Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schwenter, Daniel: Deliciae physico-mathematicae oder mathematische und philosophische Erquickstunden. Nürnberg, 1636.

Bild:
<< vorherige Seite
Siebender Theil der Erquickstunden.
Die xxvi. Auffgab.
An den Fingern außzurechnen/ welche Monat 31/ 30 oder 29 Tag
haben/ auß Gustavi Seleni Criptographia fol. 487.

Wann du begehrest zu wissen/ welche Monat 31/ 30 oder 29 Tag ha-
be/ so leg den Zäiger vnd Goldfinger der lincken Faust in die Hand/ die an-
dere 3 Finger laß gerad stehen/ solche geben 31 Tag/ die andern aber als die
zween gebogene vnd gleichsam abgekürtzte geben nur 30 oder 29 Tag. Nun
fahe an zu zehlen an dem Daumen/ der gibt den Martium als den ersten
Monat (von welchem die Juden jhr Jahr anfangen) der Zeiger den April/
der Mittelfinger den Majum/ der Goldfinger den Junium/ nach diesen
komme wider auff den Daumen/ welcher den Augstmon betrifft/ vnd also
fort: So kommen dem Daumen der Mertz/ Augstmon vnd Jenner/ dem
Zaiger aber der April/ Herbstmon vnd Hornung. Dem Mittelfinger der
May vnd Weinmon. Dem Goldfinger der Brachmon vnd Wintermon.
Dem kleinen Finger der Hewmon vnd Christmon: So haben nun die ge-
bogene Finger 30 oder 29 Tag/ die andern aber all 31.

Die xxvii. Auffgab.
Wie kan es seyn/ daß Zwilling in einer Zeit bald nacheinander ge-
born/ vnd mit einander gestorben/ doch einer vmb ein merck-
lichs mehr tages stunden gesehen als der ander/
auch auß dem Authore.

Diß ist leicht zu verstehen: Gesetzt/ einer vnter jhnen sey gegen dem Ni-
dergang geraiset/ der Ander gegen dem Auffgang: Dann der Jenige so ge-
gen dem Nidergand gehet/ vnd dem Lauff der Sonnen folget/ wird viel län-
ger Tag haben/ als der Jenige/ so gegen dem Auffgang raiset wider die Son-
ne/ vnd diß kan ein Exempel seyn/ wann man von Lisabona vnd Sevilia
nach den Orientalischen Jndien schiffet. Dazu setze ich/ daß diß auch seyn
köndte/ wann einer an ein Ort zöge/ da der Tag lang/ der ander an ein an-
ders/ da der Tag kurtz/ wann aber diesem die Täge wüchsen/ zöge Jener hie-
her/ vnd dieser dorthin/ so würde ja Jener mehr Tagsstunde die Zeit seines
Lebens sehen vnd anschawen/ als dieser.

Die
Siebender Theil der Erquickſtunden.
Die xxvi. Auffgab.
An den Fingern außzurechnen/ welche Monat 31/ 30 oder 29 Tag
haben/ auß Guſtavi Seleni Criptographia fol. 487.

Wann du begehreſt zu wiſſen/ welche Monat 31/ 30 oder 29 Tag ha-
be/ ſo leg den Zaͤiger vnd Goldfinger der lincken Fauſt in die Hand/ die an-
dere 3 Finger laß gerad ſtehen/ ſolche geben 31 Tag/ die andern aber als die
zween gebogene vnd gleichſam abgekuͤrtzte geben nur 30 oder 29 Tag. Nun
fahe an zu zehlen an dem Daumen/ der gibt den Martium als den erſten
Monat (von welchem die Juden jhr Jahr anfangen) der Zeiger den April/
der Mittelfinger den Majum/ der Goldfinger den Junium/ nach dieſen
komme wider auff den Daumen/ welcher den Augſtmon betrifft/ vnd alſo
fort: So kommen dem Daumen der Mertz/ Augſtmon vnd Jenner/ dem
Zaiger aber der April/ Herbſtmon vnd Hornung. Dem Mittelfinger der
May vnd Weinmon. Dem Goldfinger der Brachmon vnd Wintermon.
Dem kleinen Finger der Hewmon vnd Chriſtmon: So haben nun die ge-
bogene Finger 30 oder 29 Tag/ die andern aber all 31.

