Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schwenter, Daniel: Deliciae physico-mathematicae oder mathematische und philosophische Erquickstunden. Nürnberg, 1636.

Bild:
<< vorherige Seite

Siebender Theil der Erquickstunden.
Monat zugeeygnet/ vnd so die Summa beeder Zahlen kleiner als 30 seyn
wird/ so wird sie weisen den Grad deß vorhergehenden Zeichens. Jst sie aber
grösser als 30/ so ziehe davon ab 30. die über gebliebene Zahl gibt den Grad
deß Zeichens deß vorgegebenen Monats.

Zum Exempel/ ich möchte gern wissen/ in welchem Grad der Eclipticae
die Sonne were den 13 Junii/ welchen Monat/ als den sechsten vom Jen-
ner/ zugeeygnet ist/ das sechste wort/ Hertzleid/ dessen ersten Buchstaben H.
der achteste ist im Alphabeth. Nun 8 vnd 13 thun 21. Weil aber solche
Summa kleiner als 30. So wird die Sonn seyn den 13 tag deß Brach-
mons im 21 grad der Zwilling/ in welchen die Sonn im Mäyen tritt/ ver-
stehe alles nach dem Newen Calender.

Jtem/ es sey vorgegeben der 27 Tag deß Brachmons. So man 8 da-
zu thut/ kommen 35/ vnd weil solche Zahl grösser als 30/ ziehe ich 30 davon/
bleiben 5. Deßwegen ist die Sonn zur selben im 5 Grad deß Krebs/ in wel-
ches Zeichen sie im Brachmon tritt.

Letzlich wird vorgegeben der 22 tag deß Brachmons/ 8 dazu kom-
men 30. Deßwegen ist die Sonn zur selben Zeit im Ende der Zwilling/
vnd im anfang deß Krebs.

Jm Schalt Jahr/ soll man dem erfundenen Ort der Sonnen/ nach
dem Fest S. Matthaei ein Grad addirn/ damit man näher zum Vorhaben
gelange.

Zum Exempel/ den 27 tag deß Herbstmons/ welchem gebürt das wort
Groß/ dessen erster Buchstab G der sibende ist im Alphabeth. Nun setze
ich 7 zu 27/ werden 34/ davon 30/ rest 4. Were also in einem gemeinen
Jahr die Sonne zur selben Zeit im 4 Grad der Wag/ im Schalt Jahr
aber in dem fünfften.

Die viii. Auffgab.
Warumb die Sonn im Auff- vnd Nidergang grösser
schein als mitten am Himmel?

Jm Winter vnd Regenwetter gibt es offt dicke Dünst vnd Dämpffe/
welche zwischen der Sonnen vnd vnserm Gesicht von der Erden auffstei-
gen/ als ein corpus diaphanum, welchs die Sehestrahlen außbreitet/ daß
dieselbe die Sonn grösser sehen im Auff- vnd Nidergang/ als mitten an dem

Himmel/

Siebender Theil der Erquickſtunden.
Monat zugeeygnet/ vnd ſo die Summa beeder Zahlen kleiner als 30 ſeyn
wird/ ſo wird ſie weiſen den Grad deß vorhergehenden Zeichens. Jſt ſie aber
groͤſſer als 30/ ſo ziehe davon ab 30. die uͤber gebliebene Zahl gibt den Grad
deß Zeichens deß vorgegebenen Monats.

Zum Exempel/ ich moͤchte gern wiſſen/ in welchem Grad der Eclipticæ
die Sonne were den 13 Junii/ welchen Monat/ als den ſechſten vom Jen-
ner/ zugeeygnet iſt/ das ſechſte wort/ Hertzleid/ deſſen erſten Buchſtaben H.
der achteſte iſt im Alphabeth. Nun 8 vnd 13 thun 21. Weil aber ſolche
Summa kleiner als 30. So wird die Sonn ſeyn den 13 tag deß Brach-
mons im 21 grad der Zwilling/ in welchen die Sonn im Maͤyen tritt/ ver-
ſtehe alles nach dem Newen Calender.

Jtem/ es ſey vorgegeben der 27 Tag deß Brachmons. So man 8 da-
zu thut/ kommen 35/ vnd weil ſolche Zahl groͤſſer als 30/ ziehe ich 30 davon/
bleiben 5. Deßwegen iſt die Sonn zur ſelben im 5 Grad deß Krebs/ in wel-
ches Zeichen ſie im Brachmon tritt.

