einnimmt. Den Abschluß des Kesselraumes nach vorne bildet ebenfalls ein Kohlen- depot. Ueber dem Panzerdeck ist desgleichen Raum zum Stauen von Kohlen geschaffen worden, so daß das Gesammt-Kohlenfassungsvermögen sich auf nicht weniger als 3000 Tonnen stellt. Diese Schiffe haben demnach ein ungemein großes Actions- feld. Sie können selbst um das Cap der guten Hoffnung herum nach den ent- ferntesten englischen Colonien entsendet werden, ohne daß es nothwendig wäre, den Kohlenvorrath zu ergänzen. In Folge ihres großen Tiefganges können die beiden in Rede stehenden Kreuzer den Suez-Canal nicht passiren; um nun diesen Nach- theil wettzumachen, hat der Constructeur derselben (W. White) den Schiffen
[Abbildung]
Fig. 427.
Cerbere, Drehthurm. A Deck. B Manöverdeck. C Fester Thurm, welcher den Drehmechanismus beherbergt; a Winkelbände, welche den Thurm mit dem Deck verbinden; b b Speichen, welche den fixen Thurm mit dem Centralpivot verbinden. D Kohle Achse, welches als Pivot für den beweglichen Thurm und gleichzeitig zum Munitions-Transporte dient. E Beweg- licher Ring, welcher sich um das Centralpivot dreht und die Bewegung des Thurmes leitet. F Beweglicher Thurm. G G Rollen, welche auf dem Ringe c ruhen und den Thurm durch den Ring d tragen. H Deck im Thurme; e Bank für den Vormeister. I Schlitten, K Thurmdeck; f zum Richten angebrachte Oeffnung. L Zahnrad, welches unter dem Thurmdeck angebracht, in das Getriebe M eingreift. N Achse, welche das Getriebe M mit der Uebersetzung o o ver- bindet. P Achse, welche die Uebersetzung M mit der konischen Uebersetzung Q und der Kurbel R verbindet.
einen ungewöhnlich großen Kohlenfassungsraum gegeben. Bemerkenswerth ist die ungemein kurze Zeit, in welcher der "Powerful" gebaut wurde. Die Kiellegung erfolgte am 10. Mai 1894 auf der Werfte der Naval Construction and Arma- ment Co. In Barrow on Furness (wir kommen auf diese Schiffbauanstalt weiter unten zurück); beim Stapellauf, der am 24. Juli 1895 erfolgte, war das Schiff bereits mit einer Holzbekleidung versehen und hatte einen großen Theil der inneren Einrichtung an Bord. Der englischen Admiralität wurde es am 14. Juli 1896,
36*
Die Entwickelung der Kriegsmarinen.
einnimmt. Den Abſchluß des Keſſelraumes nach vorne bildet ebenfalls ein Kohlen- depot. Ueber dem Panzerdeck iſt desgleichen Raum zum Stauen von Kohlen geſchaffen worden, ſo daß das Geſammt-Kohlenfaſſungsvermögen ſich auf nicht weniger als 3000 Tonnen ſtellt. Dieſe Schiffe haben demnach ein ungemein großes Actions- feld. Sie können ſelbſt um das Cap der guten Hoffnung herum nach den ent- fernteſten engliſchen Colonien entſendet werden, ohne daß es nothwendig wäre, den Kohlenvorrath zu ergänzen. In Folge ihres großen Tiefganges können die beiden in Rede ſtehenden Kreuzer den Suez-Canal nicht paſſiren; um nun dieſen Nach- theil wettzumachen, hat der Conſtructeur derſelben (W. White) den Schiffen
[Abbildung]
Fig. 427.