Die xxvii. Auffgab.
Wie kan es ſeyn/ daß Zwilling in einer Zeit bald nacheinander ge-
born/ vnd mit einander geſtorben/ doch einer vmb ein merck-
lichs mehr tages ſtunden geſehen als der ander/
auch auß dem Authore.

Diß iſt leicht zu verſtehen: Geſetzt/ einer vnter jhnen ſey gegen dem Ni-
dergang geraiſet/ der Ander gegen dem Auffgang: Dann der Jenige ſo ge-
gen dem Nidergand gehet/ vnd dem Lauff der Sonnen folget/ wird viel laͤn-
ger Tag haben/ als der Jenige/ ſo gegen dem Auffgang raiſet wider die Son-
ne/ vnd diß kan ein Exempel ſeyn/ wann man von Liſabona vnd Sevilia
nach den Orientaliſchen Jndien ſchiffet. Dazu ſetze ich/ daß diß auch ſeyn
koͤndte/ wann einer an ein Ort zoͤge/ da der Tag lang/ der ander an ein an-
ders/ da der Tag kurtz/ wann aber dieſem die Taͤge wuͤchſen/ zoͤge Jener hie-
her/ vnd dieſer dorthin/ ſo wuͤrde ja Jener mehr Tagsſtunde die Zeit ſeines
Lebens ſehen vnd anſchawen/ als dieſer.

