Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schwenter, Daniel: Deliciae physico-mathematicae oder mathematische und philosophische Erquickstunden. Nürnberg, 1636.

Bild:
<< vorherige Seite

Zwölffter Theil der Erquickstunden.
chen Raget darein/ so dunckel brennen/ biß sie in die höhe kommen/ vnd vorn
bey dem Rachen oder hinten bey dem schwantz Fewer außwerffen/ oder sie
machen/ daß man solche Ragetlein mit einer andern Schnur anzünden kan/
welchs dann leichtlich geschehen mag. Etliche machen Pfeiflein daran/ in
welche der Lufft bläset vnd eine stimm hörend machet.

[Abbildung]

Weiln aber Wecker gar kurtz vnnd nicht
vmbständig davon geschrieben/ will ich allhie
das höltzerne Corpus verzeichnet setzen/ nach
welchem man sich richten kan: a b c d e f g h i
ist das Parallelepipedum, die blinden Linien
a d, e b, seynd diragonal Rohr so Creutzweiß
übereinander zusamm kommen im o. Also
seynd die zwo blinden Linien g d, e c, auch
zwey Rohr sich durchschneidend in x, so wird
nun die Schnur o x z gebunden in o vnnd x.
Ferner b p, i p, e p, d p, seynd auch halbe rohr/
also auch a q, e r, &c. Letzlich n l, m n, &c.
seynd leichte hültzerne Raifflein oder Schien-
lein. Vnd alle diese Stück/ werden mit einem
starcken Bindfaden/ aneinander gebunden/
vnd hernach mit Leinwad oder Papier/ wie
gesagt/ überzogen. Ferrner sagt Wecker:
Diesem kan ein Liebhaber der Kunst nachden-
cken/ vnnd darauß den Grund erlernen/ wie
sich ein Mensch in Lufft erhalten vnd fliegen
köndte: Wann er nemblich grosse vnd seiner
Schwere proportionirte Flügel/ an die
Arm/ Brust vnnd Füsse bände/ vnd von Ju-
gend auff sich dazu gewöhnte: Weme diß
wunderbarlich zu hören vorkommet/ der neme
in acht was vom Archyta Pythagorico ge-
schrieben wird: Dann viel Edler Griechen/
vnd Favorinus Philosophus, melden: Er

habe

Zwoͤlffter Theil der Erquickſtunden.
chen Raget darein/ ſo dunckel brennen/ biß ſie in die hoͤhe kommen/ vnd vorn
bey dem Rachen oder hinten bey dem ſchwantz Fewer außwerffen/ oder ſie
machen/ daß man ſolche Ragetlein mit einer andern Schnur anzuͤnden kan/
welchs dann leichtlich geſchehen mag. Etliche machen Pfeiflein daran/ in
welche der Lufft blaͤſet vnd eine ſtimm hoͤrend machet.

[Abbildung]

Weiln aber Wecker gar kurtz vnnd nicht
vmbſtaͤndig davon geſchrieben/ will ich allhie
das hoͤltzerne Corpus verzeichnet ſetzen/ nach
welchem man ſich richten kan: a b c d e f g h i
iſt das Parallelepipedum, die blinden Linien
a d, e b, ſeynd diragonal Rohr ſo Creutzweiß
uͤbereinander zuſamm kommen im o. Alſo
ſeynd die zwo blinden Linien g d, e c, auch
zwey Rohr ſich durchſchneidend in x, ſo wird
nun die Schnur o x z gebunden in o vnnd x.
Ferner b p, i p, e p, d p, ſeynd auch halbe rohr/
alſo auch a q, e r, &c. Letzlich n l, m n, &c.
ſeynd leichte huͤltzerne Raifflein oder Schien-
lein. Vnd alle dieſe Stuͤck/ werden mit einem
ſtarcken Bindfaden/ aneinander gebunden/
vnd hernach mit Leinwad oder Papier/ wie
geſagt/ uͤberzogen. Ferꝛner ſagt Wecker:
Dieſem kan ein Liebhaber der Kunſt nachden-
cken/ vnnd darauß den Grund erlernen/ wie
ſich ein Menſch in Lufft erhalten vnd fliegen
koͤndte: Wann er nemblich groſſe vnd ſeiner
Schwere proportionirte Fluͤgel/ an die
Arm/ Bruſt vnnd Fuͤſſe baͤnde/ vnd von Ju-
gend auff ſich dazu gewoͤhnte: Weme diß
wunderbarlich zu hoͤren vorkommet/ der neme
in acht was vom Archyta Pythagorico ge-
ſchrieben wird: Dann viel Edler Griechen/
vnd Favorinus Philoſophus, melden: Er

