Im Jahre 1848 kommen also zwei Monate vor, nämlich März und August, in welchen nicht eine einzige Wöchnerin gestorben.
Im Jahre 1849 ereigneten sich im Monat Jänner 403 Ge- burten, wovon 9 starben, d. i. 2.23 Percent. Im Monat Fe- bruar fanden 389 Geburten statt, davon starben 12, d. i. 3.08 Percent. Im Monat März ereigneten sich 406 Geburten, da- von starben 20, 4.9 Percent.
Vom 20. d. M. angefangen fungirte mein Nachfolger, Dr. Carl Braun, als Assistent.
Wir haben oben erwähnt, dass die zur Ermittlung der Ursache der grösseren Sterblichkeit an der ersten Gebärkli- nik im Vergleich zur zweiten exmittirten Commissionen bald eine oder die andere oder mehrere der oben angeführten ende- mischen Ursachen als diejenigen beschuldigten, welche die an der ersten Gebärklinik herrschende grössere Sterblichkeit her- vorbringen. Dem entsprechend wurden die geeigneten Mass- regeln ergriffen, ohne dass es dadurch gelungen wäre, die Sterblichkeit an der ersten Gebärklinik in die Grenzen einzu- engen, innerhalb welcher sie auch an der zweiten Gebärklinik
Tabelle Nr. XVI.
[Tabelle]
Im Jahre 1848 kommen also zwei Monate vor, nämlich März und August, in welchen nicht eine einzige Wöchnerin gestorben.
Im Jahre 1849 ereigneten sich im Monat Jänner 403 Ge- burten, wovon 9 starben, d. i. 2.23 Percent. Im Monat Fe- bruar fanden 389 Geburten statt, davon starben 12, d. i. 3.08 Percent. Im Monat März ereigneten sich 406 Geburten, da- von starben 20, 4.9 Percent.
Vom 20. d. M. angefangen fungirte mein Nachfolger, Dr. Carl Braun, als Assistent.
Wir haben oben erwähnt, dass die zur Ermittlung der Ursache der grösseren Sterblichkeit an der ersten Gebärkli- nik im Vergleich zur zweiten exmittirten Commissionen bald eine oder die andere oder mehrere der oben angeführten ende- mischen Ursachen als diejenigen beschuldigten, welche die an der ersten Gebärklinik herrschende grössere Sterblichkeit her- vorbringen. Dem entsprechend wurden die geeigneten Mass- regeln ergriffen, ohne dass es dadurch gelungen wäre, die Sterblichkeit an der ersten Gebärklinik in die Grenzen einzu- engen, innerhalb welcher sie auch an der zweiten Gebärklinik
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0069"n="57"/><p><hirendition="#c"><hirendition="#b">Tabelle Nr. XVI.</hi></hi></p><lb/><table><row><cell/></row></table><p>Im Jahre 1848 kommen also zwei Monate vor, nämlich<lb/>
März und August, in welchen nicht eine einzige Wöchnerin<lb/>
gestorben.</p><lb/><p>Im Jahre 1849 ereigneten sich im Monat Jänner 403 Ge-<lb/>
burten, wovon 9 starben, d. i. 2.<hirendition="#sub">23</hi> Percent. Im Monat Fe-<lb/>
bruar fanden 389 Geburten statt, davon starben 12, d. i. 3.<hirendition="#sub">08</hi><lb/>
Percent. Im Monat März ereigneten sich 406 Geburten, da-<lb/>
von starben 20, 4.<hirendition="#sub">9</hi> Percent.</p><lb/><p>Vom 20. d. M. angefangen fungirte mein Nachfolger, Dr.<lb/>
Carl <hirendition="#g">Braun</hi>, als Assistent.</p><lb/><p>Wir haben oben erwähnt, dass die zur Ermittlung der<lb/>
Ursache der grösseren Sterblichkeit an der ersten Gebärkli-<lb/>
nik im Vergleich zur zweiten exmittirten Commissionen bald<lb/>
eine oder die andere oder mehrere der oben angeführten ende-<lb/>
mischen Ursachen als diejenigen beschuldigten, welche die an<lb/>
der ersten Gebärklinik herrschende grössere Sterblichkeit her-<lb/>
vorbringen. Dem entsprechend wurden die geeigneten Mass-<lb/>
regeln ergriffen, ohne dass es dadurch gelungen wäre, die<lb/>
Sterblichkeit an der ersten Gebärklinik in die Grenzen einzu-<lb/>
engen, innerhalb welcher sie auch an der zweiten Gebärklinik<lb/></p></div></body></text></TEI>
[57/0069]
Tabelle Nr. XVI.
Im Jahre 1848 kommen also zwei Monate vor, nämlich
März und August, in welchen nicht eine einzige Wöchnerin
gestorben.
Im Jahre 1849 ereigneten sich im Monat Jänner 403 Ge-
burten, wovon 9 starben, d. i. 2.23 Percent. Im Monat Fe-
bruar fanden 389 Geburten statt, davon starben 12, d. i. 3.08
Percent. Im Monat März ereigneten sich 406 Geburten, da-
von starben 20, 4.9 Percent.
Vom 20. d. M. angefangen fungirte mein Nachfolger, Dr.
Carl Braun, als Assistent.
Wir haben oben erwähnt, dass die zur Ermittlung der
Ursache der grösseren Sterblichkeit an der ersten Gebärkli-
nik im Vergleich zur zweiten exmittirten Commissionen bald
eine oder die andere oder mehrere der oben angeführten ende-
mischen Ursachen als diejenigen beschuldigten, welche die an
der ersten Gebärklinik herrschende grössere Sterblichkeit her-
vorbringen. Dem entsprechend wurden die geeigneten Mass-
regeln ergriffen, ohne dass es dadurch gelungen wäre, die
Sterblichkeit an der ersten Gebärklinik in die Grenzen einzu-
engen, innerhalb welcher sie auch an der zweiten Gebärklinik
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Semmelweis, Ignaz Philipp: Die Ätiologie, der Begriff und die Prophylaxe des Kindbettfiebers. Pest u. a., 1861, S. 57. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/semmelweis_kindbettfieber_1861/69>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.