Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schwenter, Daniel: Deliciae physico-mathematicae oder mathematische und philosophische Erquickstunden. Nürnberg, 1636.

Bild:
<< vorherige Seite

Vorrede.
be/ vnd die Staticam fleissig lerne. Vnd wer köndte hie von dem Nutz
solcher Kunst genug schreiben vnd berichten? Wer aber solche am
ersten erfunden/ ist vnbewust/ vnd zweiffelt mir nicht/ sie sey auch den
ältesten Vätern im alten Testament bekannt gewest: Dann im drit-
ten Buch Mosis wird schon den Kindern Jsrael gebotten/ daß sie
rechte Gewicht vnd Waag haben sollen. Ja/ der H. Geist gedencket
schon im Buch der Erschöpffung am 43 Cap. eines völligen Gewich-
tes. Solche Kunst haben hernach getrieben/ vnd viel subtiles dings
darinn gefunden.
Nimroth, Hipparchus, Archimedes/ Aristoteles, Athe-
naeus, Biton, Heron, Pappus, Philon, Appollodonis, Vitruvius, Monantho-
lius, Baldus
vnd andere vortreffliche Männer mehr. Gualtherus H.
Rivius
ein scharffsinniger Mathematicus vnd Medicus. hat vor 60 Jah-
ren ein schön Gespräch von Waag vnd Gewicht an Tag geben/ darinn
die vornembsten
Fundamenta solcher Kunst zu finden: Dann er nicht
allein vom rechten Verstand Waag vnd Gewichtgeschrieben/ son-
dern auch wie man die Schnellwag zurichten/ allerley Gewicht darzu
in gewisser
proportion finden/ schwäre Läste bewegen/ ja wie alle E-
lementalische ding gegen einander/ durch Waag vnd Gewicht auffs
allereygentlichst zu vergleichen/ werden gelehrt. Dahin ich den gün-
stigen Leser will gewiesen haben. Jn diesem folgenden Theil aber
beliebet mir einig vnd allein
XXXIII. Auffgaben vnd Fragen vorzu-
bringen/ welche neben jhrem Nutz/ zu Ergötzung vnd Erfrischung
deß Gemüths dienen/ wie auch von etlichen betrüglichen Stücken/ so
mit Waag vnd Gewicht können begangen werden/ zu schreiben/ vnd
den Günstigen Leser vor Betrug zu warnen. Auch jhm an die Hand
zu gehen/ vnd berichten/ wie er solchen Betrug finden/ vnd sich davor
hüten könne.

Die

Vorrede.
be/ vnd die Staticam fleiſſig lerne. Vnd wer koͤndte hie von dem Nutz
ſolcher Kunſt genug ſchreiben vnd berichten? Wer aber ſolche am
erſten erfunden/ iſt vnbewuſt/ vnd zweiffelt mir nicht/ ſie ſey auch den
aͤlteſten Vaͤtern im alten Teſtament bekannt geweſt: Dann im drit-
ten Buch Moſis wird ſchon den Kindern Jſrael gebotten/ daß ſie
rechte Gewicht vnd Waag haben ſollen. Ja/ der H. Geiſt gedencket
ſchon im Buch der Erſchoͤpffung am 43 Cap. eines voͤlligẽ Gewich-
tes. Solche Kunſt haben hernach getrieben/ vnd viel ſubtiles dings
darinn gefunden.
Nimroth, Hipparchus, Archimedes/ Ariſtoteles, Athe-
næus, Biton, Heron, Pappus, Philon, Appollodonis, Vitruvius, Monantho-
lius, Baldus
vnd andere vortreffliche Maͤnner mehr. Gualtherus H.
Rivius
ein ſcharffſinniger Mathematicus vnd Medicus. hat vor 60 Jah-
ren ein ſchoͤn Geſpraͤch von Waag vnd Gewicht an Tag geben/ dariñ
die vornembſten
Fundamenta ſolcher Kunſt zu finden: Dann er nicht
allein vom rechten Verſtand Waag vnd Gewichtgeſchrieben/ ſon-
dern auch wie man die Schnellwag zurichten/ allerley Gewicht darzu
in gewiſſer
proportion finden/ ſchwaͤre Laͤſte bewegen/ ja wie alle E-
lementaliſche ding gegen einander/ durch Waag vnd Gewicht auffs
allereygentlichſt zu vergleichen/ werden gelehrt. Dahin ich den guͤn-
ſtigen Leſer will gewieſen haben. Jn dieſem folgenden Theil aber
beliebet mir einig vnd allein
XXXIII. Auffgaben vnd Fragen vorzu-
bringen/ welche neben jhrem Nutz/ zu Ergoͤtzung vnd Erfriſchung
deß Gemuͤths dienen/ wie auch von etlichen betruͤglichen Stuͤcken/ ſo
mit Waag vnd Gewicht koͤnnen begangen werden/ zu ſchreiben/ vnd
den Guͤnſtigen Leſer vor Betrug zu warnen. Auch jhm an die Hand
zu gehen/ vnd berichten/ wie er ſolchen Betrug finden/ vnd ſich davor
huͤten koͤnne.

