Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schwendendörffer, Anna Maria: Andächtige Hertzens-Seufftzer/ Durch die gantze Bibel außgezeichnet. Leipzig, 1637.

Bild:
<< vorherige Seite

Abend-Segen
pfieng/ vnd die heiligen Engel sahe/
daß ich von dir rede/ wenn ich mich zu
Bette lege/ an dich gedencke/ wenn ich
auffwache/ daß dein Name oder Ge-
dächtnüß immer in meinem Hertzen
bleibe/ ich schlaffe oder wache/ gib
mir/ daß ich nicht erschrecke für dem
grawen des Nachts/ daß ich mich nicht
fürchten möge für dem plötzlichen
Schrecken/ noch für den Sturmwin-
den der Gottlosen/ sondern süsse schlaf-
fe/ behüte/ mich für schrecklichen Träu-
men/ für Gespenste vnd Nachtgeistern/
für dem Einbruch der Feinde/ für Fe-
wer vnd Wasser/ Sihe/ der vns behü-
tet/ schläffet nicht/ sihe/ der Hüter Is-
rael schläffet noch schlummert nicht.
Sey du/ O Gott/ mein Schatten vber
meiner rechten Hand/ daß mich des
Tages die Sonne nicht steche/ noch
der Mond des Nachts. Laß deine hei-
lige Wächter mich hüten/ vnd deine

Engel
G

Abend-Segen
pfieng/ vnd die heiligen Engel ſahe/
daß ich von dir rede/ wenn ich mich zu
Bette lege/ an dich gedencke/ weñ ich
auffwache/ daß dein Name oder Ge-
dächtnüß immer in meinem Hertzen
bleibe/ ich ſchlaffe oder wache/ gib
mir/ daß ich nicht erſchrecke für dem
grawẽ des Nachts/ daß ich mich nicht
fürchten möge für dem plötzlichen
Schrecken/ noch für den Sturmwin-
den der Gottloſen/ ſondern ſüſſe ſchlaf-
fe/ behüte/ mich für ſchrecklichẽ Träu-
men/ für Geſpenſte vnd Nachtgeiſteꝛn/
für dem Einbruch der Feinde/ für Fe-
wer vnd Waſſer/ Sihe/ der vns behü-
tet/ ſchläffet nicht/ ſihe/ der Hüter Iſ-
rael ſchläffet noch ſchlummert nicht.
Sey du/ O Gott/ mein Schatten vber
meiner rechten Hand/ daß mich des
Tages die Sonne nicht ſteche/ noch
der Mond des Nachts. Laß deine hei-
lige Wächter mich hüten/ vnd deine

Engel
G
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0151" n="145"/><fw place="top" type="header">Abend-Segen</fw><lb/>
pfieng/ vnd die heiligen Engel &#x017F;ahe/<lb/>
daß ich von dir rede/ wenn ich mich zu<lb/>
Bette lege/ an dich gedencke/ weñ ich<lb/>
auffwache/ daß dein Name oder Ge-<lb/>
dächtnüß immer in meinem Hertzen<lb/>
bleibe/ ich &#x017F;chlaffe oder wache/ gib<lb/>
mir/ daß ich nicht er&#x017F;chrecke für dem<lb/>
graw&#x1EBD; des Nachts/ daß ich mich nicht<lb/>
fürchten möge für dem plötzlichen<lb/>
Schrecken/ noch für den Sturmwin-<lb/>
den der Gottlo&#x017F;en/ &#x017F;ondern &#x017F;ü&#x017F;&#x017F;e &#x017F;chlaf-<lb/>
fe/ behüte/ mich für &#x017F;chrecklich&#x1EBD; Träu-<lb/>
men/ für Ge&#x017F;pen&#x017F;te vnd Nachtgei&#x017F;te&#xA75B;n/<lb/>
für dem Einbruch der Feinde/ für Fe-<lb/>
wer vnd Wa&#x017F;&#x017F;er/ Sihe/ der vns behü-<lb/>
tet/ &#x017F;chläffet nicht/ &#x017F;ihe/ der Hüter I&#x017F;-<lb/>
rael &#x017F;chläffet noch &#x017F;chlummert nicht.<lb/>
Sey du/ O Gott/ mein Schatten vber<lb/>
meiner rechten Hand/ daß mich des<lb/>
Tages die Sonne nicht &#x017F;teche/ noch<lb/>
der Mond des Nachts. Laß deine hei-<lb/>
lige Wächter mich hüten/ vnd deine<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">G</fw><fw place="bottom" type="catch">Engel</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[145/0151] Abend-Segen pfieng/ vnd die heiligen Engel ſahe/ daß ich von dir rede/ wenn ich mich zu Bette lege/ an dich gedencke/ weñ ich auffwache/ daß dein Name oder Ge- dächtnüß immer in meinem Hertzen bleibe/ ich ſchlaffe oder wache/ gib mir/ daß ich nicht erſchrecke für dem grawẽ des Nachts/ daß ich mich nicht fürchten möge für dem plötzlichen Schrecken/ noch für den Sturmwin- den der Gottloſen/ ſondern ſüſſe ſchlaf- fe/ behüte/ mich für ſchrecklichẽ Träu- men/ für Geſpenſte vnd Nachtgeiſteꝛn/ für dem Einbruch der Feinde/ für Fe- wer vnd Waſſer/ Sihe/ der vns behü- tet/ ſchläffet nicht/ ſihe/ der Hüter Iſ- rael ſchläffet noch ſchlummert nicht. Sey du/ O Gott/ mein Schatten vber meiner rechten Hand/ daß mich des Tages die Sonne nicht ſteche/ noch der Mond des Nachts. Laß deine hei- lige Wächter mich hüten/ vnd deine Engel G

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schwendendoerffer_andaechtige_1637
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schwendendoerffer_andaechtige_1637/151
Zitationshilfe: Schwendendörffer, Anna Maria: Andächtige Hertzens-Seufftzer/ Durch die gantze Bibel außgezeichnet. Leipzig, 1637, S. 145. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schwendendoerffer_andaechtige_1637/151>, abgerufen am 29.06.2024.