Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Seiler, Georg Friedrich: Ueber das wahre thätige Christenthum. Erlangen, 1789.

Bild:
<< vorherige Seite

ren Frömmigkeit nie mehr abweiche, daß ich dich herz-
lich liebe und dir folge bis in den Tod. Ich überge-
be mich dir hiemit aufs neue zu einem lebendigen und
Gott geheiligten Opfer und verspreche mit einem theu-
ren Gelübde, nie mehr der sündigen Welt mich gleich
zu stellen, sondern mich ganz zu verändern, um ein
recht gottseliger und dir gefälliger Mensch zu werden.
Erhalte in mir diesen Entschluß, gieb mir auch durch dein
heiliges Mahl neue Kraft stark zu werden an den inwen-
digen Menschen, heilig zu wandeln, geduldig zu leiden
und wenn du gebeutest, einst selig zu sterben. Amen!



V. Gebet eines Christen, der über muthwillige
Sünden betrübt ist.

Mein Vater! ich habe gesündiger an dir, ich ha-
be deine Gebote übertretten, ich bin nicht werth, daß
ich dein Kind heisse. Die Menge der Wohlthaten war
groß, die du von Jugend auf bis hieher mir erzeiget
hast; und doch konnten sie mich noch nie zur rechten
Sinnesänderung erwecken und leiten. Du hast mir
deinen Willen bekannt gemacht und ich kann mich mit
Unwissenheit nicht entschuldigen; dennoch that ich, was
ich zur andern Zeit selbst für unerlaubt hielte. Ich
habe wider mein Gewissen geredet und gehandelt;
ich habe mich deiner gerechten Strafe schuldig gemacht.
Allmächtiger, heiliger Gott! gehe nicht ins Gericht
mit deinem Knechte (mit deiner Magd) vor dir ist kein
lebendiger gerecht. Ach! so du willst Sünde zurech-
nen, Herr! wer wird vor dir besteben. Um Christi

wil-

ren Frömmigkeit nie mehr abweiche, daß ich dich herz-
lich liebe und dir folge bis in den Tod. Ich überge-
be mich dir hiemit aufs neue zu einem lebendigen und
Gott geheiligten Opfer und verſpreche mit einem theu-
ren Gelübde, nie mehr der ſündigen Welt mich gleich
zu ſtellen, ſondern mich ganz zu verändern, um ein
recht gottſeliger und dir gefälliger Menſch zu werden.
Erhalte in mir dieſen Entſchluß, gieb mir auch durch dein
heiliges Mahl neue Kraft ſtark zu werden an den inwen-
digen Menſchen, heilig zu wandeln, geduldig zu leiden
und wenn du gebeuteſt, einſt ſelig zu ſterben. Amen!



V. Gebet eines Chriſten, der über muthwillige
Sünden betrübt iſt.

Mein Vater! ich habe geſündiger an dir, ich ha-
be deine Gebote übertretten, ich bin nicht werth, daß
ich dein Kind heiſſe. Die Menge der Wohlthaten war
groß, die du von Jugend auf bis hieher mir erzeiget
haſt; und doch konnten ſie mich noch nie zur rechten
Sinnesänderung erwecken und leiten. Du haſt mir
deinen Willen bekannt gemacht und ich kann mich mit
Unwiſſenheit nicht entſchuldigen; dennoch that ich, was
ich zur andern Zeit ſelbſt für unerlaubt hielte. Ich
habe wider mein Gewiſſen geredet und gehandelt;
ich habe mich deiner gerechten Strafe ſchuldig gemacht.
Allmächtiger, heiliger Gott! gehe nicht ins Gericht
mit deinem Knechte (mit deiner Magd) vor dir iſt kein
lebendiger gerecht. Ach! ſo du willſt Sünde zurech-
nen, Herr! wer wird vor dir beſteben. Um Chriſti

