Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schwenter, Daniel: Deliciae physico-mathematicae oder mathematische und philosophische Erquickstunden. Nürnberg, 1636.

Bild:
<< vorherige Seite
Zehender Theil der Erquickstunden.
Die XLIII Auffgab.
Ein Ganß mit einem Hieb in vier stück zu hawen.

Gib einer Ganß in 2 tagen nichts zu essen/ den dritten Tag aber/ schüt-
te jhr Habern für auff die Erden/ so wird sie zum fressen gantz begierig seyn/
vnd also den Kopff nicht leichtlich von der Erden empor heben. Wann sie
nun also im fressen ist/ so nimb einen scharffen Degen/ haw von hinden her
gantz durch/ so kanst du auff einen streich/ die zweene Füßvnd Kopff von der
Ganß hawen: da einer sonsten zu schicken/ einig vnd allein den Kopff abzu-
hawen.

Die XLIV. Auffgab.
So eine sehr grosse eiserne Kugel auff ein gläsern Flachbrett/
hoch herab fiel/ were nit müglich daß sie das gläsern
Brett zerbreche/ auß dem
Authore.

So die Kugel perfect rund/ wie ein Mathematische Kugel seyn soll/ vnd
das Brett perfect eben/ so wird die Kugel das gläserne Brett nur in einem
einigen Punct anrühren (wie auß dem Theodosio zu erlernen) vnd solches
Punct ist das Mittel vnendlicher theil/ welche solchs Punct vmbgeben vnd
ist hie keine vrsach/ warumb der Bruch an einem theil solte ehe gemacht wer-
den als am andern. Dazu so kan es auch nicht auff allen seiten zugleich bre-
chen: So muß man nun schliessen/ daß natürlich davon zu reden/ ein solche
Kugel/ so sie auff dergleichen Glaß fället/ solches nicht könne zerbrechen.
Solche vnd dergleichen Betrachtung seynd einig vnd allein auß der Meta-
physiea
genommen: So ists vnmüglich daß ein Werckmeister eine perfecte
Kugel/ oder ein perfecte Fläche machen solte.

Die XLV. Auffgab.
Viel Liechter oder Kertzen von Vnschlit also anzuordnen/
daß man sie auff einen Hieb mit eim Messer
von einander hawen könne.

Schneide vnten an den Kertzen die Spitzlein weg/ laß ein angezündtes
Liecht/ nach einer geraden Lini abtropffen/ stell die Liecht also aneinander
auff das abgetropffte Vnschlit/ daß sie als wie Orgelpfeiffen aneinander
gerad übersich stehen. Man neme der Liecht 5. 6. oder mehr/ nach dem das
Messer so dazu gebraucht soll werden/ groß oder klein/ stumpff oder scharff/

mit
Zehender Theil der Erquickſtunden.
Die XLIII Auffgab.
Ein Ganß mit einem Hieb in vier ſtuͤck zu hawen.

Gib einer Ganß in 2 tagen nichts zu eſſen/ den dritten Tag aber/ ſchuͤt-
te jhr Habern fuͤr auff die Erden/ ſo wird ſie zum freſſen gantz begierig ſeyn/
vnd alſo den Kopff nicht leichtlich von der Erden empor heben. Wann ſie
nun alſo im freſſen iſt/ ſo nimb einen ſcharffen Degen/ haw von hinden her
gantz durch/ ſo kanſt du auff einen ſtreich/ die zweene Fuͤßvnd Kopff von der
Ganß hawen: da einer ſonſten zu ſchicken/ einig vnd allein den Kopff abzu-
hawen.

Die XLIV. Auffgab.
So eine ſehr groſſe eiſerne Kugel auff ein glaͤſern Flachbrett/
hoch herab fiel/ were nit muͤglich daß ſie das glaͤſern
Brett zerbreche/ auß dem
Authore.

So die Kugel perfect rund/ wie ein Mathematiſche Kugel ſeyn ſoll/ vnd
das Brett perfect eben/ ſo wird die Kugel das glaͤſerne Brett nur in einem
einigen Punct anruͤhren (wie auß dem Theodoſio zu erlernen) vnd ſolches
Punct iſt das Mittel vnendlicher theil/ welche ſolchs Punct vmbgeben vnd
iſt hie keine vrſach/ warumb der Bruch an einem theil ſolte ehe gemacht wer-
den als am andern. Dazu ſo kan es auch nicht auff allen ſeiten zugleich bre-
chen: So muß man nun ſchlieſſen/ daß natuͤrlich davon zu reden/ ein ſolche
Kugel/ ſo ſie auff dergleichen Glaß faͤllet/ ſolches nicht koͤnne zerbrechen.
Solche vnd dergleichen Betrachtung ſeynd einig vnd allein auß der Meta-
phyſiea
genommen: So iſts vnmuͤglich daß ein Werckmeiſter eine perfecte
Kugel/ oder ein perfecte Flaͤche machen ſolte.