Cerbère, Drehthurm. A Deck. B Manöverdeck. C Feſter Thurm, welcher den Drehmechanismus beherbergt; a Winkelbände, welche den Thurm mit dem Deck verbinden; b b Speichen, welche den fixen Thurm mit dem Centralpivot verbinden. D Kohle Achſe, welches als Pivot für den beweglichen Thurm und gleichzeitig zum Munitions-Transporte dient. E Beweg- licher Ring, welcher ſich um das Centralpivot dreht und die Bewegung des Thurmes leitet. F Beweglicher Thurm. G G Rollen, welche auf dem Ringe c ruhen und den Thurm durch den Ring d tragen. H Deck im Thurme; e Bank für den Vormeiſter. I Schlitten, K Thurmdeck; f zum Richten angebrachte Oeffnung. L Zahnrad, welches unter dem Thurmdeck angebracht, in das Getriebe M eingreift. N Achſe, welche das Getriebe M mit der Ueberſetzung o o ver- bindet. P Achſe, welche die Ueberſetzung M mit der koniſchen Ueberſetzung Q und der Kurbel R verbindet.
einen ungewöhnlich großen Kohlenfaſſungsraum gegeben. Bemerkenswerth iſt die ungemein kurze Zeit, in welcher der »Powerful« gebaut wurde. Die Kiellegung erfolgte am 10. Mai 1894 auf der Werfte der Naval Construction and Arma- ment Co. In Barrow on Furness (wir kommen auf dieſe Schiffbauanſtalt weiter unten zurück); beim Stapellauf, der am 24. Juli 1895 erfolgte, war das Schiff bereits mit einer Holzbekleidung verſehen und hatte einen großen Theil der inneren Einrichtung an Bord. Der engliſchen Admiralität wurde es am 14. Juli 1896,
36*
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0625"n="563"/><fwplace="top"type="header">Die Entwickelung der Kriegsmarinen.</fw><lb/>
einnimmt. Den Abſchluß des Keſſelraumes nach vorne bildet ebenfalls ein Kohlen-<lb/>
depot. Ueber dem Panzerdeck iſt desgleichen Raum zum Stauen von Kohlen geſchaffen<lb/>
worden, ſo daß das Geſammt-Kohlenfaſſungsvermögen ſich auf nicht weniger als<lb/>
3000 Tonnen ſtellt. Dieſe Schiffe haben demnach ein ungemein großes Actions-<lb/>
feld. Sie können ſelbſt um das Cap der guten Hoffnung herum nach den ent-<lb/>
fernteſten engliſchen Colonien entſendet werden, ohne daß es nothwendig wäre, den<lb/>
Kohlenvorrath zu ergänzen. In Folge ihres großen Tiefganges können die beiden<lb/>
in Rede ſtehenden Kreuzer den Suez-Canal nicht paſſiren; um nun dieſen Nach-<lb/>
theil wettzumachen, hat der Conſtructeur derſelben (W. <hirendition="#g">White</hi>) den Schiffen<lb/><figure><head>Fig. 427.</head><p> Cerb<hirendition="#aq">è</hi>re, Drehthurm.<lb/><hirendition="#aq">A</hi> Deck. <hirendition="#aq">B</hi> Manöverdeck. <hirendition="#aq">C</hi> Feſter Thurm, welcher den Drehmechanismus beherbergt; <hirendition="#aq">a</hi> Winkelbände, welche den<lb/>
Thurm mit dem Deck verbinden; <hirendition="#aq">b b</hi> Speichen, welche den fixen Thurm mit dem Centralpivot verbinden. <hirendition="#aq">D</hi> Kohle<lb/>
Achſe, welches als Pivot für den beweglichen Thurm und gleichzeitig zum Munitions-Transporte dient. <hirendition="#aq">E</hi> Beweg-<lb/>
licher Ring, welcher ſich um das Centralpivot dreht und die Bewegung des Thurmes leitet. <hirendition="#aq">F</hi> Beweglicher Thurm.<lb/><hirendition="#aq">G G</hi> Rollen, welche auf dem Ringe <hirendition="#aq">c</hi> ruhen und den Thurm durch den Ring <hirendition="#aq">d</hi> tragen. <hirendition="#aq">H</hi> Deck im Thurme; <hirendition="#aq">e</hi> Bank<lb/>
für den Vormeiſter. <hirendition="#aq">I</hi> Schlitten, <hirendition="#aq">K</hi> Thurmdeck; <hirendition="#aq">f</hi> zum Richten angebrachte Oeffnung. <hirendition="#aq">L</hi> Zahnrad, welches unter dem<lb/>
Thurmdeck angebracht, in das Getriebe <hirendition="#aq">M</hi> eingreift. <hirendition="#aq">N</hi> Achſe, welche das Getriebe <hirendition="#aq">M</hi> mit der Ueberſetzung <hirendition="#aq">o o</hi> ver-<lb/>
bindet. <hirendition="#aq">P</hi> Achſe, welche die Ueberſetzung <hirendition="#aq">M</hi> mit der koniſchen Ueberſetzung <hirendition="#aq">Q</hi> und der Kurbel <hirendition="#aq">R</hi> verbindet.</p></figure><lb/>
einen ungewöhnlich großen Kohlenfaſſungsraum gegeben. Bemerkenswerth iſt die<lb/>
ungemein kurze Zeit, in welcher der »Powerful« gebaut wurde. Die Kiellegung<lb/>
erfolgte am 10. Mai 1894 auf der Werfte der <hirendition="#aq">Naval Construction and Arma-<lb/>
ment Co. In Barrow on Furness</hi> (wir kommen auf dieſe Schiffbauanſtalt weiter<lb/>
unten zurück); beim Stapellauf, der am 24. Juli 1895 erfolgte, war das Schiff<lb/>
bereits mit einer Holzbekleidung verſehen und hatte einen großen Theil der inneren<lb/>
Einrichtung an Bord. Der engliſchen Admiralität wurde es am 14. Juli 1896,<lb/><fwplace="bottom"type="sig">36*</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[563/0625]
Die Entwickelung der Kriegsmarinen.