Die
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p>
          <pb facs="#f0374" n="360"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vorrede.</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#fr">be/ vnd die</hi> <hi rendition="#aq">Staticam</hi> <hi rendition="#fr">flei&#x017F;&#x017F;ig lerne. Vnd wer ko&#x0364;ndte hie von dem Nutz<lb/>
&#x017F;olcher Kun&#x017F;t genug &#x017F;chreiben vnd berichten? Wer aber &#x017F;olche am<lb/>
er&#x017F;ten erfunden/ i&#x017F;t vnbewu&#x017F;t/ vnd zweiffelt mir nicht/ &#x017F;ie &#x017F;ey auch den<lb/>
a&#x0364;lte&#x017F;ten Va&#x0364;tern im alten Te&#x017F;tament bekannt gewe&#x017F;t: Dann im drit-<lb/>
ten Buch Mo&#x017F;is wird &#x017F;chon den Kindern J&#x017F;rael gebotten/ daß &#x017F;ie<lb/>
rechte Gewicht vnd Waag haben &#x017F;ollen. Ja/ der H. Gei&#x017F;t gedencket<lb/>
&#x017F;chon im Buch der Er&#x017F;cho&#x0364;pffung am 43 Cap. eines vo&#x0364;llige&#x0303; Gewich-<lb/>
tes. Solche Kun&#x017F;t haben hernach getrieben/ vnd viel &#x017F;ubtiles dings<lb/>
darinn gefunden.</hi> <hi rendition="#aq">Nimroth, Hipparchus, Archimedes/ Ari&#x017F;toteles, Athe-<lb/>
næus, Biton, Heron, Pappus, Philon, Appollodonis, Vitruvius, Monantho-<lb/>
lius, Baldus</hi> <hi rendition="#fr">vnd andere vortreffliche Ma&#x0364;nner mehr.</hi> <hi rendition="#aq">Gualtherus H.<lb/>
Rivius</hi> <hi rendition="#fr">ein &#x017F;charff&#x017F;inniger</hi> <hi rendition="#aq">Mathematicus</hi> <hi rendition="#fr">vnd</hi> <hi rendition="#aq">Medicus.</hi> <hi rendition="#fr">hat vor 60 Jah-<lb/>
ren ein &#x017F;cho&#x0364;n Ge&#x017F;pra&#x0364;ch von Waag vnd Gewicht an Tag geben/ darin&#x0303;<lb/>
die vornemb&#x017F;ten</hi> <hi rendition="#aq">Fundamenta</hi> <hi rendition="#fr">&#x017F;olcher Kun&#x017F;t zu finden: Dann er nicht<lb/>
allein vom rechten Ver&#x017F;tand Waag vnd Gewichtge&#x017F;chrieben/ &#x017F;on-<lb/>
dern auch wie man die Schnellwag zurichten/ allerley Gewicht darzu<lb/>
in gewi&#x017F;&#x017F;er</hi> <hi rendition="#aq">proportion</hi> <hi rendition="#fr">finden/ &#x017F;chwa&#x0364;re La&#x0364;&#x017F;te bewegen/ ja wie alle E-<lb/>
lementali&#x017F;che ding gegen einander/ durch Waag vnd Gewicht auffs<lb/>
allereygentlich&#x017F;t zu vergleichen/ werden gelehrt. Dahin ich den gu&#x0364;n-<lb/>
&#x017F;tigen Le&#x017F;er will gewie&#x017F;en haben. Jn die&#x017F;em folgenden Theil aber<lb/>
beliebet mir einig vnd allein</hi> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">XXXIII.</hi> </hi> <hi rendition="#fr">Auffgaben vnd Fragen vorzu-<lb/>
bringen/ welche neben jhrem Nutz/ zu Ergo&#x0364;tzung vnd Erfri&#x017F;chung<lb/>
