Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schweiger-Lerchenfeld, Amand von: Im Reiche der Cyklopen: eine populäre Darstellung der Stahl- und Eisentechnik. Wien u. a., 1900.

Bild:
<< vorherige Seite

Zweiter Abschnitt.
noch weitergehende Anpassungsfähigkeit an die jeweilig geforderte Leistung, denn
es leuchtet ein, daß man, da die drei Einzelmaschinen selbstständig und unabhängig
von einander sind, nach Belieben mit der mittleren Schraube allein, oder mit den
beiden seitlichen, oder schließlich mit allen drei im Betriebe fahren kann, also außer
Gefechts- und Marschgeschwindigkeit noch eine dritte Abstufung zur Verfügung hat.
Es sind hierbei in die Wellenstränge kurz vor den Schrauben lösbare Kuppelungen
eingeschaltet, so daß sich die nicht im Betriebe befindlichen Propeller frei mitdrehen
können. Dieses Schleifen der leergehenden Schrauben durch das Wasser ist der
einzige Nachtheil dieser Anordnung, da es Kraftverluste zur Folge hat; übrigens
sind die Vortheile -- kürzere Wellen, da die Maschinenanlage mehr in das
Hinterschiff zurückgeschoben werden kann, Sicherheit der Mittelschraube im Gefecht,
und vor Allem das erwähnte große Anpassungsvermögen -- so bedeutend, daß
das Dreischraubensystem offenbar das System der Zukunft ist.

Interessant ist, daß die mittlere Schraube beträchtlich hinter der seitlichen
liegen muß, da sie sonst beim Zusammenarbeiten fast ohne Einfluß auf die Ge-
schwindigkeit ist, und daß sie außerdem kleiner gemacht wird, um gleiche Umlaufs-
zahlen zu erhalten. Bei gleicher Größe der drei Schrauben läuft nämlich die
mittlere langsamer und ist auch nicht auf die Geschwindigkeit der Seitenschrauben
zu bringen, weil sie in zu aufgewühltem Wasser arbeitet; dieses Langsamerlaufen
aber würde einen Effectverlust bedeuten.

Die Entwickelung, welche die Schiffsmaschinen genommen, ist eines der
interessantesten Themen der Kriegsschifftechnik. Gewissermaßen grundlegend war das
ein Jahr vor der Gründung der "Institution of Naval Architects", d. i. in 1859
erschienene werthvolle Werk J. Macquorne Rankine's über die Dampfmaschine,
in welchem die hauptsächlichsten Kenntnisse, welche man damals im Maschinenbau
besaß, niedergelegt waren. Wenn auch seitdem zahlreiche andere Werke erschienen
sind, welche neue und brauchbare Fortschritte auf dem Gebiete des Maschinen- und
Kesselbaues enthielten, haben sie im Verhältniß doch wenig zur theoretischen
Kenntniß, welche im Rankine'schen Werke niedergelegt sind, hinzugefügt. Rankine,
Hill, Coterill u. A. haben schon damals klar den großen Vortheil dargelegt,
der aus einer Steigerung der Dampfspannung hinsichtlich der Oekonomie der
Maschine zu erwarten sei, und sind dadurch ganz fraglos Veranlassung gewesen,
daß man in der technischen Welt sich unablässig bemühte, diese Wahrheiten in die
Praxis zu übersetzen. Sehr viel für die hierbei erzielten Erfolge verdankt man
Männern wie Maudslay, Ponn, Rapier, Scott, Russel, Kirk u. A.

