pse_186.001 von Novalis entgegentritt. Hier ist schon eine gewisse Wiederkehr pse_186.002 der rhythmischen Struktur zu erkennen, eine bestimmte pse_186.003 Sprachbewegung.
pse_186.004 Heben sich dann deutliche Gliederungsformen unverkennbar pse_186.005 ab, dann betreten wir den Bereich der Verse. Hier nun pse_186.006 sind die zwei erwähnten Linien klar zu verfolgen. Zuerst die pse_186.007 Linie des vorherrschenden Versbaus. Aus der rhythmischen pse_186.008 Prosa kann man sich -- natürlich nicht geschichtlich, sondern pse_186.009 in dichterischen Seinsformen aufsteigend -- eine sprachliche pse_186.010 Gestaltung von immer größerer Regelmäßigkeit herauswachsen pse_186.011 denken; daraus wird endlich ein klar beschreibbares und pse_186.012 vernehmbares Schema, das abgelöst und für sich betrachtet pse_186.013 werden kann: das Metrum. Der Reim hilft bei der Heraushebung. pse_186.014 Diese Formen treffen wir, um nur Hauptpunkte pse_186.015 deutscher Entwicklung zu erwähnen, in Otfrieds Evangeliendichtung pse_186.016 im 9. Jahrhundert, in der mittelalterlichen Strophik, pse_186.017 in den Forderungen reinen Wechsels von Hebung und Senkung pse_186.018 bei Opitz, in der reinsten und ausgeprägtesten Form in pse_186.019 der Gedankenlyrik Schillers. Aber auch in der Liedform der pse_186.020 Romantiker sind sie da. Dem Metrum müssen wir uns noch pse_186.021 zuwenden.
pse_186.022 Dann die Linie mit bewahrtem Satzbau. Auch hier zeigt pse_186.023 sich eine reiche Entfaltung, die auch in metrischen Formen pse_186.024 faßbar wird, aber doch immer deutlich eigengeprägte Verse pse_186.025 erzeugt. Trotz der möglichen Verflechtungen mit der anderen pse_186.026 Linie müssen hier die reinen Typen herausgehoben werden. pse_186.027 Diese Linie ist schon deutlich da mit der germanischen Stabreimdichtung, pse_186.028 tritt dann etwas zurück, und drängt seit pse_186.029 Klopstock wieder vor. Rein sprachkünstlerisch (und nicht pse_186.030 geschichtlich) gesehen, führt die Linie über bestimmte pse_186.031 Stufen.
pse_186.032 Die erste ist die Form des Hexameters; freilich muß hier pse_186.033 die deutsche Art beachtet werden. Vorstufen dazu sind die pse_186.034 Versuche der reinen Nachahmung der griechischen Längen pse_186.035 und Kürzen. Diese Versuche reichen teilweise noch bis zu pse_186.036 Goethe. Sie mußten an der anderen lautungsmäßigen Beschaffenheit pse_186.037 der deutschen Sprache scheitern, denn Länge und pse_186.038 Kürze sind im Deutschen nicht entscheidend. Maßgebend fürs
pse_186.001 von Novalis entgegentritt. Hier ist schon eine gewisse Wiederkehr pse_186.002 der rhythmischen Struktur zu erkennen, eine bestimmte pse_186.003 Sprachbewegung.
pse_186.004 Heben sich dann deutliche Gliederungsformen unverkennbar pse_186.005 ab, dann betreten wir den Bereich der Verse. Hier nun pse_186.006 sind die zwei erwähnten Linien klar zu verfolgen. Zuerst die pse_186.007 Linie des vorherrschenden Versbaus. Aus der rhythmischen pse_186.008 Prosa kann man sich — natürlich nicht geschichtlich, sondern pse_186.009 in dichterischen Seinsformen aufsteigend — eine sprachliche pse_186.010 Gestaltung von immer größerer Regelmäßigkeit herauswachsen pse_186.011 denken; daraus wird endlich ein klar beschreibbares und pse_186.012 vernehmbares Schema, das abgelöst und für sich betrachtet pse_186.013 werden kann: das Metrum. Der Reim hilft bei der Heraushebung. pse_186.014 Diese Formen treffen wir, um nur Hauptpunkte pse_186.015 deutscher Entwicklung zu erwähnen, in Otfrieds Evangeliendichtung pse_186.016 im 9. Jahrhundert, in der mittelalterlichen Strophik, pse_186.017 in den Forderungen reinen Wechsels von Hebung und Senkung pse_186.018 bei Opitz, in der reinsten und ausgeprägtesten Form in pse_186.019 der Gedankenlyrik Schillers. Aber auch in der Liedform der pse_186.020 Romantiker sind sie da. Dem Metrum müssen wir uns noch pse_186.021 zuwenden.
