pse_487.001 und füllt so die erreichte Gegenwart aus der erlebten Vergangenheit pse_487.002 auf; es entsteht eine bedeutsame Vertiefung.
pse_487.003 Die Vorausdeutungen schaffen ein Gegengewicht gegen pse_487.004 Rückwendungen, wecken Spannung und zeigen die Zukunft pse_487.005 in besonderem Licht. Wenn der Erzähler nur bestimmte pse_487.006 Strecken des Vorgangs vorausdeutet, entsteht zugleich eine pse_487.007 klare Gliederung des Geschehens. Auch hier spielt der Erzählstandpunkt pse_487.008 eine Rolle. Denn wenn der Erzähler über dem pse_487.009 Ganzen steht, so haben seine Vorausdeutungen den Charakter pse_487.010 der Gewißheit. So wird oft im Anfangs-Rahmen die Person pse_487.011 im Endzustand der Binnenerzählung gebracht: wir lernen den pse_487.012 armen Spielmann als den ungeschickten Alten kennen, bevor pse_487.013 wir seine Lebensgeschichte erfahren. Durch diese Vorausnahme pse_487.014 aber wirkt die Mitteilung, mit der er selbst seine pse_487.015 Geschichte zu erzählen beginnt, daß er der Sohn eines bekannten pse_487.016 hohen Staatsmannes sei, um so erregender. Am Ende pse_487.017 einer Erzählung kann so die Endsituation oder ein späterer pse_487.018 Zustand vorausgedeutet werden, ohne daß er ausführlich dargestellt pse_487.019 wird. Meisterhaft macht das Hemingway im Roman pse_487.020 "Wem die Stunde schlägt". Die Vorausdeutung kann auch pse_487.021 mehr andeutend-symbolisch sein. Eugenie in Mörikes Novelle pse_487.022 "Mozart auf der Reise nach Prag", die schon von bangen pse_487.023 Ahnungen ergriffen wird, als Mozart den Schluß des "Don pse_487.024 Giovanni" vorspielt, findet nach dessen Abreise das Gedicht pse_487.025 "Ein Tännlein grünet, wer weiß wo ..."; es rührt sie zu pse_487.026 Tränen, und wir wissen so vom baldigen Ende Mozarts. pse_487.027 Wenn aber der Erzähler mit dem Geschehen geht, also auch, pse_487.028 wenn er vom Standpunkt einer Person aus erzählt, werden pse_487.029 die Vorausdeutungen zukunftsungewiß. Der Erzähler gestaltet pse_487.030 etwa Wünsche und Ängste der Personen und deutet pse_487.031 damit für den Leser wirkungsvoll Zukünftiges an. Solche pse_487.032 ungewisse Vorausdeutungen können auf die verschiedenste pse_487.033 Weise beglaubigt werden: in Legenden und Märchen erscheinen pse_487.034 sie als Offenbarung göttlicher Mächte. Eindringlich pse_487.035 und ahnungsvoll wirken dann wiederholte Prophezeiungen pse_487.036 desselben Ereignisses (z. B. der Sturmflut im "Schimmelreiter"), pse_487.037 regelmäßige Vorausdeutungen vor jedem Konflikt, pse_487.038 Erinnerungen der Personen an solche Voraussagen usw.
pse_487.001 und füllt so die erreichte Gegenwart aus der erlebten Vergangenheit pse_487.002 auf; es entsteht eine bedeutsame Vertiefung.
