pse_262.001 er musikalische und plastische Bauweise unterschied. Auch pse_262.002 die Bemühungen Wölfflins und derer, die seine bekannten pse_262.003 fünf Paare, die er an der Kunst der Renaissance und des Barock pse_262.004 entwickelte, zusammenfaßten, weiterbildeten oder auf die pse_262.005 Dichtung anwendeten (Walzel), kreisen um diese Möglichkeiten. pse_262.006 In allen Dichtungsgattungen lassen sie sich feststellen. pse_262.007 Neben der streng gebauten Novelle, wo eines ins andere pse_262.008 greift, stehen Erzählweisen, die die einzelnen Glieder nicht pse_262.009 binden, sondern frei aneinanderreihen. Beim Drama können pse_262.010 wir am besten Goethes "Götz" neben seinen "Clavigo" stellen, pse_262.011 um den Unterschied zu erkennen. Auch bei der Lyrik können pse_262.012 wir diese Unterschiede sehen: Volksballaden reihen oft pse_262.013 sprunghaft, ohne betonten Zusammenhang, Strophe an pse_262.014 Strophe. Andere lyrische Kunstformen verlangen strengste pse_262.015 Fügung, so schon die Formen des Minnesangs, vor allem pse_262.016 aber die seit der Renaissance ausgebildeten, am stärksten das pse_262.017 Sonett, die strengste lyrische Form.
pse_262.018 In Novellen und im streng gebauten klassischen Drama pse_262.019 sind die einzelnen Glieder miteinander verflochten: Rückgriffe pse_262.020 und Vorausdeutungen wirken wie Verstrebungen, dazu pse_262.021 noch die Wiederholung bestimmter Glieder. So entsteht ein pse_262.022 kunstvolles Gefüge, das im Ansatz schon in den kunstvollen pse_262.023 und von den damaligen Hörern durchaus aufgefaßten Reimverschlingungen pse_262.024 des Minnesangs zu erkennen ist. Ein Meisterwerk pse_262.025 mannigfachster Verschlingung ist die Darstellung Züs pse_262.026 Bünzlins in G. Kellers "Drei gerechten Kammachern", Fortschreiten pse_262.027 von einem zum anderen verbindet sich mit dem pse_262.028 Streben nach mannigfachster Abwechslung. Es wechseln die pse_262.029 Gegenstände mit den Menschen, Schilderung des Äußeren pse_262.030 mit dem Inneren, manche Glieder sind dreiteilig. So entsteht pse_262.031 ein kunstvolles Gebilde, und die Bauweise des chinesischen pse_262.032 Tempels am Schluß ist wie ein Vexierbild dieser Anlage. pse_262.033 Ganz anders sieht die Bindung aus, wenn einfach ein Glied pse_262.034 ans andere gereiht wird, ob sie nun eng verbunden sind, wie pse_262.035 etwa in der Erzählweise Kafkas, oder sprunghaft eine Szene pse_262.036 an die andere gesetzt ist wie in der Ballade.
pse_262.037 Diese möglichen Arten der Bindung geben ein Grundgerüst, pse_262.038 innerhalb dessen erst sich die kunstvollen Bindungen
pse_262.001 er musikalische und plastische Bauweise unterschied. Auch pse_262.002 die Bemühungen Wölfflins und derer, die seine bekannten pse_262.003 fünf Paare, die er an der Kunst der Renaissance und des Barock pse_262.004 entwickelte, zusammenfaßten, weiterbildeten oder auf die pse_262.005 Dichtung anwendeten (Walzel), kreisen um diese Möglichkeiten. pse_262.006 In allen Dichtungsgattungen lassen sie sich feststellen. pse_262.007 Neben der streng gebauten Novelle, wo eines ins andere pse_262.008 greift, stehen Erzählweisen, die die einzelnen Glieder nicht pse_262.009 binden, sondern frei aneinanderreihen. Beim Drama können pse_262.010 wir am besten Goethes »Götz« neben seinen »Clavigo« stellen, pse_262.011 um den Unterschied zu erkennen. Auch bei der Lyrik können pse_262.012 wir diese Unterschiede sehen: Volksballaden reihen oft pse_262.013 sprunghaft, ohne betonten Zusammenhang, Strophe an pse_262.014 Strophe. Andere lyrische Kunstformen verlangen strengste pse_262.015 Fügung, so schon die Formen des Minnesangs, vor allem pse_262.016 aber die seit der Renaissance ausgebildeten, am stärksten das pse_262.017 Sonett, die strengste lyrische Form.