pse_186.022 Dann die Linie mit bewahrtem Satzbau. Auch hier zeigt pse_186.023 sich eine reiche Entfaltung, die auch in metrischen Formen pse_186.024 faßbar wird, aber doch immer deutlich eigengeprägte Verse pse_186.025 erzeugt. Trotz der möglichen Verflechtungen mit der anderen pse_186.026 Linie müssen hier die reinen Typen herausgehoben werden. pse_186.027 Diese Linie ist schon deutlich da mit der germanischen Stabreimdichtung, pse_186.028 tritt dann etwas zurück, und drängt seit pse_186.029 Klopstock wieder vor. Rein sprachkünstlerisch (und nicht pse_186.030 geschichtlich) gesehen, führt die Linie über bestimmte pse_186.031 Stufen.
pse_186.032 Die erste ist die Form des Hexameters; freilich muß hier pse_186.033 die deutsche Art beachtet werden. Vorstufen dazu sind die pse_186.034 Versuche der reinen Nachahmung der griechischen Längen pse_186.035 und Kürzen. Diese Versuche reichen teilweise noch bis zu pse_186.036 Goethe. Sie mußten an der anderen lautungsmäßigen Beschaffenheit pse_186.037 der deutschen Sprache scheitern, denn Länge und pse_186.038 Kürze sind im Deutschen nicht entscheidend. Maßgebend fürs
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0202"n="186"/><lbn="pse_186.001"/>
von Novalis entgegentritt. Hier ist schon eine gewisse Wiederkehr <lbn="pse_186.002"/>
der rhythmischen Struktur zu erkennen, eine bestimmte <lbn="pse_186.003"/>
Sprachbewegung.</p><p><lbn="pse_186.004"/>
Heben sich dann deutliche Gliederungsformen unverkennbar <lbn="pse_186.005"/>
ab, dann betreten wir den Bereich der Verse. Hier nun <lbn="pse_186.006"/>
sind die zwei erwähnten Linien klar zu verfolgen. Zuerst die <lbn="pse_186.007"/>
Linie des vorherrschenden Versbaus. Aus der rhythmischen <lbn="pse_186.008"/>
Prosa kann man sich — natürlich nicht geschichtlich, sondern <lbn="pse_186.009"/>
in dichterischen Seinsformen aufsteigend — eine sprachliche <lbn="pse_186.010"/>
Gestaltung von immer größerer Regelmäßigkeit herauswachsen <lbn="pse_186.011"/>
denken; daraus wird endlich ein klar beschreibbares und <lbn="pse_186.012"/>
vernehmbares Schema, das abgelöst und für sich betrachtet <lbn="pse_186.013"/>
werden kann: das Metrum. Der Reim hilft bei der Heraushebung. <lbn="pse_186.014"/>
Diese Formen treffen wir, um nur Hauptpunkte <lbn="pse_186.015"/>
deutscher Entwicklung zu erwähnen, in Otfrieds Evangeliendichtung <lbn="pse_186.016"/>
im 9. Jahrhundert, in der mittelalterlichen Strophik, <lbn="pse_186.017"/>
in den Forderungen reinen Wechsels von Hebung und Senkung <lbn="pse_186.018"/>
bei Opitz, in der reinsten und ausgeprägtesten Form in <lbn="pse_186.019"/>
der Gedankenlyrik Schillers. Aber auch in der Liedform der <lbn="pse_186.020"/>
Romantiker sind sie da. Dem Metrum müssen wir uns noch <lbn="pse_186.021"/>
zuwenden.</p><p><lbn="pse_186.022"/>
Dann die Linie mit bewahrtem Satzbau. Auch hier zeigt <lbn="pse_186.023"/>
sich eine reiche Entfaltung, die auch in metrischen Formen <lbn="pse_186.024"/>
faßbar wird, aber doch immer deutlich eigengeprägte Verse <lbn="pse_186.025"/>
erzeugt. Trotz der möglichen Verflechtungen mit der anderen <lbn="pse_186.026"/>
Linie müssen hier die reinen Typen herausgehoben werden. <lbn="pse_186.027"/>
Diese Linie ist schon deutlich da mit der germanischen Stabreimdichtung, <lbn="pse_186.028"/>
tritt dann etwas zurück, und drängt seit <lbn="pse_186.029"/>
Klopstock wieder vor. Rein sprachkünstlerisch (und nicht <lbn="pse_186.030"/>
