Schwenckfeld, Caspar: Hirschbergischen Warmen Bades/ in Schlesien vnter dem Riesen Gebürge gelegen/ Kurtze vnd einfältige Beschreibung. Hirschberg, 1619.Dedicatoria. dieses Büchlein in vntertheni-gem gehorsam vnd demut hirmit Dediciren vnd Offeriren wollen/ Erstlich/ weil es ein alter brauch vnd gewonheit also ist/ einen Her- ren vnd Mecaenatem jhme auß- zulesen/ durch welches schutz vnd hülffe gutte nützliche Bücher vnd Schriefften/ wieder die Neyder/ Mißgönner vnd Verleumbder mögen defendirt vnd also befri- diget werden. Zum Andern/ weil dieses Warme Bad das Hirsch- bergische Bad genennet wird/ vnd auch dieses orts gelegenheit/ so viel das Gebürge/ Kräuter/ Me- tallen/ vnd Mineralia, so wol an- ders mehr betrift/ nicht wenig da- rinnen gedacht/ vnd dieselben mit allem fleiß beschrieben werden. Wil
Dedicatoria. dieſes Buͤchlein in vntertheni-gem gehorſam vnd demut hirmit Dediciren vnd Offeriren wollen/ Erſtlich/ weil es ein alter brauch vnd gewonheit alſo iſt/ einen Her- ren vnd Mecænatem jhme auß- zuleſen/ durch welches ſchutz vnd huͤlffe gutte nuͤtzliche Buͤcher vñ Schriefften/ wieder die Neyder/ Mißgoͤnner vnd Verleumbder moͤgen defendirt vnd alſo befri- diget werden. Zum Andern/ weil dieſes Warme Bad das Hirſch- bergiſche Bad genennet wird/ vñ auch dieſes orts gelegenheit/ ſo viel das Gebuͤrge/ Kraͤuter/ Me- tallen/ vnd Mineralia, ſo wol an- ders mehr betrift/ nicht wenig da- riñen gedacht/ vnd dieſelben mit allem fleiß beſchrieben werden. Wil
<TEI> <text> <front> <div type="dedication"> <p><pb facs="#f0013"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Dedicatoria.</hi></fw><lb/> dieſes Buͤchlein in vntertheni-<lb/> gem gehorſam vnd demut hirmit<lb/><hi rendition="#aq">Dediciren</hi> vnd <hi rendition="#aq">Offeriren</hi> wollen/<lb/> Erſtlich/ weil es ein alter brauch<lb/> vnd gewonheit alſo iſt/ einen Her-<lb/> ren vnd <hi rendition="#aq">Mecænatem</hi> jhme auß-<lb/> zuleſen/ durch welches ſchutz vnd<lb/> huͤlffe gutte nuͤtzliche Buͤcher vñ<lb/> Schriefften/ wieder die Neyder/<lb/> Mißgoͤnner vnd Verleumbder<lb/> moͤgen <hi rendition="#aq">defendirt</hi> vnd alſo befri-<lb/> diget werden. Zum Andern/ weil<lb/> dieſes Warme Bad das Hirſch-<lb/> bergiſche Bad genennet wird/ vñ<lb/> auch dieſes orts gelegenheit/ ſo<lb/> viel das Gebuͤrge/ Kraͤuter/ Me-<lb/> tallen/ vnd <hi rendition="#aq">Mineralia,</hi> ſo wol an-<lb/> ders mehr betrift/ nicht wenig da-<lb/> riñen gedacht/ vnd dieſelben mit<lb/> allem fleiß beſchrieben werden.<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Wil</fw><lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [0013]
Dedicatoria.
dieſes Buͤchlein in vntertheni-
gem gehorſam vnd demut hirmit
Dediciren vnd Offeriren wollen/
Erſtlich/ weil es ein alter brauch
vnd gewonheit alſo iſt/ einen Her-
ren vnd Mecænatem jhme auß-
zuleſen/ durch welches ſchutz vnd
huͤlffe gutte nuͤtzliche Buͤcher vñ
Schriefften/ wieder die Neyder/
Mißgoͤnner vnd Verleumbder
moͤgen defendirt vnd alſo befri-
diget werden. Zum Andern/ weil
dieſes Warme Bad das Hirſch-
bergiſche Bad genennet wird/ vñ
auch dieſes orts gelegenheit/ ſo
viel das Gebuͤrge/ Kraͤuter/ Me-
tallen/ vnd Mineralia, ſo wol an-
ders mehr betrift/ nicht wenig da-
riñen gedacht/ vnd dieſelben mit
allem fleiß beſchrieben werden.
Wil
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schwenckfeld_hirschberischen_1619 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schwenckfeld_hirschberischen_1619/13 |
Zitationshilfe: | Schwenckfeld, Caspar: Hirschbergischen Warmen Bades/ in Schlesien vnter dem Riesen Gebürge gelegen/ Kurtze vnd einfältige Beschreibung. Hirschberg, 1619, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schwenckfeld_hirschberischen_1619/13>, abgerufen am 16.02.2025. |