Scriver, Christian: Das Verlohrne und wiedergefundene Schäfflein. Magdeburg, 1672.Jm Namen JEsu. Amen. Die ander Predigt. 8. Februarij 1672. Eingang. §. 1. DJe Heilige Schrifft redet mercklich von denen §. 2. Also steht in dem Sprüchen Salomonis (Cap. XIII. her D ij
Jm Namen JEſu. Amen. Die ander Predigt. 8. Februarij 1672. Eingang. §. 1. DJe Heilige Schrifft redet mercklich von denen §. 2. Alſo ſteht in dem Spruͤchẽ Salomonis (Cap. XIII. her D ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0049"/> <div n="2"> <head><hi rendition="#b">Jm Namen JEſu. Amen.<lb/><hi rendition="#in">D</hi>ie ander <hi rendition="#in">P</hi>redigt.</hi><lb/> 8. <hi rendition="#aq">Februarij</hi> 1672.</head><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Eingang.</hi> </head><lb/> <div n="3"> <head>§. 1.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Je Heilige Schrifft redet mercklich von denen<lb/> Suͤndern und Gottloſen/ daß ſie ſind wie die<lb/> fluͤchtige Ubelthaͤter/ welche von der Obrigkeit<lb/> durch die Haͤſcher und Diener verfolget und an-<lb/> gehalten werden: GOttes Wort/ das iſt/ ſeine<lb/> durchs Wort angedrohete Straffen/ folget denen ſichern<lb/> nach und trifft ſie endlich/ wie er ſpricht beim Propheten:<lb/> (Sachari. <hi rendition="#aq">I.</hi> 6.) <hi rendition="#fr">Jſts nicht alſo/ daß meine Worte und<lb/> meine Rechte/ — haben ewer Vaͤter troffen?</hi> Alß<lb/> wolt er ſagen: Es ſind zwar ewere Vaͤter eine Zeitlang hin-<lb/> gangen in ihrer Sicherheit/ und haben meine Dreuungen/<lb/> durch meine Diener ihnen angekuͤndiget/ verachtet/ allein<lb/> endlich ſind doch dieſelbe uͤber ſie kommen/ So eilen nun<lb/> GOttes Dreuungen denen Unbußfertigen nach/ biß ſie ſie er-<lb/> reichen/ und ſein gerechtes Urtheil erfuͤllen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 2.</head> <p>Alſo ſteht in dem Spruͤchẽ Salomonis (<hi rendition="#aq">Cap. XIII.</hi><lb/> 21.) <hi rendition="#fr">Unglůck verfolget die Sůnder/</hi> wie auch im <hi rendition="#aq">LXIX.</hi><lb/> Pſalm. (<hi rendition="#aq">vers.</hi> 26.) <hi rendition="#fr">Geuß deine Ungnad uͤber ſie/</hi> (die<lb/> gottloſen Veraͤchter) <hi rendition="#fr">Und dein grimmiger Zorn ergreif-<lb/> fe ſie.</hi> Dagleichfalls der Zorn GOttes/ und die Straffe<lb/> der Suͤnden/ theilß mit einem Haͤſcher/ der einem Fluͤchti-<lb/> gen nacheilet/ und endlich ihn zur Hafft bringet/ theilß mit ei-<lb/> nem ſchweren Gewitter/ das mit Sauſen und Brauſen da-<lb/> <fw type="sig" place="bottom">D ij</fw><fw type="catch" place="bottom">her</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0049]
Jm Namen JEſu. Amen.
Die ander Predigt.
8. Februarij 1672.
Eingang.
§. 1.
DJe Heilige Schrifft redet mercklich von denen
Suͤndern und Gottloſen/ daß ſie ſind wie die
fluͤchtige Ubelthaͤter/ welche von der Obrigkeit
durch die Haͤſcher und Diener verfolget und an-
gehalten werden: GOttes Wort/ das iſt/ ſeine
durchs Wort angedrohete Straffen/ folget denen ſichern
nach und trifft ſie endlich/ wie er ſpricht beim Propheten:
(Sachari. I. 6.) Jſts nicht alſo/ daß meine Worte und
meine Rechte/ — haben ewer Vaͤter troffen? Alß
wolt er ſagen: Es ſind zwar ewere Vaͤter eine Zeitlang hin-
gangen in ihrer Sicherheit/ und haben meine Dreuungen/
durch meine Diener ihnen angekuͤndiget/ verachtet/ allein
endlich ſind doch dieſelbe uͤber ſie kommen/ So eilen nun
GOttes Dreuungen denen Unbußfertigen nach/ biß ſie ſie er-
reichen/ und ſein gerechtes Urtheil erfuͤllen.
§. 2.Alſo ſteht in dem Spruͤchẽ Salomonis (Cap. XIII.
21.) Unglůck verfolget die Sůnder/ wie auch im LXIX.
Pſalm. (vers. 26.) Geuß deine Ungnad uͤber ſie/ (die
gottloſen Veraͤchter) Und dein grimmiger Zorn ergreif-
fe ſie. Dagleichfalls der Zorn GOttes/ und die Straffe
der Suͤnden/ theilß mit einem Haͤſcher/ der einem Fluͤchti-
gen nacheilet/ und endlich ihn zur Hafft bringet/ theilß mit ei-
nem ſchweren Gewitter/ das mit Sauſen und Brauſen da-
her
D ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/scriver_schaefflein_1672 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/scriver_schaefflein_1672/49 |
Zitationshilfe: | Scriver, Christian: Das Verlohrne und wiedergefundene Schäfflein. Magdeburg, 1672, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/scriver_schaefflein_1672/49>, abgerufen am 16.02.2025. |