Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schweiger-Lerchenfeld, Amand von: Im Reiche der Cyklopen: eine populäre Darstellung der Stahl- und Eisentechnik. Wien u. a., 1900.

Bild:
<< vorherige Seite

Zweiter Abschnitt.
[Abbildung] Fig. 261.

Der Kentuckyviaduct.

schied. Die Verhältnisse gestatteten nicht,
eigene Gerüste für die Montirung auf-
zustellen; es mußte deshalb der Träger
möglichst unabhängig montirt werden. Ein
continuirlicher Balken würde dies ermöglicht
haben, doch wurde der Constructeur schließ-
lich durch die Erwägung beeinflußt, daß
bei Anwendung des continuirlichen Trägers
in demselben beträchtliche Differenzen im
Kräftesysteme sich geltend machen würden,
da die hohen Pfeiler bei Temperatur-
änderungen Hebungen und Senkungen der
Stützen zur Folge hätten.

Trotz der Ungunst der örtlichen Ver-
hältnisse wurde dieses Riesenwerk in der
fabelhaft kurzen Zeit vom 16. October
1876 bis 20. Februar 1877 fertiggestellt,
und zwar mit einem Arbeiteraufgebot von
durchschnittlich 53 Mann pro Tag. Ueber
den Bauvorgang berichtet Ingenieur
Steiner das Folgende: "Die Arbeit wurde
ohne eigentliches Gerüste durchgeführt und
hierbei von den Landenden aus begonnen,
wobei der Obergurt mit den Pfeilern der
früher in Aussicht genommenen unvollendeten
Drahtseilbrücke verankert wurde, während der
Untergurt sich gegen das Mauerwerk stemmte.
Auf diese Weise wurde der Träger successive
vorgebaut. Ungefähr in der Mitte der
äußeren Felder wurden hölzerne Thürme
errichtet, welche Winden trugen, durch deren
Anwendung den Trägern die richtige Höhen-
lage gegeben und zum Theile auch die Ver-
ankerung entlastet werden konnte. Der wich-
tigste und schwierigste Punkt war, den
richtigen Winkel einzuhalten, welchen man
den Stäben an der Außenstelle zu geben
hatte, um die Spitze des unterstützenden Holz-
thurmes in der richtigen Höhe zu er-
reichen, sowie die genaue Ermittelung und
Durchführung der Höhenlage dieses pro-

Zweiter Abſchnitt.
[Abbildung] Fig. 261.

Der Kentuckyviaduct.

ſchied. Die Verhältniſſe geſtatteten nicht,
eigene Gerüſte für die Montirung auf-
zuſtellen; es mußte deshalb der Träger
möglichſt unabhängig montirt werden. Ein
continuirlicher Balken würde dies ermöglicht
haben, doch wurde der Conſtructeur ſchließ-
lich durch die Erwägung beeinflußt, daß
bei Anwendung des continuirlichen Trägers
in demſelben beträchtliche Differenzen im
Kräfteſyſteme ſich geltend machen würden,
da die hohen Pfeiler bei Temperatur-
änderungen Hebungen und Senkungen der
Stützen zur Folge hätten.

