Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Seiler, Georg Friedrich: Ueber das wahre thätige Christenthum. Erlangen, 1789.

Bild:
<< vorherige Seite

ich deine Gaben mit Klugheit und in gehöriger Ordnung
mit froher Danksagung genieße. Möchten es doch auch
alle andre Menschen bedenken, wie heilsam das Gesetz
der Mäßigkeit sey; wie frölich und gesund, wie munter
zur Arbeit die Befolgung desselben mache. Wie aber die Un-
mäßigkeit, Trägheit zum Guten, oft manche Verdrüßlich-
keit und Krankheit nach sich zieht und die Zahl unserer Tage
vermindert. Das alles soll mir immerhin in Gedan-
ken schweben. Aus Liebe zu dir, mein Gott! will ich
in Speise und Trank mich der Mäßigung steks beflei-
sigen; deine Gaben durch Berschwendung nie mißbrau-
chen; noch weniger durch Völlerey mich meines Ver-
standes berauben und in die Gefahr der Verdammniß
stürzen. Sollte ich mich deiner Liebe unwürdig ma-
chen, o Jesu! der du mich zur Heiligung berufen, der
du mir sogar viel beßre Freuden des Geistes verlie-
hen hast, als die Lust der Sinnen ist. So will ich
denn künftig alles, was ich an Speisen und Getränken
genieße, als kostbore Geschenke aus der Hand meines
himmlischen Vaters mit kindlicher Dankbarkeit zu mir
nehmen; dich o Gott, den milden Geber desto mehr
lieben, dir willig gehorchen und dich mit Lebensord-
nung und einen unsträflichen Wandel zu preisen mich
bestreben. Dazu wollest du mir deine Gnade verlei-
ben um Jesu Christi meines Erlösers willen. Amen!



XIV.
B 2

ich deine Gaben mit Klugheit und in gehöriger Ordnung
mit froher Dankſagung genieße. Möchten es doch auch
alle andre Menſchen bedenken, wie heilſam das Geſetz
der Mäßigkeit ſey; wie frölich und geſund, wie munter
zur Arbeit die Befolgung deſſelben mache. Wie aber die Un-
mäßigkeit, Trägheit zum Guten, oft manche Verdrüßlich-
keit und Krankheit nach ſich zieht und die Zahl unſerer Tage
vermindert. Das alles ſoll mir immerhin in Gedan-
ken ſchweben. Aus Liebe zu dir, mein Gott! will ich
in Speiſe und Trank mich der Mäßigung ſteks beflei-
ſigen; deine Gaben durch Berſchwendung nie mißbrau-
chen; noch weniger durch Völlerey mich meines Ver-
ſtandes berauben und in die Gefahr der Verdammniß
ſtürzen. Sollte ich mich deiner Liebe unwürdig ma-
chen, o Jeſu! der du mich zur Heiligung berufen, der
du mir ſogar viel beßre Freuden des Geiſtes verlie-
hen haſt, als die Luſt der Sinnen iſt. So will ich
denn künftig alles, was ich an Speiſen und Getränken
genieße, als koſtbore Geſchenke aus der Hand meines
himmliſchen Vaters mit kindlicher Dankbarkeit zu mir
nehmen; dich o Gott, den milden Geber deſto mehr
lieben, dir willig gehorchen und dich mit Lebensord-
nung und einen unſträflichen Wandel zu preiſen mich
beſtreben. Dazu wolleſt du mir deine Gnade verlei-
ben um Jeſu Chriſti meines Erlöſers willen. Amen!