pse_262.018 In Novellen und im streng gebauten klassischen Drama pse_262.019 sind die einzelnen Glieder miteinander verflochten: Rückgriffe pse_262.020 und Vorausdeutungen wirken wie Verstrebungen, dazu pse_262.021 noch die Wiederholung bestimmter Glieder. So entsteht ein pse_262.022 kunstvolles Gefüge, das im Ansatz schon in den kunstvollen pse_262.023 und von den damaligen Hörern durchaus aufgefaßten Reimverschlingungen pse_262.024 des Minnesangs zu erkennen ist. Ein Meisterwerk pse_262.025 mannigfachster Verschlingung ist die Darstellung Züs pse_262.026 Bünzlins in G. Kellers »Drei gerechten Kammachern«, Fortschreiten pse_262.027 von einem zum anderen verbindet sich mit dem pse_262.028 Streben nach mannigfachster Abwechslung. Es wechseln die pse_262.029 Gegenstände mit den Menschen, Schilderung des Äußeren pse_262.030 mit dem Inneren, manche Glieder sind dreiteilig. So entsteht pse_262.031 ein kunstvolles Gebilde, und die Bauweise des chinesischen pse_262.032 Tempels am Schluß ist wie ein Vexierbild dieser Anlage. pse_262.033 Ganz anders sieht die Bindung aus, wenn einfach ein Glied pse_262.034 ans andere gereiht wird, ob sie nun eng verbunden sind, wie pse_262.035 etwa in der Erzählweise Kafkas, oder sprunghaft eine Szene pse_262.036 an die andere gesetzt ist wie in der Ballade.
pse_262.037 Diese möglichen Arten der Bindung geben ein Grundgerüst, pse_262.038 innerhalb dessen erst sich die kunstvollen Bindungen
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0278"n="262"/><lbn="pse_262.001"/>
er musikalische und plastische Bauweise unterschied. Auch <lbn="pse_262.002"/>
die Bemühungen Wölfflins und derer, die seine bekannten <lbn="pse_262.003"/>
fünf Paare, die er an der Kunst der Renaissance und des Barock <lbn="pse_262.004"/>
entwickelte, zusammenfaßten, weiterbildeten oder auf die <lbn="pse_262.005"/>
Dichtung anwendeten (Walzel), kreisen um diese Möglichkeiten. <lbn="pse_262.006"/>
In allen Dichtungsgattungen lassen sie sich feststellen. <lbn="pse_262.007"/>
Neben der streng gebauten Novelle, wo eines ins andere <lbn="pse_262.008"/>
greift, stehen Erzählweisen, die die einzelnen Glieder nicht <lbn="pse_262.009"/>
binden, sondern frei aneinanderreihen. Beim Drama können <lbn="pse_262.010"/>
wir am besten Goethes »Götz« neben seinen »Clavigo« stellen, <lbn="pse_262.011"/>
um den Unterschied zu erkennen. Auch bei der Lyrik können <lbn="pse_262.012"/>
wir diese Unterschiede sehen: Volksballaden reihen oft <lbn="pse_262.013"/>
sprunghaft, ohne betonten Zusammenhang, Strophe an <lbn="pse_262.014"/>
Strophe. Andere lyrische Kunstformen verlangen strengste <lbn="pse_262.015"/>
Fügung, so schon die Formen des Minnesangs, vor allem <lbn="pse_262.016"/>
aber die seit der Renaissance ausgebildeten, am stärksten das <lbn="pse_262.017"/>
Sonett, die strengste lyrische Form.</p><p><lbn="pse_262.018"/>
In Novellen und im streng gebauten klassischen Drama <lbn="pse_262.019"/>
sind die einzelnen Glieder miteinander verflochten: Rückgriffe <lbn="pse_262.020"/>
und Vorausdeutungen wirken wie Verstrebungen, dazu <lbn="pse_262.021"/>
noch die Wiederholung bestimmter Glieder. So entsteht ein <lbn="pse_262.022"/>
kunstvolles Gefüge, das im Ansatz schon in den kunstvollen <lbn="pse_262.023"/>
und von den damaligen Hörern durchaus aufgefaßten Reimverschlingungen <lbn="pse_262.024"/>
des Minnesangs zu erkennen ist. Ein Meisterwerk <lbn="pse_262.025"/>
mannigfachster Verschlingung ist die Darstellung Züs <lbn="pse_262.026"/>
Bünzlins in G. Kellers »Drei gerechten Kammachern«, Fortschreiten <lbn="pse_262.027"/>
von einem zum anderen verbindet sich mit dem <lbn="pse_262.028"/>
Streben nach mannigfachster Abwechslung. Es wechseln die <lbn="pse_262.029"/>
