Seyfried, Johann Heinrich: Medulla Mirabilium Naturae. Nürnberg, 1679.Von der Natur. weisser und gespiegelter Pfauen/ welche so Tagals Nachts an vier unterschiedenen Ecken fleissi- ge Wacht halten; und welches schier unglaub- lich: So gehet keiner von seinem Posten/ er werde dann durch einen andern abgelöset. Die Wölffe/ Füchse/ Hunde/ und andere ihnen widri- ge Thiere/ melden sie durch ihr Geschrey; wor- mit sie so gleich auch/ die Aenderung des Wetters anmelden. Zeilerus. 17. Jn der Jnsul Chio, in Griechen- 18. Odoricus, de Foro Julii schreibet/ die R r iij
Von der Natur. weiſſer und geſpiegelter Pfauen/ welche ſo Tagals Nachts an vier unterſchiedenen Ecken fleiſſi- ge Wacht halten; und welches ſchier unglaub- lich: So gehet keiner von ſeinem Poſten/ er werde dann durch einen andern abgelöſet. Die Wölffe/ Füchſe/ Hunde/ und andere ihnen widri- ge Thiere/ melden ſie durch ihr Geſchrey; wor- mit ſie ſo gleich auch/ die Aenderung des Wetters anmelden. Zeilerus. 17. Jn der Jnſul Chio, in Griechen- 18. Odoricus, de Foro Julii ſchreibet/ die R r iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0789" n="629"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von der Natur.</hi></fw><lb/> weiſſer und geſpiegelter Pfauen/ welche ſo Tag<lb/> als Nachts an vier unterſchiedenen Ecken fleiſſi-<lb/> ge Wacht halten; und welches ſchier unglaub-<lb/> lich: So gehet keiner von ſeinem Poſten/ er<lb/> werde dann durch einen andern abgelöſet. Die<lb/> Wölffe/ Füchſe/ Hunde/ und andere ihnen widri-<lb/> ge Thiere/ melden ſie durch ihr Geſchrey; wor-<lb/> mit ſie ſo gleich auch/ die Aenderung des Wetters<lb/> anmelden. <hi rendition="#aq">Zeilerus.</hi></p><lb/> <p>17. Jn der Jnſul <hi rendition="#aq">Chio,</hi> in Griechen-<lb/> Land/ giebt es in etlichen Dörffern eine ziemliche<lb/> Anzahl ſchön roth- und groſſer Feld- oder Reb-<lb/> Hünner. Die Bauren ſchicken ſie über Tags<lb/> mit einem Hüter ins Gebürg auf die Wäide;<lb/> gegen Abend aber/ werden ſie von gedachten ih-<lb/> ren Hütern/ die gemeinlich der Bauren Kinder<lb/> ſind/ mittels eines Pfeiffleins nach Haus geruf-<lb/> fen. So bald ſolches geſchicht/ verſammlet ſich<lb/> jede Heerde/ die zwey-drey-vier-biß fünff hundert<lb/> ſtarck ſind/ zu ihrem Führer/ deme ſie folgen.<lb/> Wann aber dieſe Hünner aus der Jnſul anders-<lb/> wohin gebracht werden/ verlieren ſie ihre Zahm-<lb/> heit/ und werden wild. <hi rendition="#aq">Nicolas de Nicolai.</hi></p><lb/> <p>18. <hi rendition="#aq">Odoricus, de Foro Julii</hi> ſchreibet/<lb/> daß er im <hi rendition="#aq">Natolia</hi> zu Trapezunz einen Mann<lb/> geſehen/ welcher einen Hauffen von 4000.<lb/> Rebhünner/ von einem Ort <hi rendition="#aq">Tanega</hi> genandt/<lb/> drey Tag-Reiſen von gedachter Stadt entle-<lb/> gen/ biß dahin; und auch von dar wider zuruck<lb/> geführet habe. Der Mann gieng zu Fuß;<lb/> <fw place="bottom" type="sig">R r iij</fw><fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [629/0789]
Von der Natur.
weiſſer und geſpiegelter Pfauen/ welche ſo Tag
als Nachts an vier unterſchiedenen Ecken fleiſſi-
ge Wacht halten; und welches ſchier unglaub-
lich: So gehet keiner von ſeinem Poſten/ er
werde dann durch einen andern abgelöſet. Die
Wölffe/ Füchſe/ Hunde/ und andere ihnen widri-
ge Thiere/ melden ſie durch ihr Geſchrey; wor-
mit ſie ſo gleich auch/ die Aenderung des Wetters
anmelden. Zeilerus.
17. Jn der Jnſul Chio, in Griechen-
Land/ giebt es in etlichen Dörffern eine ziemliche
Anzahl ſchön roth- und groſſer Feld- oder Reb-
Hünner. Die Bauren ſchicken ſie über Tags
mit einem Hüter ins Gebürg auf die Wäide;
gegen Abend aber/ werden ſie von gedachten ih-
ren Hütern/ die gemeinlich der Bauren Kinder
ſind/ mittels eines Pfeiffleins nach Haus geruf-
fen. So bald ſolches geſchicht/ verſammlet ſich
jede Heerde/ die zwey-drey-vier-biß fünff hundert
ſtarck ſind/ zu ihrem Führer/ deme ſie folgen.
Wann aber dieſe Hünner aus der Jnſul anders-
wohin gebracht werden/ verlieren ſie ihre Zahm-
heit/ und werden wild. Nicolas de Nicolai.
18. Odoricus, de Foro Julii ſchreibet/
daß er im Natolia zu Trapezunz einen Mann
geſehen/ welcher einen Hauffen von 4000.
Rebhünner/ von einem Ort Tanega genandt/
drey Tag-Reiſen von gedachter Stadt entle-
gen/ biß dahin; und auch von dar wider zuruck
geführet habe. Der Mann gieng zu Fuß;
die
R r iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |