Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schwenter, Daniel: Deliciae physico-mathematicae oder mathematische und philosophische Erquickstunden. Nürnberg, 1636.

Bild:
<< vorherige Seite

Dreyzehender Theil der Erquickstunden.
zweyen Gläsern sich auffhält/ sonderlich wann man das Glaß hält/ daß der
Tag darauff falle/ so kan man nicht anders sehen als wann Wein darinnen/
vnd zwar in abd, vnd sonderlich wann sich der Wein anfähet zu bewegen:
Dann es gar eygentlich scheinet als sey das gantze Glaß voll Weins. Aber
welchs noch mehr lust gibet/ so ein Einfältiger das Glaß an den Mund se-
tzet/ der meynung Wein darauß zu trincken/ muß er sich mit dem Lufft benü-
gen. Die jenigen aber so scharff vnd der Kunst gründlich nachdencken/ die
stellen sich wider den Tag/ vnd bedencken/ daß die strahlen deß Liechts sich
nicht reflectiren zu dem Aug/ als wann Wein im inwendigen Glaß were.
Sie nemen daher eine gewisse Prob zuschliessen/ daß die höle deß jnnwendi-
gen Glases gantz leer sey.

Die XXVIII. Auffgab.
So ein Wasser zween Gäden hoch fiele/ wie darauff hin
vnd her zu schiffen.

Es sey gegeben ein Wasser a b c d e so Schiffreich vom b hinab ins c
falle vngefähr 2 Gäden hoch/ ist die Frag/ wie an solchem Wasser ein Baw

[Abbildung]
zuführen/ daß man ohne gefahr mit Schiffen darauff hin vnd her fahren

könne.

Dreyzehender Theil der Erquickſtunden.
zweyen Glaͤſern ſich auffhaͤlt/ ſonderlich wann man das Glaß haͤlt/ daß der
Tag darauff falle/ ſo kan man nicht anders ſehen als wañ Wein darinnen/
vnd zwar in abd, vnd ſonderlich wann ſich der Wein anfaͤhet zu bewegen:
Dann es gar eygentlich ſcheinet als ſey das gantze Glaß voll Weins. Aber
welchs noch mehr luſt gibet/ ſo ein Einfaͤltiger das Glaß an den Mund ſe-
tzet/ der meynung Wein darauß zu trincken/ muß er ſich mit dem Lufft benuͤ-
gen. Die jenigen aber ſo ſcharff vnd der Kunſt gruͤndlich nachdencken/ die
ſtellen ſich wider den Tag/ vnd bedencken/ daß die ſtrahlen deß Liechts ſich
nicht reflectiren zu dem Aug/ als wann Wein im inwendigen Glaß were.
Sie nemen daher eine gewiſſe Prob zuſchlieſſen/ daß die hoͤle deß jnnwendi-
gen Glaſes gantz leer ſey.

Die XXVIII. Auffgab.
So ein Waſſer zween Gaͤden hoch fiele/ wie darauff hin
vnd her zu ſchiffen.

Es ſey gegeben ein Waſſer a b c d e ſo Schiffreich vom b hinab ins c
falle vngefaͤhr 2 Gaͤden hoch/ iſt die Frag/ wie an ſolchem Waſſer ein Baw

[Abbildung]
zufuͤhren/ daß man ohne gefahr mit Schiffen darauff hin vnd her fahren

