wenn ich länger hier bliebe, würde ich mich an die Bequemlichkeit der Kapuziner halten.
Die Leute klagten über Noth und hielten bey hel¬ lem Tage durch die ganze Stadt Faschingsmumme¬ reyen, dass die Franzosen die Polizeywache verdoppeln mussten, damit das Volk einander nur nicht todt trat, so voll waren die Gassen gepfropft. Da gab es denn eben so possierliche Auftritte, wie in Imola. Vorzüg¬ lich schnakisch sah es aus, wenn eine sehr feine Ge¬ sellschaft in dem höchsten Maskeradenputz vorbey zog, ein wirklicher Ochsenbauer mit seinen weitgehörnten Thieren, die Weinfässer fuhren, sich eingeschoben hatte und eine Gruppe zierlicher Abbaten hinter den Fässern hertrollte, nicht vorbey konnte, mit Ungeduld ihre Blicke nach den Damen schickten, endlich durch¬ wischten und mit den soliden Fuhrleuten in ernst¬ hafte Ellbogenkollision kamen. Das gab dann Leben und Lärm unter den dichtgedrängten Zuschauern links und rechts. Die armen Leute, welche über Hunger klagten, warfen doch einander mit Bonbons aller Art; aber vorzüglich gingen freundschaftliche zärtliche Ka¬ nonaden mit einer ungeheuern Menge Maiz, den man in Körben als Ammunition zu dieser Neckerey dort zum Verkauf trug. Mich däucht, man hätte nachher wohl zehen Scheffel sammeln können. Freylich lesen den andern Tag die Armen auf, was nicht im Koth zertreten und zerfahren ist; und damit entschuldigt man das Unwesen. Es ist eine sonderbare, sehr när¬ risch lustige Art Almosen auszutheilen.
Die Kaffeehäuser sind hier sehr gut eingerichtet und man trifft daselbst immer sehr angenehme unter¬
wenn ich länger hier bliebe, würde ich mich an die Bequemlichkeit der Kapuziner halten.
Die Leute klagten über Noth und hielten bey hel¬ lem Tage durch die ganze Stadt Faschingsmumme¬ reyen, daſs die Franzosen die Polizeywache verdoppeln muſsten, damit das Volk einander nur nicht todt trat, so voll waren die Gassen gepfropft. Da gab es denn eben so possierliche Auftritte, wie in Imola. Vorzüg¬ lich schnakisch sah es aus, wenn eine sehr feine Ge¬ sellschaft in dem höchsten Maskeradenputz vorbey zog, ein wirklicher Ochsenbauer mit seinen weitgehörnten Thieren, die Weinfässer fuhren, sich eingeschoben hatte und eine Gruppe zierlicher Abbaten hinter den Fässern hertrollte, nicht vorbey konnte, mit Ungeduld ihre Blicke nach den Damen schickten, endlich durch¬ wischten und mit den soliden Fuhrleuten in ernst¬ hafte Ellbogenkollision kamen. Das gab dann Leben und Lärm unter den dichtgedrängten Zuschauern links und rechts. Die armen Leute, welche über Hunger klagten, warfen doch einander mit Bonbons aller Art; aber vorzüglich gingen freundschaftliche zärtliche Ka¬ nonaden mit einer ungeheuern Menge Maiz, den man in Körben als Ammunition zu dieser Neckerey dort zum Verkauf trug. Mich däucht, man hätte nachher wohl zehen Scheffel sammeln können. Freylich lesen den andern Tag die Armen auf, was nicht im Koth zertreten und zerfahren ist; und damit entschuldigt man das Unwesen. Es ist eine sonderbare, sehr när¬ risch lustige Art Almosen auszutheilen.
