Schwenckfeld, Caspar: Hirschbergischen Warmen Bades/ in Schlesien vnter dem Riesen Gebürge gelegen/ Kurtze vnd einfältige Beschreibung. Hirschberg, 1619.Von Mineralischen Aquaemiracu- losae. 1. Wunder Wasser/ Aquae mi- Ein Wunder Wasser war zu Jerusalem risch
Von Mineraliſchen Aquæmiracu- loſæ. 1. Wunder Waſſer/ Aquæ mi- Ein Wunder Waſſer war zu Jeruſalem riſch
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0022" n="4"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Von Mineraliſchen</hi> </fw><lb/> <note place="left"> <hi rendition="#aq">Aquæ<lb/> miracu-<lb/> loſæ.</hi> </note> <p>1. <hi rendition="#fr">Wunder Waſſer/</hi> <hi rendition="#aq">Aquæ mi-<lb/> raculoſæ/</hi> werden wegen der Wunderwerck/<lb/> die ſie verrichten/ alſo genant/ derer Vrſach<lb/> verborgen/ vnd von den Naturkuͤndigern<lb/> nicht kan dargethan werden. Als zum<lb/> Exempel:</p><lb/> <p>Ein Wunder Waſſer war zu Jeruſalem<lb/> beym Schaff Hauſe im Teiche <hi rendition="#aq">Bethesda</hi><lb/> genandt/ welches ſolcher Krafft vnd Wir-<lb/> ckung/ das es nach bewegung des Engels/<lb/> den erſten Menſchen/ ſo darein kam/ von al-<lb/> ler Leibes Kranck heit erledigte vnd geſund<lb/> machete. Dar auff ein groſſe Anzahl von<lb/> Krancken/ Blinden/ Lahmen/ Außſetzigen/<lb/> in dem darbey gelegenen Hoſpital lagen/<lb/> welche des Waſſers Bewegung vnd Auff-<lb/> treibung erwarteten/ Wie darvon beym<lb/> Evangeliſten Johanne am 5. <hi rendition="#aq">Cap. ꝟ.</hi> 2.<lb/> 3. 4. zuleſen. Jn <hi rendition="#aq">Arcadia</hi> iſt ein Brun-<lb/> nen <hi rendition="#aq">Alyſſus</hi> genandt/ aus welchem/ ſo einer/<lb/> der von eim raſenden Hunde gebiſſen wor-<lb/> den/ trincket/ bald geſund wird/ vnd ſchadet<lb/> jhm nichts/ wie <hi rendition="#aq">Pauſanias</hi> meldet. Ein<lb/> Warmer Brunnen wird in <hi rendition="#aq">Sardinia</hi> ge-<lb/> funden/ welcher das Geſichte ſtaͤrcket/ Weñ<lb/> aber ein Dieb daraus trincket/ verleuret er<lb/> daſſelbe/ vnd wird blind. Nicht weit von<lb/> Chur im Sunder Thal iſt ein Brunnen/<lb/> welcher die jenigen ſo jhn trincken/ gar naͤr-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">riſch</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [4/0022]
Von Mineraliſchen
1. Wunder Waſſer/ Aquæ mi-
raculoſæ/ werden wegen der Wunderwerck/
die ſie verrichten/ alſo genant/ derer Vrſach
verborgen/ vnd von den Naturkuͤndigern
nicht kan dargethan werden. Als zum
Exempel:
Ein Wunder Waſſer war zu Jeruſalem
beym Schaff Hauſe im Teiche Bethesda
genandt/ welches ſolcher Krafft vnd Wir-
ckung/ das es nach bewegung des Engels/
den erſten Menſchen/ ſo darein kam/ von al-
ler Leibes Kranck heit erledigte vnd geſund
machete. Dar auff ein groſſe Anzahl von
Krancken/ Blinden/ Lahmen/ Außſetzigen/
in dem darbey gelegenen Hoſpital lagen/
welche des Waſſers Bewegung vnd Auff-
treibung erwarteten/ Wie darvon beym
Evangeliſten Johanne am 5. Cap. ꝟ. 2.
3. 4. zuleſen. Jn Arcadia iſt ein Brun-
nen Alyſſus genandt/ aus welchem/ ſo einer/
der von eim raſenden Hunde gebiſſen wor-
den/ trincket/ bald geſund wird/ vnd ſchadet
jhm nichts/ wie Pauſanias meldet. Ein
Warmer Brunnen wird in Sardinia ge-
funden/ welcher das Geſichte ſtaͤrcket/ Weñ
aber ein Dieb daraus trincket/ verleuret er
daſſelbe/ vnd wird blind. Nicht weit von
Chur im Sunder Thal iſt ein Brunnen/
welcher die jenigen ſo jhn trincken/ gar naͤr-
riſch
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schwenckfeld_hirschberischen_1619 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schwenckfeld_hirschberischen_1619/22 |
Zitationshilfe: | Schwenckfeld, Caspar: Hirschbergischen Warmen Bades/ in Schlesien vnter dem Riesen Gebürge gelegen/ Kurtze vnd einfältige Beschreibung. Hirschberg, 1619, S. 4. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schwenckfeld_hirschberischen_1619/22>, abgerufen am 17.02.2025. |