Gegenstände mit den Menschen, Schilderung des Äußeren <lbn="pse_262.030"/>
mit dem Inneren, manche Glieder sind dreiteilig. So entsteht <lbn="pse_262.031"/>
ein kunstvolles Gebilde, und die Bauweise des chinesischen <lbn="pse_262.032"/>
Tempels am Schluß ist wie ein Vexierbild dieser Anlage. <lbn="pse_262.033"/>
Ganz anders sieht die Bindung aus, wenn einfach ein Glied <lbn="pse_262.034"/>
ans andere gereiht wird, ob sie nun eng verbunden sind, wie <lbn="pse_262.035"/>
etwa in der Erzählweise Kafkas, oder sprunghaft eine Szene <lbn="pse_262.036"/>
an die andere gesetzt ist wie in der Ballade.</p><p><lbn="pse_262.037"/>
Diese möglichen Arten der Bindung geben ein Grundgerüst, <lbn="pse_262.038"/>
innerhalb dessen erst sich die kunstvollen Bindungen
</p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[262/0278]
pse_262.001
er musikalische und plastische Bauweise unterschied. Auch pse_262.002
die Bemühungen Wölfflins und derer, die seine bekannten pse_262.003
fünf Paare, die er an der Kunst der Renaissance und des Barock pse_262.004
entwickelte, zusammenfaßten, weiterbildeten oder auf die pse_262.005
Dichtung anwendeten (Walzel), kreisen um diese Möglichkeiten. pse_262.006
In allen Dichtungsgattungen lassen sie sich feststellen. pse_262.007
Neben der streng gebauten Novelle, wo eines ins andere pse_262.008
greift, stehen Erzählweisen, die die einzelnen Glieder nicht pse_262.009
binden, sondern frei aneinanderreihen. Beim Drama können pse_262.010
wir am besten Goethes »Götz« neben seinen »Clavigo« stellen, pse_262.011
um den Unterschied zu erkennen. Auch bei der Lyrik können pse_262.012
wir diese Unterschiede sehen: Volksballaden reihen oft pse_262.013
sprunghaft, ohne betonten Zusammenhang, Strophe an pse_262.014
Strophe. Andere lyrische Kunstformen verlangen strengste pse_262.015
Fügung, so schon die Formen des Minnesangs, vor allem pse_262.016
aber die seit der Renaissance ausgebildeten, am stärksten das pse_262.017
Sonett, die strengste lyrische Form.
pse_262.018
In Novellen und im streng gebauten klassischen Drama pse_262.019
sind die einzelnen Glieder miteinander verflochten: Rückgriffe pse_262.020
und Vorausdeutungen wirken wie Verstrebungen, dazu pse_262.021
noch die Wiederholung bestimmter Glieder. So entsteht ein pse_262.022
kunstvolles Gefüge, das im Ansatz schon in den kunstvollen pse_262.023
und von den damaligen Hörern durchaus aufgefaßten Reimverschlingungen pse_262.024
des Minnesangs zu erkennen ist. Ein Meisterwerk pse_262.025
mannigfachster Verschlingung ist die Darstellung Züs pse_262.026
Bünzlins in G. Kellers »Drei gerechten Kammachern«, Fortschreiten pse_262.027
von einem zum anderen verbindet sich mit dem pse_262.028
Streben nach mannigfachster Abwechslung. Es wechseln die pse_262.029
Gegenstände mit den Menschen, Schilderung des Äußeren pse_262.030
mit dem Inneren, manche Glieder sind dreiteilig. So entsteht pse_262.031
ein kunstvolles Gebilde, und die Bauweise des chinesischen pse_262.032
Tempels am Schluß ist wie ein Vexierbild dieser Anlage. pse_262.033
Ganz anders sieht die Bindung aus, wenn einfach ein Glied pse_262.034
ans andere gereiht wird, ob sie nun eng verbunden sind, wie pse_262.035
etwa in der Erzählweise Kafkas, oder sprunghaft eine Szene pse_262.036
an die andere gesetzt ist wie in der Ballade.
pse_262.037
Diese möglichen Arten der Bindung geben ein Grundgerüst, pse_262.038
innerhalb dessen erst sich die kunstvollen Bindungen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Seidler, Herbert: Die Dichtung: Wesen, Form, Dasein. Stuttgart, 1959, S. 262. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/seidler_poetik_1959/278>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.