Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Seyfried, Johann Heinrich: Medulla Mirabilium Naturae. Nürnberg, 1679.

Bild:
<< vorherige Seite

Das erste Buch.
Erde aber in ihrem Begriff nach des Ptolomaei,
180. tausend Stadia, das sind 5625. Teutscher
Meilen begreifft/ (weilen von denen Alten der
Umkreiß der Erden niemaln geringer geschätzet
worden/) so würde nach des Archimedis erfun-
dener Proportion, der Diameter/ oder die läng-
ste Quer-Lini/ so durch das Mittel-Punct der
Erden gezogen/ und sich unten und oben enden
wird/ bey 57. tausend 272. Stadia; nach gemei-
ner Maaß aber 1790. Meilen machen. Wann
nun dieser Länge/ eine halbe Meil entgegen ge-
setzt wird/ ists eben/ als Eins gegen 3580. gehal-
ten/ da fast gar keine Proportion zu finden.
Kan demnach kein Berg mit seiner Höhe/ die
Ründe der Erden hindern; denn was einiger
Scribenten Bericht/ von theils sehr hohen Ber-
gen/ die von ihnen/ acht/ zehen/ zwölff/ und funff-
zehen Meilen in die Lufft aufgeführet werden/
betrifft; refutiren sie sich meist alle von selbsten/
in deme sie schreiben/ daß auf solchen Gebürgen/
sonderlich aber auf dem Berg Atlas in Africa,
der gar bis zu nechst in die Gegend des Monds
über sich steigen soll/ fast das gantze Jahr hin-
durch/ Schnee zu finden.

Wann dann deme also: Aber nicht zu er-
achten/ daß weder Schnee/ noch Wind oder
Regen/ über eine halbe Meil ob der Erden seyn
könne/ weilen die jenige/ so die höchste Gebürg
bestiegen/ einhällig/ zeugen/ daß sie die Wolcken
unter ihnen gesehen/ auch in denselben donnern

hören;

Das erſte Buch.
Erde aber in ihrem Begriff nach des Ptolomæi,
180. tauſend Stadia, das ſind 5625. Teutſcher
Meilen begreifft/ (weilen von denen Alten der
Umkreiß der Erden niemaln geringer geſchätzet
worden/) ſo würde nach des Archimedis erfun-
dener Proportion, der Diameter/ oder die läng-
ſte Quer-Lini/ ſo durch das Mittel-Punct der
Erden gezogen/ und ſich unten und oben enden
wird/ bey 57. tauſend 272. Stadia; nach gemei-
ner Maaß aber 1790. Meilen machen. Wann
nun dieſer Länge/ eine halbe Meil entgegen ge-
ſetzt wird/ iſts eben/ als Eins gegen 3580. gehal-
ten/ da faſt gar keine Proportion zu finden.
Kan demnach kein Berg mit ſeiner Höhe/ die
Ründe der Erden hindern; denn was einiger
Scribenten Bericht/ von theils ſehr hohen Ber-
gen/ die von ihnen/ acht/ zehen/ zwölff/ und funff-
zehen Meilen in die Lufft aufgeführet werden/
betrifft; refutiren ſie ſich meiſt alle von ſelbſten/
in deme ſie ſchreiben/ daß auf ſolchen Gebürgen/
ſonderlich aber auf dem Berg Atlas in Africa,
der gar bis zu nechſt in die Gegend des Monds
über ſich ſteigen ſoll/ faſt das gantze Jahr hin-
durch/ Schnee zu finden.

Wann dann deme alſo: Aber nicht zu er-
achten/ daß weder Schnee/ noch Wind oder
Regen/ über eine halbe Meil ob der Erden ſeyn
könne/ weilen die jenige/ ſo die höchſte Gebürg
beſtiegen/ einhällig/ zeugen/ daß ſie die Wolcken
unter ihnen geſehen/ auch in denſelben donnern