deß Gemu&#x0364;ths dienen/ wie auch von etlichen betru&#x0364;glichen Stu&#x0364;cken/ &#x017F;o<lb/>
mit Waag vnd Gewicht ko&#x0364;nnen begangen werden/ zu &#x017F;chreiben/ vnd<lb/>
den Gu&#x0364;n&#x017F;tigen Le&#x017F;er vor Betrug zu warnen. Auch jhm an die Hand<lb/>
zu gehen/ vnd berichten/ wie er &#x017F;olchen Betrug finden/ vnd &#x017F;ich davor<lb/>
hu&#x0364;ten ko&#x0364;nne.</hi> </p>
      </div><lb/>
      <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Die</hi> </fw><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[360/0374] Vorrede. be/ vnd die Staticam fleiſſig lerne. Vnd wer koͤndte hie von dem Nutz ſolcher Kunſt genug ſchreiben vnd berichten? Wer aber ſolche am erſten erfunden/ iſt vnbewuſt/ vnd zweiffelt mir nicht/ ſie ſey auch den aͤlteſten Vaͤtern im alten Teſtament bekannt geweſt: Dann im drit- ten Buch Moſis wird ſchon den Kindern Jſrael gebotten/ daß ſie rechte Gewicht vnd Waag haben ſollen. Ja/ der H. Geiſt gedencket ſchon im Buch der Erſchoͤpffung am 43 Cap. eines voͤlligẽ Gewich- tes. Solche Kunſt haben hernach getrieben/ vnd viel ſubtiles dings darinn gefunden. Nimroth, Hipparchus, Archimedes/ Ariſtoteles, Athe- næus, Biton, Heron, Pappus, Philon, Appollodonis, Vitruvius, Monantho- lius, Baldus vnd andere vortreffliche Maͤnner mehr. Gualtherus H. Rivius ein ſcharffſinniger Mathematicus vnd Medicus. hat vor 60 Jah- ren ein ſchoͤn Geſpraͤch von Waag vnd Gewicht an Tag geben/ dariñ die vornembſten Fundamenta ſolcher Kunſt zu finden: Dann er nicht allein vom rechten Verſtand Waag vnd Gewichtgeſchrieben/ ſon- dern auch wie man die Schnellwag zurichten/ allerley Gewicht darzu in gewiſſer proportion finden/ ſchwaͤre Laͤſte bewegen/ ja wie alle E- lementaliſche ding gegen einander/ durch Waag vnd Gewicht auffs allereygentlichſt zu vergleichen/ werden gelehrt. Dahin ich den guͤn- ſtigen Leſer will gewieſen haben. Jn dieſem folgenden Theil aber beliebet mir einig vnd allein XXXIII. Auffgaben vnd Fragen vorzu- bringen/ welche neben jhrem Nutz/ zu Ergoͤtzung vnd Erfriſchung deß Gemuͤths dienen/ wie auch von etlichen betruͤglichen Stuͤcken/ ſo mit Waag vnd Gewicht koͤnnen begangen werden/ zu ſchreiben/ vnd den Guͤnſtigen Leſer vor Betrug zu warnen. Auch jhm an die Hand zu gehen/ vnd berichten/ wie er ſolchen Betrug finden/ vnd ſich davor huͤten koͤnne. Die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636/374
Zitationshilfe: Schwenter, Daniel: Deliciae physico-mathematicae oder mathematische und philosophische Erquickstunden. Nürnberg, 1636, S. 360. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636/374>, abgerufen am 01.06.2024.