Seckendorff, Veit Ludwig von: Teutscher Fürsten Stat. Frankfurt (Main), 1656.Außführlicher Entwurff seine gebührliche Anmeldung/ wo anders die Sache also beschaffen/ daß wir ih-nen willfahren können/ vns oder vnsere Gemahlin selbst ansprechen. Wenigers nicht sollen vnsere Söhne auch dazu gehalten werden/ daß sie sich gegen unsere Räthe Hoff-Officianten vnd anderer Ehrlichen Leuten/ Mannes vnd Weibes Personen/ so wol auch und fürnemlich frembden ankommenden Herrschafften leden nach Standes gebühr/ mit grüssen/ Ehrerzeigungen/ geber den vnd Wor- ten bebührlich vnd höfflich erweisen/ auch von niemanden Schimpfflich reden/ soll auch nicht nach geben daß ihnen etwas verkleinerliches von vnsern bedien- ten/ durch ihre Auffwärter oder andere vorgebildet werde/ sondern solche Ohren- bläser Ernstlich abstraffen oder vns selbst davon Eröffnung thun. Er soll sie auch dahin Weisen/ daß wenn vnsere Geist- und weltliche Räthe auff vnseren befehl ihnen etwas andeuten/ daß sie solches mit allen ziemenden Respect anhö- ren/ sich darnach achten auch sonst da sie von denselben besonders auch von vn- sern Hoffprediger besuchet und zu gutem Ermahnet würden solches willig gerne und danckbarlich auffnehmen. 7. Ob nun wol auß der wahren Gottseligkeit vnnd Christlichem gehor- durch
Außfuͤhrlicher Entwurff ſeine gebuͤhrliche Anmeldung/ wo anders die Sache alſo beſchaffen/ daß wir ih-nen willfahren koͤnnen/ vns oder vnſere Gemahlin ſelbſt anſprechen. Wenigers nicht ſollen vnſere Soͤhne auch dazu gehalten werden/ daß ſie ſich gegen unſere Raͤthe Hoff-Officianten vnd anderer Ehrlichen Leuten/ Mannes vnd Weibes Perſonen/ ſo wol auch und fuͤrnemlich frembden ankommenden Herrſchafften leden nach Standes gebuͤhr/ mit gruͤſſen/ Ehrerzeigungen/ geber den vnd Wor- ten bebuͤhrlich vnd hoͤfflich erweiſen/ auch von niemanden Schimpfflich reden/ ſoll auch nicht nach geben daß ihnen etwas verkleinerliches von vnſern bedien- ten/ durch ihre Auffwaͤrter oder andere vorgebildet werde/ ſondern ſolche Ohren- blaͤſer Ernſtlich abſtraffen oder vns ſelbſt davon Eroͤffnung thun. Er ſoll ſie auch dahin Weiſen/ daß wenn vnſere Geiſt- und weltliche Raͤthe auff vnſeren befehl ihnen etwas andeuten/ daß ſie ſolches mit allen ziemenden Reſpect anhoͤ- ren/ ſich darnach achten auch ſonſt da ſie von denſelben beſonders auch von vn- ſern Hoffprediger beſuchet und zu gutem Ermahnet wuͤrden ſolches willig gerne und danckbarlich auffnehmen. 7. Ob nun wol auß der wahren Gottſeligkeit vnnd Chriſtlichem gehor- durch
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0414" n="370"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Außfuͤhrlicher Entwurff</hi></fw><lb/> ſeine gebuͤhrliche Anmeldung/ wo anders die Sache alſo beſchaffen/ daß wir ih-<lb/> nen willfahren koͤnnen/ vns oder vnſere Gemahlin ſelbſt anſprechen. Wenigers<lb/> nicht ſollen vnſere Soͤhne auch dazu gehalten werden/ daß ſie ſich gegen unſere<lb/> Raͤthe Hoff-<hi rendition="#aq">Officianten</hi> vnd anderer Ehrlichen Leuten/ Mannes vnd Weibes<lb/> Perſonen/ ſo wol auch und fuͤrnemlich frembden ankommenden Herrſchafften<lb/> leden nach Standes gebuͤhr/ mit gruͤſſen/ Ehrerzeigungen/ geber den vnd Wor-<lb/> ten bebuͤhrlich vnd hoͤfflich erweiſen/ auch von niemanden Schimpfflich reden/<lb/> ſoll auch nicht nach geben daß ihnen etwas verkleinerliches von vnſern bedien-<lb/> ten/ durch ihre Auffwaͤrter oder andere vorgebildet werde/ ſondern ſolche Ohren-<lb/> blaͤſer Ernſtlich abſtraffen oder vns ſelbſt davon Eroͤffnung thun. Er ſoll ſie<lb/> auch dahin Weiſen/ daß wenn vnſere Geiſt- und weltliche Raͤthe auff vnſeren<lb/> befehl ihnen etwas andeuten/ daß ſie ſolches mit allen ziemenden <hi rendition="#aq">Reſpect</hi> anhoͤ-<lb/> ren/ ſich darnach achten auch ſonſt da ſie von denſelben beſonders auch von vn-<lb/> ſern Hoffprediger beſuchet und zu gutem Ermahnet wuͤrden ſolches willig gerne<lb/> und danckbarlich auffnehmen.