Strecke keine Ausweichgeleise bestehen, da auch oft in den Bahnhöfen alle Geleise benöthigt werden, so muß
[Abbildung]
Fig. 741.
Dreirad älterer Construction.
es möglich sein, die Drai- sine an jedem Punkte der Bahn leicht und rasch von den Geleisen ent- fernen und -- sobald die Bahn frei ist -- wieder in das Geleise stellen zu können, d. h. fachmän- nisch ausgedrückt, sie muß sich leicht aus- und ein- werfen lassen."
Als wichtigster Constructionstheil der Draisinen erscheint die Bewegungsvorrichtung, welche zugleich das am schärfsten hervortretende Unterscheidungsmerkmal der einzelnen Systeme bildet. Von diesen seien zunächst die Draisinen mit Ba-
[Abbildung]
Fig. 712.
Dreirad älterer Construction.
lancier und Hebel her- vorgehoben, wie ein solches Fahrzeug in Fig. 745 dargestellt ist. Die Vorderräder, welche einen größeren Durch- messer als die Hinter- räder haben, tragen an ihrer Außenseite eine Treibstange, welche durch einen Balancier bethätigt wird, dessen Rotations- achse zwischen den bei- den Radachsen liegt. Solche Draisinen, deren Fortbewegung vier Ar- beiter erfordert, können (für die Spurweite von 1.524 Meter) außer den Treibern noch vier bis sechs Personen aufnehmen und wiegen 630 Kilogramm.
Schweiger-Lerchenfeld. Im Reiche der Cyklopen. 54
Fahrräder. — Draiſinen.
Strecke keine Ausweichgeleiſe beſtehen, da auch oft in den Bahnhöfen alle Geleiſe benöthigt werden, ſo muß
[Abbildung]
Fig. 741.
Dreirad älterer Conſtruction.
es möglich ſein, die Drai- ſine an jedem Punkte der Bahn leicht und raſch von den Geleiſen ent- fernen und — ſobald die Bahn frei iſt — wieder in das Geleiſe ſtellen zu können, d. h. fachmän- niſch ausgedrückt, ſie muß ſich leicht aus- und ein- werfen laſſen.«
Als wichtigſter Conſtructionstheil der Draiſinen erſcheint die Bewegungsvorrichtung, welche zugleich das am ſchärfſten hervortretende Unterſcheidungsmerkmal der einzelnen Syſteme bildet. Von dieſen ſeien zunächſt die Draiſinen mit Ba-
[Abbildung]
Fig. 712.
Dreirad älterer Conſtruction.
lancier und Hebel her- vorgehoben, wie ein ſolches Fahrzeug in Fig. 745 dargeſtellt iſt. Die Vorderräder, welche einen größeren Durch- meſſer als die Hinter- räder haben, tragen an ihrer Außenſeite eine Treibſtange, welche durch einen Balancier bethätigt wird, deſſen Rotations- achſe zwiſchen den bei- den Radachſen liegt. Solche Draiſinen, deren Fortbewegung vier Ar- beiter erfordert, können (für die Spurweite von 1‧524 Meter) außer den Treibern noch vier bis ſechs Perſonen aufnehmen und wiegen 630 Kilogramm.
