Schwenckfeld, Caspar: Hirschbergischen Warmen Bades/ in Schlesien vnter dem Riesen Gebürge gelegen/ Kurtze vnd einfältige Beschreibung. Hirschberg, 1619.Von Mineralischen Metallen/ durch die jähen Felsen oder Ca-taracten heraus treiben/ sind sie darumb nicht Metallische Wasser vnd haben keine andere Krafft vnd Wirckung/ denn andere gemeine süsse Trinckwasser: dieweil ein mal gewies vnd wahr/ das kein recht Natürlich Metallisch Wasser/ ein Corporalisch/ per- fect vnd vollkommen zeitig Metall mit sich führet. Von der Wärme oder Hitze der Eins Theils schreiben solche Wär- Welches aber nicht gesein kan. Daß Was- Ande-
Von Mineraliſchen Metallen/ durch die jaͤhen Felſen oder Ca-taracten heraus treiben/ ſind ſie darumb nicht Metalliſche Waſſer vnd haben keine andere Krafft vnd Wirckung/ denn andere gemeine ſuͤſſe Trinckwaſſer: dieweil ein mal gewies vnd wahr/ das kein recht Natuͤrlich Metalliſch Waſſer/ ein Corporaliſch/ per- fect vnd vollkommen zeitig Metall mit ſich fuͤhret. Von der Waͤrme oder Hitze der Eins Theils ſchreiben ſolche Waͤr- Welches aber nicht geſein kan. Daß Waſ- Ande-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0030" n="12"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von Mineraliſchen</hi></fw><lb/> Metallen/ durch die jaͤhen Felſen oder <hi rendition="#aq">Ca-<lb/> taracten</hi> heraus treiben/ ſind ſie darumb<lb/> nicht Metalliſche Waſſer vnd haben keine<lb/> andere Krafft vnd Wirckung/ denn andere<lb/> gemeine ſuͤſſe Trinckwaſſer: dieweil ein mal<lb/> gewies vnd wahr/ das kein recht Natuͤrlich<lb/> Metalliſch Waſſer/ ein Corporaliſch/ <hi rendition="#aq">per-<lb/> fect</hi> vnd vollkommen zeitig Metall mit ſich<lb/> fuͤhret.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Von der Waͤrme oder Hitze der</hi><lb/> Mineraliſchen Waſſer vnd Warmen Baͤ-<lb/> der/ ſchreiben die Gelehrten ſehr vngleich.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Eins Theils ſchreiben ſolche Waͤr-</hi><lb/> me einem Kalckſtein in der Erden verborgen/<lb/> den wir nicht ſehen/ zu. Denn gleich/ wie of-<lb/> fenbarlich ein jeglicher Kalck/ ſagen ſie/ daß<lb/> Waſſer heiß macht/ ſo vber jn gegoſſen wird:<lb/> Alſo ſey es der Natur moͤglich/ durch ver-<lb/> brunnene <hi rendition="#aq">Mineralia</hi> ſolches zu machen.</p><lb/> <p>Welches aber nicht geſein kan. Daß Waſ-<lb/> ſer bekoͤmpt wol der ſelben Matery Ge-<lb/> ſchmack/ aber nicht jhre Waͤrme. Denn/ wie<lb/> ein Kalckſtein nicht mag waͤrmen/ er ſey<lb/> denn vom Fewer vorhin erhitzet/ vnd dar-<lb/> zu fleiſſig bereitet/ Alſo muͤſte hier auch vor-<lb/> hin ein Fewer geweſen/ vnd hernach wieder<lb/> erloſchen ſein. Hiermit wuͤrde baldt die<lb/> Waͤrme auffhoͤren.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Ande-</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [12/0030]
Von Mineraliſchen
Metallen/ durch die jaͤhen Felſen oder Ca-
taracten heraus treiben/ ſind ſie darumb
nicht Metalliſche Waſſer vnd haben keine
andere Krafft vnd Wirckung/ denn andere
gemeine ſuͤſſe Trinckwaſſer: dieweil ein mal
gewies vnd wahr/ das kein recht Natuͤrlich
Metalliſch Waſſer/ ein Corporaliſch/ per-
fect vnd vollkommen zeitig Metall mit ſich
fuͤhret.
Von der Waͤrme oder Hitze der
Mineraliſchen Waſſer vnd Warmen Baͤ-
der/ ſchreiben die Gelehrten ſehr vngleich.
Eins Theils ſchreiben ſolche Waͤr-
me einem Kalckſtein in der Erden verborgen/
den wir nicht ſehen/ zu. Denn gleich/ wie of-
fenbarlich ein jeglicher Kalck/ ſagen ſie/ daß
Waſſer heiß macht/ ſo vber jn gegoſſen wird:
Alſo ſey es der Natur moͤglich/ durch ver-
brunnene Mineralia ſolches zu machen.
Welches aber nicht geſein kan. Daß Waſ-
ſer bekoͤmpt wol der ſelben Matery Ge-
ſchmack/ aber nicht jhre Waͤrme. Denn/ wie
ein Kalckſtein nicht mag waͤrmen/ er ſey
denn vom Fewer vorhin erhitzet/ vnd dar-
zu fleiſſig bereitet/ Alſo muͤſte hier auch vor-
hin ein Fewer geweſen/ vnd hernach wieder
erloſchen ſein. Hiermit wuͤrde baldt die
Waͤrme auffhoͤren.
Ande-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schwenckfeld_hirschberischen_1619 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schwenckfeld_hirschberischen_1619/30 |
Zitationshilfe: | Schwenckfeld, Caspar: Hirschbergischen Warmen Bades/ in Schlesien vnter dem Riesen Gebürge gelegen/ Kurtze vnd einfältige Beschreibung. Hirschberg, 1619, S. 12. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schwenckfeld_hirschberischen_1619/30>, abgerufen am 16.02.2025. |