wil-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0035" n="31"/>
ren Frömmigkeit nie mehr abweiche, daß ich dich herz-<lb/>
lich liebe und dir folge bis in den Tod. Ich überge-<lb/>
be mich dir hiemit aufs neue zu einem lebendigen und<lb/>
Gott geheiligten Opfer und ver&#x017F;preche mit einem theu-<lb/>
ren Gelübde, nie mehr der &#x017F;ündigen Welt mich gleich<lb/>
zu &#x017F;tellen, &#x017F;ondern mich ganz zu verändern, um ein<lb/>
recht gott&#x017F;eliger und dir gefälliger Men&#x017F;ch zu werden.<lb/>
Erhalte in mir die&#x017F;en Ent&#x017F;chluß, gieb mir auch durch dein<lb/>
heiliges Mahl neue Kraft &#x017F;tark zu werden an den inwen-<lb/>
digen Men&#x017F;chen, heilig zu wandeln, geduldig zu leiden<lb/>
und wenn du gebeute&#x017F;t, ein&#x017F;t &#x017F;elig zu &#x017F;terben. Amen!</p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head><hi rendition="#aq">V.</hi> Gebet eines Chri&#x017F;ten, der über muthwillige<lb/>
Sünden betrübt i&#x017F;t.</head><lb/>
          <p>Mein Vater! ich habe ge&#x017F;ündiger an dir, ich ha-<lb/>
be deine Gebote übertretten, ich bin nicht werth, daß<lb/>
ich dein Kind hei&#x017F;&#x017F;e. Die Menge der Wohlthaten war<lb/>
groß, die du von Jugend auf bis hieher mir erzeiget<lb/>
ha&#x017F;t; und doch konnten &#x017F;ie mich noch nie zur rechten<lb/>
Sinnesänderung erwecken und leiten. Du ha&#x017F;t mir<lb/>
deinen Willen bekannt gemacht und ich kann mich mit<lb/>
Unwi&#x017F;&#x017F;enheit nicht ent&#x017F;chuldigen; dennoch that ich, was<lb/>
ich zur andern Zeit &#x017F;elb&#x017F;t für unerlaubt hielte. Ich<lb/>
habe wider mein Gewi&#x017F;&#x017F;en geredet und gehandelt;<lb/>
ich habe mich deiner gerechten Strafe &#x017F;chuldig gemacht.<lb/>
Allmächtiger, heiliger Gott! gehe nicht ins Gericht<lb/>
mit deinem Knechte (mit deiner Magd) vor dir i&#x017F;t kein<lb/>
lebendiger gerecht. Ach! &#x017F;o du will&#x017F;t Sünde zurech-<lb/>
nen, Herr! wer wird vor dir be&#x017F;teben. Um Chri&#x017F;ti<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">wil-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[31/0035] ren Frömmigkeit nie mehr abweiche, daß ich dich herz- lich liebe und dir folge bis in den Tod. Ich überge- be mich dir hiemit aufs neue zu einem lebendigen und Gott geheiligten Opfer und verſpreche mit einem theu- ren Gelübde, nie mehr der ſündigen Welt mich gleich zu ſtellen, ſondern mich ganz zu verändern, um ein recht gottſeliger und dir gefälliger Menſch zu werden. Erhalte in mir dieſen Entſchluß, gieb mir auch durch dein heiliges Mahl neue Kraft ſtark zu werden an den inwen- digen Menſchen, heilig zu wandeln, geduldig zu leiden und wenn du gebeuteſt, einſt ſelig zu ſterben. Amen! V. Gebet eines Chriſten, der über muthwillige Sünden betrübt iſt. Mein Vater! ich habe geſündiger an dir, ich ha- be deine Gebote übertretten, ich bin nicht werth, daß ich dein Kind heiſſe. Die Menge der Wohlthaten war groß, die du von Jugend auf bis hieher mir erzeiget haſt; und doch konnten ſie mich noch nie zur rechten Sinnesänderung erwecken und leiten. Du haſt mir deinen Willen bekannt gemacht und ich kann mich mit Unwiſſenheit nicht entſchuldigen; dennoch that ich, was ich zur andern Zeit ſelbſt für unerlaubt hielte. Ich habe wider mein Gewiſſen geredet und gehandelt; ich habe mich deiner gerechten Strafe ſchuldig gemacht. Allmächtiger, heiliger Gott! gehe nicht ins Gericht mit deinem Knechte (mit deiner Magd) vor dir iſt kein lebendiger gerecht. Ach! ſo du willſt Sünde zurech- nen, Herr! wer wird vor dir beſteben. Um Chriſti wil-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/seiler_christentum_1789
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/seiler_christentum_1789/35
Zitationshilfe: Seiler, Georg Friedrich: Ueber das wahre thätige Christenthum. Erlangen, 1789, S. 31. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/seiler_christentum_1789/35>, abgerufen am 17.06.2024.