Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schweiger-Lerchenfeld, Amand von: Im Reiche der Cyklopen: eine populäre Darstellung der Stahl- und Eisentechnik. Wien u. a., 1900.

Bild:
<< vorherige Seite

Dritter Abschnitt.
Fundirung der Brückenpfeiler -- betritt, deren Luftdruck gleich dem in der Taucher-
abtheilung ist und durch den Compressor stets auf gleicher Höhe erhalten wird.
Alsdann öffnet der Taucher eine am Schiffsboden angebrachte Fallthüre und tritt
[Abbildung] Fig. 534.

Lake's unterseeisches Boot. Totalansicht unter Wasser.

durch diese auf den Meeresgrund. Mit Rücksicht auf die Aequivalenz der Druck-
verhältnisse der Luft in der Schleuse und des Wassers in jener Tiefe kann kein
Wasser in den Bootsraum eindringen. Durch den vorher ausgeglichenen Druck
empfinden die Taucher keine körperlichen Beschwerden beim Austritte in das Wasser;

Dritter Abſchnitt.
Fundirung der Brückenpfeiler — betritt, deren Luftdruck gleich dem in der Taucher-
abtheilung iſt und durch den Compreſſor ſtets auf gleicher Höhe erhalten wird.
Alsdann öffnet der Taucher eine am Schiffsboden angebrachte Fallthüre und tritt
[Abbildung] Fig. 534.

Lake's unterſeeiſches Boot. Totalanſicht unter Waſſer.

durch dieſe auf den Meeresgrund. Mit Rückſicht auf die Aequivalenz der Druck-
verhältniſſe der Luft in der Schleuſe und des Waſſers in jener Tiefe kann kein
Waſſer in den Bootsraum eindringen. Durch den vorher ausgeglichenen Druck
empfinden die Taucher keine körperlichen Beſchwerden beim Austritte in das Waſſer;

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0750" n="676"/><fw place="top" type="header">Dritter Ab&#x017F;chnitt.</fw><lb/>
Fundirung der Brückenpfeiler &#x2014; betritt, deren Luftdruck gleich dem in der Taucher-<lb/>
abtheilung i&#x017F;t und durch den Compre&#x017F;&#x017F;or &#x017F;tets auf gleicher Höhe erhalten wird.<lb/>
Alsdann öffnet der Taucher eine am Schiffsboden angebrachte Fallthüre und tritt<lb/><figure><head>Fig. 534.</head><p> Lake's unter&#x017F;eei&#x017F;ches Boot. Totalan&#x017F;icht unter Wa&#x017F;&#x017F;er.</p></figure><lb/>
durch die&#x017F;e auf den Meeresgrund. Mit Rück&#x017F;icht auf die Aequivalenz der Druck-<lb/>
verhältni&#x017F;&#x017F;e der Luft in der Schleu&#x017F;e und des Wa&#x017F;&#x017F;ers in jener Tiefe kann kein<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er in den Bootsraum eindringen. Durch den vorher ausgeglichenen Druck<lb/>
empfinden die Taucher keine körperlichen Be&#x017F;chwerden beim Austritte in das Wa&#x017F;&#x017F;er;<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[676/0750] Dritter Abſchnitt. Fundirung der Brückenpfeiler — betritt, deren Luftdruck gleich dem in der Taucher- abtheilung iſt und durch den Compreſſor ſtets auf gleicher Höhe erhalten wird. Alsdann öffnet der Taucher eine am Schiffsboden angebrachte Fallthüre und tritt [Abbildung Fig. 534. Lake's unterſeeiſches Boot. Totalanſicht unter Waſſer.] durch dieſe auf den Meeresgrund. Mit Rückſicht auf die Aequivalenz der Druck- verhältniſſe der Luft in der Schleuſe und des Waſſers in jener Tiefe kann kein Waſſer in den Bootsraum eindringen. Durch den vorher ausgeglichenen Druck empfinden die Taucher keine körperlichen Beſchwerden beim Austritte in das Waſſer;

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900/750
Zitationshilfe: Schweiger-Lerchenfeld, Amand von: Im Reiche der Cyklopen: eine populäre Darstellung der Stahl- und Eisentechnik. Wien u. a., 1900, S. 676. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900/750>, abgerufen am 02.06.2024.