Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schweiger-Lerchenfeld, Amand von: Im Reiche der Cyklopen: eine populäre Darstellung der Stahl- und Eisentechnik. Wien u. a., 1900.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Entwickelung des eisernen Schiffbaues.
Velociped-Dampfer. Die Curgäste von Atlantic City, einem Modebade in der
Nähe von New-York, können sich das Vergnügen machen, auf diesem Dreirade
die Wogen des Oceans zu durchfurchen, vorausgesetzt, das dieser bei guter Laune
ist. Das Dreirad be- [Abbildung] Fig. 343.

Graham's transatlantischer Riesendampfer.


steht, wie ersichtlich,
aus einer Plattform,
die hoch über dem
Wasserspiegel auf drei
Rädern ruht. Diese
sind an ihrem Um-
fange mit zahnartigen
Vorsprüngen versehen.
Auf der Plattform ist
eine Dampfmaschine
angeordnet, welche
mittelst Ketten und
Getriebe, die in die
Zähne der Räder
greifen, diese in Um-
drehung versetzt. Das
vordere Rad ist von
der Plattform aus
verstellbar und wirkt
dieser Art als Steuer.
Das Fahren mit einem
solchen Dreirade ist
natürlich nur bei einem
ganz flachen, sandigen
Strande möglich. Es
unterscheidet sich dem-
nach ganz wesentlich
von der Freyer'schen
Construction, welches
sich vermittelst seiner
großen hohlen Räder
schwimmend erhält,
also nicht auf dem
Sandboden des Meeres sich fortbewegt, und zwar ganz allein durch die Wirkung
der Schaufelräder.

Weitaus abenteuerlicher als diese harmlosen Spielereien ist das Project eines
gewissen James Graham, der nicht nur in Bezug auf die Abmessungen, sondern

Die Entwickelung des eiſernen Schiffbaues.
Velociped-Dampfer. Die Curgäſte von Atlantic City, einem Modebade in der
Nähe von New-York, können ſich das Vergnügen machen, auf dieſem Dreirade
die Wogen des Oceans zu durchfurchen, vorausgeſetzt, das dieſer bei guter Laune
iſt. Das Dreirad be- [Abbildung] Fig. 343.

Graham's transatlantiſcher Rieſendampfer.


ſteht, wie erſichtlich,
aus einer Plattform,
die hoch über dem
Waſſerſpiegel auf drei
Rädern ruht. Dieſe
ſind an ihrem Um-
fange mit zahnartigen
Vorſprüngen verſehen.
Auf der Plattform iſt
eine Dampfmaſchine
angeordnet, welche
mittelſt Ketten und
Getriebe, die in die
Zähne der Räder
greifen, dieſe in Um-
drehung verſetzt. Das
vordere Rad iſt von
der Plattform aus
verſtellbar und wirkt
dieſer Art als Steuer.
Das Fahren mit einem
ſolchen Dreirade iſt
natürlich nur bei einem
ganz flachen, ſandigen
Strande möglich. Es
unterſcheidet ſich dem-
nach ganz weſentlich
von der Freyer'ſchen
Conſtruction, welches
ſich vermittelſt ſeiner
großen hohlen Räder
ſchwimmend erhält,
alſo nicht auf dem
Sandboden des Meeres ſich fortbewegt, und zwar ganz allein durch die Wirkung
der Schaufelräder.

Weitaus abenteuerlicher als dieſe harmloſen Spielereien iſt das Project eines
gewiſſen James Graham, der nicht nur in Bezug auf die Abmeſſungen, ſondern

