Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Seckendorff, Veit Ludwig von: Teutscher Fürsten Stat. Frankfurt (Main), 1656.

Bild:
<< vorherige Seite

Dritter Theil.
setzten bescheidentlich vnd Trewlich vorbringen/ vnd es weiters nicht außbreiten/
sondern zu gebührender Verordnung gestellet seyn lassen. Seine Besoldung soll
er nicht mit unbescheidenheit vnd Grobheit/ da sie Jhme etwa eine wenige Zeit
aussenbliebe/ oder so er an seinen Deputat etwas Mangel spürete/ ungestümmer
Weise suchen vnd Erpochen wollen/ sondern da er hierinn beharlich beschweret
werden wolte/ bey den Obern/ vnd wol endlich dem Landsherrn selbst in gebehren
den Respect ansuchung thun/ sonst aber an dem Deputat, Ordnung vnd Zeit/
wie Speise vnd Tranck/ Besoldung/ Holtz/ Liecht/ Futter vnd dergleichen bey
Hoff gereicht wird/ sich allerdings begnügen lassen/ selbige Zeit vnd Masse in
acht nehmen/ vnd da er sie muthwillig versäumet/ Jhm den abgang selbst zu rech-
nen/ da er auch nach Gelegenheit seines Diensts vnd Stands/ Diener vnnd
Gesinde bedarff sich nach redlichen Leuten zu lässiger Weise umbthun/ vnd an-
dern Hossdienern die Jhrige nicht abspannen oder verführen/ auch die er annim-
met welche zu Hoffe unterhalten werden/ vorher dem Hoff- oder Stallmeister
vorstellen/ ingleichen auch was Religion, vnd wie sie gegründet seyn durch den
Hoffprediger erforschen lasse: Vnd wie wol nicht zu vermuthen/ auch in an-
nehmung der Diener auffs müglichste verhütet wird/ daß man nicht grobe
Missethäter/ Gotteslästerer/ Zauberer/ Todtschläger/ Hurer/ Ehebrecher/ Ge-
waltsame Rauber/ Diebe/ vnd dergleichen bey Höffen habe oder Hege/ so ist doch
auff den Fall da nach menschlicher Vnart vnd deß Teuffels antrieb ein Hoff-
diener in dergleichen groben vnd harten Verbrechen sich vertieffte/ dieses auß-
trücklich zu versehen nützlich/ daß sich nicht allein kein anderer derselben anneh-
men/ ihnen zu verübung vnd verbergung ihrer bösen Thaten oder zu der Flucht/
vorschub/ vnd unterschleiff gebe/ sondern auch ein solcher Mißhändler selbst sich
umb seines Diensts vnd Standes willen/ keines vortheils/ oder verschonung/
sondern vielmehr sträcklicher Straffe/ nach außweisung der Rechte/ zu versehen
haben solle.

Bey denen andern zum Theil vorhero gedachten geringeren vberfahrungen
aber wird die Art gebrauchet/ daß zu föderst ein Diener den andern brüderlich vnd
freundlich/ ein und mehrmahl/ wann es nicht zu grob unnd unverantwortlich
ist/ Ermahne/ da es aber nichts verfienge/ dem Hoff-Officianten, darunter er
zu föderst gehöret/ anzeige: Dieser so dann die Errinnerung vnd verwarnung/
auch gelinde bestraffung/ mit entziehung etwas von seinem Deputate, oder ab-
weisung auff etliche Zeit von Hoff/ vornehme/ endlich aber vnd auff beharliche
Vnart/ dem Landsherrn selbst die Sache hinter bringe/ die Verbrecher oder
ungehorsamen auch in Arrest vnd Handfeste nehmen lasse/ vnd erwarte/ ob
vnnd wie die Herrschafft einen solchen Diener in weitere Straffe nehmen oder
gar abschaffen wolle.

