Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Semmelweis, Ignaz Philipp: Die Ätiologie, der Begriff und die Prophylaxe des Kindbettfiebers. Pest u. a., 1861.

Bild:
<< vorherige Seite

tober 1859, die letzte den 17. Juli 1860. 58 Geburtshelfern
und 199 Hebammen wurde Unterricht ertheilt.

Obwohl wir im neuen Locale nicht eine Wöchnerin von
100 Wöchnerinnen am Kindbettfieber verloren haben, sind
wir doch nichts weniger als beruhigt darüber, dass diese fünf
Fälle wirklich nur Selbstinfectionsfälle seien, weil das neue
Local nicht allen Sanitätsanforderungen entspricht; die neue
geburtshilfliche Klinik befindet sich im 2. Stocke und hat un-
ter sich im 1. Stocke die chirurgische Klinik, und was noch
nachtheiliger ist: die Räume der Klinik sind wieder so be-
schränkt, dass kein Zimmer als Krankenzimmer reservirt wer-
den kann, und wenn auch ein puerperal erkranktes Individuum
in Bezug auf Wartpersonale und Utensilien vollkommen iso-
lirt werden kann, so kann doch die Atmosphäre des kranken
Individuums von der Atmosphäre der gesunden desselben Zim-
mers nicht isolirt werden, und in welcher Ausdehnung das
Puerperalfieber mittelst der Atmosphäre verbreitet werden
kann, das hat uns das cariöse Knie im Monate November 1847
an der I. Geburtsklinik zu Wien gelehrt.

Diese Uebelstände der neuen Klinik gestatten mir nicht,
entscheidende Beobachtungen zu machen über die Zahl der
unvermeidlichen Selbstinfectionsfälle, über diesen Punkt muss
ich Belehrung erwarten von einem Collegen, welcher glück-
licher als ich, ein Gebärhaus leitet, welches den Anforderun-
gen meiner Lehre über die Verhütung des Kindbettfiebers
entspricht.


tober 1859, die letzte den 17. Juli 1860. 58 Geburtshelfern
und 199 Hebammen wurde Unterricht ertheilt.

Obwohl wir im neuen Locale nicht eine Wöchnerin von
100 Wöchnerinnen am Kindbettfieber verloren haben, sind
wir doch nichts weniger als beruhigt darüber, dass diese fünf
Fälle wirklich nur Selbstinfectionsfälle seien, weil das neue
Local nicht allen Sanitätsanforderungen entspricht; die neue
geburtshilfliche Klinik befindet sich im 2. Stocke und hat un-
ter sich im 1. Stocke die chirurgische Klinik, und was noch
nachtheiliger ist: die Räume der Klinik sind wieder so be-
schränkt, dass kein Zimmer als Krankenzimmer reservirt wer-
den kann, und wenn auch ein puerperal erkranktes Individuum
in Bezug auf Wartpersonale und Utensilien vollkommen iso-
lirt werden kann, so kann doch die Atmosphäre des kranken
Individuums von der Atmosphäre der gesunden desselben Zim-
mers nicht isolirt werden, und in welcher Ausdehnung das
Puerperalfieber mittelst der Atmosphäre verbreitet werden
kann, das hat uns das cariöse Knie im Monate November 1847
an der I. Geburtsklinik zu Wien gelehrt.

