Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schweiger-Lerchenfeld, Amand von: Im Reiche der Cyklopen: eine populäre Darstellung der Stahl- und Eisentechnik. Wien u. a., 1900.

Bild:
<< vorherige Seite

Das Roheisen und seine Darstellung.
umbiegen und nun auf der unteren Seite leer zur Gießpfanne zurückkehren, passiren
dieselben einen Apparat, durch welchen sie mit Kalkmilch überzogen werden. Es
geschieht dies, um zu verhindern, daß in den noch heißen Gießformen bei der
nächsten Charge das Eisen festhaftet. Die beigegebene Fig. 29 veranschaulicht die
Endstrecke des Transportbandes, auf welchem die erkalteten Masseln liegen, um,
auf der Höhe der Vorrichtung angelangt, in die bereitstehenden Eisenbahnwagen
zu stürzen.

In neuester Zeit hat auch, wie nicht anders zu denken, der Hochofenbetrieb
sich der elektrischen Kraftübertragung bemächtigt, und zwar zum Betriebe von

[Abbildung] Fig. 29.

Masseltransport.

Transportbändern, Aufzügen und Laufkrahnen. Der Vortheil solcher Anlagen liegt
auf der Hand: sie ermöglichen überall dort, wo große Mengen von Roheisen ver-
arbeitet werden, eine rasche und billige Abfuhr derselben. Auf jeder großen Hoch-
ofenanlage -- und überhaupt jedem Eisenwerke -- sieht man zahlreiche normal-
spurige Geleise, auf welchen ein unausgesetzter lebhafter Verkehr sich abspielt. Große
Betriebe erfordern eben ein frisch pulsendes Leben und dieses manifestirt sich in
einer intensiven Transportthätigkeit.

Mit dem Transport im Hüttenniveau ist es aber nicht abgethan, wenn die
betreffenden Verkehrsanlagen nicht in organischer Verbindung mit den Beschickungs-
vorrichtungen stehen. Der rationellste Vorgang wäre der, daß die Rohmaterialien
mittelst Waggonkipper in selbstentladende Waggons entleert, diese dann auf Hoch-

Das Roheiſen und ſeine Darſtellung.
umbiegen und nun auf der unteren Seite leer zur Gießpfanne zurückkehren, paſſiren
dieſelben einen Apparat, durch welchen ſie mit Kalkmilch überzogen werden. Es
geſchieht dies, um zu verhindern, daß in den noch heißen Gießformen bei der
nächſten Charge das Eiſen feſthaftet. Die beigegebene Fig. 29 veranſchaulicht die
Endſtrecke des Transportbandes, auf welchem die erkalteten Maſſeln liegen, um,
auf der Höhe der Vorrichtung angelangt, in die bereitſtehenden Eiſenbahnwagen
zu ſtürzen.

In neueſter Zeit hat auch, wie nicht anders zu denken, der Hochofenbetrieb
ſich der elektriſchen Kraftübertragung bemächtigt, und zwar zum Betriebe von

[Abbildung] Fig. 29.

Maſſeltransport.

Transportbändern, Aufzügen und Laufkrahnen. Der Vortheil ſolcher Anlagen liegt
auf der Hand: ſie ermöglichen überall dort, wo große Mengen von Roheiſen ver-
arbeitet werden, eine raſche und billige Abfuhr derſelben. Auf jeder großen Hoch-
ofenanlage — und überhaupt jedem Eiſenwerke — ſieht man zahlreiche normal-
ſpurige Geleiſe, auf welchen ein unausgeſetzter lebhafter Verkehr ſich abſpielt. Große
Betriebe erfordern eben ein friſch pulſendes Leben und dieſes manifeſtirt ſich in
einer intenſiven Transportthätigkeit.