koͤnne.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0514" n="500"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Dreyzehender Theil der Erquick&#x017F;tunden.</hi></fw><lb/>
zweyen Gla&#x0364;&#x017F;ern &#x017F;ich auffha&#x0364;lt/ &#x017F;onderlich wann man das Glaß ha&#x0364;lt/ daß der<lb/>
Tag darauff falle/ &#x017F;o kan man nicht anders &#x017F;ehen als wan&#x0303; Wein darinnen/<lb/>
vnd zwar in <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">abd,</hi></hi> vnd &#x017F;onderlich wann &#x017F;ich der Wein anfa&#x0364;het zu bewegen:<lb/>
Dann es gar eygentlich &#x017F;cheinet als &#x017F;ey das gantze Glaß voll Weins. Aber<lb/>
welchs noch mehr lu&#x017F;t gibet/ &#x017F;o ein Einfa&#x0364;ltiger das Glaß an den Mund &#x017F;e-<lb/>
tzet/ der meynung Wein darauß zu trincken/ muß er &#x017F;ich mit dem Lufft benu&#x0364;-<lb/>
gen. Die jenigen aber &#x017F;o &#x017F;charff vnd der Kun&#x017F;t gru&#x0364;ndlich nachdencken/ die<lb/>
&#x017F;tellen &#x017F;ich wider den Tag/ vnd bedencken/ daß die &#x017F;trahlen deß Liechts &#x017F;ich<lb/>
nicht <hi rendition="#aq">reflectiren</hi> zu dem Aug/ als wann Wein im inwendigen Glaß were.<lb/>
Sie nemen daher eine gewi&#x017F;&#x017F;e Prob zu&#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en/ daß die ho&#x0364;le deß jnnwendi-<lb/>
gen Gla&#x017F;es gantz leer &#x017F;ey.</p>
      </div><lb/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XXVIII.</hi></hi> Auffgab.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">So ein Wa&#x017F;&#x017F;er zween Ga&#x0364;den hoch fiele/ wie darauff hin<lb/>
vnd her zu &#x017F;chiffen.</hi> </head><lb/>
        <p>Es &#x017F;ey gegeben ein Wa&#x017F;&#x017F;er <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">a b c d e</hi></hi> &#x017F;o Schiffreich vom <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">b</hi></hi> hinab ins <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">c</hi></hi><lb/>
falle vngefa&#x0364;hr 2 Ga&#x0364;den hoch/ i&#x017F;t die Frag/ wie an &#x017F;olchem Wa&#x017F;&#x017F;er ein Baw<lb/><figure/><lb/>
zufu&#x0364;hren/ daß man ohne gefahr mit Schiffen darauff hin vnd her fahren<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ko&#x0364;nne.</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[500/0514] Dreyzehender Theil der Erquickſtunden. zweyen Glaͤſern ſich auffhaͤlt/ ſonderlich wann man das Glaß haͤlt/ daß der Tag darauff falle/ ſo kan man nicht anders ſehen als wañ Wein darinnen/ vnd zwar in abd, vnd ſonderlich wann ſich der Wein anfaͤhet zu bewegen: Dann es gar eygentlich ſcheinet als ſey das gantze Glaß voll Weins. Aber welchs noch mehr luſt gibet/ ſo ein Einfaͤltiger das Glaß an den Mund ſe- tzet/ der meynung Wein darauß zu trincken/ muß er ſich mit dem Lufft benuͤ- gen. Die jenigen aber ſo ſcharff vnd der Kunſt gruͤndlich nachdencken/ die ſtellen ſich wider den Tag/ vnd bedencken/ daß die ſtrahlen deß Liechts ſich nicht reflectiren zu dem Aug/ als wann Wein im inwendigen Glaß were. Sie nemen daher eine gewiſſe Prob zuſchlieſſen/ daß die hoͤle deß jnnwendi- gen Glaſes gantz leer ſey. Die XXVIII. Auffgab. So ein Waſſer zween Gaͤden hoch fiele/ wie darauff hin vnd her zu ſchiffen. Es ſey gegeben ein Waſſer a b c d e ſo Schiffreich vom b hinab ins c falle vngefaͤhr 2 Gaͤden hoch/ iſt die Frag/ wie an ſolchem Waſſer ein Baw [Abbildung] zufuͤhren/ daß man ohne gefahr mit Schiffen darauff hin vnd her fahren koͤnne.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636/514
Zitationshilfe: Schwenter, Daniel: Deliciae physico-mathematicae oder mathematische und philosophische Erquickstunden. Nürnberg, 1636, S. 500. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636/514>, abgerufen am 28.11.2024.