Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schwendendörffer, Anna Maria: Andächtige Hertzens-Seufftzer/ Durch die gantze Bibel außgezeichnet. Leipzig, 1637.

Bild:
<< vorherige Seite

Trost-Gebet.
mir aus gantzem Hertzen gefalle/ was
dir lieb vnd angenehm ist/ auff daß ich
einen Verdruß habe an aller zeitlichen
Frewde/ welche ohne dich ist/ vnd dz ich
nichts begehre/ so wider dich ist. Gib
mir eine solche Lust zu dir/ daß du mir
alles seyst/ daß ich ohne dich nichts
wündsche vnd begehre/ daß ich frölich
sagen möge: Herr/ wennich nur dich
habe/ so frage ich nichts nach Himmel
vnd Erden/ vnd wenn mir gleich Leib
vnd Seel verschmachtet/ so bistu doch/
GOTT/ allezeit meines Hertzen Trost
vnnd mein Theil. Du bist mein Gut
vnd mein Theil/ du erhältest mein Erb-
Theil. Gib mir vnd allen Menschen
auff Erden vnser bescheiden Theil/ vn-
ser Mäßlein des täglichen Brods/ ein
gnügsam Hertz/ vnd deinen Göttlichen
Segen/ der alle Mängel erstalter/ be-
hüte mich für der Wurtzel alles Vbels/
dem leidigen Geitz/ daß mein Hertz

nicht

Troſt-Gebet.
mir aus gantzem Hertzen gefalle/ was
dir lieb vnd angenehm iſt/ auff daß ich
einen Verdruß habe an aller zeitlichen
Frewde/ welche ohne dich iſt/ vñ dz ich
nichts begehre/ ſo wider dich iſt. Gib
mir eine ſolche Luſt zu dir/ daß du mir
alles ſeyſt/ daß ich ohne dich nichts
wündſche vnd begehre/ daß ich frölich
ſagen möge: Herr/ weñich nur dich
habe/ ſo frage ich nichts nach Himmel
vnd Erden/ vnd wenn mir gleich Leib
vnd Seel verſchmachtet/ ſo biſtu doch/
GOTT/ allezeit meines Hertzen Troſt
vnnd mein Theil. Du biſt mein Gut
vnd mein Theil/ du erhälteſt mein Erb-
Theil. Gib mir vnd allen Menſchen
auff Erden vnſer beſcheiden Theil/ vn-
ſer Mäßlein des täglichen Brods/ ein
gnügſam Hertz/ vnd deinen Göttlichen
Segen/ der alle Mängel erſtalter/ be-
hüte mich für der Wurtzel alles Vbels/
dem leidigen Geitz/ daß mein Hertz

nicht
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0140" n="134"/><fw place="top" type="header">Tro&#x017F;t-Gebet.</fw><lb/>
mir aus gantzem Hertzen gefalle/ was<lb/>
dir lieb vnd angenehm i&#x017F;t/ auff daß ich<lb/>
einen Verdruß habe an aller zeitlichen<lb/>
Frewde/ welche ohne dich i&#x017F;t/ vñ dz ich<lb/>
nichts begehre/ &#x017F;o wider dich i&#x017F;t. Gib<lb/>
mir eine &#x017F;olche Lu&#x017F;t zu dir/ daß du mir<lb/>
alles &#x017F;ey&#x017F;t/ daß ich ohne dich nichts<lb/>
wünd&#x017F;che vnd begehre/ daß ich frölich<lb/>
&#x017F;agen möge: <hi rendition="#k">Herr</hi>/ weñich nur dich<lb/>
habe/ &#x017F;o frage ich nichts nach Himmel<lb/>
vnd Erden/ vnd wenn mir gleich Leib<lb/>
vnd Seel ver&#x017F;chmachtet/ &#x017F;o bi&#x017F;tu doch/<lb/>
GOTT/ allezeit meines Hertzen Tro&#x017F;t<lb/>
vnnd mein Theil. Du bi&#x017F;t mein Gut<lb/>
vnd mein Theil/ du erhälte&#x017F;t mein Erb-<lb/>
Theil. Gib mir vnd allen Men&#x017F;chen<lb/>
auff Erden vn&#x017F;er be&#x017F;cheiden Theil/ vn-<lb/>
&#x017F;er Mäßlein des täglichen Brods/ ein<lb/>
gnüg&#x017F;am Hertz/ vnd deinen Göttlichen<lb/>
Segen/ der alle Mängel er&#x017F;talter/ be-<lb/>
hüte mich für der Wurtzel alles Vbels/<lb/>
dem leidigen Geitz/ daß mein Hertz<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">nicht</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[134/0140] Troſt-Gebet. mir aus gantzem Hertzen gefalle/ was dir lieb vnd angenehm iſt/ auff daß ich einen Verdruß habe an aller zeitlichen Frewde/ welche ohne dich iſt/ vñ dz ich nichts begehre/ ſo wider dich iſt. Gib mir eine ſolche Luſt zu dir/ daß du mir alles ſeyſt/ daß ich ohne dich nichts wündſche vnd begehre/ daß ich frölich ſagen möge: Herr/ weñich nur dich habe/ ſo frage ich nichts nach Himmel vnd Erden/ vnd wenn mir gleich Leib vnd Seel verſchmachtet/ ſo biſtu doch/ GOTT/ allezeit meines Hertzen Troſt vnnd mein Theil. Du biſt mein Gut vnd mein Theil/ du erhälteſt mein Erb- Theil. Gib mir vnd allen Menſchen auff Erden vnſer beſcheiden Theil/ vn- ſer Mäßlein des täglichen Brods/ ein gnügſam Hertz/ vnd deinen Göttlichen Segen/ der alle Mängel erſtalter/ be- hüte mich für der Wurtzel alles Vbels/ dem leidigen Geitz/ daß mein Hertz nicht

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schwendendoerffer_andaechtige_1637
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schwendendoerffer_andaechtige_1637/140
Zitationshilfe: Schwendendörffer, Anna Maria: Andächtige Hertzens-Seufftzer/ Durch die gantze Bibel außgezeichnet. Leipzig, 1637, S. 134. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schwendendoerffer_andaechtige_1637/140>, abgerufen am 27.06.2024.