Die XLV. Auffgab.
Viel Liechter oder Kertzen von Vnſchlit alſo anzuordnen/
daß man ſie auff einen Hieb mit eim Meſſer
von einander hawen koͤnne.

Schneide vnten an den Kertzen die Spitzlein weg/ laß ein angezuͤndtes
Liecht/ nach einer geraden Lini abtropffen/ ſtell die Liecht alſo aneinander
auff das abgetropffte Vnſchlit/ daß ſie als wie Orgelpfeiffen aneinander
gerad uͤberſich ſtehen. Man neme der Liecht 5. 6. oder mehr/ nach dem das
Meſſer ſo dazu gebraucht ſoll werden/ groß oder klein/ ſtumpff oder ſcharff/

mit
<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0432" n="418"/>
      <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Zehender Theil der Erquick&#x017F;tunden.</hi> </fw><lb/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XLIII</hi></hi> Auffgab.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Ein Ganß mit einem Hieb in vier &#x017F;tu&#x0364;ck zu hawen.</hi> </head><lb/>
        <p>Gib einer Ganß in 2 tagen nichts zu e&#x017F;&#x017F;en/ den dritten Tag aber/ &#x017F;chu&#x0364;t-<lb/>
te jhr Habern fu&#x0364;r auff die Erden/ &#x017F;o wird &#x017F;ie zum fre&#x017F;&#x017F;en gantz begierig &#x017F;eyn/<lb/>
vnd al&#x017F;o den Kopff nicht leichtlich von der Erden empor heben. Wann &#x017F;ie<lb/>
nun al&#x017F;o im fre&#x017F;&#x017F;en i&#x017F;t/ &#x017F;o nimb einen &#x017F;charffen Degen/ haw von hinden her<lb/>
gantz durch/ &#x017F;o kan&#x017F;t du auff einen &#x017F;treich/ die zweene Fu&#x0364;ßvnd Kopff von der<lb/>
Ganß hawen: da einer &#x017F;on&#x017F;ten zu &#x017F;chicken/ einig vnd allein den Kopff abzu-<lb/>
hawen.</p>
      </div><lb/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XLIV.</hi></hi> Auffgab.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">So eine &#x017F;ehr gro&#x017F;&#x017F;e ei&#x017F;erne Kugel auff ein gla&#x0364;&#x017F;ern Flachbrett/<lb/>
hoch herab fiel/ were nit mu&#x0364;glich daß &#x017F;ie das gla&#x0364;&#x017F;ern<lb/>
Brett zerbreche/ auß dem</hi> <hi rendition="#aq">Authore.</hi> </head><lb/>
        <p>So die Kugel perfect rund/ wie ein Mathemati&#x017F;che Kugel &#x017F;eyn &#x017F;oll/ vnd<lb/>
das Brett perfect eben/ &#x017F;o wird die Kugel das gla&#x0364;&#x017F;erne Brett nur in einem<lb/>
einigen Punct anru&#x0364;hren (wie auß dem <hi rendition="#aq">Theodo&#x017F;io</hi> zu erlernen) vnd &#x017F;olches<lb/>
Punct i&#x017F;t das Mittel vnendlicher theil/ welche &#x017F;olchs Punct vmbgeben vnd<lb/>
i&#x017F;t hie keine vr&#x017F;ach/ warumb der Bruch an einem theil &#x017F;olte ehe gemacht wer-<lb/>
den als am andern. Dazu &#x017F;o kan es auch nicht auff allen &#x017F;eiten zugleich bre-<lb/>
chen: So muß man nun &#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en/ daß natu&#x0364;rlich davon zu reden/ ein &#x017F;olche<lb/>
Kugel/ &#x017F;o &#x017F;ie auff dergleichen Glaß fa&#x0364;llet/ &#x017F;olches nicht ko&#x0364;nne zerbrechen.<lb/>
Solche vnd dergleichen Betrachtung &#x017F;eynd einig vnd allein auß der <hi rendition="#aq">Meta-<lb/>
phy&#x017F;iea</hi> genommen: So i&#x017F;ts vnmu&#x0364;glich daß ein Werckmei&#x017F;ter eine perfecte<lb/>
Kugel/ oder ein perfecte Fla&#x0364;che machen &#x017F;olte.</p>