Wenn man sich vergegenwärtigt, daß 1860 die Schiffsmaschinen allgemein
einfache Maschinen mit Einspritzcondensation, Rohrkesseln mit 1.4 Kilogramm
Dampfdruck waren, so springen als hauptsächlichste der seitdem erreichten Vortheile
in die Augen: Allgemeine Einführung der Oberflächencondensation und Steigerung
des Druckes, welcher hierdurch ermöglicht wurde; Annahme des Cylinderkessels
(Schottischen Kessels) und hierdurch wieder ermöglichte Spannungssteigerung des

Zweiter Abſchnitt.
noch weitergehende Anpaſſungsfähigkeit an die jeweilig geforderte Leiſtung, denn
es leuchtet ein, daß man, da die drei Einzelmaſchinen ſelbſtſtändig und unabhängig
von einander ſind, nach Belieben mit der mittleren Schraube allein, oder mit den
beiden ſeitlichen, oder ſchließlich mit allen drei im Betriebe fahren kann, alſo außer
Gefechts- und Marſchgeſchwindigkeit noch eine dritte Abſtufung zur Verfügung hat.
Es ſind hierbei in die Wellenſtränge kurz vor den Schrauben lösbare Kuppelungen
eingeſchaltet, ſo daß ſich die nicht im Betriebe befindlichen Propeller frei mitdrehen
können. Dieſes Schleifen der leergehenden Schrauben durch das Waſſer iſt der
einzige Nachtheil dieſer Anordnung, da es Kraftverluſte zur Folge hat; übrigens
ſind die Vortheile — kürzere Wellen, da die Maſchinenanlage mehr in das
Hinterſchiff zurückgeſchoben werden kann, Sicherheit der Mittelſchraube im Gefecht,
und vor Allem das erwähnte große Anpaſſungsvermögen — ſo bedeutend, daß
das Dreiſchraubenſyſtem offenbar das Syſtem der Zukunft iſt.

Intereſſant iſt, daß die mittlere Schraube beträchtlich hinter der ſeitlichen
liegen muß, da ſie ſonſt beim Zuſammenarbeiten faſt ohne Einfluß auf die Ge-
ſchwindigkeit iſt, und daß ſie außerdem kleiner gemacht wird, um gleiche Umlaufs-
zahlen zu erhalten. Bei gleicher Größe der drei Schrauben läuft nämlich die
mittlere langſamer und iſt auch nicht auf die Geſchwindigkeit der Seitenſchrauben
zu bringen, weil ſie in zu aufgewühltem Waſſer arbeitet; dieſes Langſamerlaufen
aber würde einen Effectverluſt bedeuten.

Die Entwickelung, welche die Schiffsmaſchinen genommen, iſt eines der
intereſſanteſten Themen der Kriegsſchifftechnik. Gewiſſermaßen grundlegend war das
ein Jahr vor der Gründung der »Institution of Naval Architects«, d. i. in 1859
erſchienene werthvolle Werk J. Macquorne Rankine's über die Dampfmaſchine,
in welchem die hauptſächlichſten Kenntniſſe, welche man damals im Maſchinenbau
beſaß, niedergelegt waren. Wenn auch ſeitdem zahlreiche andere Werke erſchienen
ſind, welche neue und brauchbare Fortſchritte auf dem Gebiete des Maſchinen- und
Keſſelbaues enthielten, haben ſie im Verhältniß doch wenig zur theoretiſchen
Kenntniß, welche im Rankine'ſchen Werke niedergelegt ſind, hinzugefügt. Rankine,
Hill, Coterill u. A. haben ſchon damals klar den großen Vortheil dargelegt,
der aus einer Steigerung der Dampfſpannung hinſichtlich der Oekonomie der
Maſchine zu erwarten ſei, und ſind dadurch ganz fraglos Veranlaſſung geweſen,
daß man in der techniſchen Welt ſich unabläſſig bemühte, dieſe Wahrheiten in die
Praxis zu überſetzen. Sehr viel für die hierbei erzielten Erfolge verdankt man
Männern wie Maudslay, Ponn, Rapier, Scott, Ruſſel, Kirk u. A.