Letzlich wird vorgegeben der 22 tag deß Brachmons/ 8 dazu kom-
men 30. Deßwegen iſt die Sonn zur ſelben Zeit im Ende der Zwilling/
vnd im anfang deß Krebs.

Jm Schalt Jahr/ ſoll man dem erfundenen Ort der Sonnen/ nach
dem Feſt S. Matthæi ein Grad addirn/ damit man naͤher zum Vorhaben
gelange.

Zum Exempel/ den 27 tag deß Herbſtmons/ welchem gebuͤrt das wort
Groß/ deſſen erſter Buchſtab G der ſibende iſt im Alphabeth. Nun ſetze
ich 7 zu 27/ werden 34/ davon 30/ reſt 4. Were alſo in einem gemeinen
Jahr die Sonne zur ſelben Zeit im 4 Grad der Wag/ im Schalt Jahr
aber in dem fuͤnfften.

Die viii. Auffgab.
Warumb die Sonn im Auff- vnd Nidergang groͤſſer
ſchein als mitten am Himmel?

Jm Winter vnd Regenwetter gibt es offt dicke Duͤnſt vnd Daͤmpffe/
welche zwiſchen der Sonnen vnd vnſerm Geſicht von der Erden auffſtei-
gen/ als ein corpus diaphanum, welchs die Seheſtrahlen außbreitet/ daß
dieſelbe die Soñ groͤſſer ſehen im Auff- vnd Nidergang/ als mitten an dem