Mit dem Transport im Hüttenniveau iſt es aber nicht abgethan, wenn die
betreffenden Verkehrsanlagen nicht in organiſcher Verbindung mit den Beſchickungs-
vorrichtungen ſtehen. Der rationellſte Vorgang wäre der, daß die Rohmaterialien
mittelſt Waggonkipper in ſelbſtentladende Waggons entleert, dieſe dann auf Hoch-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0063" n="43"/><fw place="top" type="header">Das Rohei&#x017F;en und &#x017F;eine Dar&#x017F;tellung.</fw><lb/>
umbiegen und nun auf der unteren Seite leer zur Gießpfanne zurückkehren, pa&#x017F;&#x017F;iren<lb/>
die&#x017F;elben einen Apparat, durch welchen &#x017F;ie mit Kalkmilch überzogen werden. Es<lb/>
ge&#x017F;chieht dies, um zu verhindern, daß in den noch heißen Gießformen bei der<lb/>
näch&#x017F;ten Charge das Ei&#x017F;en fe&#x017F;thaftet. Die beigegebene Fig. 29 veran&#x017F;chaulicht die<lb/>
End&#x017F;trecke des Transportbandes, auf welchem die erkalteten Ma&#x017F;&#x017F;eln liegen, um,<lb/>
auf der Höhe der Vorrichtung angelangt, in die bereit&#x017F;tehenden Ei&#x017F;enbahnwagen<lb/>
zu &#x017F;türzen.</p><lb/>
              <p>In neue&#x017F;ter Zeit hat auch, wie nicht anders zu denken, der Hochofenbetrieb<lb/>
&#x017F;ich der <hi rendition="#g">elektri&#x017F;chen Kraftübertragung</hi> bemächtigt, und zwar zum Betriebe von<lb/><figure><head>Fig. 29.</head><p> Ma&#x017F;&#x017F;eltransport.</p></figure><lb/>
Transportbändern, Aufzügen und Laufkrahnen. Der Vortheil &#x017F;olcher Anlagen liegt<lb/>
auf der Hand: &#x017F;ie ermöglichen überall dort, wo große Mengen von Rohei&#x017F;en ver-<lb/>
arbeitet werden, eine ra&#x017F;che und billige Abfuhr der&#x017F;elben. Auf jeder großen Hoch-<lb/>
ofenanlage &#x2014; und überhaupt jedem Ei&#x017F;enwerke &#x2014; &#x017F;ieht man zahlreiche normal-<lb/>
&#x017F;purige Gelei&#x017F;e, auf welchen ein unausge&#x017F;etzter lebhafter Verkehr &#x017F;ich ab&#x017F;pielt. Große<lb/>
Betriebe erfordern eben ein fri&#x017F;ch pul&#x017F;endes Leben und die&#x017F;es manife&#x017F;tirt &#x017F;ich in<lb/>
einer inten&#x017F;iven Transportthätigkeit.</p><lb/>
              <p>Mit dem Transport im Hüttenniveau i&#x017F;t es aber nicht abgethan, wenn die<lb/>
betreffenden Verkehrsanlagen nicht in organi&#x017F;cher Verbindung mit den Be&#x017F;chickungs-<lb/>
vorrichtungen &#x017F;tehen. Der rationell&#x017F;te Vorgang wäre der, daß die Rohmaterialien<lb/>
mittel&#x017F;t Waggonkipper in &#x017F;elb&#x017F;tentladende Waggons entleert, die&#x017F;e dann auf Hoch-<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[43/0063] Das Roheiſen und ſeine Darſtellung. umbiegen und nun auf der unteren Seite leer zur Gießpfanne zurückkehren, paſſiren dieſelben einen Apparat, durch welchen ſie mit Kalkmilch überzogen werden. Es geſchieht dies, um zu verhindern, daß in den noch heißen Gießformen bei der nächſten Charge das Eiſen feſthaftet. Die beigegebene Fig. 29 veranſchaulicht die Endſtrecke des Transportbandes, auf welchem die erkalteten Maſſeln liegen, um, auf der Höhe der Vorrichtung angelangt, in die bereitſtehenden Eiſenbahnwagen zu ſtürzen. In neueſter Zeit hat auch, wie nicht anders zu denken, der Hochofenbetrieb ſich der elektriſchen Kraftübertragung bemächtigt, und zwar zum Betriebe von [Abbildung Fig. 29. Maſſeltransport.] Transportbändern, Aufzügen und Laufkrahnen. Der Vortheil ſolcher Anlagen liegt auf der Hand: ſie ermöglichen überall dort, wo große Mengen von Roheiſen ver- arbeitet werden, eine raſche und billige Abfuhr derſelben. Auf jeder großen Hoch- ofenanlage — und überhaupt jedem Eiſenwerke — ſieht man zahlreiche normal- ſpurige Geleiſe, auf welchen ein unausgeſetzter lebhafter Verkehr ſich abſpielt. Große Betriebe erfordern eben ein friſch pulſendes Leben und dieſes manifeſtirt ſich in einer intenſiven Transportthätigkeit. Mit dem Transport im Hüttenniveau iſt es aber nicht abgethan, wenn die betreffenden Verkehrsanlagen nicht in organiſcher Verbindung mit den Beſchickungs- vorrichtungen ſtehen. Der rationellſte Vorgang wäre der, daß die Rohmaterialien mittelſt Waggonkipper in ſelbſtentladende Waggons entleert, dieſe dann auf Hoch-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900/63
Zitationshilfe: Schweiger-Lerchenfeld, Amand von: Im Reiche der Cyklopen: eine populäre Darstellung der Stahl- und Eisentechnik. Wien u. a., 1900, S. 43. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900/63>, abgerufen am 03.05.2024.