Schweiger-Lerchenfeld. Im Reiche der Cyklopen. 54
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0931"n="849"/><lb/><fwplace="top"type="header">Fahrräder. — Draiſinen.</fw><lb/>
Strecke keine Ausweichgeleiſe beſtehen, da auch oft in den Bahnhöfen alle Geleiſe<lb/>
benöthigt werden, ſo muß <figure><head>Fig. 741.</head><p> Dreirad älterer Conſtruction.</p></figure><lb/>
es möglich ſein, die Drai-<lb/>ſine an jedem Punkte der<lb/>
Bahn leicht und raſch<lb/>
von den Geleiſen ent-<lb/>
fernen und —ſobald die<lb/>
Bahn frei iſt — wieder<lb/>
in das Geleiſe ſtellen zu<lb/>
können, d. h. fachmän-<lb/>
niſch ausgedrückt, ſie muß<lb/>ſich leicht aus- und ein-<lb/>
werfen laſſen.«</p><lb/><p>Als wichtigſter<lb/>
Conſtructionstheil der<lb/>
Draiſinen erſcheint die<lb/><hirendition="#c">Bewegungsvorrichtung,</hi><lb/>
welche zugleich das am<lb/>ſchärfſten hervortretende<lb/>
Unterſcheidungsmerkmal der einzelnen Syſteme bildet. Von dieſen ſeien zunächſt<lb/>
die Draiſinen mit Ba- <figure><head>Fig. 712.</head><p> Dreirad älterer Conſtruction.</p></figure><lb/>
lancier und Hebel her-<lb/>
vorgehoben, wie ein<lb/>ſolches Fahrzeug in<lb/>
Fig. 745 dargeſtellt iſt.<lb/>
Die Vorderräder, welche<lb/>
einen größeren Durch-<lb/>
meſſer als die Hinter-<lb/>
räder haben, tragen an<lb/>
ihrer Außenſeite eine<lb/>
Treibſtange, welche durch<lb/>
einen Balancier bethätigt<lb/>
wird, deſſen Rotations-<lb/>
achſe zwiſchen den bei-<lb/>
den Radachſen liegt.<lb/>
Solche Draiſinen, deren<lb/>
Fortbewegung vier Ar-<lb/>
beiter erfordert, können<lb/>
(für die Spurweite von<lb/>
1‧524 Meter) außer den<lb/>
Treibern noch vier bis ſechs Perſonen aufnehmen und wiegen 630 Kilogramm.<lb/><fwplace="bottom"type="sig"><hirendition="#g">Schweiger-Lerchenfeld</hi>. Im Reiche der Cyklopen. 54</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[849/0931]
Fahrräder. — Draiſinen.
Strecke keine Ausweichgeleiſe beſtehen, da auch oft in den Bahnhöfen alle Geleiſe
benöthigt werden, ſo muß
[Abbildung Fig. 741. Dreirad älterer Conſtruction.]
es möglich ſein, die Drai-
ſine an jedem Punkte der
Bahn leicht und raſch
von den Geleiſen ent-
fernen und — ſobald die
Bahn frei iſt — wieder
in das Geleiſe ſtellen zu
können, d. h. fachmän-
niſch ausgedrückt, ſie muß
ſich leicht aus- und ein-
werfen laſſen.«
Als wichtigſter
Conſtructionstheil der
Draiſinen erſcheint die
Bewegungsvorrichtung,
welche zugleich das am
ſchärfſten hervortretende
Unterſcheidungsmerkmal der einzelnen Syſteme bildet. Von dieſen ſeien zunächſt
die Draiſinen mit Ba-
[Abbildung Fig. 712. Dreirad älterer Conſtruction.]
lancier und Hebel her-
vorgehoben, wie ein
ſolches Fahrzeug in
Fig. 745 dargeſtellt iſt.
Die Vorderräder, welche
einen größeren Durch-
meſſer als die Hinter-
räder haben, tragen an
ihrer Außenſeite eine
Treibſtange, welche durch
einen Balancier bethätigt
wird, deſſen Rotations-
achſe zwiſchen den bei-
den Radachſen liegt.
Solche Draiſinen, deren
Fortbewegung vier Ar-
beiter erfordert, können
(für die Spurweite von
1‧524 Meter) außer den
Treibern noch vier bis ſechs Perſonen aufnehmen und wiegen 630 Kilogramm.
Schweiger-Lerchenfeld. Im Reiche der Cyklopen. 54
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schweiger-Lerchenfeld, Amand von: Im Reiche der Cyklopen: eine populäre Darstellung der Stahl- und Eisentechnik. Wien u. a., 1900, S. 849. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900/931>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.