Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schwenter, Daniel: Deliciae physico-mathematicae oder mathematische und philosophische Erquickstunden. Nürnberg, 1636.

Bild:
<< vorherige Seite

Zehender Theil der Erquickstunden.
streich/ von oben her geführet/ die zusamm gewickelte Roll auß dem Leuchter/
so muß/ vorhergehender Vrsachen halben/ der Pfennig in die Hülse deß
Leuchters fallen.

Die XXI. Auffgab.
Gelt von einem Badhut in eine Kandel zuschlagen.

Thue den Deckel der Kandel auff/ oder nimb ein Krug so kein Deckel
hat/ lege ein Badhut a darauff/ auff solchen 8 oder 10 Groschen in b, sag

[Abbildung]
du wollest den Hut also weg schlagen/ daß das Gelt müsse
in die Kandel fallen/ wann du nun den schlag mit dem Mit-
telfinger vollbringen wilt/ must du geschwind seyn/ daß nie-
mand mercke wo du anschlägest. Du must aber nicht auff
der seiten a, sondern gegen über an dem Hut innwendig von
vnten auff über zwerg schlagen/ so fället der Hut weit weg/
das Gelt aber alles in die Kandel. So nun diß ein anderer
dir will nachthun/ wird er bey a von aussen anschlagen/
vnnd das Geld in der Stuben herumb fliegend machen. Dann weil der
Badhut/ mit dem lincken theil vnten an die Kandel stösset/ geht der Hut im
schlag zusamm/ vnd er hebt das Geld/ daß es sich an vnterschiedliche Ort zer-
theilen müsse/ hingegen wann man an obgedachtem rechten Ort von jnnen
anschläget/ hebt sich der Hut ohne einigen anstoß auß der Kandel/ vnd wird
das Geld den schlag nicht empfinden.

Die XXII. Auffgab.
Ein Ducaten darauff ein krummer Pfennig ligt/ von dem Finger
also weg zuschnellen/ daß der Pfennig ligen bleibe.

Leg von jnnen auff den Zeiger Finger der lincken Hand/ auff den ober-
sten Ballen einen Ducaten/ vnd auff den Ducaten einen Schüsseleinspfen-
ning/ schnell mit dem mittlern Finger der rechten Hand/ fein gleichförmig
den Ducaten gegen dir vom Finger hinweg/ so bleibt der Pfennig/ wegen
der geschwinden Bewegung auff dem Finger ligen.

Die XXIII. Auffgab.
Zween Ducaten von der Zeen in eine offene Kandel/ so man
auff der rechten Achsel hält/ zu werffen.
Mach

Zehender Theil der Erquickſtunden.
ſtreich/ von oben her gefuͤhret/ die zuſamm gewickelte Roll auß dem Leuchter/
ſo muß/ vorhergehender Vrſachen halben/ der Pfennig in die Huͤlſe deß
Leuchters fallen.

Die XXI. Auffgab.
Gelt von einem Badhut in eine Kandel zuſchlagen.

Thue den Deckel der Kandel auff/ oder nimb ein Krug ſo kein Deckel
hat/ lege ein Badhut a darauff/ auff ſolchen 8 oder 10 Groſchen in b, ſag

[Abbildung]
du wolleſt den Hut alſo weg ſchlagen/ daß das Gelt muͤſſe
in die Kandel fallen/ wann du nun den ſchlag mit dem Mit-
telfinger vollbringen wilt/ muſt du geſchwind ſeyn/ daß nie-
mand mercke wo du anſchlaͤgeſt. Du muſt aber nicht auff
der ſeiten a, ſondern gegen uͤber an dem Hut innwendig von
vnten auff uͤber zwerg ſchlagen/ ſo faͤllet der Hut weit weg/
das Gelt aber alles in die Kandel. So nun diß ein anderer
dir will nachthun/ wird er bey a von auſſen anſchlagen/
vnnd das Geld in der Stuben herumb fliegend machen. Dann weil der
Badhut/ mit dem lincken theil vnten an die Kandel ſtoͤſſet/ geht der Hut im
ſchlag zuſamm/ vnd er hebt das Geld/ daß es ſich an vnterſchiedliche Ort zer-
theilen muͤſſe/ hingegen wann man an obgedachtem rechten Ort von jnnen
anſchlaͤget/ hebt ſich der Hut ohne einigen anſtoß auß der Kandel/ vnd wird
das Geld den ſchlag nicht empfinden.