pse_487.003 Die Vorausdeutungen schaffen ein Gegengewicht gegen pse_487.004 Rückwendungen, wecken Spannung und zeigen die Zukunft pse_487.005 in besonderem Licht. Wenn der Erzähler nur bestimmte pse_487.006 Strecken des Vorgangs vorausdeutet, entsteht zugleich eine pse_487.007 klare Gliederung des Geschehens. Auch hier spielt der Erzählstandpunkt pse_487.008 eine Rolle. Denn wenn der Erzähler über dem pse_487.009 Ganzen steht, so haben seine Vorausdeutungen den Charakter pse_487.010 der Gewißheit. So wird oft im Anfangs-Rahmen die Person pse_487.011 im Endzustand der Binnenerzählung gebracht: wir lernen den pse_487.012 armen Spielmann als den ungeschickten Alten kennen, bevor pse_487.013 wir seine Lebensgeschichte erfahren. Durch diese Vorausnahme pse_487.014 aber wirkt die Mitteilung, mit der er selbst seine pse_487.015 Geschichte zu erzählen beginnt, daß er der Sohn eines bekannten pse_487.016 hohen Staatsmannes sei, um so erregender. Am Ende pse_487.017 einer Erzählung kann so die Endsituation oder ein späterer pse_487.018 Zustand vorausgedeutet werden, ohne daß er ausführlich dargestellt pse_487.019 wird. Meisterhaft macht das Hemingway im Roman pse_487.020 »Wem die Stunde schlägt«. Die Vorausdeutung kann auch pse_487.021 mehr andeutend-symbolisch sein. Eugenie in Mörikes Novelle pse_487.022 »Mozart auf der Reise nach Prag«, die schon von bangen pse_487.023 Ahnungen ergriffen wird, als Mozart den Schluß des »Don pse_487.024 Giovanni« vorspielt, findet nach dessen Abreise das Gedicht pse_487.025 »Ein Tännlein grünet, wer weiß wo ...«; es rührt sie zu pse_487.026 Tränen, und wir wissen so vom baldigen Ende Mozarts. pse_487.027 Wenn aber der Erzähler mit dem Geschehen geht, also auch, pse_487.028 wenn er vom Standpunkt einer Person aus erzählt, werden pse_487.029 die Vorausdeutungen zukunftsungewiß. Der Erzähler gestaltet pse_487.030 etwa Wünsche und Ängste der Personen und deutet pse_487.031 damit für den Leser wirkungsvoll Zukünftiges an. Solche pse_487.032 ungewisse Vorausdeutungen können auf die verschiedenste pse_487.033 Weise beglaubigt werden: in Legenden und Märchen erscheinen pse_487.034 sie als Offenbarung göttlicher Mächte. Eindringlich pse_487.035 und ahnungsvoll wirken dann wiederholte Prophezeiungen pse_487.036 desselben Ereignisses (z. B. der Sturmflut im »Schimmelreiter«), pse_487.037 regelmäßige Vorausdeutungen vor jedem Konflikt, pse_487.038 Erinnerungen der Personen an solche Voraussagen usw.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0503"n="487"/><lbn="pse_487.001"/>
und füllt so die erreichte Gegenwart aus der erlebten Vergangenheit <lbn="pse_487.002"/>
auf; es entsteht eine bedeutsame Vertiefung.</p><p><lbn="pse_487.003"/>
Die Vorausdeutungen schaffen ein Gegengewicht gegen <lbn="pse_487.004"/>
Rückwendungen, wecken Spannung und zeigen die Zukunft <lbn="pse_487.005"/>
in besonderem Licht. Wenn der Erzähler nur bestimmte <lbn="pse_487.006"/>
Strecken des Vorgangs vorausdeutet, entsteht zugleich eine <lbn="pse_487.007"/>
klare Gliederung des Geschehens. Auch hier spielt der Erzählstandpunkt <lbn="pse_487.008"/>
eine Rolle. Denn wenn der Erzähler über dem <lbn="pse_487.009"/>
Ganzen steht, so haben seine Vorausdeutungen den Charakter <lbn="pse_487.010"/>
der Gewißheit. So wird oft im Anfangs-Rahmen die Person <lbn="pse_487.011"/>
im Endzustand der Binnenerzählung gebracht: wir lernen den <lbn="pse_487.012"/>
armen Spielmann als den ungeschickten Alten kennen, bevor <lbn="pse_487.013"/>
wir seine Lebensgeschichte erfahren. Durch diese Vorausnahme <lbn="pse_487.014"/>
aber wirkt die Mitteilung, mit der er selbst seine <lbn="pse_487.015"/>
Geschichte zu erzählen beginnt, daß er der Sohn eines bekannten <lbn="pse_487.016"/>
hohen Staatsmannes sei, um so erregender. Am Ende <lbn="pse_487.017"/>
einer Erzählung kann so die Endsituation oder ein späterer <lbn="pse_487.018"/>
Zustand vorausgedeutet werden, ohne daß er ausführlich dargestellt <lbn="pse_487.019"/>
wird. Meisterhaft macht das Hemingway im Roman <lbn="pse_487.020"/>
»Wem die Stunde schlägt«. Die Vorausdeutung kann auch <lbn="pse_487.021"/>
mehr andeutend-symbolisch sein. Eugenie in Mörikes Novelle <lbn="pse_487.022"/>