Zum

Dritter Theil.
ſetzten beſcheidentlich vnd Trewlich vorbringen/ vnd es weiters nicht außbreiten/
ſondern zu gebuͤhrender Verordnung geſtellet ſeyn laſſen. Seine Beſoldung ſoll
er nicht mit unbeſcheidenheit vnd Grobheit/ da ſie Jhme etwa eine wenige Zeit
auſſenbliebe/ oder ſo er an ſeinen Deputat etwas Mangel ſpuͤrete/ ungeſtuͤmmer
Weiſe ſuchen vnd Erpochen wollen/ ſondern da er hierinn beharlich beſchweret
werden wolte/ bey den Obern/ vnd wol endlich dem Landsherrn ſelbſt in gebehren
den Reſpect anſuchung thun/ ſonſt aber an dem Deputat, Ordnung vnd Zeit/
wie Speiſe vnd Tranck/ Beſoldung/ Holtz/ Liecht/ Futter vnd dergleichen bey
Hoff gereicht wird/ ſich allerdings begnuͤgen laſſen/ ſelbige Zeit vnd Maſſe in
acht nehmen/ vñ da er ſie muthwillig verſaͤumet/ Jhm den abgang ſelbſt zu rech-
nen/ da er auch nach Gelegenheit ſeines Dienſts vnd Stands/ Diener vnnd
Geſinde bedarff ſich nach redlichen Leuten zu laͤſſiger Weiſe umbthun/ vnd an-
dern Hoſſdienern die Jhrige nicht abſpannen oder verfuͤhren/ auch die er annim-
met welche zu Hoffe unterhalten werden/ vorher dem Hoff- oder Stallmeiſter
vorſtellen/ ingleichen auch was Religion, vnd wie ſie gegruͤndet ſeyn durch den
Hoffprediger erforſchen laſſe: Vnd wie wol nicht zu vermuthen/ auch in an-
nehmung der Diener auffs muͤglichſte verhuͤtet wird/ daß man nicht grobe
Miſſethaͤter/ Gotteslaͤſterer/ Zauberer/ Todtſchlaͤger/ Hurer/ Ehebrecher/ Ge-
waltſame Rauber/ Diebe/ vnd dergleichen bey Hoͤffen habe oder Hege/ ſo iſt doch
auff den Fall da nach menſchlicher Vnart vnd deß Teuffels antrieb ein Hoff-
diener in dergleichen groben vnd harten Verbrechen ſich vertieffte/ dieſes auß-
truͤcklich zu verſehen nuͤtzlich/ daß ſich nicht allein kein anderer derſelben anneh-
men/ ihnen zu veruͤbung vnd verbergung ihrer boͤſen Thaten oder zu der Flucht/
vorſchub/ vnd unterſchleiff gebe/ ſondern auch ein ſolcher Mißhaͤndler ſelbſt ſich
umb ſeines Dienſts vnd Standes willen/ keines vortheils/ oder verſchonung/
ſondern vielmehr ſtraͤcklicher Straffe/ nach außweiſung der Rechte/ zu verſehen
haben ſolle.

Bey denen andern zum Theil vorhero gedachten geringeren vberfahrungẽ
aber wird die Art gebrauchet/ daß zu foͤderſt ein Diener den andern bruͤderlich vñ
freundlich/ ein und mehrmahl/ wann es nicht zu grob unnd unverantwortlich
iſt/ Ermahne/ da es aber nichts verfienge/ dem Hoff-Officianten, darunter er
zu foͤderſt gehoͤret/ anzeige: Dieſer ſo dann die Errinnerung vnd verwarnung/
auch gelinde beſtraffung/ mit entziehung etwas von ſeinem Deputate, oder ab-
weiſung auff etliche Zeit von Hoff/ vornehme/ endlich aber vnd auff beharliche
Vnart/ dem Landsherrn ſelbſt die Sache hinter bringe/ die Verbrecher oder
ungehorſamen auch in Arreſt vnd Handfeſte nehmen laſſe/ vnd erwarte/ ob
vnnd wie die Herrſchafft einen ſolchen Diener in weitere Straffe nehmen oder
gar abſchaffen wolle.