Die XXII. Auffgab.
Ein Ducaten darauff ein krummer Pfennig ligt/ von dem Finger
alſo weg zuſchnellen/ daß der Pfennig ligen bleibe.

Leg von jnnen auff den Zeiger Finger der lincken Hand/ auff den ober-
ſten Ballen einen Ducaten/ vnd auff den Ducaten einen Schuͤſſeleinspfen-
ning/ ſchnell mit dem mittlern Finger der rechten Hand/ fein gleichfoͤrmig
den Ducaten gegen dir vom Finger hinweg/ ſo bleibt der Pfennig/ wegen
der geſchwinden Bewegung auff dem Finger ligen.

Die XXIII. Auffgab.
Zween Ducaten von der Zeen in eine offene Kandel/ ſo man
auff der rechten Achſel haͤlt/ zu werffen.
Mach
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0420" n="406"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Zehender Theil der Erquick&#x017F;tunden.</hi></fw><lb/>
&#x017F;treich/ von oben her gefu&#x0364;hret/ die zu&#x017F;amm gewickelte Roll auß dem Leuchter/<lb/>
&#x017F;o muß/ vorhergehender Vr&#x017F;achen halben/ der Pfennig in die Hu&#x0364;l&#x017F;e deß<lb/>
Leuchters fallen.</p>
      </div><lb/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XXI.</hi></hi> Auffgab.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Gelt von einem Badhut in eine Kandel zu&#x017F;chlagen.</hi> </head><lb/>
        <p>Thue den Deckel der Kandel auff/ oder nimb ein Krug &#x017F;o kein Deckel<lb/>
hat/ lege ein Badhut <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">a</hi></hi> darauff/ auff &#x017F;olchen 8 oder 10 Gro&#x017F;chen in <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">b,</hi></hi> &#x017F;ag<lb/><figure/><lb/>
du wolle&#x017F;t den Hut al&#x017F;o weg &#x017F;chlagen/ daß das Gelt mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e<lb/>
in die Kandel fallen/ wann du nun den &#x017F;chlag mit dem Mit-<lb/>
telfinger vollbringen wilt/ mu&#x017F;t du ge&#x017F;chwind &#x017F;eyn/ daß nie-<lb/>
mand mercke wo du an&#x017F;chla&#x0364;ge&#x017F;t. Du mu&#x017F;t aber nicht auff<lb/>
der &#x017F;eiten <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">a,</hi></hi> &#x017F;ondern gegen u&#x0364;ber an dem Hut innwendig von<lb/>
vnten auff u&#x0364;ber zwerg &#x017F;chlagen/ &#x017F;o fa&#x0364;llet der Hut weit weg/<lb/>
das Gelt aber alles in die Kandel. So nun diß ein anderer<lb/>
dir will nachthun/ wird er bey <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">a</hi></hi> von au&#x017F;&#x017F;en an&#x017F;chlagen/<lb/>
vnnd das Geld in der Stuben herumb fliegend machen. Dann weil der<lb/>
Badhut/ mit dem lincken theil vnten an die Kandel &#x017F;to&#x0364;&#x017F;&#x017F;et/ geht der Hut im<lb/>
&#x017F;chlag zu&#x017F;amm/ vnd er hebt das Geld/ daß es &#x017F;ich an vnter&#x017F;chiedliche Ort zer-<lb/>
theilen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e/ hingegen wann man an obgedachtem rechten Ort von jnnen<lb/>
an&#x017F;chla&#x0364;get/ hebt &#x017F;ich der Hut ohne einigen an&#x017F;toß auß der Kandel/ vnd wird<lb/>
das Geld den &#x017F;chlag nicht empfinden.</p>
      </div><lb/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XXII.</hi></hi> Auffgab.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Ein Ducaten darauff ein krummer Pfennig ligt/ von dem Finger<lb/>
