Seyfried, Johann Heinrich: Medulla Mirabilium Naturae. Nürnberg, 1679.Von der Natur. Klettenberg gesehen. Dieser war über 18.Schuh lang/ und so dück als ein Mann um die Lenden ist. Hatte einen Kopff wie eine Katz/ am Leib war er gelb und grün; und hatte unten am Bauch Füsse. Idem. 3. Jn der Schweitz auf hohem Gebürge 4. Jetzt-gedachter Amman zu Solo- gang S s iij
Von der Natur. Klettenberg geſehen. Dieſer war über 18.Schuh lang/ und ſo dück als ein Mann um die Lenden iſt. Hatte einen Kopff wie eine Katz/ am Leib war er gelb und grün; und hatte unten am Bauch Füſſe. Idem. 3. Jn der Schweitz auf hohem Gebürge 4. Jetzt-gedachter Amman zu Solo- gang S ſ iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0811" n="645"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von der Natur.</hi></fw><lb/> Klettenberg geſehen. Dieſer war über 18.<lb/> Schuh lang/ und ſo dück als ein Mann um die<lb/> Lenden iſt. Hatte einen Kopff wie eine Katz/<lb/> am Leib war er gelb und grün; und hatte unten<lb/> am Bauch Füſſe. <hi rendition="#aq">Idem.</hi></p><lb/> <p>3. Jn der Schweitz auf hohem Gebürge<lb/> werden mehrmalen fliegende Drachen geſehen;<lb/> geſtalten im Jahr 1649. ſich zugetragen/ daß<lb/> als der Amman zu Solothurn/ einſten Nacht-<lb/> Zeit den geſtirnten Himmel betrachtete/ er einen<lb/> gläntzenden Drachen aus einer Felſen-Höle auf<lb/> dem ſo genandten Pilatus-Berge ſahe hervor<lb/> kommen/ und mit ſehr ſchneller Bewegung der<lb/> Flügel/ nach einer andern gegen über gelegnen<lb/> Berge-Höle ſich ſchwingen ſehen. Dieſer<lb/> Drache war ſehr groß/ hatte einen langen<lb/> Schwantz/ und lang ausgeſtreckten Hals/<lb/> Schlangen-formigen Kopff/ und einen Rachen<lb/> voller Säge-Zähn. Unter währenden Flug/<lb/> ſpeyet/ und ſtreuete er etliche Funcken von ſich/<lb/> die anders nicht ſchienen/ als wann die Funcken<lb/> von eines Schmidts Ambos herunter ſpringen.<lb/><hi rendition="#aq">Guinæi</hi>ſch- und <hi rendition="#aq">Americani</hi>ſcher Blumen-buſch.<lb/><hi rendition="#aq">Eraſ. Franciſci.</hi></p><lb/> <p>4. Jetzt-gedachter Amman zu Solo-<lb/> thurn/ als er im Jahr 1654. um Jacobi/ den<lb/> jenigen Berge/ wohin erſt-beſagter Drache ge-<lb/> flogen/ und Flue genennet wird/ ſampt einem<lb/> Jäger anſtiege/ des Vorhabens/ einigem Wild<lb/> nachzuſpüren/ traff er an ſtatt deſſelben im Ein-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">S ſ iij</fw><fw place="bottom" type="catch">gang</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [645/0811]
Von der Natur.
Klettenberg geſehen. Dieſer war über 18.
Schuh lang/ und ſo dück als ein Mann um die
Lenden iſt. Hatte einen Kopff wie eine Katz/
am Leib war er gelb und grün; und hatte unten
am Bauch Füſſe. Idem.
3. Jn der Schweitz auf hohem Gebürge
werden mehrmalen fliegende Drachen geſehen;
geſtalten im Jahr 1649. ſich zugetragen/ daß
als der Amman zu Solothurn/ einſten Nacht-
Zeit den geſtirnten Himmel betrachtete/ er einen
gläntzenden Drachen aus einer Felſen-Höle auf
dem ſo genandten Pilatus-Berge ſahe hervor
kommen/ und mit ſehr ſchneller Bewegung der
Flügel/ nach einer andern gegen über gelegnen
Berge-Höle ſich ſchwingen ſehen. Dieſer
Drache war ſehr groß/ hatte einen langen
Schwantz/ und lang ausgeſtreckten Hals/
Schlangen-formigen Kopff/ und einen Rachen
voller Säge-Zähn. Unter währenden Flug/
ſpeyet/ und ſtreuete er etliche Funcken von ſich/
die anders nicht ſchienen/ als wann die Funcken
von eines Schmidts Ambos herunter ſpringen.
Guinæiſch- und Americaniſcher Blumen-buſch.
Eraſ. Franciſci.
4. Jetzt-gedachter Amman zu Solo-
thurn/ als er im Jahr 1654. um Jacobi/ den
jenigen Berge/ wohin erſt-beſagter Drache ge-
flogen/ und Flue genennet wird/ ſampt einem
Jäger anſtiege/ des Vorhabens/ einigem Wild
nachzuſpüren/ traff er an ſtatt deſſelben im Ein-
gang
S ſ iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/seyfried_medulla_1679 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/seyfried_medulla_1679/811 |
Zitationshilfe: | Seyfried, Johann Heinrich: Medulla Mirabilium Naturae. Nürnberg, 1679, S. 645. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/seyfried_medulla_1679/811>, abgerufen am 16.02.2025. |