XIV.
B 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0023" n="19"/>
ich deine Gaben mit Klugheit und in gehöriger Ordnung<lb/>
mit froher Dank&#x017F;agung genieße. Möchten es doch auch<lb/>
alle andre Men&#x017F;chen bedenken, wie heil&#x017F;am das Ge&#x017F;etz<lb/>
der Mäßigkeit &#x017F;ey; wie frölich und ge&#x017F;und, wie munter<lb/>
zur Arbeit die Befolgung de&#x017F;&#x017F;elben mache. Wie aber die Un-<lb/>
mäßigkeit, Trägheit zum Guten, oft manche Verdrüßlich-<lb/>
keit und Krankheit nach &#x017F;ich zieht und die Zahl un&#x017F;erer Tage<lb/>
vermindert. Das alles &#x017F;oll mir immerhin in Gedan-<lb/>
ken &#x017F;chweben. Aus Liebe zu dir, mein Gott! will ich<lb/>
in Spei&#x017F;e und Trank mich der Mäßigung &#x017F;teks beflei-<lb/>
&#x017F;igen; deine Gaben durch Ber&#x017F;chwendung nie mißbrau-<lb/>
chen; noch weniger durch Völlerey mich meines Ver-<lb/>
&#x017F;tandes berauben und in die Gefahr der Verdammniß<lb/>
&#x017F;türzen. Sollte ich mich deiner Liebe unwürdig ma-<lb/>
chen, o Je&#x017F;u! der du mich zur Heiligung berufen, der<lb/>
du mir &#x017F;ogar viel beßre Freuden des Gei&#x017F;tes verlie-<lb/>
hen ha&#x017F;t, als die Lu&#x017F;t der Sinnen i&#x017F;t. So will ich<lb/>
denn künftig alles, was ich an Spei&#x017F;en und Getränken<lb/>
genieße, als ko&#x017F;tbore Ge&#x017F;chenke aus der Hand meines<lb/>
himmli&#x017F;chen Vaters mit kindlicher Dankbarkeit zu mir<lb/>
nehmen; dich o Gott, den milden Geber de&#x017F;to mehr<lb/>
lieben, dir willig gehorchen und dich mit Lebensord-<lb/>
nung und einen un&#x017F;träflichen Wandel zu prei&#x017F;en mich<lb/>
be&#x017F;treben. Dazu wolle&#x017F;t du mir deine Gnade verlei-<lb/>
ben um Je&#x017F;u Chri&#x017F;ti meines Erlö&#x017F;ers willen. Amen!</p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <fw place="bottom" type="sig">B 2</fw>
        <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">XIV.</hi> </fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[19/0023] ich deine Gaben mit Klugheit und in gehöriger Ordnung mit froher Dankſagung genieße. Möchten es doch auch alle andre Menſchen bedenken, wie heilſam das Geſetz der Mäßigkeit ſey; wie frölich und geſund, wie munter zur Arbeit die Befolgung deſſelben mache. Wie aber die Un- mäßigkeit, Trägheit zum Guten, oft manche Verdrüßlich- keit und Krankheit nach ſich zieht und die Zahl unſerer Tage vermindert. Das alles ſoll mir immerhin in Gedan- ken ſchweben. Aus Liebe zu dir, mein Gott! will ich in Speiſe und Trank mich der Mäßigung ſteks beflei- ſigen; deine Gaben durch Berſchwendung nie mißbrau- chen; noch weniger durch Völlerey mich meines Ver- ſtandes berauben und in die Gefahr der Verdammniß ſtürzen. Sollte ich mich deiner Liebe unwürdig ma- chen, o Jeſu! der du mich zur Heiligung berufen, der du mir ſogar viel beßre Freuden des Geiſtes verlie- hen haſt, als die Luſt der Sinnen iſt. So will ich denn künftig alles, was ich an Speiſen und Getränken genieße, als koſtbore Geſchenke aus der Hand meines himmliſchen Vaters mit kindlicher Dankbarkeit zu mir nehmen; dich o Gott, den milden Geber deſto mehr lieben, dir willig gehorchen und dich mit Lebensord- nung und einen unſträflichen Wandel zu preiſen mich beſtreben. Dazu wolleſt du mir deine Gnade verlei- ben um Jeſu Chriſti meines Erlöſers willen. Amen! XIV. B 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/seiler_christentum_1789
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/seiler_christentum_1789/23
Zitationshilfe: Seiler, Georg Friedrich: Ueber das wahre thätige Christenthum. Erlangen, 1789, S. 19. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/seiler_christentum_1789/23>, abgerufen am 29.06.2024.