Die
<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0346" n="332"/>
      <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Siebender Theil der Erquick&#x017F;tunden.</hi> </fw><lb/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">xxvi.</hi></hi></hi> Auffgab.<lb/>
An den Fingern außzurechnen/ welche Monat 31/ 30 oder 29 Tag<lb/>
haben/ auß <hi rendition="#aq">Gu&#x017F;tavi Seleni Criptographia fol.</hi> 487.</hi> </head><lb/>
        <p>Wann du begehre&#x017F;t zu wi&#x017F;&#x017F;en/ welche Monat 31/ 30 oder 29 Tag ha-<lb/>
be/ &#x017F;o leg den Za&#x0364;iger vnd Goldfinger der lincken Fau&#x017F;t in die Hand/ die an-<lb/>
dere 3 Finger laß gerad &#x017F;tehen/ &#x017F;olche geben 31 Tag/ die andern aber als die<lb/>
zween gebogene vnd gleich&#x017F;am abgeku&#x0364;rtzte geben nur 30 oder 29 Tag. Nun<lb/>
fahe an zu zehlen an dem Daumen/ der gibt den <hi rendition="#aq">Martium</hi> als den er&#x017F;ten<lb/>
Monat (von welchem die Juden jhr Jahr anfangen) der Zeiger den April/<lb/>
der Mittelfinger den Majum/ der Goldfinger den Junium/ nach die&#x017F;en<lb/>
komme wider auff den Daumen/ welcher den Aug&#x017F;tmon betrifft/ vnd al&#x017F;o<lb/>
fort: So kommen dem Daumen der Mertz/ Aug&#x017F;tmon vnd Jenner/ dem<lb/>
Zaiger aber der April/ Herb&#x017F;tmon vnd Hornung. Dem Mittelfinger der<lb/>
May vnd Weinmon. Dem Goldfinger der Brachmon vnd Wintermon.<lb/>
Dem kleinen Finger der Hewmon vnd Chri&#x017F;tmon: So haben nun die ge-<lb/>
bogene Finger 30 oder 29 Tag/ die andern aber all 31.</p>
      </div><lb/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">xxvii.</hi></hi></hi> Auffgab.<lb/>
Wie kan es &#x017F;eyn/ daß Zwilling in einer Zeit bald nacheinander ge-<lb/>
born/ vnd mit einander ge&#x017F;torben/ doch einer vmb ein merck-<lb/>
lichs mehr tages &#x017F;tunden ge&#x017F;ehen als der ander/<lb/>
auch auß dem <hi rendition="#aq">Authore.</hi></hi> </head><lb/>
        <p>Diß i&#x017F;t leicht zu ver&#x017F;tehen: Ge&#x017F;etzt/ einer vnter jhnen &#x017F;ey gegen dem Ni-<lb/>
dergang gerai&#x017F;et/ der Ander gegen dem Auffgang: Dann der Jenige &#x017F;o ge-<lb/>
gen dem Nidergand gehet/ vnd dem Lauff der Sonnen folget/ wird viel la&#x0364;n-<lb/>
ger Tag haben/ als der Jenige/ &#x017F;o gegen dem Auffgang rai&#x017F;et wider die Son-<lb/>
ne/ vnd diß kan ein Exempel &#x017F;eyn/ wann man von <hi rendition="#aq">Li&#x017F;abona</hi> vnd <hi rendition="#aq">Sevilia</hi><lb/>
nach den Orientali&#x017F;chen Jndien &#x017F;chiffet. Dazu &#x017F;etze ich/ daß diß auch &#x017F;eyn<lb/>
ko&#x0364;ndte/ wann einer an ein Ort zo&#x0364;ge/ da der Tag lang/ der ander an ein an-<lb/>
ders/ da der Tag kurtz/ wann aber die&#x017F;em die Ta&#x0364;ge wu&#x0364;ch&#x017F;en/ zo&#x0364;ge Jener hie-<lb/>
her/ vnd die&#x017F;er dorthin/ &#x017F;o wu&#x0364;rde ja Jener mehr Tags&#x017F;tunde die Zeit &#x017F;eines<lb/>
Lebens &#x017F;ehen vnd an&#x017F;chawen/ als die&#x017F;er.</p>
      </div><lb/>
      <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Die</hi> </fw><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[332/0346] Siebender Theil der Erquickſtunden. Die xxvi. Auffgab. An den Fingern außzurechnen/ welche Monat 31/ 30 oder 29 Tag haben/ auß Guſtavi Seleni Criptographia fol. 487. Wann du begehreſt zu wiſſen/ welche Monat 31/ 30 oder 29 Tag ha- be/ ſo leg den Zaͤiger vnd Goldfinger der lincken Fauſt in die Hand/ die an- dere 3 Finger laß gerad ſtehen/ ſolche geben 31 Tag/ die andern aber als die zween gebogene vnd gleichſam abgekuͤrtzte geben nur 30 oder 29 Tag. Nun fahe an zu zehlen an dem Daumen/ der gibt den Martium als den erſten Monat (von welchem die Juden jhr Jahr anfangen) der Zeiger den April/ der Mittelfinger den Majum/ der Goldfinger den Junium/ nach dieſen komme wider auff den Daumen/ welcher den Augſtmon betrifft/ vnd alſo fort: So kommen dem Daumen der Mertz/ Augſtmon vnd Jenner/ dem Zaiger aber der April/ Herbſtmon vnd Hornung. Dem Mittelfinger der May vnd Weinmon. Dem Goldfinger der Brachmon vnd Wintermon. Dem kleinen Finger der Hewmon vnd Chriſtmon: So haben nun die ge- bogene Finger 30 oder 29 Tag/ die andern aber all 31. Die xxvii. Auffgab. Wie kan es ſeyn/ daß Zwilling in einer Zeit bald nacheinander ge- born/ vnd mit einander geſtorben/ doch einer vmb ein merck- lichs mehr tages ſtunden geſehen als der ander/ auch auß dem Authore. Diß iſt leicht zu verſtehen: Geſetzt/ einer vnter jhnen ſey gegen dem Ni- dergang geraiſet/ der Ander gegen dem Auffgang: Dann der Jenige ſo ge- gen dem Nidergand gehet/ vnd dem Lauff der Sonnen folget/ wird viel laͤn- ger Tag haben/ als der Jenige/ ſo gegen dem Auffgang raiſet wider die Son- ne/ vnd diß kan ein Exempel ſeyn/ wann man von Liſabona vnd Sevilia nach den Orientaliſchen Jndien ſchiffet. Dazu ſetze ich/ daß diß auch ſeyn koͤndte/ wann einer an ein Ort zoͤge/ da der Tag lang/ der ander an ein an- ders/ da der Tag kurtz/ wann aber dieſem die Taͤge wuͤchſen/ zoͤge Jener hie- her/ vnd dieſer dorthin/ ſo wuͤrde ja Jener mehr Tagsſtunde die Zeit ſeines Lebens ſehen vnd anſchawen/ als dieſer. Die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636/346
Zitationshilfe: Schwenter, Daniel: Deliciae physico-mathematicae oder mathematische und philosophische Erquickstunden. Nürnberg, 1636, S. 332. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636/346>, abgerufen am 25.11.2024.