Um das Benützen des Rades seitens Unberufener zu verhindern, bedient man sich eigens zu diesem Zwecke construirter Sicherheitsschlösser, welche den Gebrauch des Vehikels unmöglich machen. ... Zur Abwehr von Hunden benützt
[Abbildung]
Fig. 706.
Die Achse des Hinterrades.
[Abbildung]
Fig. 707.
Stabile Kettenschutzvorrichtung.
man Peitschen, für welche eigene Halter an dem Gestelle unterhalb der Lenkstange ange- bracht sind. Zur Unterbringung der nothwendigen Utensilien (Schraubenschlüssel, Muttern, Oeler u. s. w.) bedient man sich der Satteltaschen (Fig. 727 und 728), an deren Stelle auch förm- liche Reisesäcke (Fig. 730) treten, welch letztere im Innen- raum des Rahmens zwischen den Beinen des Fahrers angebracht werden. Mitunter werden Reise- taschen auch vorne an der Lenk- stange angebracht, in welchem Falle sie meist die in Fig. 729 dargestellte Form haben.
Das Zweirad hat in den letzten Jahren nicht nur in sportlicher Beziehung ungeahnte Verbreitung gefunden, sondern auch vielfach in praktische Ver- kehrsbedürfnisse eingegriffen. Von größter Wichtigkeit nach dieser Richtung ist die Ver- wendung des Zweirades im Kriegsdienste. Es ist ohne- weiters verständlich, daß die Kriegsverwaltungen ihr Augen- merk auf dieses Vehikel richteten, sobald dessen Brauchbarkeit zur schnellen Fortbewegung außer allem Zweifel stand, besonders aber, als die Vortheile des Radfahrens gegenüber dem Reiter zur Erkenntniß gelangten. Die Schnelligkeit des Reiters ist überhaupt eine relativ beschränkte. Wenn es auch durch entsprechendes Training möglich ist, größere Weg- strecken im Trab zurückzulegen, so findet dies doch seine natürliche Grenze in der
Erſter Abſchnitt.
Um das Benützen des Rades ſeitens Unberufener zu verhindern, bedient man ſich eigens zu dieſem Zwecke conſtruirter Sicherheitsſchlöſſer, welche den Gebrauch des Vehikels unmöglich machen. ... Zur Abwehr von Hunden benützt
[Abbildung]
Fig. 706.
Die Achſe des Hinterrades.
[Abbildung]
Fig. 707.
Stabile Kettenſchutzvorrichtung.
man Peitſchen, für welche eigene Halter an dem Geſtelle unterhalb der Lenkſtange ange- bracht ſind. Zur Unterbringung der nothwendigen Utenſilien (Schraubenſchlüſſel, Muttern, Oeler u. ſ. w.) bedient man ſich der Satteltaſchen (Fig. 727 und 728), an deren Stelle auch förm- liche Reiſeſäcke (Fig. 730) treten, welch letztere im Innen- raum des Rahmens zwiſchen den Beinen des Fahrers angebracht werden. Mitunter werden Reiſe- taſchen auch vorne an der Lenk- ſtange angebracht, in welchem Falle ſie meiſt die in Fig. 729 dargeſtellte Form haben.
Das Zweirad hat in den letzten Jahren nicht nur in ſportlicher Beziehung ungeahnte Verbreitung gefunden, ſondern auch vielfach in praktiſche Ver- kehrsbedürfniſſe eingegriffen. Von größter Wichtigkeit nach dieſer Richtung iſt die Ver- wendung des Zweirades im Kriegsdienſte. Es iſt ohne- weiters verſtändlich, daß die Kriegsverwaltungen ihr Augen- merk auf dieſes Vehikel richteten, ſobald deſſen Brauchbarkeit zur ſchnellen Fortbewegung außer allem Zweifel ſtand, beſonders aber, als die Vortheile des Radfahrens gegenüber dem Reiter zur Erkenntniß gelangten. Die Schnelligkeit des Reiters iſt überhaupt eine relativ beſchränkte. Wenn es auch durch entſprechendes Training möglich iſt, größere Weg- ſtrecken im Trab zurückzulegen, ſo findet dies doch ſeine natürliche Grenze in der
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0916"n="834"/><fwplace="top"type="header">Erſter Abſchnitt.</fw><lb/><p>Um das Benützen des Rades ſeitens Unberufener zu verhindern, bedient<lb/>
man ſich eigens zu dieſem Zwecke conſtruirter <hirendition="#g">Sicherheitsſchlöſſer</hi>, welche den<lb/>