Wenn man ſich vergegenwärtigt, daß 1860 die Schiffsmaſchinen allgemein
einfache Maſchinen mit Einſpritzcondenſation, Rohrkeſſeln mit 1‧4 Kilogramm
Dampfdruck waren, ſo ſpringen als hauptſächlichſte der ſeitdem erreichten Vortheile
in die Augen: Allgemeine Einführung der Oberflächencondenſation und Steigerung
des Druckes, welcher hierdurch ermöglicht wurde; Annahme des Cylinderkeſſels
(Schottiſchen Keſſels) und hierdurch wieder ermöglichte Spannungsſteigerung des

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0702" n="630"/><fw place="top" type="header">Zweiter Ab&#x017F;chnitt.</fw><lb/>
noch weitergehende Anpa&#x017F;&#x017F;ungsfähigkeit an die jeweilig geforderte Lei&#x017F;tung, denn<lb/>
es leuchtet ein, daß man, da die drei Einzelma&#x017F;chinen &#x017F;elb&#x017F;t&#x017F;tändig und unabhängig<lb/>
von einander &#x017F;ind, nach Belieben mit der mittleren Schraube allein, oder mit den<lb/>
beiden &#x017F;eitlichen, oder &#x017F;chließlich mit allen drei im Betriebe fahren kann, al&#x017F;o außer<lb/>
Gefechts- und Mar&#x017F;chge&#x017F;chwindigkeit noch eine dritte Ab&#x017F;tufung zur Verfügung hat.<lb/>
Es &#x017F;ind hierbei in die Wellen&#x017F;tränge kurz vor den Schrauben lösbare Kuppelungen<lb/>
einge&#x017F;chaltet, &#x017F;o daß &#x017F;ich die nicht im Betriebe befindlichen Propeller frei mitdrehen<lb/>
können. Die&#x017F;es Schleifen der leergehenden Schrauben durch das Wa&#x017F;&#x017F;er i&#x017F;t der<lb/>
einzige Nachtheil die&#x017F;er Anordnung, da es Kraftverlu&#x017F;te zur Folge hat; übrigens<lb/>
&#x017F;ind die Vortheile &#x2014; kürzere Wellen, da die Ma&#x017F;chinenanlage mehr in das<lb/>
Hinter&#x017F;chiff zurückge&#x017F;choben werden kann, Sicherheit der Mittel&#x017F;chraube im Gefecht,<lb/>
und vor Allem das erwähnte große Anpa&#x017F;&#x017F;ungsvermögen &#x2014; &#x017F;o bedeutend, daß<lb/>
das Drei&#x017F;chrauben&#x017F;y&#x017F;tem offenbar das Sy&#x017F;tem der Zukunft i&#x017F;t.</p><lb/>
            <p>Intere&#x017F;&#x017F;ant i&#x017F;t, daß die mittlere Schraube beträchtlich hinter der &#x017F;eitlichen<lb/>
liegen muß, da &#x017F;ie &#x017F;on&#x017F;t beim Zu&#x017F;ammenarbeiten fa&#x017F;t ohne Einfluß auf die Ge-<lb/>
&#x017F;chwindigkeit i&#x017F;t, und daß &#x017F;ie außerdem kleiner gemacht wird, um gleiche Umlaufs-<lb/>
zahlen zu erhalten. Bei gleicher Größe der drei Schrauben läuft nämlich die<lb/>
mittlere lang&#x017F;amer und i&#x017F;t auch nicht auf die Ge&#x017F;chwindigkeit der Seiten&#x017F;chrauben<lb/>
zu bringen, weil &#x017F;ie in zu aufgewühltem Wa&#x017F;&#x017F;er arbeitet; die&#x017F;es Lang&#x017F;amerlaufen<lb/>
aber würde einen Effectverlu&#x017F;t bedeuten.</p><lb/>
            <p>Die Entwickelung, welche die Schiffsma&#x017F;chinen genommen, i&#x017F;t eines der<lb/>
intere&#x017F;&#x017F;ante&#x017F;ten Themen der Kriegs&#x017F;chifftechnik. Gewi&#x017F;&#x017F;ermaßen grundlegend war das<lb/>