habe
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0488" n="474"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Zwo&#x0364;lffter Theil der Erquick&#x017F;tunden.</hi></fw><lb/>
chen Raget darein/ &#x017F;o dunckel brennen/ biß &#x017F;ie in die ho&#x0364;he kommen/ vnd vorn<lb/>
bey dem Rachen oder hinten bey dem &#x017F;chwantz Fewer außwerffen/ oder &#x017F;ie<lb/>
machen/ daß man &#x017F;olche Ragetlein mit einer andern Schnur anzu&#x0364;nden kan/<lb/>
welchs dann leichtlich ge&#x017F;chehen mag. Etliche machen Pfeiflein daran/ in<lb/>
welche der Lufft bla&#x0364;&#x017F;et vnd eine &#x017F;timm ho&#x0364;rend machet.</p><lb/>
        <figure/><lb/>
        <p>Weiln aber Wecker gar kurtz vnnd nicht<lb/>
vmb&#x017F;ta&#x0364;ndig davon ge&#x017F;chrieben/ will ich allhie<lb/>
das ho&#x0364;ltzerne <hi rendition="#aq">Corpus</hi> verzeichnet &#x017F;etzen/ nach<lb/>
welchem man &#x017F;ich richten kan: <hi rendition="#aq">a b c d e f g h i</hi><lb/>
i&#x017F;t das <hi rendition="#aq">Parallelepipedum,</hi> die blinden Linien<lb/><hi rendition="#aq">a d, e b,</hi> &#x017F;eynd <hi rendition="#aq">diragonal</hi> Rohr &#x017F;o Creutzweiß<lb/>
u&#x0364;bereinander zu&#x017F;amm kommen im <hi rendition="#aq">o.</hi> Al&#x017F;o<lb/>
&#x017F;eynd die zwo blinden Linien <hi rendition="#aq">g d, e c,</hi> auch<lb/>
zwey Rohr &#x017F;ich durch&#x017F;chneidend in <hi rendition="#aq">x,</hi> &#x017F;o wird<lb/>
nun die Schnur <hi rendition="#aq">o x z</hi> gebunden in <hi rendition="#aq">o</hi> vnnd <hi rendition="#aq">x.</hi><lb/>
Ferner <hi rendition="#aq">b p, i p, e p, d p,</hi> &#x017F;eynd auch halbe rohr/<lb/>
al&#x017F;o auch <hi rendition="#aq">a q, e r, &amp;c.</hi> Letzlich <hi rendition="#aq">n l, m n, &amp;c.</hi><lb/>
&#x017F;eynd leichte hu&#x0364;ltzerne Raifflein oder Schien-<lb/>
lein. Vnd alle die&#x017F;e Stu&#x0364;ck/ werden mit einem<lb/>
&#x017F;tarcken Bindfaden/ aneinander gebunden/<lb/>
vnd hernach mit Leinwad oder Papier/ wie<lb/>
ge&#x017F;agt/ u&#x0364;berzogen. Fer&#xA75B;ner &#x017F;agt Wecker:<lb/>
Die&#x017F;em kan ein Liebhaber der Kun&#x017F;t nachden-<lb/>
cken/ vnnd darauß den Grund erlernen/ wie<lb/>
&#x017F;ich ein Men&#x017F;ch in Lufft erhalten vnd fliegen<lb/>
ko&#x0364;ndte: Wann er nemblich gro&#x017F;&#x017F;e vnd &#x017F;einer<lb/>
Schwere <hi rendition="#aq">proportionirte</hi> Flu&#x0364;gel/ an die<lb/>
Arm/ Bru&#x017F;t vnnd Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e ba&#x0364;nde/ vnd von Ju-<lb/>
gend auff &#x017F;ich dazu gewo&#x0364;hnte: Weme diß<lb/>
wunderbarlich zu ho&#x0364;ren vorkommet/ der neme<lb/>
in acht was vom <hi rendition="#aq">Archyta Pythagorico</hi> ge-<lb/>
&#x017F;chrieben wird: Dann viel Edler Griechen/<lb/>
vnd <hi rendition="#aq">Favorinus <hi rendition="#i">P</hi>hilo&#x017F;ophus,</hi> melden: Er<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">habe</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[474/0488] Zwoͤlffter Theil der Erquickſtunden. chen Raget darein/ ſo dunckel brennen/ biß ſie in die hoͤhe kommen/ vnd vorn bey dem Rachen oder hinten bey dem ſchwantz Fewer außwerffen/ oder ſie machen/ daß man ſolche Ragetlein mit einer andern Schnur anzuͤnden kan/ welchs dann leichtlich geſchehen mag. Etliche machen Pfeiflein daran/ in welche der Lufft blaͤſet vnd eine ſtimm hoͤrend machet. [Abbildung] Weiln aber Wecker gar kurtz vnnd nicht vmbſtaͤndig davon geſchrieben/ will ich allhie das hoͤltzerne Corpus verzeichnet ſetzen/ nach welchem man ſich richten kan: a b c d e f g h i iſt das Parallelepipedum, die blinden Linien a d, e b, ſeynd diragonal Rohr ſo Creutzweiß uͤbereinander zuſamm kommen im o. Alſo ſeynd die zwo blinden Linien g d, e c, auch zwey Rohr ſich durchſchneidend in x, ſo wird nun die Schnur o x z gebunden in o vnnd x. Ferner b p, i p, e p, d p, ſeynd auch halbe rohr/ alſo auch a q, e r, &c. Letzlich n l, m n, &c. ſeynd leichte huͤltzerne Raifflein oder Schien- lein. Vnd alle dieſe Stuͤck/ werden mit einem ſtarcken Bindfaden/ aneinander gebunden/ vnd hernach mit Leinwad oder Papier/ wie geſagt/ uͤberzogen. Ferꝛner ſagt Wecker: Dieſem kan ein Liebhaber der Kunſt nachden- cken/ vnnd darauß den Grund erlernen/ wie ſich ein Menſch in Lufft erhalten vnd fliegen koͤndte: Wann er nemblich groſſe vnd ſeiner Schwere proportionirte Fluͤgel/ an die Arm/ Bruſt vnnd Fuͤſſe baͤnde/ vnd von Ju- gend auff ſich dazu gewoͤhnte: Weme diß wunderbarlich zu hoͤren vorkommet/ der neme in acht was vom Archyta Pythagorico ge- ſchrieben wird: Dann viel Edler Griechen/ vnd Favorinus Philoſophus, melden: Er habe

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636/488
Zitationshilfe: Schwenter, Daniel: Deliciae physico-mathematicae oder mathematische und philosophische Erquickstunden. Nürnberg, 1636, S. 474. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636/488>, abgerufen am 15.06.2024.