Eine halbe Stunde von Narni lässt man die Nera rechts und der Weg geht links auf der Anhöhe fort, immer noch wild genug, aber doch nicht mehr so graunvoll wie zwischen Spoleto und Terni. Das In¬ teramner Thal, das man hier bey Narni zuletzt in seiner ganzen Ausdehnung an der Nera hinauf über¬ sieht, stand bey den Alten billig in grossem Ansehen, und ist noch jetzt bey aller Vernachlässigung der Kul¬ tur ein sehr schöner Strich zwischen dem Ciminus und dem Apennin. In Otrikoli, einem alten schmu¬ tzigen Orte nicht sehr weit von der Tiber, wo ich ge¬ gen Abend ankam, lud man mich gleich vor dem Thore höflich in ein Wirthshaus, und ich trug kein Bedenken meinen Sack abzuwerfen und mich zu den Leutchen an das Feuer zu pflanzen. Es hatte freylich keine sonderlich gute Miene; aber ich hätte leicht Gefahr gelaufen, im Städtchen selbst ein schlechteres oder gar keins zu finden und den Weg zurück zu ma¬ chen, wo ich dann nicht so willkommen gewesen wäre. Kaum hatte ich einige Minuten ziemlich stumm dort gesessen, als ein ganz gut gekleideter Mann sich neben mich setzte und mir mit einigen allgemeinen theilnehmenden Erkundigungen Rede ab¬ zugewinnen suchte. Er war ein starker heisser Poli¬ tiker und, wie sehr natürlich, mit der Lage der Dinge und vorzüglich mit den allerneuesten Veränderungen nicht sonderlich zufrieden, und meinte weislich, die Sachen könnten so keinen Bestand haben. Sein Anse¬ hen versprach eben keinen ausgezeichneten Stand, und doch war er einer der gescheidtesten bewandertsten Männer, die ich noch auf meiner Wanderung in Ita¬
Eine halbe Stunde von Narni läſst man die Nera rechts und der Weg geht links auf der Anhöhe fort, immer noch wild genug, aber doch nicht mehr so graunvoll wie zwischen Spoleto und Terni. Das In¬ teramner Thal, das man hier bey Narni zuletzt in seiner ganzen Ausdehnung an der Nera hinauf über¬ sieht, stand bey den Alten billig in groſsem Ansehen, und ist noch jetzt bey aller Vernachlässigung der Kul¬ tur ein sehr schöner Strich zwischen dem Ciminus und dem Apennin. In Otrikoli, einem alten schmu¬ tzigen Orte nicht sehr weit von der Tiber, wo ich ge¬ gen Abend ankam, lud man mich gleich vor dem Thore höflich in ein Wirthshaus, und ich trug kein Bedenken meinen Sack abzuwerfen und mich zu den Leutchen an das Feuer zu pflanzen. Es hatte freylich keine sonderlich gute Miene; aber ich hätte leicht Gefahr gelaufen, im Städtchen selbst ein schlechteres oder gar keins zu finden und den Weg zurück zu ma¬ chen, wo ich dann nicht so willkommen gewesen wäre. Kaum hatte ich einige Minuten ziemlich stumm dort gesessen, als ein ganz gut gekleideter Mann sich neben mich setzte und mir mit einigen allgemeinen theilnehmenden Erkundigungen Rede ab¬ zugewinnen suchte. Er war ein starker heiſser Poli¬ tiker und, wie sehr natürlich, mit der Lage der Dinge und vorzüglich mit den allerneuesten Veränderungen nicht sonderlich zufrieden, und meinte weislich, die Sachen könnten so keinen Bestand haben. Sein Anse¬ hen versprach eben keinen ausgezeichneten Stand, und doch war er einer der gescheidtesten bewandertsten Männer, die ich noch auf meiner Wanderung in Ita¬
<TEI><text><body><div><pbfacs="#f0178"n="152"/><p>Eine halbe Stunde von Narni läſst man die Nera<lb/>
rechts und der Weg geht links auf der Anhöhe fort,<lb/>
immer noch wild genug, aber doch nicht mehr so<lb/>
graunvoll wie zwischen Spoleto und Terni. Das In¬<lb/>
