und gleichsam vor die lange Weile die Brun- nen-Cur halten könne.
§. 41.
Es thut aber das Wasser nicht allein angezeigte allgemeine sichtbarliche Würckun- gen, sondern nach denen erwiesenen Theilen sei- nes mineralischen Innhalts müssen auch noch die übrigen Haupt-Effecte, welche zu Wieder- bringung der Gesundheit erfodert werden, und wir bereits im vorhergehenden unter einem ie- den Stück ins besonder angeführet haben, noth- wendig folgen, daß es nehmlich die saure, scharf- saltzige und gallichte Feuchtigkeiten so wohl in dem Magen und Gedärmen als in der gantzen Massa Humorum verändert, dämpffet und ver- süsset, * den Schleim und das zähe coagulirte Wesen, wie auch allerhand Verstopffungen des Gekröses, der Leber, des Miltzen, der Nieren, der Lungen und aller Haar-kleinen Röhrlein und Gänge derer übrigen Eingeweide in denen sämtlichen dreyen Haupt-Höhlen des mensch- lichen Leibes aufflöset, verdünnet und zertheilet, welcher praeparirte und beweglich gemachte Un- rath nachmahls durch alle Excretoria (§. 38.) ausgeworffen wird.
§. 42.
Und da allerley schädliche Feuchtig- keiten und Verstopffungen bey einer geschwä- cheten Natur und Leibe, aus der gewöhnlichen täglichen Nahrung gar leicht wieder gezeuget
wer-
* Versüssungen der schädlichen Feuchtigkeiten und Eröffnungen.
M 2
des Pyrmontiſchen Waſſers.
und gleichſam vor die lange Weile die Brun- nen-Cur halten koͤnne.
§. 41.
Es thut aber das Waſſer nicht allein angezeigte allgemeine ſichtbarliche Wuͤrckun- gen, ſondern nach denen erwieſenen Theilen ſei- nes mineraliſchen Innhalts muͤſſen auch noch die uͤbrigen Haupt-Effecte, welche zu Wieder- bringung der Geſundheit erfodert werden, und wir bereits im vorhergehenden unter einem ie- den Stuͤck ins beſonder angefuͤhret haben, noth- wendig folgen, daß es nehmlich die ſaure, ſcharf- ſaltzige und gallichte Feuchtigkeiten ſo wohl in dem Magen und Gedaͤrmen als in der gantzen Maſſa Humorum veraͤndert, daͤmpffet und ver- ſuͤſſet, * den Schleim und das zaͤhe coagulirte Weſen, wie auch allerhand Verſtopffungen des Gekroͤſes, der Leber, des Miltzen, der Nieren, der Lungen und aller Haar-kleinen Roͤhrlein und Gaͤnge derer uͤbrigen Eingeweide in denen ſaͤmtlichen dreyen Haupt-Hoͤhlen des menſch- lichen Leibes auffloͤſet, verduͤnnet und zertheilet, welcher præparirte und beweglich gemachte Un- rath nachmahls durch alle Excretoria (§. 38.) ausgeworffen wird.
§. 42.
Und da allerley ſchaͤdliche Feuchtig- keiten und Verſtopffungen bey einer geſchwaͤ- cheten Natur und Leibe, aus der gewoͤhnlichen taͤglichen Nahrung gar leicht wieder gezeuget
wer-
* Verſuͤſſungen der ſchaͤdlichen Feuchtigkeiten und Eroͤffnungen.