ein Jahr vor der Gründung der »<hi rendition="#aq">Institution of Naval Architects</hi>«, d. i. in 1859<lb/>
er&#x017F;chienene werthvolle Werk J. <hi rendition="#g">Macquorne Rankine's</hi> über die Dampfma&#x017F;chine,<lb/>
in welchem die haupt&#x017F;ächlich&#x017F;ten Kenntni&#x017F;&#x017F;e, welche man damals im Ma&#x017F;chinenbau<lb/>
be&#x017F;aß, niedergelegt waren. Wenn auch &#x017F;eitdem zahlreiche andere Werke er&#x017F;chienen<lb/>
&#x017F;ind, welche neue und brauchbare Fort&#x017F;chritte auf dem Gebiete des Ma&#x017F;chinen- und<lb/>
Ke&#x017F;&#x017F;elbaues enthielten, haben &#x017F;ie im Verhältniß doch wenig zur theoreti&#x017F;chen<lb/>
Kenntniß, welche im Rankine'&#x017F;chen Werke niedergelegt &#x017F;ind, hinzugefügt. <hi rendition="#g">Rankine</hi>,<lb/><hi rendition="#g">Hill</hi>, <hi rendition="#g">Coterill</hi> u. A. haben &#x017F;chon damals klar den großen Vortheil dargelegt,<lb/>
der aus einer Steigerung der Dampf&#x017F;pannung hin&#x017F;ichtlich der Oekonomie der<lb/>
Ma&#x017F;chine zu erwarten &#x017F;ei, und &#x017F;ind dadurch ganz fraglos Veranla&#x017F;&#x017F;ung gewe&#x017F;en,<lb/>
daß man in der techni&#x017F;chen Welt &#x017F;ich unablä&#x017F;&#x017F;ig bemühte, die&#x017F;e Wahrheiten in die<lb/>
Praxis zu über&#x017F;etzen. Sehr viel für die hierbei erzielten Erfolge verdankt man<lb/>
Männern wie <hi rendition="#g">Maudslay</hi>, <hi rendition="#g">Ponn</hi>, <hi rendition="#g">Rapier</hi>, <hi rendition="#g">Scott</hi>, <hi rendition="#g">Ru&#x017F;&#x017F;el</hi>, <hi rendition="#g">Kirk</hi> u. A.</p><lb/>
            <p>Wenn man &#x017F;ich vergegenwärtigt, daß 1860 die Schiffsma&#x017F;chinen allgemein<lb/>
einfache Ma&#x017F;chinen mit Ein&#x017F;pritzconden&#x017F;ation, Rohrke&#x017F;&#x017F;eln mit 1&#x2027;4 Kilogramm<lb/>
Dampfdruck waren, &#x017F;o &#x017F;pringen als haupt&#x017F;ächlich&#x017F;te der &#x017F;eitdem erreichten Vortheile<lb/>
in die Augen: Allgemeine Einführung der Oberflächenconden&#x017F;ation und Steigerung<lb/>
des Druckes, welcher hierdurch ermöglicht wurde; Annahme des Cylinderke&#x017F;&#x017F;els<lb/>
(Schotti&#x017F;chen Ke&#x017F;&#x017F;els) und hierdurch wieder ermöglichte Spannungs&#x017F;teigerung des<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[630/0702] Zweiter Abſchnitt. noch weitergehende Anpaſſungsfähigkeit an die jeweilig geforderte Leiſtung, denn es leuchtet ein, daß man, da die drei Einzelmaſchinen ſelbſtſtändig und unabhängig von einander ſind, nach Belieben mit der mittleren Schraube allein, oder mit den beiden ſeitlichen, oder ſchließlich mit allen drei im Betriebe fahren kann, alſo außer Gefechts- und Marſchgeſchwindigkeit noch eine dritte Abſtufung zur Verfügung hat. Es ſind hierbei in die Wellenſtränge kurz vor den Schrauben lösbare Kuppelungen eingeſchaltet, ſo daß ſich die nicht im Betriebe befindlichen