</p><lb/> <p>7. Ob nun wol auß der wahren Gottſeligkeit vnnd Chriſtlichem gehor-<lb/> ſam alle andere Tugenden entſpringen/ ſo wollen wir doch vnſerer Soͤhne Hof-<lb/> meiſter dahin hiemit befehligt haben daß Er fuͤr ſich vnd die ihme nach geordne-<lb/> ten <hi rendition="#aq">Præceptores</hi> und andere Diener auff die Pflantzung aller Chriſtlichen vnd<lb/> anſtaͤndigen Tugenden/ gute Sitten und Hoͤffligkeiten/ ſein immerwaͤhrendes<lb/> Sorgfaͤltiges abſehen fuͤhren ſoll/ Er ſoll zu foͤrderſt darob halten/ daß vnſere<lb/> Liebe Kinder alß natuͤrliche Bruͤder und Schweſter/ vnnd beſonders auch un-<lb/> ſere Soͤhne unter ſich einander inbruͤnſtig lieben/ eintraͤchtig mit einander umb-<lb/> gehen/ vnd keiner den andern ob er ſchon Aelter/ verſtaͤndiger und geſchickter we-<lb/> re/ umb welcher Vrſache es auch immer ſein moͤge/ mit Zornigen anſchawen/<lb/> ſeindſeligen gebehrden oder verdruͤßlichen zornigen Worten/ ſchelten an wuͤn-<lb/> ſchen/ mit anzuͤglichen/ Spoͤttiſchen reden und Vnnahmen antaſten/ zum aller<lb/> wenigſten aber ſchlagen/ ſtoſſen/ verletzen oder in andere Wege durch unfreund-<lb/> liche Bezeigungen beley digen/ oder auch da der andere etwas erlangete/ oder Lob<lb/> und Ehre verdiente/ Jhn darumb neyden moͤgen: Sondern vielmehr einander<lb/> alles gutes goͤnnen/ wuͤnſchen und anthun/ vnd dermaſſen vntereinander auch<lb/> alſo fort gegen Jederman in liebe/ Freundligkeit vnd Sanfftmuͤtigkeit/ vertraͤg-<lb/> lich gedultig und holdſeelig Leben/ mit niemand in ein Wort gezaͤncke ſich ein-<lb/> laſſen/ oder da auß Schwachheit vnd uͤbereylung etwas vorgangen/ ſich zumahl<lb/> auff deß Hoffmeiſters oder anderer bedienten zu redung/ ſo balde verſoͤhnen laſ-<lb/> ſen. Weil aber dieſe Tugend nicht ehe Stadt hat/ es ſeyn denn die <hi rendition="#aq">Affecten</hi><lb/> vnd Gemuͤths neigungen gemaͤſſiget vnd gedaͤmpffet/ ſo ſoll der Hoffmeiſter<lb/> von Jugend auff bey vnſern Soͤhnen dahin ſehen/ daß bey ihnen der eigne<lb/> Wille gebrochen/ vnd das jenige wozu ſie eyfferig verlangen/ oder worauff ſie<lb/> <fw place="bottom" type="catch">durch</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [370/0414]
Außfuͤhrlicher Entwurff
ſeine gebuͤhrliche Anmeldung/ wo anders die Sache alſo beſchaffen/ daß wir ih-
nen willfahren koͤnnen/ vns oder vnſere Gemahlin ſelbſt anſprechen. Wenigers
nicht ſollen vnſere Soͤhne auch dazu gehalten werden/ daß ſie ſich gegen unſere
Raͤthe Hoff-Officianten vnd anderer Ehrlichen Leuten/ Mannes vnd Weibes
Perſonen/ ſo wol auch und fuͤrnemlich frembden ankommenden Herrſchafften
leden nach Standes gebuͤhr/ mit gruͤſſen/ Ehrerzeigungen/ geber den vnd Wor-
ten bebuͤhrlich vnd hoͤfflich erweiſen/ auch von niemanden Schimpfflich reden/
ſoll auch nicht nach geben daß ihnen etwas verkleinerliches von vnſern bedien-
ten/ durch ihre Auffwaͤrter oder andere vorgebildet werde/ ſondern ſolche Ohren-
blaͤſer Ernſtlich abſtraffen oder vns ſelbſt davon Eroͤffnung thun. Er ſoll ſie
auch dahin Weiſen/ daß wenn vnſere Geiſt- und weltliche Raͤthe auff vnſeren
befehl ihnen etwas andeuten/ daß ſie ſolches mit allen ziemenden Reſpect anhoͤ-
ren/ ſich darnach achten auch ſonſt da ſie von denſelben beſonders auch von vn-
ſern Hoffprediger beſuchet und zu gutem Ermahnet wuͤrden ſolches willig gerne
und danckbarlich auffnehmen.