geschichtlich) gesehen, führt die Linie über bestimmte <lbn="pse_186.031"/>
Stufen.</p><p><lbn="pse_186.032"/>
Die erste ist die Form des Hexameters; freilich muß hier <lbn="pse_186.033"/>
die deutsche Art beachtet werden. Vorstufen dazu sind die <lbn="pse_186.034"/>
Versuche der reinen Nachahmung der griechischen Längen <lbn="pse_186.035"/>
und Kürzen. Diese Versuche reichen teilweise noch bis zu <lbn="pse_186.036"/>
Goethe. Sie mußten an der anderen lautungsmäßigen Beschaffenheit <lbn="pse_186.037"/>
der deutschen Sprache scheitern, denn Länge und <lbn="pse_186.038"/>
Kürze sind im Deutschen nicht entscheidend. Maßgebend fürs
</p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[186/0202]
pse_186.001
von Novalis entgegentritt. Hier ist schon eine gewisse Wiederkehr pse_186.002
der rhythmischen Struktur zu erkennen, eine bestimmte pse_186.003
Sprachbewegung.
pse_186.004
Heben sich dann deutliche Gliederungsformen unverkennbar pse_186.005
ab, dann betreten wir den Bereich der Verse. Hier nun pse_186.006
sind die zwei erwähnten Linien klar zu verfolgen. Zuerst die pse_186.007
Linie des vorherrschenden Versbaus. Aus der rhythmischen pse_186.008
Prosa kann man sich — natürlich nicht geschichtlich, sondern pse_186.009
in dichterischen Seinsformen aufsteigend — eine sprachliche pse_186.010
Gestaltung von immer größerer Regelmäßigkeit herauswachsen pse_186.011
denken; daraus wird endlich ein klar beschreibbares und pse_186.012
vernehmbares Schema, das abgelöst und für sich betrachtet pse_186.013
werden kann: das Metrum. Der Reim hilft bei der Heraushebung. pse_186.014
Diese Formen treffen wir, um nur Hauptpunkte pse_186.015
deutscher Entwicklung zu erwähnen, in Otfrieds Evangeliendichtung pse_186.016
im 9. Jahrhundert, in der mittelalterlichen Strophik, pse_186.017
in den Forderungen reinen Wechsels von Hebung und Senkung pse_186.018
bei Opitz, in der reinsten und ausgeprägtesten Form in pse_186.019
der Gedankenlyrik Schillers. Aber auch in der Liedform der pse_186.020
Romantiker sind sie da. Dem Metrum müssen wir uns noch pse_186.021
zuwenden.
pse_186.022
Dann die Linie mit bewahrtem Satzbau. Auch hier zeigt pse_186.023
sich eine reiche Entfaltung, die auch in metrischen Formen pse_186.024
faßbar wird, aber doch immer deutlich eigengeprägte Verse pse_186.025
erzeugt. Trotz der möglichen Verflechtungen mit der anderen pse_186.026
Linie müssen hier die reinen Typen herausgehoben werden. pse_186.027
Diese Linie ist schon deutlich da mit der germanischen Stabreimdichtung, pse_186.028
tritt dann etwas zurück, und drängt seit pse_186.029
Klopstock wieder vor. Rein sprachkünstlerisch (und nicht pse_186.030
geschichtlich) gesehen, führt die Linie über bestimmte pse_186.031
Stufen.
pse_186.032
Die erste ist die Form des Hexameters; freilich muß hier pse_186.033
die deutsche Art beachtet werden. Vorstufen dazu sind die pse_186.034
Versuche der reinen Nachahmung der griechischen Längen pse_186.035
und Kürzen. Diese Versuche reichen teilweise noch bis zu pse_186.036
Goethe. Sie mußten an der anderen lautungsmäßigen Beschaffenheit pse_186.037
der deutschen Sprache scheitern, denn Länge und pse_186.038
Kürze sind im Deutschen nicht entscheidend. Maßgebend fürs
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Seidler, Herbert: Die Dichtung: Wesen, Form, Dasein. Stuttgart, 1959, S. 186. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/seidler_poetik_1959/202>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.