Siegemund, Justine: Königliche Preußische und Chur-Brandenburgische Hof-Wehe-Mutter. Cölln (Spree), 1690.an den geneigten Leser. wolten die Gefahr der schweren Geburten; sondernur-theilen von andern nach ihrer Erfahrung; oder haben sie schwere und unrechte Geburten/ so werden sie aus ihren eigenen Schmertzen nicht klug werden/ viel we- niger andern rathen können; dieweil offt die Schmer- tzen so groß/ die Zufälle so hefftig/ daß sie nicht wißen/ wie ihnen geschiehet; vielweniger draus lernen/ und bey andern üben können/ wie ein Kind zu wenden/ oder unrechte Geburten zu handthieren/ ob sie es gleich an ihren Leibe ausstünden: wo sie nicht hernach zum Hand- griff angewiesen werden. Zweifel ich also nicht/ denen die bishero Lust haben zu zweifeln/ oder mit diesem Vorwurff meinen Unterricht zu widersprechen/ scheine hier Licht gnug zu ihrer Vernunfft/ und wann sie die- ses nicht sehen wollen/ kan ich ihnen nicht rathen/ sie mögen sagen was sie wollen. Ich weiß daß ich hierinnen aller verständigen Medicorum, derer mich unterschied- liche in meinem Beruff und Erfahrung gestärcket; ja aller Christlich- und unpaßioniert-gesinneten Leser Bey- fall finden werde: Daß auch eine Heb-Amme/ ob sie gleich nie Geburts-Schmertzen ausge- standen/ durch Kinder gebähren/ doch durch Gottes Gnade/ vermitelst fleisiges Nachsinnen und vieler Jahren Ubung/ sonderlich/ wann sie in die- sem Beruff GOtt fleißig anruffet/ und unverdrossen denselben nachhänget/ den Kreißenden in den schweresten Geburten beyhülffig und dienlich seyn
an den geneigten Leſer. wolten die Gefahr der ſchweren Geburten; ſondernur-theilen von andern nach ihrer Erfahrung; oder haben ſie ſchwere und unrechte Geburten/ ſo werden ſie aus ihren eigenen Schmertzen nicht klug werden/ viel we- niger andern rathen koͤnnen; dieweil offt die Schmer- tzen ſo groß/ die Zufaͤlle ſo hefftig/ daß ſie nicht wißen/ wie ihnen geſchiehet; vielweniger draus lernen/ und bey andern uͤben können/ wie ein Kind zu wenden/ oder unrechte Geburten zu handthieren/ ob ſie es gleich an ihren Leibe ausſtuͤnden: wo ſie nicht hernach zum Hand- griff angewieſen werden. Zweifel ich alſo nicht/ denen die bishero Luſt haben zu zweifeln/ oder mit dieſem Vorwurff meinen Unterricht zu widerſprechen/ ſcheine hier Licht gnug zu ihrer Vernunfft/ und wann ſie die- ſes nicht ſehen wollen/ kan ich ihnen nicht rathen/ ſie moͤgen ſagen was ſie wollen. Ich weiß daß ich hierinnen aller verſtaͤndigen Medicorum, derer mich unterſchied- liche in meinem Beruff und Erfahrung geſtaͤrcket; ja aller Chriſtlich- und unpaßioniert-geſinneten Leſer Bey- fall finden werde: Daß auch eine Heb-Amme/ ob ſie gleich nie Geburts-Schmertzen ausge- ſtanden/ durch Kinder gebaͤhren/ doch durch Gottes Gnade/ vermitelſt fleiſiges Nachſinnen und vieler Jahren Ubung/ ſonderlich/ wann ſie in die- ſem Beruff GOtt fleißig anruffet/ und unverdroſſen denſelben nachhaͤnget/ den Kreißenden in den ſchwereſten Geburten beyhuͤlffig und dienlich ſeyn