Gebrauch des Vehikels unmöglich machen. ... Zur Abwehr von Hunden benützt<lb/><figure><head>Fig. 706.</head><p> Die Achſe des Hinterrades.</p></figure><lb/><figure><head>Fig. 707.</head><p> Stabile Kettenſchutzvorrichtung.</p></figure> man <hirendition="#g">Peitſchen</hi>, für welche<lb/>
eigene Halter an dem Geſtelle<lb/>
unterhalb der Lenkſtange ange-<lb/>
bracht ſind. Zur Unterbringung<lb/>
der nothwendigen Utenſilien<lb/>
(Schraubenſchlüſſel, Muttern,<lb/>
Oeler u. ſ. w.) bedient man ſich der<lb/><hirendition="#g">Satteltaſchen</hi> (Fig. 727 und<lb/>
728), an deren Stelle auch förm-<lb/>
liche <hirendition="#g">Reiſeſäcke</hi> (Fig. 730)<lb/>
treten, welch letztere im Innen-<lb/>
raum des Rahmens zwiſchen den<lb/>
Beinen des Fahrers angebracht<lb/>
werden. Mitunter werden Reiſe-<lb/>
taſchen auch vorne an der Lenk-<lb/>ſtange angebracht, in welchem<lb/>
Falle ſie meiſt die in Fig. 729<lb/>
dargeſtellte Form haben.</p><lb/><p>Das Zweirad hat in den<lb/>
letzten Jahren nicht nur in<lb/>ſportlicher Beziehung ungeahnte<lb/>
Verbreitung gefunden, ſondern<lb/>
auch vielfach in praktiſche Ver-<lb/>
kehrsbedürfniſſe eingegriffen.<lb/>
Von größter Wichtigkeit nach<lb/>
dieſer Richtung iſt die Ver-<lb/>
wendung des <hirendition="#g">Zweirades</hi> im<lb/><hirendition="#g">Kriegsdienſte</hi>. Es iſt ohne-<lb/>
weiters verſtändlich, daß die<lb/>
Kriegsverwaltungen ihr Augen-<lb/>
merk auf dieſes Vehikel richteten,<lb/>ſobald deſſen Brauchbarkeit zur<lb/>ſchnellen Fortbewegung außer<lb/>
allem Zweifel ſtand, beſonders<lb/>
aber, als die Vortheile des Radfahrens gegenüber dem Reiter zur Erkenntniß<lb/>
gelangten. Die Schnelligkeit des Reiters iſt überhaupt eine relativ beſchränkte.<lb/>
Wenn es auch durch entſprechendes Training möglich iſt, größere Weg-<lb/>ſtrecken im Trab zurückzulegen, ſo findet dies doch ſeine natürliche Grenze in der<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[834/0916]
Erſter Abſchnitt.
Um das Benützen des Rades ſeitens Unberufener zu verhindern, bedient
man ſich eigens zu dieſem Zwecke conſtruirter Sicherheitsſchlöſſer, welche den
Gebrauch des Vehikels unmöglich machen. ... Zur Abwehr von Hunden benützt
[Abbildung Fig. 706. Die Achſe des Hinterrades.]
[Abbildung Fig. 707. Stabile Kettenſchutzvorrichtung.]
man Peitſchen, für welche
eigene Halter an dem Geſtelle
unterhalb der Lenkſtange ange-
bracht ſind. Zur Unterbringung
der nothwendigen Utenſilien
(Schraubenſchlüſſel, Muttern,
Oeler u. ſ. w.) bedient man ſich der
Satteltaſchen (Fig. 727 und
728), an deren Stelle auch förm-
liche Reiſeſäcke (Fig. 730)
treten, welch letztere im Innen-
raum des Rahmens zwiſchen den
Beinen des Fahrers angebracht
werden. Mitunter werden Reiſe-
taſchen auch vorne an der Lenk-
ſtange angebracht, in welchem
Falle ſie meiſt die in Fig. 729
dargeſtellte Form haben.
Das Zweirad hat in den
letzten Jahren nicht nur in
ſportlicher Beziehung ungeahnte
Verbreitung gefunden, ſondern
auch vielfach in praktiſche Ver-
kehrsbedürfniſſe eingegriffen.
Von größter Wichtigkeit nach
dieſer Richtung iſt die Ver-
wendung des Zweirades im
Kriegsdienſte. Es iſt ohne-
weiters verſtändlich, daß die
Kriegsverwaltungen ihr Augen-
merk auf dieſes Vehikel richteten,
ſobald deſſen Brauchbarkeit zur
ſchnellen Fortbewegung außer
allem Zweifel ſtand, beſonders
aber, als die Vortheile des Radfahrens gegenüber dem Reiter zur Erkenntniß
gelangten. Die Schnelligkeit des Reiters iſt überhaupt eine relativ beſchränkte.
Wenn es auch durch entſprechendes Training möglich iſt, größere Weg-
ſtrecken im Trab zurückzulegen, ſo findet dies doch ſeine natürliche Grenze in der
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schweiger-Lerchenfeld, Amand von: Im Reiche der Cyklopen: eine populäre Darstellung der Stahl- und Eisentechnik. Wien u. a., 1900, S. 834. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900/916>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.