Zum
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0331" n="287"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Dritter Theil.</hi></fw><lb/>
&#x017F;etzten be&#x017F;cheidentlich vnd Trewlich vorbringen/ vnd es weiters nicht außbreiten/<lb/>
&#x017F;ondern zu gebu&#x0364;hrender Verordnung ge&#x017F;tellet &#x017F;eyn la&#x017F;&#x017F;en. Seine Be&#x017F;oldung &#x017F;oll<lb/>
er nicht mit unbe&#x017F;cheidenheit vnd Grobheit/ da &#x017F;ie Jhme etwa eine wenige Zeit<lb/>
au&#x017F;&#x017F;enbliebe/ oder &#x017F;o er an &#x017F;einen <hi rendition="#aq">Deputat</hi> etwas Mangel &#x017F;pu&#x0364;rete/ unge&#x017F;tu&#x0364;mmer<lb/>
Wei&#x017F;e &#x017F;uchen vnd Erpochen wollen/ &#x017F;ondern da er hierinn beharlich be&#x017F;chweret<lb/>
werden wolte/ bey den Obern/ vnd wol endlich dem Landsherrn &#x017F;elb&#x017F;t in gebehren<lb/>
den <hi rendition="#aq">Re&#x017F;pect</hi> an&#x017F;uchung thun/ &#x017F;on&#x017F;t aber an dem <hi rendition="#aq">Deputat,</hi> Ordnung vnd Zeit/<lb/>
wie Spei&#x017F;e vnd Tranck/ Be&#x017F;oldung/ Holtz/ Liecht/ Futter vnd dergleichen bey<lb/>
Hoff gereicht wird/ &#x017F;ich allerdings begnu&#x0364;gen la&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;elbige Zeit vnd Ma&#x017F;&#x017F;e in<lb/>
acht nehmen/ vn&#x0303; da er &#x017F;ie muthwillig ver&#x017F;a&#x0364;umet/ Jhm den abgang &#x017F;elb&#x017F;t zu rech-<lb/>
nen/ da er auch nach Gelegenheit &#x017F;eines Dien&#x017F;ts vnd Stands/ Diener vnnd<lb/>
Ge&#x017F;inde bedarff &#x017F;ich nach redlichen Leuten zu la&#x0364;&#x017F;&#x017F;iger Wei&#x017F;e umbthun/ vnd an-<lb/>
dern Ho&#x017F;&#x017F;dienern die Jhrige nicht ab&#x017F;pannen oder verfu&#x0364;hren/ auch die er annim-<lb/>
met welche zu Hoffe unterhalten werden/ vorher dem Hoff- oder Stallmei&#x017F;ter<lb/>
vor&#x017F;tellen/ ingleichen auch was <hi rendition="#aq">Religion,</hi> vnd wie &#x017F;ie gegru&#x0364;ndet &#x017F;eyn durch den<lb/>
Hoffprediger erfor&#x017F;chen la&#x017F;&#x017F;e: Vnd wie wol nicht zu vermuthen/ auch in an-<lb/>
nehmung der Diener auffs mu&#x0364;glich&#x017F;te verhu&#x0364;tet wird/ daß man nicht grobe<lb/>
Mi&#x017F;&#x017F;etha&#x0364;ter/ Gottesla&#x0364;&#x017F;terer/ Zauberer/ Todt&#x017F;chla&#x0364;ger/ Hurer/ Ehebrecher/ Ge-<lb/>
walt&#x017F;ame Rauber/ Diebe/ vnd dergleichen bey Ho&#x0364;ffen habe oder Hege/ &#x017F;o i&#x017F;t doch<lb/>
auff den Fall da nach men&#x017F;chlicher Vnart vnd deß Teuffels antrieb ein Hoff-<lb/>
diener in dergleichen groben vnd harten Verbrechen &#x017F;ich vertieffte/ die&#x017F;es auß-<lb/>
tru&#x0364;cklich zu ver&#x017F;ehen nu&#x0364;tzlich/ daß &#x017F;ich nicht allein kein anderer der&#x017F;elben anneh-<lb/>
men/ ihnen zu veru&#x0364;bung vnd verbergung ihrer bo&#x0364;&#x017F;en Thaten oder zu der Flucht/<lb/>
vor&#x017F;chub/ vnd unter&#x017F;chleiff gebe/ &#x017F;ondern auch ein &#x017F;olcher Mißha&#x0364;ndler &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;ich<lb/>
umb &#x017F;eines Dien&#x017F;ts vnd Standes willen/ keines vortheils/ oder ver&#x017F;chonung/<lb/>
&#x017F;ondern vielmehr &#x017F;tra&#x0364;cklicher Straffe/ nach außwei&#x017F;ung der Rechte/ zu ver&#x017F;ehen<lb/>
haben &#x017F;olle.</p><lb/>
          <p>Bey denen andern zum Theil vorhero gedachten geringeren vberfahrunge&#x0303;<lb/>
aber wird die Art gebrauchet/ daß zu fo&#x0364;der&#x017F;t ein Diener den andern bru&#x0364;derlich vn&#x0303;<lb/>
freundlich/ ein und mehrmahl/ wann es nicht zu grob unnd unverantwortlich<lb/>
i&#x017F;t/ Ermahne/ da es aber nichts verfienge/ dem Hoff-<hi rendition="#aq">Officianten,</hi> darunter er<lb/>
zu fo&#x0364;der&#x017F;t geho&#x0364;ret/ anzeige: Die&#x017F;er &#x017F;o dann die Errinnerung vnd verwarnung/<lb/>
auch gelinde be&#x017F;traffung/ mit entziehung etwas von &#x017F;einem <hi rendition="#aq">Deputate,</hi> oder ab-<lb/>