M 2
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0199"n="179"/><fwplace="top"type="header">des Pyrmontiſchen Waſſers.</fw><lb/>
und gleichſam vor die lange Weile die Brun-<lb/>
nen-Cur halten koͤnne.</p></div><lb/><divn="2"><head>§. 41.</head><p>Es thut aber das Waſſer nicht allein<lb/>
angezeigte allgemeine ſichtbarliche Wuͤrckun-<lb/>
gen, ſondern nach denen erwieſenen Theilen ſei-<lb/>
nes <hirendition="#aq">minerali</hi>ſchen Innhalts muͤſſen auch noch<lb/>
die uͤbrigen Haupt-<hirendition="#aq">Effect</hi>e, welche zu Wieder-<lb/>
bringung der Geſundheit erfodert werden, und<lb/>
wir bereits im vorhergehenden unter einem ie-<lb/>
den Stuͤck ins beſonder angefuͤhret haben, noth-<lb/>
wendig folgen, daß es nehmlich die ſaure, ſcharf-<lb/>ſaltzige und gallichte Feuchtigkeiten ſo wohl in<lb/>
dem Magen und Gedaͤrmen als in der gantzen<lb/><hirendition="#aq">Maſſa Humorum</hi> veraͤndert, daͤmpffet und ver-<lb/>ſuͤſſet, <noteplace="foot"n="*">Verſuͤſſungen der ſchaͤdlichen Feuchtigkeiten und<lb/>
Eroͤffnungen.</note> den Schleim und das zaͤhe <hirendition="#aq">coaguli</hi>rte<lb/>
Weſen, wie auch allerhand Verſtopffungen des<lb/>
Gekroͤſes, der Leber, des Miltzen, der Nieren, der<lb/>
Lungen und aller Haar-kleinen Roͤhrlein und<lb/>
Gaͤnge derer uͤbrigen Eingeweide in denen<lb/>ſaͤmtlichen dreyen Haupt-Hoͤhlen des menſch-<lb/>
lichen Leibes auffloͤſet, verduͤnnet und zertheilet,<lb/>
welcher <hirendition="#aq">præpari</hi>rte und beweglich gemachte Un-<lb/>
rath nachmahls durch alle <hirendition="#aq">Excretoria</hi> (§. 38.)<lb/>
ausgeworffen wird.</p></div><lb/><divn="2"><head>§. 42.</head><p>Und da allerley ſchaͤdliche Feuchtig-<lb/>
keiten und Verſtopffungen bey einer geſchwaͤ-<lb/>
cheten Natur und Leibe, aus der gewoͤhnlichen<lb/>
taͤglichen Nahrung gar leicht wieder gezeuget<lb/><fwplace="bottom"type="sig">M 2</fw><fwplace="bottom"type="catch">wer-</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[179/0199]
des Pyrmontiſchen Waſſers.
und gleichſam vor die lange Weile die Brun-
nen-Cur halten koͤnne.
§. 41. Es thut aber das Waſſer nicht allein
angezeigte allgemeine ſichtbarliche Wuͤrckun-
gen, ſondern nach denen erwieſenen Theilen ſei-
nes mineraliſchen Innhalts muͤſſen auch noch
die uͤbrigen Haupt-Effecte, welche zu Wieder-
bringung der Geſundheit erfodert werden, und
wir bereits im vorhergehenden unter einem ie-
den Stuͤck ins beſonder angefuͤhret haben, noth-
wendig folgen, daß es nehmlich die ſaure, ſcharf-
ſaltzige und gallichte Feuchtigkeiten ſo wohl in
dem Magen und Gedaͤrmen als in der gantzen
Maſſa Humorum veraͤndert, daͤmpffet und ver-
ſuͤſſet, * den Schleim und das zaͤhe coagulirte
Weſen, wie auch allerhand Verſtopffungen des
Gekroͤſes, der Leber, des Miltzen, der Nieren, der
Lungen und aller Haar-kleinen Roͤhrlein und
Gaͤnge derer uͤbrigen Eingeweide in denen
ſaͤmtlichen dreyen Haupt-Hoͤhlen des menſch-
lichen Leibes auffloͤſet, verduͤnnet und zertheilet,
welcher præparirte und beweglich gemachte Un-
rath nachmahls durch alle Excretoria (§. 38.)
ausgeworffen wird.
§. 42. Und da allerley ſchaͤdliche Feuchtig-
keiten und Verſtopffungen bey einer geſchwaͤ-
cheten Natur und Leibe, aus der gewoͤhnlichen
taͤglichen Nahrung gar leicht wieder gezeuget
wer-
* Verſuͤſſungen der ſchaͤdlichen Feuchtigkeiten und
Eroͤffnungen.
M 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Seip, Johann Philipp: Neue Beschreibung der Pyrmontischen Gesund-Brunnen. Hannover, 1717, S. 179. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/seip_gesundbrunnen_1717/199>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.