſolche Kinder vielen Geſchwaͤren/ wie auch Pocken und Maſern/
und dergleichen vielem Ausſchlagen unterworffen/ wegen des Ge-
bluͤts/ ſo in der Nabelſchnure faul und ſtuͤnckend werden muß/
wie denn die dicken und fetten Nabelſchnuren offters viel Tage
ſehr uͤbel riechen/ ehe ſie abfallen/ welches aber nicht verhuͤtet
werden kan. Etliche ſagen auch: je laͤnger die Nabelſchnure
geloͤſet wird/ je hellere Stimmen bekommen dieſelben Kinder.
Sind alſo vielerley Meinungen auf der Welt/ und iſt am beſten
uͤber ſolche Dinge/ welche nicht viel ſchaden/ daß man einem je-
den ſeinen Willen und Gedancken laſſe. Wer lernet die Bau-
er. Wehe-Muͤtter Kinder loͤſen/ die offters nicht ein Wort leſen/
und alſo Nachricht davon haben koͤnnen? Ich bin ſelbſt dazu ge-
kommen/ daß ſie ſo kurtz geloͤſet/ daß ſie kaum die Nabelſchnure
haben binden koͤnnen/ wenn ſie in Angſt geweſen/ und des Bin-
dens vergeſſen/ ehe ſie abgeſchnitten haben. So habe ich auch
binden geſehen/ da doch der Nabel unter dem Bande aus Ver-
ſehung iſt abgeſchnitten worden/ und alſo wenig zum binden vom
Nabel iſt uͤbrig geblieben/ ſonderlich bey dieſen Wehe-Muͤttern/
welche ohne dis kurtz zu loͤſen pflegen/ denn ſie ſagen: Der Na-
bel ſtincket zu ſehr/ es iſt den Kindern nicht gut/ wenn er ſo lang
geloͤſet wird. Es iſt mir ſelber wiederfahren/ daß ich in großer
Noth ſo geſchnitten habe/ aus Verſehen. Weil ich aber etwas lang
zu loͤſen pflege/ ſo habe ich wegen des Bindens nicht Noth gehabt.
Dieſes zeige ich dir nur zur Nachricht an/ daß du dich wol
damit in acht nehmeſt/ und lieber was zu lang als zu kurtz
bindeſt/ denn man kan eher etwas davon ſchneiden/ als
dranſetzen/ wenn ſie ja zu lang abgeſchnitten wuͤrde.
Es iſt mir auch unterſchiedliche mahl wiederfahren/ daß die
Kin-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/siegemund_unterricht_1690 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/siegemund_unterricht_1690/254 |
Zitationshilfe: | Siegemund, Justine: Königliche Preußische und Chur-Brandenburgische Hof-Wehe-Mutter. Cölln (Spree), 1690, S. 127. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/siegemund_unterricht_1690/254>, abgerufen am 16.02.2025. |