wei&#x017F;ung auff etliche Zeit von Hoff/ vornehme/ endlich aber vnd auff beharliche<lb/>
Vnart/ dem Landsherrn &#x017F;elb&#x017F;t die Sache hinter bringe/ die Verbrecher oder<lb/>
ungehor&#x017F;amen auch in Arre&#x017F;t vnd Handfe&#x017F;te nehmen la&#x017F;&#x017F;e/ vnd erwarte/ ob<lb/>
vnnd wie die Herr&#x017F;chafft einen &#x017F;olchen Diener in weitere Straffe nehmen oder<lb/>
gar ab&#x017F;chaffen wolle.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Zum</hi> </fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[287/0331] Dritter Theil. ſetzten beſcheidentlich vnd Trewlich vorbringen/ vnd es weiters nicht außbreiten/ ſondern zu gebuͤhrender Verordnung geſtellet ſeyn laſſen. Seine Beſoldung ſoll er nicht mit unbeſcheidenheit vnd Grobheit/ da ſie Jhme etwa eine wenige Zeit auſſenbliebe/ oder ſo er an ſeinen Deputat etwas Mangel ſpuͤrete/ ungeſtuͤmmer Weiſe ſuchen vnd Erpochen wollen/ ſondern da er hierinn beharlich beſchweret werden wolte/ bey den Obern/ vnd wol endlich dem Landsherrn ſelbſt in gebehren den Reſpect anſuchung thun/ ſonſt aber an dem Deputat, Ordnung vnd Zeit/ wie Speiſe vnd Tranck/ Beſoldung/ Holtz/ Liecht/ Futter vnd dergleichen bey Hoff gereicht wird/ ſich allerdings begnuͤgen laſſen/ ſelbige Zeit vnd Maſſe in acht nehmen/ vñ da er ſie muthwillig verſaͤumet/ Jhm den abgang ſelbſt zu rech- nen/ da er auch nach Gelegenheit ſeines Dienſts vnd Stands/ Diener vnnd Geſinde bedarff ſich nach redlichen Leuten zu laͤſſiger Weiſe umbthun/ vnd an- dern Hoſſdienern die Jhrige nicht abſpannen oder verfuͤhren/ auch die er annim- met welche zu Hoffe unterhalten werden/ vorher dem Hoff- oder Stallmeiſter vorſtellen/ ingleichen auch was Religion, vnd wie ſie gegruͤndet ſeyn durch den Hoffprediger erforſchen laſſe: Vnd wie wol nicht zu vermuthen/ auch in an- nehmung der Diener auffs muͤglichſte verhuͤtet wird/ daß man nicht grobe Miſſethaͤter/ Gotteslaͤſterer/ Zauberer/ Todtſchlaͤger/ Hurer/ Ehebrecher/ Ge- waltſame Rauber/ Diebe/ vnd dergleichen bey Hoͤffen habe oder Hege/ ſo iſt doch auff den Fall da nach menſchlicher Vnart vnd deß Teuffels antrieb ein Hoff- diener in dergleichen groben vnd harten Verbrechen ſich vertieffte/ dieſes auß- truͤcklich zu verſehen nuͤtzlich/ daß ſich nicht allein kein anderer derſelben anneh- men/ ihnen zu veruͤbung vnd verbergung ihrer boͤſen Thaten oder zu der Flucht/ vorſchub/ vnd unterſchleiff gebe/ ſondern auch ein ſolcher Mißhaͤndler ſelbſt ſich umb ſeines Dienſts vnd Standes willen/ keines vortheils/ oder verſchonung/ ſondern vielmehr ſtraͤcklicher Straffe/ nach außweiſung der Rechte/ zu verſehen haben ſolle. Bey denen andern zum Theil vorhero gedachten geringeren vberfahrungẽ aber wird die Art gebrauchet/ daß zu foͤderſt ein Diener den andern bruͤderlich vñ freundlich/ ein und mehrmahl/ wann es nicht zu grob unnd unverantwortlich iſt/ Ermahne/ da es aber nichts verfienge/ dem Hoff-Officianten, darunter er zu foͤderſt gehoͤret/ anzeige: Dieſer ſo dann die Errinnerung vnd verwarnung/ auch gelinde beſtraffung/ mit entziehung etwas von ſeinem Deputate, oder ab- weiſung auff etliche Zeit von Hoff/ vornehme/ endlich aber vnd auff beharliche Vnart/ dem Landsherrn ſelbſt die Sache hinter bringe/ die Verbrecher oder ungehorſamen auch in Arreſt vnd Handfeſte nehmen laſſe/ vnd erwarte/ ob vnnd wie die Herrſchafft einen ſolchen Diener in weitere Straffe nehmen oder gar abſchaffen wolle. Zum

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/seckendorff_fuerstenstaat_1656
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/seckendorff_fuerstenstaat_1656/331
Zitationshilfe: Seckendorff, Veit Ludwig von: Teutscher Fürsten Stat. Frankfurt (Main), 1656, S. 287. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/seckendorff_fuerstenstaat_1656/331>, abgerufen am 21.06.2024.