»Mozart auf der Reise nach Prag«, die schon von bangen <lbn="pse_487.023"/>
Ahnungen ergriffen wird, als Mozart den Schluß des »Don <lbn="pse_487.024"/>
Giovanni« vorspielt, findet nach dessen Abreise das Gedicht <lbn="pse_487.025"/>
»Ein Tännlein grünet, wer weiß wo ...«; es rührt sie zu <lbn="pse_487.026"/>
Tränen, und wir wissen so vom baldigen Ende Mozarts. <lbn="pse_487.027"/>
Wenn aber der Erzähler mit dem Geschehen geht, also auch, <lbn="pse_487.028"/>
wenn er vom Standpunkt einer Person aus erzählt, werden <lbn="pse_487.029"/>
die Vorausdeutungen zukunftsungewiß. Der Erzähler gestaltet <lbn="pse_487.030"/>
etwa Wünsche und Ängste der Personen und deutet <lbn="pse_487.031"/>
damit für den Leser wirkungsvoll Zukünftiges an. Solche <lbn="pse_487.032"/>
ungewisse Vorausdeutungen können auf die verschiedenste <lbn="pse_487.033"/>
Weise beglaubigt werden: in Legenden und Märchen erscheinen <lbn="pse_487.034"/>
sie als Offenbarung göttlicher Mächte. Eindringlich <lbn="pse_487.035"/>
und ahnungsvoll wirken dann wiederholte Prophezeiungen <lbn="pse_487.036"/>
desselben Ereignisses (z. B. der Sturmflut im »Schimmelreiter«), <lbn="pse_487.037"/>
regelmäßige Vorausdeutungen vor jedem Konflikt, <lbn="pse_487.038"/>
Erinnerungen der Personen an solche Voraussagen usw.</p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[487/0503]
pse_487.001
und füllt so die erreichte Gegenwart aus der erlebten Vergangenheit pse_487.002
auf; es entsteht eine bedeutsame Vertiefung.
pse_487.003
Die Vorausdeutungen schaffen ein Gegengewicht gegen pse_487.004
Rückwendungen, wecken Spannung und zeigen die Zukunft pse_487.005
in besonderem Licht. Wenn der Erzähler nur bestimmte pse_487.006
Strecken des Vorgangs vorausdeutet, entsteht zugleich eine pse_487.007
klare Gliederung des Geschehens. Auch hier spielt der Erzählstandpunkt pse_487.008
eine Rolle. Denn wenn der Erzähler über dem pse_487.009
Ganzen steht, so haben seine Vorausdeutungen den Charakter pse_487.010
der Gewißheit. So wird oft im Anfangs-Rahmen die Person pse_487.011
im Endzustand der Binnenerzählung gebracht: wir lernen den pse_487.012
armen Spielmann als den ungeschickten Alten kennen, bevor pse_487.013
wir seine Lebensgeschichte erfahren. Durch diese Vorausnahme pse_487.014
aber wirkt die Mitteilung, mit der er selbst seine pse_487.015
Geschichte zu erzählen beginnt, daß er der Sohn eines bekannten pse_487.016
hohen Staatsmannes sei, um so erregender. Am Ende pse_487.017
einer Erzählung kann so die Endsituation oder ein späterer pse_487.018
Zustand vorausgedeutet werden, ohne daß er ausführlich dargestellt pse_487.019
wird. Meisterhaft macht das Hemingway im Roman pse_487.020
»Wem die Stunde schlägt«. Die Vorausdeutung kann auch pse_487.021
mehr andeutend-symbolisch sein. Eugenie in Mörikes Novelle pse_487.022
»Mozart auf der Reise nach Prag«, die schon von bangen pse_487.023
Ahnungen ergriffen wird, als Mozart den Schluß des »Don pse_487.024
Giovanni« vorspielt, findet nach dessen Abreise das Gedicht pse_487.025
»Ein Tännlein grünet, wer weiß wo ...«; es rührt sie zu pse_487.026
Tränen, und wir wissen so vom baldigen Ende Mozarts. pse_487.027
Wenn aber der Erzähler mit dem Geschehen geht, also auch, pse_487.028
wenn er vom Standpunkt einer Person aus erzählt, werden pse_487.029
die Vorausdeutungen zukunftsungewiß. Der Erzähler gestaltet pse_487.030
etwa Wünsche und Ängste der Personen und deutet pse_487.031
damit für den Leser wirkungsvoll Zukünftiges an. Solche pse_487.032
ungewisse Vorausdeutungen können auf die verschiedenste pse_487.033
Weise beglaubigt werden: in Legenden und Märchen erscheinen pse_487.034
sie als Offenbarung göttlicher Mächte. Eindringlich pse_487.035
und ahnungsvoll wirken dann wiederholte Prophezeiungen pse_487.036
desselben Ereignisses (z. B. der Sturmflut im »Schimmelreiter«), pse_487.037
regelmäßige Vorausdeutungen vor jedem Konflikt, pse_487.038
Erinnerungen der Personen an solche Voraussagen usw.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Seidler, Herbert: Die Dichtung: Wesen, Form, Dasein. Stuttgart, 1959, S. 487. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/seidler_poetik_1959/503>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.