Schwendendörffer, Anna Maria: Andächtige Hertzens-Seufftzer/ Durch die gantze Bibel außgezeichnet. Leipzig, 1637.Geistliche Lieder. Auff daß ich deine Süssigkeit/Mög inniglich anschawen. Vor allen Dingen lieben dich/ Vnd meinen Nechsten gleich als mich/ Am letzten End dein Hülff mir send/ Damit behend/ Des Teuffels List sich von mir wend. 4. Ehr sey GOtt in dem höchsten Thron/ Dem Vater aller Güte/ Vnd Jesum Christ seinen liebsten Sohn/ Der vns allzeit behüte/ Vnd GOtt dem heiligen Geiste/ Der vns sein Hülff allzeit leiste/ Damit wir jhm gefällig seyn/ Hier in dieser Zeit/ Vnd folgends nach in Ewigkeit/ AMEN. Der 6. Psalm Im Thon: 1. ACh HErr mein GOtt straff mich doch nicht/ In
Geiſtliche Lieder. Auff daß ich deine Süſſigkeit/Mög inniglich anſchawen. Vor allen Dingen lieben dich/ Vnd meinen Nechſten gleich als mich/ Am letzten End dein Hülff mir ſend/ Damit behend/ Des Teuffels Liſt ſich von mir wend. 4. Ehr ſey GOtt in dem höchſten Thron/ Dem Vater aller Güte/ Vnd Jeſum Chriſt ſeinen liebſten Sohn/ Der vns allzeit behüte/ Vnd GOtt dem heiligen Geiſte/ Der vns ſein Hülff allzeit leiſte/ Damit wir jhm gefällig ſeyn/ Hier in dieſer Zeit/ Vnd folgends nach in Ewigkeit/ AMEN. Der 6. Pſalm Im Thon: 1. ACh HErꝛ mein GOtt ſtraff mich doch nicht/ In
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <lg n="3"> <pb facs="#f0213" n="207"/> <fw place="top" type="header">Geiſtliche Lieder.</fw><lb/> <l>Auff daß ich deine Süſſigkeit/</l><lb/> <l>Mög inniglich anſchawen.</l><lb/> <l>Vor allen Dingen lieben dich/</l><lb/> <l>Vnd meinen Nechſten gleich als mich/</l><lb/> <l>Am letzten End dein Hülff mir ſend/</l><lb/> <l>Damit behend/</l><lb/> <l>Des Teuffels Liſt ſich von mir wend.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l> <hi rendition="#c">4.</hi> </l><lb/> <l>Ehr ſey GOtt in dem höchſten Thron/</l><lb/> <l>Dem Vater aller Güte/</l><lb/> <l>Vnd Jeſum Chriſt ſeinen liebſten Sohn/</l><lb/> <l>Der vns allzeit behüte/</l><lb/> <l>Vnd GOtt dem heiligen Geiſte/</l><lb/> <l>Der vns ſein Hülff allzeit leiſte/</l><lb/> <l>Damit wir jhm gefällig ſeyn/</l><lb/> <l>Hier in dieſer Zeit/</l><lb/> <l>Vnd folgends nach in Ewigkeit/</l><lb/> <l> <hi rendition="#g">AMEN.</hi> </l> </lg> </lg><lb/> <p> <hi rendition="#b">Der 6. Pſalm</hi> </p><lb/> <p>Im Thon:<lb/> Aus tieffer Noth ſchrey ich zu dir/ ꝛc.</p><lb/> <lg type="poem"> <l/> <lg n="1"> <l> <hi rendition="#c">1.</hi> </l><lb/> <l><hi rendition="#in">A</hi>Ch HErꝛ mein GOtt ſtraff mich doch</l><lb/> <l>nicht/</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">In</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [207/0213]
Geiſtliche Lieder.
Auff daß ich deine Süſſigkeit/
Mög inniglich anſchawen.
Vor allen Dingen lieben dich/
Vnd meinen Nechſten gleich als mich/
Am letzten End dein Hülff mir ſend/
Damit behend/
Des Teuffels Liſt ſich von mir wend.
4.
Ehr ſey GOtt in dem höchſten Thron/
Dem Vater aller Güte/
Vnd Jeſum Chriſt ſeinen liebſten Sohn/
Der vns allzeit behüte/
Vnd GOtt dem heiligen Geiſte/
Der vns ſein Hülff allzeit leiſte/
Damit wir jhm gefällig ſeyn/
Hier in dieſer Zeit/
Vnd folgends nach in Ewigkeit/
AMEN.
Der 6. Pſalm
Im Thon:
Aus tieffer Noth ſchrey ich zu dir/ ꝛc.
1.
ACh HErꝛ mein GOtt ſtraff mich doch
nicht/
In
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schwendendoerffer_andaechtige_1637 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schwendendoerffer_andaechtige_1637/213 |
Zitationshilfe: | Schwendendörffer, Anna Maria: Andächtige Hertzens-Seufftzer/ Durch die gantze Bibel außgezeichnet. Leipzig, 1637, S. 207. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schwendendoerffer_andaechtige_1637/213>, abgerufen am 16.02.2025. |