7. Ob nun wol auß der wahren Gottſeligkeit vnnd Chriſtlichem gehor-
ſam alle andere Tugenden entſpringen/ ſo wollen wir doch vnſerer Soͤhne Hof-
meiſter dahin hiemit befehligt haben daß Er fuͤr ſich vnd die ihme nach geordne-
ten Præceptores und andere Diener auff die Pflantzung aller Chriſtlichen vnd
anſtaͤndigen Tugenden/ gute Sitten und Hoͤffligkeiten/ ſein immerwaͤhrendes
Sorgfaͤltiges abſehen fuͤhren ſoll/ Er ſoll zu foͤrderſt darob halten/ daß vnſere
Liebe Kinder alß natuͤrliche Bruͤder und Schweſter/ vnnd beſonders auch un-
ſere Soͤhne unter ſich einander inbruͤnſtig lieben/ eintraͤchtig mit einander umb-
gehen/ vnd keiner den andern ob er ſchon Aelter/ verſtaͤndiger und geſchickter we-
re/ umb welcher Vrſache es auch immer ſein moͤge/ mit Zornigen anſchawen/
ſeindſeligen gebehrden oder verdruͤßlichen zornigen Worten/ ſchelten an wuͤn-
ſchen/ mit anzuͤglichen/ Spoͤttiſchen reden und Vnnahmen antaſten/ zum aller
wenigſten aber ſchlagen/ ſtoſſen/ verletzen oder in andere Wege durch unfreund-
liche Bezeigungen beley digen/ oder auch da der andere etwas erlangete/ oder Lob
und Ehre verdiente/ Jhn darumb neyden moͤgen: Sondern vielmehr einander
alles gutes goͤnnen/ wuͤnſchen und anthun/ vnd dermaſſen vntereinander auch
alſo fort gegen Jederman in liebe/ Freundligkeit vnd Sanfftmuͤtigkeit/ vertraͤg-
lich gedultig und holdſeelig Leben/ mit niemand in ein Wort gezaͤncke ſich ein-
laſſen/ oder da auß Schwachheit vnd uͤbereylung etwas vorgangen/ ſich zumahl
auff deß Hoffmeiſters oder anderer bedienten zu redung/ ſo balde verſoͤhnen laſ-
ſen. Weil aber dieſe Tugend nicht ehe Stadt hat/ es ſeyn denn die Affecten
vnd Gemuͤths neigungen gemaͤſſiget vnd gedaͤmpffet/ ſo ſoll der Hoffmeiſter
von Jugend auff bey vnſern Soͤhnen dahin ſehen/ daß bey ihnen der eigne
Wille gebrochen/ vnd das jenige wozu ſie eyfferig verlangen/ oder worauff ſie
durch
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/seckendorff_fuerstenstaat_1656 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/seckendorff_fuerstenstaat_1656/414 |
Zitationshilfe: | Seckendorff, Veit Ludwig von: Teutscher Fürsten Stat. Frankfurt (Main), 1656, S. 370. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/seckendorff_fuerstenstaat_1656/414>, abgerufen am 16.02.2025. |