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0479" n="429"/><fw place="top" type="header">Die Entwickelung des ei&#x017F;ernen Schiffbaues.</fw><lb/>
Velociped-Dampfer. Die Curgä&#x017F;te von Atlantic City, einem Modebade in der<lb/>
Nähe von New-York, können &#x017F;ich das Vergnügen machen, auf die&#x017F;em Dreirade<lb/>
die Wogen des Oceans zu durchfurchen, vorausge&#x017F;etzt, das die&#x017F;er bei guter Laune<lb/>
i&#x017F;t. Das Dreirad be-  <figure><head>Fig. 343.</head><p> Graham's transatlanti&#x017F;cher Rie&#x017F;endampfer.</p></figure><lb/>
&#x017F;teht, wie er&#x017F;ichtlich,<lb/>
aus einer Plattform,<lb/>
die hoch über dem<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er&#x017F;piegel auf drei<lb/>
Rädern ruht. Die&#x017F;e<lb/>
&#x017F;ind an ihrem Um-<lb/>
fange mit zahnartigen<lb/>
Vor&#x017F;prüngen ver&#x017F;ehen.<lb/>
Auf der Plattform i&#x017F;t<lb/>
eine Dampfma&#x017F;chine<lb/>
angeordnet, welche<lb/>
mittel&#x017F;t Ketten und<lb/>
Getriebe, die in die<lb/>
Zähne der Räder<lb/>
greifen, die&#x017F;e in Um-<lb/>
drehung ver&#x017F;etzt. Das<lb/>
vordere Rad i&#x017F;t von<lb/>
der Plattform aus<lb/>
ver&#x017F;tellbar und wirkt<lb/>
die&#x017F;er Art als Steuer.<lb/>
Das Fahren mit einem<lb/>
&#x017F;olchen Dreirade i&#x017F;t<lb/>
natürlich nur bei einem<lb/>
ganz flachen, &#x017F;andigen<lb/>
Strande möglich. Es<lb/>
unter&#x017F;cheidet &#x017F;ich dem-<lb/>
nach ganz we&#x017F;entlich<lb/>
von der <hi rendition="#g">Freyer</hi>'&#x017F;chen<lb/>
Con&#x017F;truction, welches<lb/>
&#x017F;ich vermittel&#x017F;t &#x017F;einer<lb/>
großen hohlen Räder<lb/>
&#x017F;chwimmend erhält,<lb/>
al&#x017F;o nicht auf dem<lb/>
Sandboden des Meeres &#x017F;ich fortbewegt, und zwar ganz allein durch die Wirkung<lb/>
der Schaufelräder.</p><lb/>
            <p>Weitaus abenteuerlicher als die&#x017F;e harmlo&#x017F;en Spielereien i&#x017F;t das Project eines<lb/>
gewi&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#g">James Graham</hi>, der nicht nur in Bezug auf die Abme&#x017F;&#x017F;ungen, &#x017F;ondern<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[429/0479] Die Entwickelung des eiſernen Schiffbaues. Velociped-Dampfer. Die Curgäſte von Atlantic City, einem Modebade in der Nähe von New-York, können ſich das Vergnügen machen, auf dieſem Dreirade die Wogen des Oceans zu durchfurchen, vorausgeſetzt, das dieſer bei guter Laune iſt. Das Dreirad be- [Abbildung Fig. 343. Graham's transatlantiſcher Rieſendampfer.] ſteht, wie erſichtlich, aus einer Plattform, die hoch über dem Waſſerſpiegel auf drei Rädern ruht. Dieſe ſind an ihrem Um- fange mit zahnartigen Vorſprüngen verſehen. Auf der Plattform iſt eine Dampfmaſchine angeordnet, welche mittelſt Ketten und Getriebe, die in die Zähne der Räder greifen, dieſe in Um- drehung verſetzt. Das vordere Rad iſt von der Plattform aus verſtellbar und wirkt dieſer Art als Steuer. Das Fahren mit einem ſolchen Dreirade iſt natürlich nur bei einem ganz flachen, ſandigen Strande möglich. Es unterſcheidet ſich dem- nach ganz weſentlich von der Freyer'ſchen Conſtruction, welches ſich vermittelſt ſeiner großen hohlen Räder ſchwimmend erhält, alſo nicht auf dem Sandboden des Meeres ſich fortbewegt, und zwar ganz allein durch die Wirkung der Schaufelräder. Weitaus abenteuerlicher als dieſe harmloſen Spielereien iſt das Project eines gewiſſen James Graham, der nicht nur in Bezug auf die Abmeſſungen, ſondern

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900/479
Zitationshilfe: Schweiger-Lerchenfeld, Amand von: Im Reiche der Cyklopen: eine populäre Darstellung der Stahl- und Eisentechnik. Wien u. a., 1900, S. 429. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900/479>, abgerufen am 11.06.2024.