teramner Thal, das man hier bey Narni zuletzt in<lb/>
seiner ganzen Ausdehnung an der Nera hinauf über¬<lb/>
sieht, stand bey den Alten billig in groſsem Ansehen,<lb/>
und ist noch jetzt bey aller Vernachlässigung der Kul¬<lb/>
tur ein sehr schöner Strich zwischen dem Ciminus<lb/>
und dem Apennin. In Otrikoli, einem alten schmu¬<lb/>
tzigen Orte nicht sehr weit von der Tiber, wo ich ge¬<lb/>
gen Abend ankam, lud man mich gleich vor dem<lb/>
Thore höflich in ein Wirthshaus, und ich trug kein<lb/>
Bedenken meinen Sack abzuwerfen und mich zu den<lb/>
Leutchen an das Feuer zu pflanzen. Es hatte freylich<lb/>
keine sonderlich gute Miene; aber ich hätte leicht<lb/>
Gefahr gelaufen, im Städtchen selbst ein schlechteres<lb/>
oder gar keins zu finden und den Weg zurück zu ma¬<lb/>
chen, wo ich dann nicht so willkommen gewesen<lb/>
wäre. Kaum hatte ich einige Minuten ziemlich<lb/>
stumm dort gesessen, als ein ganz gut gekleideter<lb/>
Mann sich neben mich setzte und mir mit einigen<lb/>
allgemeinen theilnehmenden Erkundigungen Rede ab¬<lb/>
zugewinnen suchte. Er war ein starker heiſser Poli¬<lb/>
tiker und, wie sehr natürlich, mit der Lage der Dinge<lb/>
und vorzüglich mit den allerneuesten Veränderungen<lb/>
nicht sonderlich zufrieden, und meinte weislich, die<lb/>
Sachen könnten so keinen Bestand haben. Sein Anse¬<lb/>
hen versprach eben keinen ausgezeichneten Stand, und<lb/>
doch war er einer der gescheidtesten bewandertsten<lb/>
Männer, die ich noch auf meiner Wanderung in Ita¬<lb/></p></div></body></text></TEI>
[152/0178]
Eine halbe Stunde von Narni läſst man die Nera
rechts und der Weg geht links auf der Anhöhe fort,
immer noch wild genug, aber doch nicht mehr so
graunvoll wie zwischen Spoleto und Terni. Das In¬
teramner Thal, das man hier bey Narni zuletzt in
seiner ganzen Ausdehnung an der Nera hinauf über¬
sieht, stand bey den Alten billig in groſsem Ansehen,
und ist noch jetzt bey aller Vernachlässigung der Kul¬
tur ein sehr schöner Strich zwischen dem Ciminus
und dem Apennin. In Otrikoli, einem alten schmu¬
tzigen Orte nicht sehr weit von der Tiber, wo ich ge¬
gen Abend ankam, lud man mich gleich vor dem
Thore höflich in ein Wirthshaus, und ich trug kein
Bedenken meinen Sack abzuwerfen und mich zu den
Leutchen an das Feuer zu pflanzen. Es hatte freylich
keine sonderlich gute Miene; aber ich hätte leicht
Gefahr gelaufen, im Städtchen selbst ein schlechteres
oder gar keins zu finden und den Weg zurück zu ma¬
chen, wo ich dann nicht so willkommen gewesen
wäre. Kaum hatte ich einige Minuten ziemlich
stumm dort gesessen, als ein ganz gut gekleideter
Mann sich neben mich setzte und mir mit einigen
allgemeinen theilnehmenden Erkundigungen Rede ab¬
zugewinnen suchte. Er war ein starker heiſser Poli¬
tiker und, wie sehr natürlich, mit der Lage der Dinge
und vorzüglich mit den allerneuesten Veränderungen
nicht sonderlich zufrieden, und meinte weislich, die
Sachen könnten so keinen Bestand haben. Sein Anse¬
hen versprach eben keinen ausgezeichneten Stand, und
doch war er einer der gescheidtesten bewandertsten
Männer, die ich noch auf meiner Wanderung in Ita¬
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Seume, Johann Gottfried: Spaziergang nach Syrakus im Jahre 1802. Braunschweig u. a., 1803, S. 152. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/seume_syrakus_1803/178>, abgerufen am 12.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.