Diese Uebelstände der neuen Klinik gestatten mir nicht,
entscheidende Beobachtungen zu machen über die Zahl der
unvermeidlichen Selbstinfectionsfälle, über diesen Punkt muss
ich Belehrung erwarten von einem Collegen, welcher glück-
licher als ich, ein Gebärhaus leitet, welches den Anforderun-
gen meiner Lehre über die Verhütung des Kindbettfiebers
entspricht.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0551" n="539"/>
tober 1859, die letzte den 17. Juli 1860. 58 Geburtshelfern<lb/>
und 199 Hebammen wurde Unterricht ertheilt.</p><lb/>
        <p>Obwohl wir im neuen Locale nicht eine Wöchnerin von<lb/>
100 Wöchnerinnen am Kindbettfieber verloren haben, sind<lb/>
wir doch nichts weniger als beruhigt darüber, dass diese fünf<lb/>
Fälle wirklich nur Selbstinfectionsfälle seien, weil das neue<lb/>
Local nicht allen Sanitätsanforderungen entspricht; die neue<lb/>
geburtshilfliche Klinik befindet sich im 2. Stocke und hat un-<lb/>
ter sich im 1. Stocke die chirurgische Klinik, und was noch<lb/>
nachtheiliger ist: die Räume der Klinik sind wieder so be-<lb/>
schränkt, dass kein Zimmer als Krankenzimmer reservirt wer-<lb/>
den kann, und wenn auch ein puerperal erkranktes Individuum<lb/>
in Bezug auf Wartpersonale und Utensilien vollkommen iso-<lb/>
lirt werden kann, so kann doch die Atmosphäre des kranken<lb/>
Individuums von der Atmosphäre der gesunden desselben Zim-<lb/>
mers nicht isolirt werden, und in welcher Ausdehnung das<lb/>
Puerperalfieber mittelst der Atmosphäre verbreitet werden<lb/>
kann, das hat uns das cariöse Knie im Monate November 1847<lb/>
an der I. Geburtsklinik zu Wien gelehrt.</p><lb/>
        <p>Diese Uebelstände der neuen Klinik gestatten mir nicht,<lb/>
entscheidende Beobachtungen zu machen über die Zahl der<lb/>
unvermeidlichen Selbstinfectionsfälle, über diesen Punkt muss<lb/>
ich Belehrung erwarten von einem Collegen, welcher glück-<lb/>
licher als ich, ein Gebärhaus leitet, welches den Anforderun-<lb/>
gen meiner Lehre über die Verhütung des Kindbettfiebers<lb/>
entspricht.</p><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[539/0551] tober 1859, die letzte den 17. Juli 1860. 58 Geburtshelfern und 199 Hebammen wurde Unterricht ertheilt. Obwohl wir im neuen Locale nicht eine Wöchnerin von 100 Wöchnerinnen am Kindbettfieber verloren haben, sind wir doch nichts weniger als beruhigt darüber, dass diese fünf Fälle wirklich nur Selbstinfectionsfälle seien, weil das neue Local nicht allen Sanitätsanforderungen entspricht; die neue geburtshilfliche Klinik befindet sich im 2. Stocke und hat un- ter sich im 1. Stocke die chirurgische Klinik, und was noch nachtheiliger ist: die Räume der Klinik sind wieder so be- schränkt, dass kein Zimmer als Krankenzimmer reservirt wer- den kann, und wenn auch ein puerperal erkranktes Individuum in Bezug auf Wartpersonale und Utensilien vollkommen iso- lirt werden kann, so kann doch die Atmosphäre des kranken Individuums von der Atmosphäre der gesunden desselben Zim- mers nicht isolirt werden, und in welcher Ausdehnung das Puerperalfieber mittelst der Atmosphäre verbreitet werden kann, das hat uns das cariöse Knie im Monate November 1847 an der I. Geburtsklinik zu Wien gelehrt. Diese Uebelstände der neuen Klinik gestatten mir nicht, entscheidende Beobachtungen zu machen über die Zahl der unvermeidlichen Selbstinfectionsfälle, über diesen Punkt muss ich Belehrung erwarten von einem Collegen, welcher glück- licher als ich, ein Gebärhaus leitet, welches den Anforderun- gen meiner Lehre über die Verhütung des Kindbettfiebers entspricht.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/semmelweis_kindbettfieber_1861
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/semmelweis_kindbettfieber_1861/551
Zitationshilfe: Semmelweis, Ignaz Philipp: Die Ätiologie, der Begriff und die Prophylaxe des Kindbettfiebers. Pest u. a., 1861, S. 539. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/semmelweis_kindbettfieber_1861/551>, abgerufen am 28.01.2025.