Die Kaffeehäuser sind hier sehr gut eingerichtet und man trifft daselbst immer sehr angenehme unter¬
<TEI><text><body><div><p><pbfacs="#f0159"n="133"/>
wenn ich länger hier bliebe, würde ich mich an die<lb/>
Bequemlichkeit der Kapuziner halten.</p><lb/><p>Die Leute klagten über Noth und hielten bey hel¬<lb/>
lem Tage durch die ganze Stadt Faschingsmumme¬<lb/>
reyen, daſs die Franzosen die Polizeywache verdoppeln<lb/>
muſsten, damit das Volk einander nur nicht todt trat,<lb/>
so voll waren die Gassen gepfropft. Da gab es denn<lb/>
eben so possierliche Auftritte, wie in Imola. Vorzüg¬<lb/>
lich schnakisch sah es aus, wenn eine sehr feine Ge¬<lb/>
sellschaft in dem höchsten Maskeradenputz vorbey zog,<lb/>
ein wirklicher Ochsenbauer mit seinen weitgehörnten<lb/>
Thieren, die Weinfässer fuhren, sich eingeschoben<lb/>
hatte und eine Gruppe zierlicher Abbaten hinter den<lb/>
Fässern hertrollte, nicht vorbey konnte, mit Ungeduld<lb/>
ihre Blicke nach den Damen schickten, endlich durch¬<lb/>
wischten und mit den soliden Fuhrleuten in ernst¬<lb/>
hafte Ellbogenkollision kamen. Das gab dann Leben<lb/>
und Lärm unter den dichtgedrängten Zuschauern links<lb/>
und rechts. Die armen Leute, welche über Hunger<lb/>
klagten, warfen doch einander mit Bonbons aller Art;<lb/>
aber vorzüglich gingen freundschaftliche zärtliche Ka¬<lb/>
nonaden mit einer ungeheuern Menge Maiz, den man<lb/>
in Körben als Ammunition zu dieser Neckerey dort<lb/>
zum Verkauf trug. Mich däucht, man hätte nachher<lb/>
wohl zehen Scheffel sammeln können. Freylich lesen<lb/>
den andern Tag die Armen auf, was nicht im Koth<lb/>
zertreten und zerfahren ist; und damit entschuldigt<lb/>
man das Unwesen. Es ist eine sonderbare, sehr när¬<lb/>
risch lustige Art Almosen auszutheilen.</p><lb/><p>Die Kaffeehäuser sind hier sehr gut eingerichtet<lb/>
und man trifft daselbst immer sehr angenehme unter¬<lb/></p></div></body></text></TEI>
[133/0159]
wenn ich länger hier bliebe, würde ich mich an die
Bequemlichkeit der Kapuziner halten.
Die Leute klagten über Noth und hielten bey hel¬
lem Tage durch die ganze Stadt Faschingsmumme¬
reyen, daſs die Franzosen die Polizeywache verdoppeln
muſsten, damit das Volk einander nur nicht todt trat,
so voll waren die Gassen gepfropft. Da gab es denn
eben so possierliche Auftritte, wie in Imola. Vorzüg¬
lich schnakisch sah es aus, wenn eine sehr feine Ge¬
sellschaft in dem höchsten Maskeradenputz vorbey zog,
ein wirklicher Ochsenbauer mit seinen weitgehörnten
Thieren, die Weinfässer fuhren, sich eingeschoben
hatte und eine Gruppe zierlicher Abbaten hinter den
Fässern hertrollte, nicht vorbey konnte, mit Ungeduld
ihre Blicke nach den Damen schickten, endlich durch¬
wischten und mit den soliden Fuhrleuten in ernst¬
hafte Ellbogenkollision kamen. Das gab dann Leben
und Lärm unter den dichtgedrängten Zuschauern links
und rechts. Die armen Leute, welche über Hunger
klagten, warfen doch einander mit Bonbons aller Art;
aber vorzüglich gingen freundschaftliche zärtliche Ka¬
nonaden mit einer ungeheuern Menge Maiz, den man
in Körben als Ammunition zu dieser Neckerey dort
zum Verkauf trug. Mich däucht, man hätte nachher
wohl zehen Scheffel sammeln können. Freylich lesen
den andern Tag die Armen auf, was nicht im Koth
zertreten und zerfahren ist; und damit entschuldigt
man das Unwesen. Es ist eine sonderbare, sehr när¬
risch lustige Art Almosen auszutheilen.
Die Kaffeehäuser sind hier sehr gut eingerichtet
und man trifft daselbst immer sehr angenehme unter¬
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Seume, Johann Gottfried: Spaziergang nach Syrakus im Jahre 1802. Braunschweig u. a., 1803, S. 133. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/seume_syrakus_1803/159>, abgerufen am 15.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.