      </div><lb/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XLV.</hi></hi> Auffgab.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Viel Liechter oder Kertzen von Vn&#x017F;chlit al&#x017F;o anzuordnen/<lb/>
daß man &#x017F;ie auff einen Hieb mit eim Me&#x017F;&#x017F;er<lb/>
von einander hawen ko&#x0364;nne.</hi> </head><lb/>
        <p>Schneide vnten an den Kertzen die Spitzlein weg/ laß ein angezu&#x0364;ndtes<lb/>
Liecht/ nach einer geraden Lini abtropffen/ &#x017F;tell die Liecht al&#x017F;o aneinander<lb/>
auff das abgetropffte Vn&#x017F;chlit/ daß &#x017F;ie als wie Orgelpfeiffen aneinander<lb/>
gerad u&#x0364;ber&#x017F;ich &#x017F;tehen. Man neme der Liecht 5. 6. oder mehr/ nach dem das<lb/>
Me&#x017F;&#x017F;er &#x017F;o dazu gebraucht &#x017F;oll werden/ groß oder klein/ &#x017F;tumpff oder &#x017F;charff/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">mit</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[418/0432] Zehender Theil der Erquickſtunden. Die XLIII Auffgab. Ein Ganß mit einem Hieb in vier ſtuͤck zu hawen. Gib einer Ganß in 2 tagen nichts zu eſſen/ den dritten Tag aber/ ſchuͤt- te jhr Habern fuͤr auff die Erden/ ſo wird ſie zum freſſen gantz begierig ſeyn/ vnd alſo den Kopff nicht leichtlich von der Erden empor heben. Wann ſie nun alſo im freſſen iſt/ ſo nimb einen ſcharffen Degen/ haw von hinden her gantz durch/ ſo kanſt du auff einen ſtreich/ die zweene Fuͤßvnd Kopff von der Ganß hawen: da einer ſonſten zu ſchicken/ einig vnd allein den Kopff abzu- hawen. Die XLIV. Auffgab. So eine ſehr groſſe eiſerne Kugel auff ein glaͤſern Flachbrett/ hoch herab fiel/ were nit muͤglich daß ſie das glaͤſern Brett zerbreche/ auß dem Authore. So die Kugel perfect rund/ wie ein Mathematiſche Kugel ſeyn ſoll/ vnd das Brett perfect eben/ ſo wird die Kugel das glaͤſerne Brett nur in einem einigen Punct anruͤhren (wie auß dem Theodoſio zu erlernen) vnd ſolches Punct iſt das Mittel vnendlicher theil/ welche ſolchs Punct vmbgeben vnd iſt hie keine vrſach/ warumb der Bruch an einem theil ſolte ehe gemacht wer- den als am andern. Dazu ſo kan es auch nicht auff allen ſeiten zugleich bre- chen: So muß man nun ſchlieſſen/ daß natuͤrlich davon zu reden/ ein ſolche Kugel/ ſo ſie auff dergleichen Glaß faͤllet/ ſolches nicht koͤnne zerbrechen. Solche vnd dergleichen Betrachtung ſeynd einig vnd allein auß der Meta- phyſiea genommen: So iſts vnmuͤglich daß ein Werckmeiſter eine perfecte Kugel/ oder ein perfecte Flaͤche machen ſolte. Die XLV. Auffgab. Viel Liechter oder Kertzen von Vnſchlit alſo anzuordnen/ daß man ſie auff einen Hieb mit eim Meſſer von einander hawen koͤnne. Schneide vnten an den Kertzen die Spitzlein weg/ laß ein angezuͤndtes Liecht/ nach einer geraden Lini abtropffen/ ſtell die Liecht alſo aneinander auff das abgetropffte Vnſchlit/ daß ſie als wie Orgelpfeiffen aneinander gerad uͤberſich ſtehen. Man neme der Liecht 5. 6. oder mehr/ nach dem das Meſſer ſo dazu gebraucht ſoll werden/ groß oder klein/ ſtumpff oder ſcharff/ mit

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636/432
Zitationshilfe: Schwenter, Daniel: Deliciae physico-mathematicae oder mathematische und philosophische Erquickstunden. Nürnberg, 1636, S. 418. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636/432>, abgerufen am 23.11.2024.