al&#x017F;o weg zu&#x017F;chnellen/ daß der Pfennig ligen bleibe.</hi> </head><lb/>
        <p>Leg von jnnen auff den Zeiger Finger der lincken Hand/ auff den ober-<lb/>
&#x017F;ten Ballen einen Ducaten/ vnd auff den Ducaten einen Schu&#x0364;&#x017F;&#x017F;eleinspfen-<lb/>
ning/ &#x017F;chnell mit dem mittlern Finger der rechten Hand/ fein gleichfo&#x0364;rmig<lb/>
den Ducaten gegen dir vom Finger hinweg/ &#x017F;o bleibt der Pfennig/ wegen<lb/>
der ge&#x017F;chwinden Bewegung auff dem Finger ligen.</p>
      </div><lb/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XXIII.</hi></hi> Auffgab.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Zween Ducaten von der Zeen in eine offene Kandel/ &#x017F;o man<lb/>
auff der rechten Ach&#x017F;el ha&#x0364;lt/ zu werffen.</hi> </head><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">Mach</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[406/0420] Zehender Theil der Erquickſtunden. ſtreich/ von oben her gefuͤhret/ die zuſamm gewickelte Roll auß dem Leuchter/ ſo muß/ vorhergehender Vrſachen halben/ der Pfennig in die Huͤlſe deß Leuchters fallen. Die XXI. Auffgab. Gelt von einem Badhut in eine Kandel zuſchlagen. Thue den Deckel der Kandel auff/ oder nimb ein Krug ſo kein Deckel hat/ lege ein Badhut a darauff/ auff ſolchen 8 oder 10 Groſchen in b, ſag [Abbildung] du wolleſt den Hut alſo weg ſchlagen/ daß das Gelt muͤſſe in die Kandel fallen/ wann du nun den ſchlag mit dem Mit- telfinger vollbringen wilt/ muſt du geſchwind ſeyn/ daß nie- mand mercke wo du anſchlaͤgeſt. Du muſt aber nicht auff der ſeiten a, ſondern gegen uͤber an dem Hut innwendig von vnten auff uͤber zwerg ſchlagen/ ſo faͤllet der Hut weit weg/ das Gelt aber alles in die Kandel. So nun diß ein anderer dir will nachthun/ wird er bey a von auſſen anſchlagen/ vnnd das Geld in der Stuben herumb fliegend machen. Dann weil der Badhut/ mit dem lincken theil vnten an die Kandel ſtoͤſſet/ geht der Hut im ſchlag zuſamm/ vnd er hebt das Geld/ daß es ſich an vnterſchiedliche Ort zer- theilen muͤſſe/ hingegen wann man an obgedachtem rechten Ort von jnnen anſchlaͤget/ hebt ſich der Hut ohne einigen anſtoß auß der Kandel/ vnd wird das Geld den ſchlag nicht empfinden. Die XXII. Auffgab. Ein Ducaten darauff ein krummer Pfennig ligt/ von dem Finger alſo weg zuſchnellen/ daß der Pfennig ligen bleibe. Leg von jnnen auff den Zeiger Finger der lincken Hand/ auff den ober- ſten Ballen einen Ducaten/ vnd auff den Ducaten einen Schuͤſſeleinspfen- ning/ ſchnell mit dem mittlern Finger der rechten Hand/ fein gleichfoͤrmig den Ducaten gegen dir vom Finger hinweg/ ſo bleibt der Pfennig/ wegen der geſchwinden Bewegung auff dem Finger ligen. Die XXIII. Auffgab. Zween Ducaten von der Zeen in eine offene Kandel/ ſo man auff der rechten Achſel haͤlt/ zu werffen. Mach

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636/420
Zitationshilfe: Schwenter, Daniel: Deliciae physico-mathematicae oder mathematische und philosophische Erquickstunden. Nürnberg, 1636, S. 406. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636/420>, abgerufen am 25.11.2024.