Propeller frei mitdrehen können. Dieſes Schleifen der leergehenden Schrauben durch das Waſſer iſt der einzige Nachtheil dieſer Anordnung, da es Kraftverluſte zur Folge hat; übrigens ſind die Vortheile — kürzere Wellen, da die Maſchinenanlage mehr in das Hinterſchiff zurückgeſchoben werden kann, Sicherheit der Mittelſchraube im Gefecht, und vor Allem das erwähnte große Anpaſſungsvermögen — ſo bedeutend, daß das Dreiſchraubenſyſtem offenbar das Syſtem der Zukunft iſt. Intereſſant iſt, daß die mittlere Schraube beträchtlich hinter der ſeitlichen liegen muß, da ſie ſonſt beim Zuſammenarbeiten faſt ohne Einfluß auf die Ge- ſchwindigkeit iſt, und daß ſie außerdem kleiner gemacht wird, um gleiche Umlaufs- zahlen zu erhalten. Bei gleicher Größe der drei Schrauben läuft nämlich die mittlere langſamer und iſt auch nicht auf die Geſchwindigkeit der Seitenſchrauben zu bringen, weil ſie in zu aufgewühltem Waſſer arbeitet; dieſes Langſamerlaufen aber würde einen Effectverluſt bedeuten. Die Entwickelung, welche die Schiffsmaſchinen genommen, iſt eines der intereſſanteſten Themen der Kriegsſchifftechnik. Gewiſſermaßen grundlegend war das ein Jahr vor der Gründung der »Institution of Naval Architects«, d. i. in 1859 erſchienene werthvolle Werk J. Macquorne Rankine's über die Dampfmaſchine, in welchem die hauptſächlichſten Kenntniſſe, welche man damals im Maſchinenbau beſaß, niedergelegt waren. Wenn auch ſeitdem zahlreiche andere Werke erſchienen ſind, welche neue und brauchbare Fortſchritte auf dem Gebiete des Maſchinen- und Keſſelbaues enthielten, haben ſie im Verhältniß doch wenig zur theoretiſchen Kenntniß, welche im Rankine'ſchen Werke niedergelegt ſind, hinzugefügt. Rankine, Hill, Coterill u. A. haben ſchon damals klar den großen Vortheil dargelegt, der aus einer Steigerung der Dampfſpannung hinſichtlich der Oekonomie der Maſchine zu erwarten ſei, und ſind dadurch ganz fraglos Veranlaſſung geweſen, daß man in der techniſchen Welt ſich unabläſſig bemühte, dieſe Wahrheiten in die Praxis zu überſetzen. Sehr viel für die hierbei erzielten Erfolge verdankt man Männern wie Maudslay, Ponn, Rapier, Scott, Ruſſel, Kirk u. A. Wenn man ſich vergegenwärtigt, daß 1860 die Schiffsmaſchinen allgemein einfache Maſchinen mit Einſpritzcondenſation, Rohrkeſſeln mit 1‧4 Kilogramm Dampfdruck waren, ſo ſpringen als hauptſächlichſte der ſeitdem erreichten Vortheile in die Augen: Allgemeine Einführung der Oberflächencondenſation und Steigerung des Druckes, welcher hierdurch ermöglicht wurde; Annahme des Cylinderkeſſels (Schottiſchen Keſſels) und hierdurch wieder ermöglichte Spannungsſteigerung des

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900/702
Zitationshilfe: Schweiger-Lerchenfeld, Amand von: Im Reiche der Cyklopen: eine populäre Darstellung der Stahl- und Eisentechnik. Wien u. a., 1900, S. 630. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900/702>, abgerufen am 22.07.2024.