Himmel/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0332" n="318"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Siebender Theil der Erquick&#x017F;tunden.</hi></fw><lb/>
Monat zugeeygnet/ vnd &#x017F;o die Summa beeder Zahlen kleiner als 30 &#x017F;eyn<lb/>
wird/ &#x017F;o wird &#x017F;ie wei&#x017F;en den Grad deß vorhergehenden Zeichens. J&#x017F;t &#x017F;ie aber<lb/>
gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er als 30/ &#x017F;o ziehe davon ab 30. die u&#x0364;ber gebliebene Zahl gibt den Grad<lb/>
deß Zeichens deß vorgegebenen Monats.</p><lb/>
        <p>Zum Exempel/ ich mo&#x0364;chte gern wi&#x017F;&#x017F;en/ in welchem Grad der <hi rendition="#aq">Eclipticæ</hi><lb/>
die Sonne were den 13 Junii/ welchen Monat/ als den &#x017F;ech&#x017F;ten vom Jen-<lb/>
ner/ zugeeygnet i&#x017F;t/ das &#x017F;ech&#x017F;te wort/ Hertzleid/ de&#x017F;&#x017F;en er&#x017F;ten Buch&#x017F;taben H.<lb/>
der achte&#x017F;te i&#x017F;t im <hi rendition="#aq">Alphabeth.</hi> Nun 8 vnd 13 thun 21. Weil aber &#x017F;olche<lb/>
Summa kleiner als 30. So wird die Sonn &#x017F;eyn den 13 tag deß Brach-<lb/>
mons im 21 grad der Zwilling/ in welchen die Sonn im Ma&#x0364;yen tritt/ ver-<lb/>
&#x017F;tehe alles nach dem Newen Calender.</p><lb/>
        <p>Jtem/ es &#x017F;ey vorgegeben der 27 Tag deß Brachmons. So man 8 da-<lb/>
zu thut/ kommen 35/ vnd weil &#x017F;olche Zahl gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er als 30/ ziehe ich 30 davon/<lb/>
bleiben 5. Deßwegen i&#x017F;t die Sonn zur &#x017F;elben im 5 Grad deß Krebs/ in wel-<lb/>
ches Zeichen &#x017F;ie im Brachmon tritt.</p><lb/>
        <p>Letzlich wird vorgegeben der 22 tag deß Brachmons/ 8 dazu kom-<lb/>
men 30. Deßwegen i&#x017F;t die Sonn zur &#x017F;elben Zeit im Ende der Zwilling/<lb/>
vnd im anfang deß Krebs.</p><lb/>
        <p>Jm Schalt Jahr/ &#x017F;oll man dem erfundenen Ort der Sonnen/ nach<lb/>
dem Fe&#x017F;t <hi rendition="#aq">S. Matthæi</hi> ein Grad addirn/ damit man na&#x0364;her zum Vorhaben<lb/>
gelange.</p><lb/>
        <p>Zum Exempel/ den 27 tag deß Herb&#x017F;tmons/ welchem gebu&#x0364;rt das wort<lb/>
Groß/ de&#x017F;&#x017F;en er&#x017F;ter Buch&#x017F;tab G der &#x017F;ibende i&#x017F;t im <hi rendition="#aq">Alphabeth.</hi> Nun &#x017F;etze<lb/>
ich 7 zu 27/ werden 34/ davon 30/ re&#x017F;t 4. Were al&#x017F;o in einem gemeinen<lb/>
Jahr die Sonne zur &#x017F;elben Zeit im 4 Grad der Wag/ im Schalt Jahr<lb/>
aber in dem fu&#x0364;nfften.</p>
      </div><lb/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">viii.</hi></hi></hi> Auffgab.<lb/>
Warumb die Sonn im Auff- vnd Nidergang gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er<lb/>
&#x017F;chein als mitten am Himmel?</hi> </head><lb/>
        <p>Jm Winter vnd Regenwetter gibt es offt dicke Du&#x0364;n&#x017F;t vnd Da&#x0364;mpffe/<lb/>
welche zwi&#x017F;chen der Sonnen vnd vn&#x017F;erm Ge&#x017F;icht von der Erden auff&#x017F;tei-<lb/>
gen/ als ein <hi rendition="#aq">corpus diaphanum,</hi> welchs die Sehe&#x017F;trahlen außbreitet/ daß<lb/>
die&#x017F;elbe die Son&#x0303; gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er &#x017F;ehen im Auff- vnd Nidergang/ als mitten an dem<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Himmel/</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[318/0332] Siebender Theil der Erquickſtunden. Monat zugeeygnet/ vnd ſo die Summa beeder Zahlen kleiner als 30 ſeyn wird/ ſo wird ſie weiſen den Grad deß vorhergehenden Zeichens. Jſt ſie aber groͤſſer als 30/ ſo ziehe davon ab 30. die uͤber gebliebene Zahl gibt den Grad deß Zeichens deß vorgegebenen Monats. Zum Exempel/ ich moͤchte gern wiſſen/ in welchem Grad der Eclipticæ die Sonne were den 13 Junii/ welchen Monat/ als den ſechſten vom Jen- ner/ zugeeygnet iſt/ das ſechſte wort/ Hertzleid/ deſſen erſten Buchſtaben H. der achteſte iſt im Alphabeth. Nun 8 vnd 13 thun 21. Weil aber ſolche Summa kleiner als 30. So wird die Sonn ſeyn den 13 tag deß Brach- mons im 21 grad der Zwilling/ in welchen die Sonn im Maͤyen tritt/ ver- ſtehe alles nach dem Newen Calender. Jtem/ es ſey vorgegeben der 27 Tag deß Brachmons. So man 8 da- zu thut/ kommen 35/ vnd weil ſolche Zahl groͤſſer als 30/ ziehe ich 30 davon/ bleiben 5. Deßwegen iſt die Sonn zur ſelben im 5 Grad deß Krebs/ in wel- ches Zeichen ſie im Brachmon tritt. Letzlich wird vorgegeben der 22 tag deß Brachmons/ 8 dazu kom- men 30. Deßwegen iſt die Sonn zur ſelben Zeit im Ende der Zwilling/ vnd im anfang deß Krebs. Jm Schalt Jahr/ ſoll man dem erfundenen Ort der Sonnen/ nach dem Feſt S. Matthæi ein Grad addirn/ damit man naͤher zum Vorhaben gelange. Zum Exempel/ den 27 tag deß Herbſtmons/ welchem gebuͤrt das wort Groß/ deſſen erſter Buchſtab G der ſibende iſt im Alphabeth. Nun ſetze ich 7 zu 27/ werden 34/ davon 30/ reſt 4. Were alſo in einem gemeinen Jahr die Sonne zur ſelben Zeit im 4 Grad der Wag/ im Schalt Jahr aber in dem fuͤnfften. Die viii. Auffgab. Warumb die Sonn im Auff- vnd Nidergang groͤſſer ſchein als mitten am Himmel? Jm Winter vnd Regenwetter gibt es offt dicke Duͤnſt vnd Daͤmpffe/ welche zwiſchen der Sonnen vnd vnſerm Geſicht von der Erden auffſtei- gen/ als ein corpus diaphanum, welchs die Seheſtrahlen außbreitet/ daß dieſelbe die Soñ groͤſſer ſehen im Auff- vnd Nidergang/ als mitten an dem Himmel/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636/332
Zitationshilfe: Schwenter, Daniel: Deliciae physico-mathematicae oder mathematische und philosophische Erquickstunden. Nürnberg, 1636, S. 318. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636/332>, abgerufen am 26.11.2024.