<TEI> <text> <front> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0019"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">an den geneigten Leſer.</hi></fw><lb/> wolten die Gefahr der ſchweren Geburten; ſondernur-<lb/> theilen von andern nach ihrer Erfahrung; oder haben<lb/> ſie ſchwere und unrechte Geburten/ ſo werden ſie aus<lb/> ihren eigenen Schmertzen nicht klug werden/ viel we-<lb/> niger andern rathen koͤnnen; dieweil offt die Schmer-<lb/> tzen ſo groß/ die Zufaͤlle ſo hefftig/ daß ſie nicht wißen/<lb/> wie ihnen geſchiehet; vielweniger draus lernen/ und bey<lb/> andern uͤben können/ wie ein Kind zu wenden/ oder<lb/> unrechte Geburten zu handthieren/ ob ſie es gleich an<lb/> ihren Leibe ausſtuͤnden: wo ſie nicht hernach zum Hand-<lb/> griff angewieſen werden. Zweifel ich alſo nicht/ denen<lb/> die bishero Luſt haben zu zweifeln/ oder mit dieſem<lb/> Vorwurff meinen Unterricht zu widerſprechen/ ſcheine<lb/> hier Licht gnug zu ihrer Vernunfft/ und wann ſie die-<lb/> ſes nicht ſehen wollen/ kan ich ihnen nicht rathen/ ſie<lb/> moͤgen ſagen was ſie wollen. Ich weiß daß ich hierinnen<lb/> aller verſtaͤndigen <hi rendition="#aq">Medicorum,</hi> derer mich unterſchied-<lb/> liche in meinem Beruff und Erfahrung geſtaͤrcket; ja<lb/> aller Chriſtlich- und unpaßioniert-geſinneten Leſer Bey-<lb/> fall finden werde: Daß auch <hi rendition="#fr">eine Heb-Amme/ ob<lb/> ſie gleich nie Geburts-Schmertzen ausge-<lb/> ſtanden/ durch Kinder gebaͤhren/</hi> doch durch<lb/> Gottes Gnade/ vermitelſt fleiſiges Nachſinnen und<lb/> vieler Jahren Ubung/ ſonderlich/ wann ſie in die-<lb/> ſem Beruff GOtt fleißig anruffet/ und unverdroſſen<lb/> denſelben nachhaͤnget/ <hi rendition="#fr">den Kreißenden in den<lb/> ſchwereſten Geburten beyhuͤlffig und dienlich</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">ſeyn</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </front> </text> </TEI> [0019]
an den geneigten Leſer.
wolten die Gefahr der ſchweren Geburten; ſondernur-
theilen von andern nach ihrer Erfahrung; oder haben
ſie ſchwere und unrechte Geburten/ ſo werden ſie aus
ihren eigenen Schmertzen nicht klug werden/ viel we-
niger andern rathen koͤnnen; dieweil offt die Schmer-
tzen ſo groß/ die Zufaͤlle ſo hefftig/ daß ſie nicht wißen/
wie ihnen geſchiehet; vielweniger draus lernen/ und bey
andern uͤben können/ wie ein Kind zu wenden/ oder
unrechte Geburten zu handthieren/ ob ſie es gleich an
ihren Leibe ausſtuͤnden: wo ſie nicht hernach zum Hand-
griff angewieſen werden. Zweifel ich alſo nicht/ denen
die bishero Luſt haben zu zweifeln/ oder mit dieſem
Vorwurff meinen Unterricht zu widerſprechen/ ſcheine
hier Licht gnug zu ihrer Vernunfft/ und wann ſie die-
ſes nicht ſehen wollen/ kan ich ihnen nicht rathen/ ſie
moͤgen ſagen was ſie wollen. Ich weiß daß ich hierinnen
aller verſtaͤndigen Medicorum, derer mich unterſchied-
liche in meinem Beruff und Erfahrung geſtaͤrcket; ja
aller Chriſtlich- und unpaßioniert-geſinneten Leſer Bey-
fall finden werde: Daß auch eine Heb-Amme/ ob
ſie gleich nie Geburts-Schmertzen ausge-
ſtanden/ durch Kinder gebaͤhren/ doch durch
Gottes Gnade/ vermitelſt fleiſiges Nachſinnen und
vieler Jahren Ubung/ ſonderlich/ wann ſie in die-
ſem Beruff GOtt fleißig anruffet/ und unverdroſſen
denſelben nachhaͤnget/ den Kreißenden in den
ſchwereſten Geburten beyhuͤlffig und dienlich
ſeyn
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/siegemund_unterricht_1690 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/siegemund_unterricht_1690/19 |
Zitationshilfe: | Siegemund, Justine: Königliche Preußische und Chur-Brandenburgische Hof-Wehe-Mutter. Cölln (Spree), 1690, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/siegemund_unterricht_1690/19>, abgerufen am 16.02.2025. |