Trotz der Ungunſt der örtlichen Ver-
hältniſſe wurde dieſes Rieſenwerk in der
fabelhaft kurzen Zeit vom 16. October
1876 bis 20. Februar 1877 fertiggeſtellt,
und zwar mit einem Arbeiteraufgebot von
durchſchnittlich 53 Mann pro Tag. Ueber
den Bauvorgang berichtet Ingenieur
Steiner das Folgende: »Die Arbeit wurde
ohne eigentliches Gerüſte durchgeführt und
hierbei von den Landenden aus begonnen,
wobei der Obergurt mit den Pfeilern der
früher in Ausſicht genommenen unvollendeten
Drahtſeilbrücke verankert wurde, während der
Untergurt ſich gegen das Mauerwerk ſtemmte.
Auf dieſe Weiſe wurde der Träger ſucceſſive
vorgebaut. Ungefähr in der Mitte der
äußeren Felder wurden hölzerne Thürme
errichtet, welche Winden trugen, durch deren
Anwendung den Trägern die richtige Höhen-
lage gegeben und zum Theile auch die Ver-
ankerung entlaſtet werden konnte. Der wich-
tigſte und ſchwierigſte Punkt war, den
richtigen Winkel einzuhalten, welchen man
den Stäben an der Außenſtelle zu geben
hatte, um die Spitze des unterſtützenden Holz-
thurmes in der richtigen Höhe zu er-
reichen, ſowie die genaue Ermittelung und
Durchführung der Höhenlage dieſes pro-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0358" n="318"/><fw place="top" type="header">Zweiter Ab&#x017F;chnitt.</fw><lb/><figure><head>Fig. 261.</head><p> Der Kentuckyviaduct.</p></figure> &#x017F;chied. Die Verhältni&#x017F;&#x017F;e ge&#x017F;tatteten nicht,<lb/>
eigene Gerü&#x017F;te für die Montirung auf-<lb/>
zu&#x017F;tellen; es mußte deshalb der Träger<lb/>
möglich&#x017F;t unabhängig montirt werden. Ein<lb/>
continuirlicher Balken würde dies ermöglicht<lb/>
haben, doch wurde der Con&#x017F;tructeur &#x017F;chließ-<lb/>
lich durch die Erwägung beeinflußt, daß<lb/>
bei Anwendung des continuirlichen Trägers<lb/>
in dem&#x017F;elben beträchtliche Differenzen im<lb/>
Kräfte&#x017F;y&#x017F;teme &#x017F;ich geltend machen würden,<lb/>
da die hohen Pfeiler bei Temperatur-<lb/>
änderungen Hebungen und Senkungen der<lb/>
Stützen zur Folge hätten.</p><lb/>
              <p>Trotz der Ungun&#x017F;t der örtlichen Ver-<lb/>
hältni&#x017F;&#x017F;e wurde die&#x017F;es Rie&#x017F;enwerk in der<lb/>
fabelhaft kurzen Zeit vom 16. October<lb/>
1876 bis 20. Februar 1877 fertigge&#x017F;tellt,<lb/>
und zwar mit einem Arbeiteraufgebot von<lb/>
durch&#x017F;chnittlich 53 Mann pro Tag. Ueber<lb/>
den Bauvorgang berichtet Ingenieur<lb/><hi rendition="#g">Steiner</hi> das Folgende: »Die Arbeit wurde<lb/>
ohne eigentliches Gerü&#x017F;te durchgeführt und<lb/>
hierbei von den Landenden aus begonnen,<lb/>
wobei der Obergurt mit den Pfeilern der<lb/>
früher in Aus&#x017F;icht genommenen unvollendeten<lb/>
Draht&#x017F;eilbrücke verankert wurde, während der<lb/>
Untergurt &#x017F;ich gegen das Mauerwerk &#x017F;temmte.<lb/>
Auf die&#x017F;e Wei&#x017F;e wurde der Träger &#x017F;ucce&#x017F;&#x017F;ive<lb/>
vorgebaut. Ungefähr in der Mitte der<lb/>
äußeren Felder wurden hölzerne Thürme<lb/>
errichtet, welche Winden trugen, durch deren<lb/>
Anwendung den Trägern die richtige Höhen-<lb/>
lage gegeben und zum Theile auch die Ver-<lb/>
ankerung entla&#x017F;tet werden konnte. Der wich-<lb/>
tig&#x017F;te und &#x017F;chwierig&#x017F;te Punkt war, den<lb/>
richtigen Winkel einzuhalten, welchen man<lb/>
den Stäben an der Außen&#x017F;telle zu geben<lb/>
hatte, um die Spitze des unter&#x017F;tützenden Holz-<lb/>
thurmes in der richtigen Höhe zu er-<lb/>
reichen, &#x017F;owie die genaue Ermittelung und<lb/>
Durchführung der Höhenlage die&#x017F;es pro-<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[318/0358] Zweiter Abſchnitt. [Abbildung Fig. 261. Der Kentuckyviaduct.] ſchied. Die Verhältniſſe geſtatteten nicht, eigene Gerüſte für die Montirung auf- zuſtellen; es mußte deshalb der Träger möglichſt unabhängig montirt werden. Ein continuirlicher Balken würde dies ermöglicht haben, doch wurde der Conſtructeur ſchließ- lich durch die Erwägung beeinflußt, daß bei Anwendung des continuirlichen Trägers in demſelben beträchtliche Differenzen im Kräfteſyſteme ſich geltend machen würden, da die hohen Pfeiler bei Temperatur- änderungen Hebungen und Senkungen der Stützen zur Folge hätten. Trotz der Ungunſt der örtlichen Ver- hältniſſe wurde dieſes Rieſenwerk in der fabelhaft kurzen Zeit vom 16. October 1876 bis 20. Februar 1877 fertiggeſtellt, und zwar mit einem Arbeiteraufgebot von durchſchnittlich 53 Mann pro Tag. Ueber den Bauvorgang berichtet Ingenieur Steiner das Folgende: »Die Arbeit wurde ohne eigentliches Gerüſte durchgeführt und hierbei von den Landenden aus begonnen, wobei der Obergurt mit den Pfeilern der früher in Ausſicht genommenen unvollendeten Drahtſeilbrücke verankert wurde, während der Untergurt ſich gegen das Mauerwerk ſtemmte. Auf dieſe Weiſe wurde der Träger ſucceſſive vorgebaut. Ungefähr in der Mitte der äußeren Felder wurden hölzerne Thürme errichtet, welche Winden trugen, durch deren Anwendung den Trägern die richtige Höhen- lage gegeben und zum Theile auch die Ver- ankerung entlaſtet werden konnte. Der wich- tigſte und ſchwierigſte Punkt war, den richtigen Winkel einzuhalten, welchen man den Stäben an der Außenſtelle zu geben hatte, um die Spitze des unterſtützenden Holz- thurmes in der richtigen Höhe zu er- reichen, ſowie die genaue Ermittelung und Durchführung der Höhenlage dieſes pro-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900/358
Zitationshilfe: Schweiger-Lerchenfeld, Amand von: Im Reiche der Cyklopen: eine populäre Darstellung der Stahl- und Eisentechnik. Wien u. a., 1900, S. 318. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900/358>, abgerufen am 22.11.2024.