hören;
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0320" n="218"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das er&#x017F;te Buch.</hi></fw><lb/>
Erde aber in ihrem Begriff nach des <hi rendition="#aq">Ptolomæi,</hi><lb/>
180. tau&#x017F;end <hi rendition="#aq">Stadia,</hi> das &#x017F;ind 5625. Teut&#x017F;cher<lb/>
Meilen begreifft/ (weilen von denen Alten der<lb/>
Umkreiß der Erden niemaln geringer ge&#x017F;chätzet<lb/>
worden/) &#x017F;o würde nach des <hi rendition="#aq">Archimedis</hi> erfun-<lb/>
dener <hi rendition="#aq">Proportion,</hi> der <hi rendition="#aq">Diamet</hi>er/ oder die läng-<lb/>
&#x017F;te Quer-Lini/ &#x017F;o durch das Mittel-Punct der<lb/>
Erden gezogen/ und &#x017F;ich unten und oben enden<lb/>
wird/ bey 57. tau&#x017F;end 272. <hi rendition="#aq">Stadia;</hi> nach gemei-<lb/>
ner Maaß aber 1790. Meilen machen. Wann<lb/>
nun die&#x017F;er Länge/ eine halbe Meil entgegen ge-<lb/>
&#x017F;etzt wird/ i&#x017F;ts eben/ als Eins gegen 3580. gehal-<lb/>
ten/ da fa&#x017F;t gar keine <hi rendition="#aq">Proportion</hi> zu finden.<lb/>
Kan demnach kein Berg mit &#x017F;einer Höhe/ die<lb/>
Ründe der Erden hindern; denn was einiger<lb/><hi rendition="#aq">Scribent</hi>en Bericht/ von theils &#x017F;ehr hohen Ber-<lb/>
gen/ die von ihnen/ acht/ zehen/ zwölff/ und funff-<lb/>
zehen Meilen in die Lufft aufgeführet werden/<lb/>
betrifft; <hi rendition="#aq">refutir</hi>en &#x017F;ie &#x017F;ich mei&#x017F;t alle von &#x017F;elb&#x017F;ten/<lb/>
in deme &#x017F;ie &#x017F;chreiben/ daß auf &#x017F;olchen Gebürgen/<lb/>
&#x017F;onderlich aber auf dem Berg <hi rendition="#aq">Atlas in Africa,</hi><lb/>
der gar bis zu nech&#x017F;t in die Gegend des Monds<lb/>
über &#x017F;ich &#x017F;teigen &#x017F;oll/ fa&#x017F;t das gantze Jahr hin-<lb/>
durch/ Schnee zu finden.</p><lb/>
            <p>Wann dann deme al&#x017F;o: Aber nicht zu er-<lb/>
achten/ daß weder Schnee/ noch Wind oder<lb/>
Regen/ über eine halbe Meil ob der Erden &#x017F;eyn<lb/>
könne/ weilen die jenige/ &#x017F;o die höch&#x017F;te Gebürg<lb/>
be&#x017F;tiegen/ einhällig/ zeugen/ daß &#x017F;ie die Wolcken<lb/>
unter ihnen ge&#x017F;ehen/ auch in den&#x017F;elben donnern<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">hören;</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[218/0320] Das erſte Buch. Erde aber in ihrem Begriff nach des Ptolomæi, 180. tauſend Stadia, das ſind 5625. Teutſcher Meilen begreifft/ (weilen von denen Alten der Umkreiß der Erden niemaln geringer geſchätzet worden/) ſo würde nach des Archimedis erfun- dener Proportion, der Diameter/ oder die läng- ſte Quer-Lini/ ſo durch das Mittel-Punct der Erden gezogen/ und ſich unten und oben enden wird/ bey 57. tauſend 272. Stadia; nach gemei- ner Maaß aber 1790. Meilen machen. Wann nun dieſer Länge/ eine halbe Meil entgegen ge- ſetzt wird/ iſts eben/ als Eins gegen 3580. gehal- ten/ da faſt gar keine Proportion zu finden. Kan demnach kein Berg mit ſeiner Höhe/ die Ründe der Erden hindern; denn was einiger Scribenten Bericht/ von theils ſehr hohen Ber- gen/ die von ihnen/ acht/ zehen/ zwölff/ und funff- zehen Meilen in die Lufft aufgeführet werden/ betrifft; refutiren ſie ſich meiſt alle von ſelbſten/ in deme ſie ſchreiben/ daß auf ſolchen Gebürgen/ ſonderlich aber auf dem Berg Atlas in Africa, der gar bis zu nechſt in die Gegend des Monds über ſich ſteigen ſoll/ faſt das gantze Jahr hin- durch/ Schnee zu finden. Wann dann deme alſo: Aber nicht zu er- achten/ daß weder Schnee/ noch Wind oder Regen/ über eine halbe Meil ob der Erden ſeyn könne/ weilen die jenige/ ſo die höchſte Gebürg beſtiegen/ einhällig/ zeugen/ daß ſie die Wolcken unter ihnen geſehen/ auch in denſelben donnern hören;

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/seyfried_medulla_1679
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/seyfried_medulla_1679/320
Zitationshilfe: Seyfried, Johann Heinrich: Medulla Mirabilium Naturae. Nürnberg, 1679, S. 218. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/seyfried_medulla_1679/320>, abgerufen am 11.05.2024.