einnimmt. Den Abſchluß des Keſſelraumes nach vorne bildet ebenfalls ein Kohlen-
depot. Ueber dem Panzerdeck iſt desgleichen Raum zum Stauen von Kohlen geſchaffen
worden, ſo daß das Geſammt-Kohlenfaſſungsvermögen ſich auf nicht weniger als
3000 Tonnen ſtellt. Dieſe Schiffe haben demnach ein ungemein großes Actions-
feld. Sie können ſelbſt um das Cap der guten Hoffnung herum nach den ent-
fernteſten engliſchen Colonien entſendet werden, ohne daß es nothwendig wäre, den
Kohlenvorrath zu ergänzen. In Folge ihres großen Tiefganges können die beiden
in Rede ſtehenden Kreuzer den Suez-Canal nicht paſſiren; um nun dieſen Nach-
theil wettzumachen, hat der Conſtructeur derſelben (W. White) den Schiffen
[Abbildung Fig. 427. Cerbère, Drehthurm.
A Deck. B Manöverdeck. C Feſter Thurm, welcher den Drehmechanismus beherbergt; a Winkelbände, welche den
Thurm mit dem Deck verbinden; b b Speichen, welche den fixen Thurm mit dem Centralpivot verbinden. D Kohle
Achſe, welches als Pivot für den beweglichen Thurm und gleichzeitig zum Munitions-Transporte dient. E Beweg-
licher Ring, welcher ſich um das Centralpivot dreht und die Bewegung des Thurmes leitet. F Beweglicher Thurm.
G G Rollen, welche auf dem Ringe c ruhen und den Thurm durch den Ring d tragen. H Deck im Thurme; e Bank
für den Vormeiſter. I Schlitten, K Thurmdeck; f zum Richten angebrachte Oeffnung. L Zahnrad, welches unter dem
Thurmdeck angebracht, in das Getriebe M eingreift. N Achſe, welche das Getriebe M mit der Ueberſetzung o o ver-
bindet. P Achſe, welche die Ueberſetzung M mit der koniſchen Ueberſetzung Q und der Kurbel R verbindet.]
einen ungewöhnlich großen Kohlenfaſſungsraum gegeben. Bemerkenswerth iſt die
ungemein kurze Zeit, in welcher der »Powerful« gebaut wurde. Die Kiellegung
erfolgte am 10. Mai 1894 auf der Werfte der Naval Construction and Arma-
ment Co. In Barrow on Furness (wir kommen auf dieſe Schiffbauanſtalt weiter
unten zurück); beim Stapellauf, der am 24. Juli 1895 erfolgte, war das Schiff
bereits mit einer Holzbekleidung verſehen und hatte einen großen Theil der inneren
Einrichtung an Bord. Der engliſchen Admiralität wurde es am 14. Juli 1896,
36*
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schweiger-Lerchenfeld, Amand von: Im Reiche der Cyklopen: eine populäre Darstellung der Stahl- und Eisentechnik. Wien u. a., 1900, S. 563. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900/625>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.